Der "geliebte" Dachhimmel ... (Lösungsvorschlag)

BMW 3er E36

viele von euch kennen sicher das problem mit dem sich lösenden stoff. aufgrund einiger positiver rückmeldungen zu meiner lösung habe ich mich heute nochmals drangemacht an XY10's kurzem. nicht jeder hat das nötige kleingeld für einen neuen himmel so könnt ihr etwas abhilfe schaffen.

benötigt werden: 3 dosen lack und stabile gummihandschuhe + werkzeug zum ausbau des himmels.

es ist ganz einfach:

baut euren himmel aus (anleitungen gibts hier im forum)

zieht den stoff komplett ab (die schaumstoffschicht kommt zum vorschein)

mit den gummihanschuhen lässt sich der stoff gut runterreiben

nun wird der himmel einfach lackiert (wenns nicht gaaanz so gleichmäßig ist macht das nix, im eingebauten zustand fällt das kaum auf)

jetzt wieder einbauen und glücklich sein.

die sonnenblenden und die verkleidung der a-säule habe ich auch gleich passend mitlackiert.

ich hoffe, dass dieser kleine tipp dem einem oder anderen helfen kann.

allseits gute fahrt

victor

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+6
Beste Antwort im Thema

Dann wird das Auto wieder schwerer und meine 140PS kommen weniger zur Geltung 😛

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 26. Januar 2020 um 12:10:22 Uhr:


Hast du Tipps für guten Himmel und Kleber?

Ich muss demnächst bei meinem e34 Touring dran. Hängt mir schon halb auf dem Kopp😉

Ist bei mir schon länger her, einfach mal wahllos rausgesucht, gibt alle möglich farben ..

Himmelstoff https://www.ebay.de/.../292787310784?...

Kleber ...https://www.ebay.de/itm/301364903831

Empfehle 2 Dosen ... beim e36 Himmel

So ein Aufsatz funktioniert am besten weil es sich kaum zusetzt, bzw. man es schnell mit der drahtbürste wieder frei bekommt https://www.ebay.de/.../333444143668?...

Himmel ausbauen, Kaschierung restlos entfernen, hat bei mir mit so einem multitool + Fliesenausatz am besten funktioniert, siehe Link... Kleber immer in 20-30cm abschnitten aufpinseln, Stoff rauf und weiter ... hat bei mir super funktioniert ...😉 ca. 1-2h Arbeit, aber auf jeden Fall an der frischen Luft arbeiten, der Kleber hat es in sich...

@KapitaenLueck: den Stoff von Fortis hab ich auch fuer meinen E36 M3 genommen, aber in schwarz, wie er original war. Kleber von denen kannste auch nehmen. Am besten Du hast noch jemanden dabei, der beim Aus- und Einbau des Dachhimmels bischen mithilft, damit er nicht bricht; dann ist das an einem halben Tag mit Pausen erledigt, die laengste Zeit geht drauf fuer das Entfernen der Kaschierung.
Beim E34 Touring weis ich jetzt nicht genau, ob der Dachhimmel ca. in der Mitte auch noch Klips unterm Dach hat, das war so an meinem E32 750iL, siehe hier Bilder von meiner Seite
Klip im Dach Mitte http://twrite.org/.../headliner%2007-E32-750iL-center-clip-holes.jpg
Klip am Dachhimmel http://twrite.org/.../headliner%2008-E32-750iL-male-clips-board.jpg

Super danke Jungs.

Den Kleber hab ich sogar schon für mein Dach genommen, zumindest die Marke, kommt mir bekannt vor.

Würde gerne genau den Stoff finden der drin war. Grau und so kaschiert.

Weiß einer zufällig wie der heißt oder welche Nr. der hat?

Kann allerdings auch direkt bei Fortis nachfragen.

Wie viel rechnet mal für Überlappung und für Verschnitt?

Stoff musst Du direkt vergleichen, internet bringt nix. Mir hatte einer aus dem Forum hier alle schwarzen Stoffe bei Fortis als Muster bestellt, gibt es da zu bestellen https://www.fortispolster.de/ hab dann verglichen und dann bestellt. Hier such die Farben aus, die Du haben willst, kostet nicht viel https://www.fortispolster.de/stoffmuster.html
Jedes Muster ist ca. 10x10cm, dann kannste 1 x die Farbe vergleichen und auch die Struktur. 100% Ersatz wirste wohl kaum finden.
Wie viel? Kommt drauf an, was Du hast u. machen willst. Wenn Schiebedach, brauchste mehr. Fuer meinen 750iL E32 ohne SD hab ich 3 Meter genommen, fuer meinen E36 M3 mit SD auch 3 Meter. Ist was ueber geblieben, aber kein Problem, besser als zu wenig, wenn Du auch noch die A, B, C Saeule machen willst, entsprechend mehr, Meter kostet doch nicht viel.

Ähnliche Themen

Alles klar und danke.

