Der Golf soll billiger werden
zumindest in der Produktion:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,359151,00.html
Denke das wird der Produktqualität einen neuen Schub geben 😁
147 Antworten
Das ist nur eine Vermutung. Was passieren wird ist dass VW die Zulieferer noch mehr unter Druck setzt und gegeneinander ausspielt. Die müssen dann ihre geringere Marge irgendwie abfangen, und sei es nur durch eine laschere Endkontrolle. Die Qualität wird auf jeden Fall leiden, in der einen oder anderen Weise.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
mit diesen meldungen wundert es mich nicht, daß vw massiv marktanteile verliert - in österreich von 01-04/2005 nur mehr 14,8% (nach 18,3% im vergleichszeitraum 2004) , und das trotz einer flut von neuen modellen (fox, passat neu, golf plus, polo neu)
Die ganzen neuen Modelle wurden doch erst in diesem Zeitraum vorgestellt - In der Statistik geht es um Zulassungszahlen!
Also: laut www.vw.co.at:
Fox Verkaufsstart 22.04.2005
Polo Neu Weltpremiere in Leipzig 05.04.2005
Golf Plus Modellvorstellung 18.02.05
Passat Modellvorstellung 21.3.05
Dann noch die durchschnittliche Lieferzeit dazugerechnet ...
Geh mal auf www.weltauto.at und such nach einem Fox mit EZ vor April 2005 oder nach neuen Passats mit EZ vor 23.2.05 (alles Vorführfzg) - du wirst keine finden.
MfG,
Mampf
@mampf
der golf plus konnte bereits im februar, passat und polo neu im april zugelassen werden (weiß ich aus erfahrung) - beim fox gebe ich dir recht.
vw-hauptproblem ist und bleibt der golf: die zulassungszahlen sind echt enttäuschend - liegt sicher auch am fehlenden rußpartikelfilter: schlußendlich hat der vw-konzern in österreich einen dieselanteil von 85% (bei seat sogar > 90%)
wieso schafft es vw nicht ein 'kleines' polo/golf-cabrio (siehe mega-erfolg: 206cc/307cc) auf den markt zu bringen??
selbiges gilt für suv's: hyundai/kia zeigen eindrucksvoll was europa will: suv's in der <20k€ gegend - warum verschläft vw auch diesen trend??
was kommt stattdessen?? meldungen über einsparungen zur golf-produktion - ohne worte....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wir leben wohl eher in einer Gesellschaft, in der die Lebenshaltungskosten zunehmend stärker steigen als die Realeinkommen. Da ist der Geiz nicht geil, sondern überlebenswichtig.
Und wenn (die Oberstrategen) nun die Mwst. weiter erhöhen (was wohl geplant wird...) so wird Geiz nicht nur obergeil, sondern der Konsum fast zusammenbrechen und die Schwarzarbeit explodieren......es geht eben nichts über ne kompetente "Leitung"......
8-[ Grummel Murksr
Ähnliche Themen
Diese Meldung ist mal wieder typisch und hat nur den Zweck VW schlecht zu machen. Jeder Hersteller opimiert seine Produktion/Kosten und das fortlaufend. Also nichts besonderes und weshalb dann diese Meldung?
Diese Meldung übertrifft noch die von vor ein paar Wochen, in der angeblich die Entwicklung des 1 Liter Auto eingestellt wurde. Natürlich ist die Entwicklung eingestellt, weil das Ding schon seit Jahren fertig ist. Was für ein Schwachsinn...
Zitat:
Original geschrieben von hvspiegel
Prduktionskosten werden gesenkt, Der Preis für den Golf aber nicht....besser wird es dadurch nicht
Doch, siehe Porsche.
Porsche hat die Produktionskosten erheblich reduziert und die Qualität gesteigert.
er wird billiger und besser
Wolfsburg. Die Volkswagen AG unternimmt zusätzliche Anstrengungen, um die angespannte Ertragssituation zu entschärfen. Gemeinsam mit VW-Markenvorstand Wolfgang Bernhard will Konzernchef Bernd Pischetsrieder rasch eine Reihe neuer Sparprogramme auflegen, um die Kostenstrukturen nachhaltig zu verbessern.
So wird Bernhard demnächst mehrere hundert Experten zu einer „Kostenklausur Golf V“ in Wolfsburg versammeln. Im Rahmen des dreitägigen Workshops will Bernhard nach Einsparpotenzialen „in Produkt und Prozessen“ suchen lassen, weiß einer der geladenen Spezialisten. „Das wird vor allem eine Knebelrunde für die Zulieferer“. Hintergrund für Bernhards Fahndung nach Sparvorschlägen ist die aufgrund kostspieliger Incentives erodierende Rendite des neuen Golf. Die Ergebnisse der Produktkostenoptimierung (PKO) sollen möglichst schon im Herbst in die Serienfertigung einfließen. Eine Senkung der Golf-Verkaufspreise jedoch ist momentan nicht geplant.
„Bernhard hat sich in der kurzen Zeit, die er bei VW arbeitet, schon sehr stark bemerkbar gemacht“, lobt ein VW-Aufsichtsrat. Insbesondere im Hinblick auf die Vereinfachung von Fertigungsprozessen wisse der Ex-Daimler-Produktionsexperte zu überzeugen. So wolle Bernhard beim Bau des „3-K-Autos“ (siehe Seite 1), das in einigen Jahren nach China auch in Brasilien hergestellt werden könnte, vermehrt auf standardisierte Montage-Sequenzen setzen. Für teure Komponenten wie die Achsen des neuen Einstiegsmodells ziehe Bernhard „simple, aber pfiffige Neuentwicklungen“ einer Vereinfachung bestehender Module aus Kostengründen vor.
Das Auslandsgeschäft der Volkswagen AG will Konzernchef Bernd Pischetsrieder über Synergieeffekte und eine Stärkung der VW-Werke in anderen Ländern intensivieren. Im Rahmen eines „Weltbebauungsplans“, an dem Pischetsrieder arbeitet, zeichnen sich größere Produktionsvolumina für Mexiko sowie Indien, Malaysia und China ab. So schloss VW jüngst eine Kooperation mit der chinesischen Sinopec-Gruppe, um durch beschleunigte Materialfreigaben den Einkauf bei lokalen Zulieferern erhöhen zu können.
Neue Impulse für das kriselnde China-Geschäft erhofft Pischetsrieder von Winfried Vahland, der seit wenigen Tagen als „President of Volkswagen Group China“ fungiert. Vahland, zuvor als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Skoda für den kaufmännischen Bereich zuständig, erhält für den Turnaround in China eine bei VW bisher unübliche Machtfülle und berichtet direkt an Pischetsrieder. Als Nachfolger für Vahland soll Skoda Holger Kintscher auserkoren haben, den Finanzchef von VW Nutzfahrzeuge.
Für Unruhe im Werk Wolfsburg haben jüngst Pläne des Managements gesorgt, die Schichtmodelle zu modifizieren. Geplant ist demnach, die Beschäftigten künftig an jeweils drei Tagen pro Woche zehn Stunden arbeiten zu lassen. Von einem Entfall der Nachtschichtzulagen sowie von Sondervergütungen für Einsätze am Sonnabend erhofft sich VW dem Vernehmen nach Einsparungen in Höhe von rund 67 Millionen Euro pro Jahr. „Wir haben nicht vor kurzem einen Tarifvertrag geschlossen, um ihn jetzt zu begraben“, kündigte ein Betriebsrat Widerstand an.
besser wohl kaum:
http://www.faz.net/.../...AB0C6998DE4DED977~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlZitat:
Bei den Materialkosten will er allein im nächsten Jahr mehr als eine Milliarde Euro einsparen
Der Bernhard hat doch schon Chrysler aus den Sumpf geholt und dabei nicht an der Qualität gespart. Der Kerl ist wahrscheinlich ein echter Glücksgriff für VW gewesen. Die Dynamik die er an den Tag legt ist jedenfalls unglaublich und kein hohles Businessgelaber. Die Behauptung Bernhard ist ein zweiter Lopez ist schlichtweg falsch.
Bei DC ist er rausgeflogen weil er Mercedes als Sanierungsfall bezeichnet hat, womit er eigentlich recht hatte. Aber die Mercedes-Arroganz lies soetwas nicht zu, selber schuld.
die zeit wird es zeigen. die armen schweine sind auf jeden fall wieder die zulieferer und mit denen fällt nunmal die qualität und zuverlässigkeit eines autos
Preissenkungen
Vor noch nicht allzulanger Zeit hat die vw Geschäftsführng gesagt, es gibt keine Preissenkungen,
dann gabs die Klima dann die 2000 € für Fremdfabrikate, jetzt die 2000 € für die VW treuen !
