Der Golf soll billiger werden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

zumindest in der Produktion:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,359151,00.html

Denke das wird der Produktqualität einen neuen Schub geben 😁

147 Antworten

@Edroxx
Ja, ich meine da den Astra G im Vergleich zum Golf IV. Meine beiden Golf IV waren zwar im Innenraum moderner, haben die wesentlich besseren Materialien gehabt, aber dafür hat es überall geknistert und geklappert. Dazu waren beide auch noch Dauergast in meiner Werkstatt...

Ich denke Opel ist soweit wieder ok. Zumindest finde ich die neuen Modelle ganz gut gelungen und sie laufen wohl auch. Der Vectra von einem Bekannten ist schon auch ein tolles Auto. Der Imageschaden der vergangen Phase mit schlechter Qulaität muss allerdings immer noch aufgeholt werden, sowas brennt sich beim Verbraucher ins Hirn.

Deshalb sind geplante Sparphasen was sehr sehr heikles, Qualität kostet einfach Geld und auch Personal. Was mich sehr bedenklich stimmt, sind die vielen Post von Leuten mit neuen Golf V, die bereits ab Werk augenfällige Mängel haben. Sowas ist Gift fürs Image, wenn nicht mal mehr die Endkontrolle klappt, bzw. dennoch einfach "Augen zu" ausgeliefert wird.

Grüsse

Das kannst du aber auch nicht in Relation sehen, ist doch klar das du in einem Forum wo es um Automobilprobleme (Schwerpunkt) geht viele Leute findest die auch viele Mängel haben, hier schreibt doch niemand (kaum) rein was für ein tolles Auto er doch hat und wie "Mängelfrei" das ist ... unser Golf hatte z.B. nie irgendwas besonderes, auch der Firmen TDI meines Dads hat nie was gehabt, genausowenig wie die vielen 4rer vorher (ausser einmal war ab Werk eine Delle in der Beifahrertür). Ich denke eigentlich das der Golf V ein Auto ohne große Schwächen ist, von den anfänglichen Problemen die ja nunmehr schon länger zurückliegen mal abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


Komisch das es anderen Ländern mit höherer MwSt. wesentlich besser geht als uns. Wird bestimmt nicht daran liegen das diese Staaten geringer verschuldet sind und damit ihre Steuergelder zurück in die Wirtschaft fließen lassen können.

Jedenfalls bezahlen wir durch erhöhte Autopreise die extremen Steuern auf Autos z. B. in Dänemark mit.

Denn dort gehen die deutschen Autohersteller mit dem Preis 'runter, damit überhaupt gekauft wird. Ist so 'ne Art europäische Mischkalkulation.

Ein Glück, daß es in SH mit SPD und SSW nicht geklappt hat. Der frühere SPD-Finanzminister Stegner hätte am liebsten ganz Deutschland skandinavisiert.

Ähnliche Themen

Hm, jetzt zahlt ihr also mein für Dänemark bestelltes Auto mit ! Hm , ziemlich krass das Ganze .

Natürlich werden Autos im Ausland billiger verkauft! Heimische Autos werden immer bevorzugt und demzufolge muss man mit dem Preis runter.
Das macht jeder Hersteller!!

Mal am Rande: Warum tummeln sich eigentlich immer die gleichen Skodafahrer in diesem Forum rum und meckern über VW?

viel schlimmer isses wohl, dass man als käufer eines golf/passat/fox/whatever die verluste eines phaeton/veyron mittragen muss

Das würde ich auch sagen; Möchtegern-Premium-Autos die vom Image her eh gegen 7er BMW und S-Klasse abstinken bringen enorme Verluste und der Durchschnittsawagen finanziert es mit. Das Management erkennt solche Fehler natürlich nicht...

nein das management WILL solche autos (herr piech wollte ja unbedingt den phaeton bauen)

ich frage mich wirklich warum. der phaeton mit audi-logo wäre jetzt wahrscheinlich schon #1 in der oberklasse - und für das gesparte geld könnte jeder golf ne gold-lackierung kriegen 😉

Also auf zu neuen Kaufanreizen !

Im Umfeld der VW-Führungsetage heißt es über den neuen Kostenkiller, Bernhard treibe Veränderungen zielstrebig voran. "Die Leute kommen ins Nachdenken." Bei Volkswagen herrsche eine "Aufbruchstimmung". Eine Aufbruchstimmung, die aus Sicht des Betriebsrates aber nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen darf. Um bei den Arbeitskosten zu sparen, erwägt Volkswagen in seinem Stammwerk Wolfsburg eine Drei-Tage-Woche und Zehn-Stunden-Tage. Nachtschichten sollen wegfallen und damit Zuschläge gespart werden. Einsparziel: 67 Millionen Euro pro Jahr. Dafür benötigt das Unternehmen aber die Zustimmung der Arbeitnehmervertreter – und die sind bisher strikt gegen die Pläne. Das geplante neue Schichtmodell sei auf Grund der daraus resultierenden gesundheitlichen Belastungen "nicht zumutbar", kritisiert der Betriebsrat. (dpa-AFX)

Zitat:

Original geschrieben von Henning1979


Natürlich werden Autos im Ausland billiger verkauft! Heimische Autos werden immer bevorzugt und demzufolge muss man mit dem Preis runter.
Das macht jeder Hersteller!!

 

Das gilt besonders für Dänemark 😁

oh, leipzig liegt nur 100 km entfernt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Henning1979


Möchtegern-Premium-Autos die vom Image her eh gegen 7er BMW und S-Klasse abstinken bringen enorme Verluste und der Durchschnittsawagen finanziert es mit.

Pikanterweise ist der Phaeton ein Premium-Auto. Nur mit dem Namen Volkswagen ist es schwierig, ein Image aufzubauen 😉

In eine AutoMotorSport gab es mal einen Vergleichstest, bei dem es sinngemäss hiess:

"Wenn man in die S-Klasse einsteigt, hat man im Vergleich zum Phaeton das Gefühl, in einem Taxi zu sitzen."

Die Hoffnung war vielleicht auch, dass der Konzern ein technisch tolles Auto bauen wollte (was es definitiv ist), damit der Glanz auch auf die kleineren Modelle abfärbt.
Zu diesem Zweck engagieren sich MB im Rennsport, um das Opa-Image loszuwerden, BMW und Ferrari in der F1, um zu beweisen, dass sie die besten Sportwagen bauen. Ob diese Projekte Geld abwerfen ist nur nebensächlich. Es geht um das Image.
Und wenn ich hier so manchen jungen Poster so lese, der damals schon Mann war, klappt das auch mit einem guten Produkt und guter (Image-)Werbung, um einen vermeintlichen Mythos aufleben zu lassen 😉

aber sie haben eine marke mit image: audi. den phaeton als vw zu verkaufen war einfach bulls**t

Das Audi A8 Image färbt aber nicht auf den Passat oder Golf ab ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen