Der große A3 8Y Facelift-Thread
Hallo ins Forum,
ich benötige mal das Schwarmwissen. Ich suche seit mehreren Wochen nach Informationen rund um den neuen Audi A3 Sportback, der wohl im September diesen Jahres vorgestellt werden soll. In den wenigen Artikeln, die ich dazu finden kann, werden immer 2 Begriffe mehr oder weniger durcheinander gewürfelt, so dass ich nicht weiß, was wahr ist. Daher die Frage in die Runde, wie Eure Einschätzung ist:
Im September 2022 soll ein neues Modell vom A3 kommen; der Allstreet. Quasi eine höher gelegte Version des Sportbacks in Anlehnung an den Citycarver beim A1. In diesem Zusammenhang wird auch allg. vom Facelift gesprochen. Ich frage mich nun folgendes: Ist der Allstreet das Facelift vom aktuellen A3 Sportback oder bekommt auch der Sportback in diesem Jahr ein Facelift zusätzlich zum neuen Modell Allstreet?Ich hoffe, ich konnte meine Fragen verständlich rüberbringen. Ich will den neuen A3 Sportback (nicht den Allstreet) nämlich gerne bestellen. Wenn es ein Facelift von diesem in diesem Jahr gibt, dann warte ich natürlich auf das neue Modell. Wenn das Facelift sich ausschließlich auf den Allstreet beschränkt, bräuchte ich nicht länger warten und könnte meine Bestellung des aktuellen A3 Sportback auslösen.
Danke Euch vorab.
VG Jens
2267 Antworten
Zitat:
@Tom1977 schrieb am 6. Januar 2025 um 09:27:00 Uhr:
Doch! Das Fahrverhalten verschlechtert sich durch Spurverbreiterungen 😉
Und was oder wann Verschlechtert sich das Fahrverhalten , kannst Du das erklären .
Danke
Boah, das „Netz“ liefert Tonnen an Lesematerial. Selbst recherchieren am besten. Mein Nummer 1 No-Go war, das mit Platten sich extrem das Nachlaufen in Spurrillen verschlechtert. Als Gedankenanstoss: Porsche schließt jegliche Garantie bei fremden Spurverbreiterungen aus und lässt max. eigene 5mm Platten zu. Die sollten es wissen
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 6. Januar 2025 um 09:40:36 Uhr:
@Dauergast0815 Im 2. Quartal dieses Jahr soll der 40 TFSI (190 PS) mit quattro bestellbar sein. Das ist aber die einzige Allrad Version, die es noch geben wird, außer S- und RS- Modelle.
Das wird definitiv NICHT passieren! Mehr wie 150 PS gibt es im Standard A3, Golf, Leon oder Octavia FL nicht mehr, dementsprechend auch kein Haldex Allrad mehr! Diese Zeiten sind vorbei! Wer es mir immer noch nicht glaubt kann sich gerne im Laufe des Jahres selbst davon überzeugen!
Da müsst ihr euch schon einen A4 oder Q3 kaufen.
Zitat:
@philipp.schairer schrieb am 6. Januar 2025 um 09:40:36 Uhr:
@Dauergast0815 Im 2. Quartal dieses Jahr soll der 40 TFSI (190 PS) mit quattro bestellbar sein. Das ist aber die einzige Allrad Version, die es noch geben wird, außer S- und RS- Modelle.
Vielen Dank für diesen Hinweis . Ich werde mir nun wohl einen A3 Sportback S-Line 150PS kaufen als Jahreswagen . Dann habe ich genügend Zeit diesen zu fahren und zu testen. Später könnte ich mich immer noch für einen neuen 40 TFSI entscheiden, sollte ich unzufrieden sein. Der Verlust sollte sich dann noch in Grenzen halten.
Ähnliche Themen
Der Wertverlust ist gerade in den ersten drei Jahren am größten...... Im Prinzip ist er bei Jahreswägen sogar am größten, da der Neuwagenkäufer einen Rabatt bekommen hat. Als Jahreswagenkäufer bekommst du heute nicht mal mehr nen Satz Winterreifen.
Zitat:
@A6C6V6 schrieb am 6. Januar 2025 um 11:17:01 Uhr:
Das wird definitiv NICHT passieren! Mehr wie 150 PS gibt es im Standard A3, Golf, Leon oder Octavia FL nicht mehr, dementsprechend auch kein Haldex Allrad mehr! Diese Zeiten sind vorbei! Wer es mir immer noch nicht glaubt kann sich gerne im Laufe des Jahres selbst davon überzeugen!
Worauf beruht deine so resolut vorgetragene Meinung?
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 6. Januar 2025 um 14:02:02 Uhr:
Der Wertverlust ist gerade in den ersten drei Jahren am größten...... Im Prinzip ist er bei Jahreswägen sogar am größten, da der Neuwagenkäufer einen Rabatt bekommen hat. Als Jahreswagenkäufer bekommst du heute nicht mal mehr nen Satz Winterreifen.
Nicht ganz. Du musst natürlich den Neuwagen Rabatt mit einpreisen. D.h. Ein Jahreswagen sollte 30% unter LP liegen, damit sich das lohnt.
Es geht ja nicht darum ob sich das lohnt. Die Aussage war ja, dass der Wertverlust bei einem Jahreswagen gering sein sollte, was nicht der Fall ist.
Ich kaufe ja jetzt einen Jahreswagen , würde auch wieder einen kaufen , mache ich eigentlich immer ;-)
Hab ich auch schon zwei Mal gemacht und immer gut damit gefahren. Aber ich würde davon abraten, wenn du in nem Jahr nen 2.0 Quattro haben willst.
Bis dahin ist ja noch Zeit , ich möchte da sehr ungern ein gutes weiteres Jahr auf ein neues Auto warten . Da ich selten die Autobahn nutze , eher in Stadt und auf dem Land unterwegs bin, kann es ja auch sein, das mir ein 150PS ausreicht. Ich brauche den 2.0 jetzt mal noch nicht unbedingt , und über 40K € schonmal überhaupt nicht. Aber es ist doch schön und beruhigend, das ein solches Auto dann doch noch auf den Markt kommt.
Fahr doch einfach ein 150PS Probe über das WE und dann kannst du es entscheiden ob es für dich was ist oder es ein no go ist. 🙂
Ich habe doch tatsächlich ein sehr interessantes Auto gefunden : A3 Sportback 40TFSI , Quattro , S-Line , 3.500Km , Bj. 7/24 .
Gibt es überhaupt EINEN Grund warum ich mich für einen A3 Sportback 35TFSI , S-Line , 2.000Km , Bj. 11/24 entscheiden sollte, den ich mir eigentlich zuerst kaufen wollte ?
Ist der eine vielleicht ein Facelift Modell ,der andere nicht , ab wann gibt es diese neuen überarbeitenden Versionen , liegen beide bei ca. 40k € ?
Dürfte ich ev. jemanden diese beide Angebote einmal per PN zukommen lassen ? Ich würde da sehr gerne einmal eine andere Meinung mit einbeziehen .
Ja genau , aber was hat er was der 40TFSI nicht hat ? Sind da wirklich so große,gravierende Veränderungen dabei ?