Umsatzzahlen gehen durch diese Aktionen in die Höhe und Käufe werden vorgezogen.
Kunden die vorher kauften sind verärgert, weil ihr nun Gebrauchter weniger wert ist und man am Ende zuviel bezahlt hat.
Bin gespannt wie sich die Situation weiter entwickelt. Die Leute haben jedenfalls weniger Geld in der Tasche und können auch weniger ausgeben. Wenn der Fox aus Brasilien und der Bora aus Brasilien kommt, kann man auch einen Skoda aus Tschechien kaufen !
Deutsche Autos scheint es nciht mehr zu geben, wenn 80 % der Teile eh aus dem Ausland kommt.
Wenn Merkel an die Macht kommt, werden die Gewerkschaften beiseite geschubst und am Ende wird der Autobauer weniger verdienen oder zumindest mehr arbeiten müssen, um das Gleiche zu verdienen.
Ob dann die VW Produkte auch wettbewerbsfähiger werden ?
Die Gwerkschaftsbosse haben doch Schuld daran,
daß so viel ins Ausland geht. Die sitzen auf ihren Millionen wollen nicht ,oder können es nicht, merken,
daß die fetten Jahre für Deutsche Arbeitnehmer durch die EU vorbei sind.
Die alte Generation hat D hochgebracht, die mittlere
hat fett gelebt, die neue muß den Gürtel sehr eng schnallen. Aber zum Überleben wird es reichen.
opaboris
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Die Gwerkschaftsbosse haben doch Schuld daran,
daß so viel ins Ausland geht. Die sitzen auf ihren Millionen wollen nicht ,oder können es nicht, merken,
daß die fetten Jahre für Deutsche Arbeitnehmer durch die EU vorbei sind.
Die alte Generation hat D hochgebracht, die mittlere
hat fett gelebt, die neue muß den Gürtel sehr eng schnallen. Aber zum Überleben wird es reichen.
opaboris
Dem stimme ich 100%ig zu !!
@Keynes
Solange Leute wie du weiterhin Skoda, Lada oder was weiss ich kaufen nur um 1000 EUR zu sparen wird es unserem Land nie besser gehen
In einem anderen Thread schreibt du du hättest eine 6-stellige Summe auf dem Konto
WAS HAT DAS GELD AUF DEM KONTO ZU SUCHEN ???
Deutschland geht daran zu Grunde das alles nurnoch gespart wird. In keinem der Land der Welt liegt soviel Geld bei den Banken wie bei uns !!!
Ich finde es gut das die Mehrwertsteuer auf 20% angehoben wird denn wenn die Leute alles aufs Konto scheffeln dann ist es die beste Möglichkeit es den Leuten "aus der Tasche zu ziehen."
Durch die 4% mehr stehen uns 32.000.000.000 EUR mehr zu Verfügung was bedeutet das unser Staat erstmal Schulden abzahlen kann und dann irgendwann in ein paar Jahren die Steuern wieder in die Wirtschaft fließen können.
So wie es jetzt ist kann es nicht mehr weitergehen und unsere Generation ist es die endlich anfangen sollte was zu ändern auch wenn es Einschnitte für jeden bedeutet
@EX_147er_Fahrer
Besserverdiener können eine MWSt-Erhöhung kompensieren, in dem sie ihren Luxuskonsum reduzieren - und das Übriggebliebene am Kapitalmarkt anlegen.
Rentner, Arbeitslose, Lehrlinge, Wehr- und Zivildienstleistende können das nicht. Da tröstet auch wenig, daß der ermäßigte Satz für Lebensmittel (aber auch Katzenfutter und Pornoheftchen) beibehalten werden soll.
@All
Big Boss Pischetsrieder hat das Sparprogramm höchstselbst verkündet - also nicht irgendeine Quelle, die VW Schlechtes will.
Hier übrigens der funktionierende Link .
Hatten wir alles schon unter Ignazio Lopez - denke noch mit Schrecken an meinen G III.