Der "geliebte" Dachhimmel ... (Lösungsvorschlag)
viele von euch kennen sicher das problem mit dem sich lösenden stoff. aufgrund einiger positiver rückmeldungen zu meiner lösung habe ich mich heute nochmals drangemacht an XY10's kurzem. nicht jeder hat das nötige kleingeld für einen neuen himmel so könnt ihr etwas abhilfe schaffen.
benötigt werden: 3 dosen lack und stabile gummihandschuhe + werkzeug zum ausbau des himmels.
es ist ganz einfach:
baut euren himmel aus (anleitungen gibts hier im forum)
zieht den stoff komplett ab (die schaumstoffschicht kommt zum vorschein)
mit den gummihanschuhen lässt sich der stoff gut runterreiben
nun wird der himmel einfach lackiert (wenns nicht gaaanz so gleichmäßig ist macht das nix, im eingebauten zustand fällt das kaum auf)
jetzt wieder einbauen und glücklich sein.
die sonnenblenden und die verkleidung der a-säule habe ich auch gleich passend mitlackiert.
ich hoffe, dass dieser kleine tipp dem einem oder anderen helfen kann.
allseits gute fahrt
victor
Beste Antwort im Thema
Dann wird das Auto wieder schwerer und meine 140PS kommen weniger zur Geltung 😛
116 Antworten
Dann wird das Auto wieder schwerer und meine 140PS kommen weniger zur Geltung 😛
Am besten ist natürlich neu beziehen mit Stoff wie http://www.ebay.de/.../261396236397?...
Ich denke aber, genau dieser Stoff ist zu dick, insgesamt wohl 3mm.
Ich denke das Lackieren ist eine passable Lösung wenn man nur den Himmel nicht mehr auf dem Kopf haben möchte (aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das ist sehr nervig 😁) und möglichst kein Geld investieren will.
Wenn es gut werden soll würde ich ihn aber dennoch neu beziehen. Ich hab mir einen Ersatzhimmel gekauft und meinen erst mal ausgetauscht. Werde jetzt meinen in Ruhe neu beziehen. Danach wieder einbauen und den Ersatzhimmel wieder verkaufen. Schon ist alles wunderbar. 🙂
Geht natürlich auch ohne nen Ersatz, aber so hab ich keinen Stress und kann es machen wenn ich Zeit und Ruhe habe. 😉
Man kann auch ohne Himmel fahren - sieht nur vorübergehend etwas assi aus.
Ähnliche Themen
Mein Kurzer hat nun sogar einen Hauch von Neuwagengeruch 😁
Stoff und andere Textilien nehmen ja Gerüche auf...
auch in der Hinsicht ein Vorteil dieser Vorgehensweise was Hygiene angeht 😎
Nene da bleibe ich lieber bei den Reiszwecken 🙂
http://www.sinn-frei.com/klamotten-zum-aufspruehen_13580.htm Hier Stoff aus der Dose 🙂
Einen Frauenoberkörper plastidippen, wäre auch mal was.
Ich habe meine Dachhimmel damals mit Kunstleder von ebay bezogen. Sah wie original aus. Einen Tag Arbeit sollte man aber einplanen... Habe den Kraftfleber von Pattex benutzt und mit einem Heißluftföhn gearbeitet. Geht gut und hält länger denke ich mal. Kostenpunkt alles zusammen ca. 40€.
Das sprühen hat super geklappt! Den Schaumstoff bekommt man mit dem 2 Euro Ikea Besen eigentlich schnell und problemlos weg.
Man sollte sich sich so einen pistolengriff im Baumarkt für 6 Euro dazukaufen, sonst hat man schmerzende Finger nach ein paar Minuten. Windstille kein Regen und ein abgelegener öffentlicher Ort wo man das in Ruhe machen kann, kann ich nur empfehlen. Ich hab schwarz Matt als Farbe genommen weil ich davon noch eine fast volle rumliegen hatte.
(Leider ist bei mir an einer Stelle der schaumstoff ganz von den Fasern gelöst und dadurch sieht es an der Stelle bisschen blöd aus rechts mittig. Das sollte bei euch nicht so sein. Da kommt dann einfach noch n sticker oder sowas hin.)
Weiß nicht so recht? ... Wenn man den Fleiß-Teil 🙄 mit dem enfernen von der alten Schaumstoff-Kaschierung hinter sich hat, warum dann nicht gleich einen richtigen Dachhimmelstoff eingkleben? Als Meterware + 1-2 Dosen Kleber + Wegwerfpinsel kostet nun auch nicht die Welt und sieht einfach gut aus ...
Bei der Sprühmethode hätte ich immer das Gefühl unter einer hässlich schwarzen Graffitiwand gesprüht mit dem FatCap zu sitzen...😁😁
solche bedenken hatte ich damals auch aber gestört hat es mich dann doch nie. wie oft guckt man schon nach oben? klar, wenn man den wagen noch lange fahren will, ist das keine lösung. aber wenn dann doch ein ende in aussicht ist, kann man damit gut leben.
Bei meiner E36 Limo werde ich den Himmel auch demnächst rausrupfen und ihn einfach schwarz matt lackieren, eventuell mit Struckturlack. Könnte ganz geil aussehen.
Oder auch nicht, wie so ein typisches Tuningauto schwarz matt gerollt .... kotz ..😁
Wurde schon oft durchgekaut ... restlos entfernen, Himmelstoff +richtigen Kontakt Kleber bestellen und ein wenig Arbeit investieren und es ist wieder top ... aber Geschmäcker sind halt verschieden, meine Meinung...😎
Hast du Tipps für guten Himmel und Kleber?
Ich muss demnächst bei meinem e34 Touring dran. Hängt mir schon halb auf dem Kopp😉