Wie viel hast du seitlich an den kanten überstehen lassen zum umkleben?
SD habe ich nicht.

hab auch mal bei denen angefragt und warte auf Antwort.

Hab keinen e36 mehr, meine mich zu erinnern, es wurde überhaupt nicht umgeklebt einfach bündig mit dem Dachhimmelformteil und Aussparungen, danach werden die Gummies und Verkleidungsteile (Säulenverkleidung, Haltegriffe, Halter von Sonnenblenden, Leuchte) die Kanten überdecken, so das es perfekt aussieht

ich hab es so gemacht: seitlich ca. 3-5 cm ueberstehend, der Stoff ist eh original breiter als benoetigt, und dann auf der Rueckseite verklebt, haelt besser, kannste dann abschneiden, hier noch Bilder, wo wir meinen 750 gemacht haben http://twrite.org/shogunnew/fixes/headliner.html
hier E34 http://www.wlsheadliners.com/tutorials/bmw/
geh auch noch mal durch den ETK, was Du evtl. noch als Reserve bestellst an Klips oder so, bricht immer mal was ab.
Wie Du auf dem einen Bild siehst, haben wir einen Klips von der C-Saeule mit Plastik und Loetkolben wieder "geloetet".

Fuer den E36 hatte ich diese Anleitung genommen https://www.pelicanparts.com/.../101-Projects-72-Headliner.htm

Danke.

Hi,

Meinen Touring hat es nun auch erwischt, fahrerseitig löst sich der Stoff vom Himmel.
Wenn es nächstes Jahr wieder wärmer geworden ist, starte ich das Projekt Dachhimmel. Neben dem Himmel sollen A B und C-Säulen mit gemacht werden. Außerdem sollen die Inlays der Türpappen mit dem selben Material bezogen werden, da die es auch langsam nötig haben.
Ich habe schon einiges gelesen, weiß im Groben Bescheid. Nur stellt sich noch die Frage nach dem Stoff und dem Kleber.
Guten Stoff gibt es schon preiswert, nur sind die Kleber alle auf "Kontakt" ausgelegt und ein korregieren des Stoffes sieht schlecht aus, oder funktioniert es tatsächlich, wenn man nur eine Fläche (Dachhimmel) einstreicht?
Alternativ könnte man auch selbstklebenden Mikrofaserstoff nehmen, hat jemand Erfahrung damit? Allerdings kosten hier vier laufende Meter gleich 200 Euro.
Ich habe noch viel Zeit, bis ich damit anfange. Wenn alle Stränge reißen, klebe ich den alten Stoff mit Würth Sprühkleber Power Plus wieder fest.

Beschäftige dich mal mit Fortis Polster https://fortispolster.de/

@E32_Highline
Du meintest in einem anderen Thread, das es ausreichen würde, den Kleber nur auf dem Himmel aufzutragen, zumal man mit dem Pinsel auch schlecht den Stoff einstreichen kann. Allerdings sind alle mir bekannten Kleber die dafür in Frage kommen "Kontaktkleber". Beim einseitigen auftragen klebt der Stoff trotzdem?

Wenn der richtige Stoff bestellt wird, klebt man nicht den stoff, sondern die Schaumstoffkaschierung ... ich hab es weiter oben vor ewigkeiten mal beschrieben, bei mir hat am besten funktioniert, immer 20-30 cm den ausgebauten dachhimmel einpinseln und dann den Stoff von vorne beginnend raufdrücken, so entstehen keinen Falten und man muss auch nichts korriegieren... Bestell einfach ein 1-2 m mehr dann kann man einen Fehlversuch (evtl. an was anderem testen) haben...

Und ja, ich habe den Polsterkleber nur einseitig aufgetragen, keine ahnung mehr ob das ein Kontaktkleber war ... schlechte erfahrungen und einen Fehlversuch hatte ich mit einem Kontaktkleber aus der Sprühdose, ich empfehle den aus ebay, der aus der Dose zum aufpinseln... links habe ich weiter oben schon mal gepostet..

Wichtig sind wie immer die Vorarbeiten, es löst sich nicht der Stoff vom Himmel, sondern der Schaumstoff zwischen Dachimmelpappe und Stoff löst sich auf ... diese Reste müssen gründlich entfernt werden, hat bei mir am besten mit einem Schwingschleifer + groben Fliesenschleiferaufsatz funktioniert...

Du hast aber auch beidseitig Kleber aufgetragen oder habe ich dich hier missverstanden?

Also hast du nur den Dachhimmel mit Kleber versehen? Welcher Kleber war das?

100% sicher bin ich mir nicht mehr ist schon zu lange her, entweder ich habe den Stoff nur ganz leicht eingepinselt, oder garnicht ... ich tendiere eher zu letzterem. das würde ich z.B. vorher testen ...

genau den hatte ich ... https://www.ebay.de/itm/301364903831

genau diesen Stoff ...https://www.ebay.de/.../292787310784?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen