Der Golf soll billiger werden
zumindest in der Produktion:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,359151,00.html
Denke das wird der Produktqualität einen neuen Schub geben 😁
147 Antworten
Der Pheaton hatte als erstes Auto im VW Konzern mehr als 40 Steuergeräte die untereinander vernetzt sind. War somit auch eine Art Versuchsobjekt, denn soetwas in den Volumenmodellen auszuprobieren kann schnell nach hinten los gehen. Genauso profitieren die Volumenmodelle von anderen Entwicklungen wie z.B. "Keyless go", Luftfederung usw. Alle diese Systeme können somit bereits unter Serienfertigungsaspekten getestet werden, ein enormer Vorteil. Daher kann man nicht pauschal sagen das die anderen Modelle von solchen Entwicklungen nicht profitieren. Die Luxusmodelle mit ihren geringen Stückzahlen sind somit auch immer eine Art Prototypen für die Volumenmodelle.
Komplett anders sieht es bei den Herstellern aus, die sich in der Formel 1 engagieren. Das ist wirklich rausgeschmissenes Geld, denn ein Formel1-Wagen und ein normaler PKW haben so gut wie keine gemeinsame Basis.
Mir ist ein Pheaton wesentlich lieber als VW in der Formel 1...
40 steuergeräte einbauen, aber nichtmal ne vernünftige rostvorsorge hinkriegen - na das kann ja lustig werden 😁
und bitte - "keyless go" gibt es seit 2000/2001 in der mittelklasse und seit 2002 in der kompaktklasse. bei volumenmodellen 😉
Zitat:
40 steuergeräte einbauen, aber nichtmal ne vernünftige rostvorsorge hinkriegen - na das kann ja lustig werden
Das eine hat mit den anderen überhaupt nichts zu tun. Verteilte Systeme sind nicht einfach zu beherrschen, das ist nun mal Fakt. Und wenn man sich die Probleme der E-Klasse ansieht, weiss man was da alles falsch laufen kann. Eine echte Katastrophe, die Mercedes sehr geschadet hat.
Zitat:
und bitte - "keyless go" gibt es seit 2000/2001 in der mittelklasse und seit 2002 in der kompaktklasse. bei volumenmodellen
War nur ein Beispiel von vielen. Und in der Kompaktklasse gehört "keyless go" noch wirklich nicht zum Standard. Ausserdem ändert das nichts an der Aussage.
Vw wird schon wissen, weshalb sie nirgends veröffentlichen wieviel Geld die einzelnen PKW Modelle bringen.
Es würde auch sher seltsam aussehen, wenn der Golf das meiste Geld erwirtschaftet .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Das eine hat mit den anderen überhaupt nichts zu tun. Verteilte Systeme sind nicht einfach zu beherrschen, das ist nun mal Fakt. Und wenn man sich die Probleme der E-Klasse ansieht, weiss man was da alles falsch laufen kann. Eine echte Katastrophe, die Mercedes sehr geschadet hat.
naja, eigentlich schon. es zeigt halt, wozu sparmaßnahmen führen. und der phaeton hatte ähnliche probleme wie die e-klasse, nur wurde es bei der e-klasse durch die schiere masse der käufer wesentlich mehr publik.
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
War nur ein Beispiel von vielen. Und in der Kompaktklasse gehört "keyless go" noch wirklich nicht zum Standard. Ausserdem ändert das nichts an der Aussage.
also wenn man ehrlich ist, dann sind 90% der heutigen "innovationen" von den zulieferern (bosch, siemens, valeo etc etc) entwickelt und serienreif gemacht worden. es kommt dann halt nur noch auf die bereitschaft des herstellers an, diese entwicklungen in ihre produkte einzubinden.
btw setzt sich keyless immer mehr durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das sie rentabel ist, habe ich nie bestritten. wobei rentabel ja nur bedeutet, dass die herstellung (also vorallem werk + arbeiter) gedeckt wird - die entwicklung is ne andere sache 😉
Unter Rentabilität verstehe ich, daß am Ende des Modellzyklus unterm Strich ein Plus bleibt.
Inwieweit dies beim Bentley Continental (dem "Volumenmodell"😉 der Fall sein wird, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
(geschweige denn die kosten für die gläserne fabrik).
Die Produktionsanlagen für den Phaeton sind bereits seit Monaten abgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die Produktionsanlagen für den Phaeton sind bereits seit Monaten abgeschrieben.
Na ja - buchungstechnisch!
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Die Produktionsanlagen für den Phaeton sind bereits seit Monaten abgeschrieben.
deshalb steht bei VW seit monaten auch son kleines Minus vor dem Ertrag 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie sonst...? 🙄
In dem man einfach sämtliche Investitionen für den Phaeton allen Erlösen gegenüberstellt.
Aber gut - die gläserne Manufaktur wird ja jetzt auch für die Bentley-Montage genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie sonst...? 🙄
Amortisationsrechnung vielleicht? 😉
Wenn ein Investitionsgut abgeschrieben ist, sagt das nur aus, dass ein Investitionsgut buchhalterisch abgeschrieben ist. Nicht mehr und nicht weniger.