Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 8. März 2017 um 07:00:32 Uhr:
...wie @MartinBru bereits geschrieben hat...."Unterschied zum G30 erkennen nur MT User"...und Insider.
So ergeht es BMW Fahrer vermutlich andersrum bei Audi und Co.
Ich persönlich kenne A4 > A6 > A8 (in dieser Reihenfolge) von hinten nicht auf Anhieb auseinander.
Das trifft aber auch auf die Baureihen untereinander zu. Wer sich nicht mit BMW befasst, hat auch Probleme 3er, 4er und 5er auseinanderzuhalten, zumindest beim flüchtigen Hinschauen oder Blick in den Rückspiegel. Habe das im Bekanntenkreis schon oft erlebt, wenn man fragt was wird er denn für ein Wagen: Irgend einen BMW
Das markanteste Merkmal des G30 ist für mich die durchgehende Motorhaube. Man erfasst mit einem Blick, ob ein F10 oder geht 30 an vor einem steht
Zitat:
@WMF1 schrieb am 8. März 2017 um 07:36:53 Uhr:
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 8. März 2017 um 07:00:32 Uhr:
...wie @MartinBru bereits geschrieben hat...."Unterschied zum G30 erkennen nur MT User"...und Insider.
So ergeht es BMW Fahrer vermutlich andersrum bei Audi und Co.
Ich persönlich kenne A4 > A6 > A8 (in dieser Reihenfolge) von hinten nicht auf Anhieb auseinander.Das trifft aber auch auf die Baureihen untereinander zu. Wer sich nicht mit BMW befasst, hat auch Probleme 3er, 4er und 5er auseinanderzuhalten, zumindest beim flüchtigen Hinschauen oder Blick in den Rückspiegel. Habe das im Bekanntenkreis schon oft erlebt, wenn man fragt was wird er denn für ein Wagen: Irgend einen BMW
Das markanteste Merkmal des G30 ist für mich die durchgehende Motorhaube. Man erfasst mit einem Blick, ob ein F10 oder geht 30 an vor einem steht
Da gebe ich Dir vollkommen recht aber es ist schon bezeichnend, dass man ein bestimmtes Bauteil vom G30 als Merkmal benötigt, um festzustellen das es sich nicht um einen F10 handelt.
Servus,
als begeisterter F10 Fahrer (letztes Jahr extra noch ein "Auslauf-Modell" gekauft) bin ich schon beeindruckt: dieser "Rummäel Thread" umfasst mittlerweile 9 Seiten - der "Lobes-Tread" nur 2.
Ich habe mir am Wochenende, zusammen mit meinem Herzblatt, abseits des Vorstellungsrummels den G30 nochmal genau angesehen: Gut, er passt schon. Die genannten Designpunkte: "offene" Motorhaube, das für mich überflüssige Chromteil an den Vorderkotflügeln (Airbr....was weiß ich) usw. sind verschmerzbar. Der Innenraum ist tatsächlich schöner geworden - trotzdem gefällt mir mein Auto mit Sicherheit noch genausogut.
Ein no-go ist für mich der Kofferraum (Verengung zwischen den Radhäusern, dieser Billig-Plastik-Ablagefach-Deckel links im Kofferraum, der Halter für das Warndreieck - das ist Premium?
Dass er sich von der F-Serie kaum unterscheidet ist mir gerade recht - ich fahre kein unansehnliches Altmodell.
Aber was soll's: Ein bisschen "mäkeln" muss sein - auch wenn es um ein in der Summe tolles Auto geht, trotzdem die alte Weisheit auch auf den G30 zutrifft: Was Besseres kommt meistens nicht nach (nach dem F10).
Augenzwick und Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 8. März 2017 um 08:17:59 Uhr:
als begeisterter F10 Fahrer (letztes Jahr extra noch ein "Auslauf-Modell" gekauft) bin ich schon beeindruckt: dieser "Rummäkel Thread" umfasst mittlerweile 9 Seiten - der "Lobes-Tread" nur 2.
Kritik fällt bei solchen Themen meist leichter als Lob. Letztendlich ist es bei BMW & Co "mäkeln" auf sehr, sehr hohem Niveau. Die Meinungen dazu sind aber durchaus interessant zu lesen.
Benutzer von Fahrzeugen aus unterer Kategorie würden vermutlich ob dieser Kommentare verständnislos den Kopf schütteln. 🙂
Der G30/31 wird seine Käufer und Liebhaber finden, da bin ich sicher. In absehbarer Zeit werden wieder jede Menge auf der Straße zu sehen sein. 😉
Ähnliche Themen
Dazu kommt, das der Anteil an (zukünftigen) G30/31- Fahrern hier aus dem Forum im Vergleich zur Gesamtzahl vernachlässigbar sein dürfte....
BMW wird es nicht auffallen(und auch nicht großartig interessieren), wenn hier Juser xyz aus welchen Gründen auch immer keinen kauft.
Aber ich bleibe bei meiner Behauptung: Die größten Stänkerer hier in diesem Fred werden eh auch auf die G-Serie wechseln.
Bei jedem Modellwechsel der gleiche Vorgang...manche kleinen Lichter wollen hier halt einfach Luft ablassen, die haben halt im wahren Leben keinen richtigen Spaß!
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 8. März 2017 um 07:29:12 Uhr:
Abgesehen davon: was ist umweltfreundlich an einer Technologie, die in gigantischen Mengen hochgiftigen Sondermüll erzeugt und knappe Bodenschätze erfordert?
Bitte elaboriere doch mal was da genau an Sondermüll entsteht im Unterschied zur Produktion eines Verbrenners.
Und dann würde mich noch deine Betrachtung der Entstehung von Benzin und Diesel im Vergleich zu Strom interessieren. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass man zur Erzeugung von Benzin auch wieder einen Haufen Strom verbraucht.
Zitat:
@Caca-King schrieb am 8. März 2017 um 09:08:07 Uhr:
BMW wird es nicht auffallen(und auch nicht großartig interessieren), wenn hier Juser xyz aus welchen Gründen auch immer keinen kauft.
Tesla hat mittlerweile ca. 200.000 Auos verkauft. Glaubst du nicht, dass die bei Mercedes, Audi und BMW abgehen? Ich würde sagen dass das Hersteller sehr wohl merken, wenn sie unspannende oder uninnovative Modelle auf den Markt bringen.
Es gibt zwar einen Haufen Fanbois, die alles kaufen solange das richtige Logo drauf ist, aber es gibt auch genug rationale Käufer, die sich am Markt umsehen.
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 8. März 2017 um 08:55:43 Uhr:
Kritik fällt bei solchen Themen meist leichter als Lob. Letztendlich ist es bei BMW & Co "mäkeln" auf sehr, sehr hohem Niveau. Die Meinungen dazu sind aber durchaus interessant zu lesen.Zitat:
@zachaeus schrieb am 8. März 2017 um 08:17:59 Uhr:
als begeisterter F10 Fahrer (letztes Jahr extra noch ein "Auslauf-Modell" gekauft) bin ich schon beeindruckt: dieser "Rummäkel Thread" umfasst mittlerweile 9 Seiten - der "Lobes-Tread" nur 2.
Benutzer von Fahrzeugen aus unterer Kategorie würden vermutlich ob dieser Kommentare verständnislos den Kopf schütteln. 🙂Der G30/31 wird seine Käufer und Liebhaber finden, da bin ich sicher. In absehbarer Zeit werden wieder jede Menge auf der Straße zu sehen sein. 😉
nun, BMW macht es einem auch sehr leicht am neuen G30 Kritik zu üben. Und natürlich wird es auch vom G30 zukünftig viele Fahrzeuge auf den Straßen geben. Nur eben deutlich weniger als vom F10. Versprochen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. März 2017 um 09:18:55 Uhr:
Tesla hat mittlerweile ca. 200.000 Auos verkauft. Glaubst du nicht, dass die bei Mercedes, Audi und BMW abgehen? Ich würde sagen dass das Hersteller sehr wohl merken, wenn sie unspannende oder uninnovative Modelle auf den Markt bringen
...aber auch die triffst Du hier im Forum nur sehr begrenzt an! Nur das war die Intention meines Postings!
Generell wird sich die Autolandschaft massiv verändern - darüber sind wir uns hier alle sicher!
Mir geht es darum, dass sich hier manch Juser so in das Thema "der G30 ist eine einzige große Katastrophe geworden" reinsteigern - und das entspricht NICHT der Realität, dies wird man an den Verkaufszahlen sehen!
Zitat:
@Caca-King schrieb am 8. März 2017 um 09:08:07 Uhr:
Dazu kommt, das der Anteil an (zukünftigen) G30/31- Fahrern hier aus dem Forum im Vergleich zur Gesamtzahl vernachlässigbar sein dürfte....BMW wird es nicht auffallen(und auch nicht großartig interessieren), wenn hier Juser xyz aus welchen Gründen auch immer keinen kauft.
Aber ich bleibe bei meiner Behauptung: Die größten Stänkerer hier in diesem Fred werden eh auch auf die G-Serie wechseln.
Bei jedem Modellwechsel der gleiche Vorgang...manche kleinen Lichter wollen hier halt einfach Luft ablassen, die haben halt im wahren Leben keinen richtigen Spaß!
Sehe ich ganz genau so. :-)
Das man den G30 nicht vom F10 nicht bzw. kaum unterscheiden kann, ist doch etwas übertrieben. Ich habe zwar keinen G30 bestellt, aber mir gefällt dieses Auto.
Zitat:
@bmw500 schrieb am 8. März 2017 um 09:45:08 Uhr:
Das man den G30 nicht vom F10 nicht bzw. kaum unterscheiden kann, ist doch etwas übertrieben.
Würde ich ebenfalls so sehen. Es sind mehr als genug Erkennungsmerkmale vorhanden.
Vielmehr wird es mMn frontseitig mit 7er (5er luxury line)und heckseitig mit 3er auf den ersten Blick zu Verwechslungen kommen.
Es gibt den aktuellen 7er G11 auch mit M-Paket, den wird eher niemand mit einem G30 in Luxury Line Ausführung verwechseln 😁
....dafür aber höchstwahrscheinlich mit einem G30 mit M-Paket !
Ich habe mir den G30 auch letzte Woche mal in Ruhe angesehen (servicetermin)
Allein an den Frontscheinwerfern und er Niere ist er deutlich als G zu identifizieren.
Habe mir das Auto Innen und Aussen in aller Ruhe angeguckt. "Wollen haben" Effekt, nicht da.
Es gibt viele Sachen die für mich nicht Ideal waren und gleich aufgefallen sind. Gerade Sachen, wo ich gehofft habe das dieses verbessert wird.
Z.B. der Platz im Font. Meine Kinder werden größer und die Beschwerden wachsen mit, der Fußraum ist zu eng. Nun liest man teilweise das dort deutlich mehr Platz ist.
Ich habe es nicht nachgemessen, aber das Platzangebot ist meines Erachtens genau gleich zu meinem F10.
Die Niere mit der Kamera in der Mitte, geht gar nicht. Eine Frage der Zeit bis Steinschlag die Kameralinse unbrauchbar macht.
Ansonsten wirklich sehr ähnlich, besonders das Heck. (welches ich aber schön finde)
Dann reingesetzt und mal alles ausprobiert. Man fühlt sich gleich Zuhause. Findet sich sofort zurecht und doch ist alles irgendwie neu. Die neue Navi Einheit macht ein deutlich schärferes Bild und der Touchscreen reagiert super schnell. War vom Innenraum recht angetan, bis auf das belederte Armaturen Brett.
Das war billigstes Pseudo Leder und sah so Scheisse aus, dass das für mich ein NoGo wäre.
In meinem F10 ist das auch beledert und das ist Qualitativ ein großer Unterschied.
Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass ich als Nachfolger den G30 ausschließe, aber sicher kaufen werde ich Ihn auch nicht. Habe mir bewusst letztes Jahr noch einen F10 bestellt und werde jetzt erst einmal in Ruhe sehen was die Konkurrenz so macht und wie sich der 5er entwickelt.
Ich bin mir sicher zum Jahrgangswechsel werden kleine Änderungen kommen. Evtl werden die Parkpiepser hinten ja doch noch lackiert oder die Kamera vorne anders gestaltet.
Grundsätzlich ist und bleibt die 5er Reihe für mich ein super Auto. Vor allem gibt es Ihn noch mit V8 !! Gaaaanz großer Pluspunkt...🙂
Zitat:
@bmw500 schrieb am 8. März 2017 um 09:45:08 Uhr:
Das man den G30 nicht vom F10 nicht bzw. kaum unterscheiden kann, ist doch etwas übertrieben. Ich habe zwar keinen G30 bestellt, aber mir gefällt dieses Auto.
Mir gefällt der G30 auch sehr gut. Das liegt aber vor allem daran, dass mir der F10 sehr gut gefallen hat. 😁
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 8. März 2017 um 07:29:12 Uhr:
Abgesehen davon: was ist umweltfreundlich an einer Technologie, die in gigantischen Mengen hochgiftigen Sondermüll erzeugt und knappe Bodenschätze erfordert?...und wie bitte,ist unser Energiemix aufgestellt?
Das musste mal raus, da mir der unreflektierte e-hype doch allmählich ziemlich auf den Senkel geht. Als hätte noch niemand was davon gehört, das Batterieen problematisch sind.
Darum geht es doch auch garnicht. Das ist doch genau der Punkt. Heute sprechen (noch) die meisten Argumente für den Verbrenner. Aber bei der Schlagzahl mit der sich die Batterien, Reichweiten und Stückzahlen bei alternativen Antrieben verbessern kann man als konservativer Hersteller schnell unter die Räder kommen. Wir sollten diesen Thread in 3-5 Jahren nochmal hervor holen, dann wenn BMW das G30 Facelift mit vielleicht neuem Quintturbo-Diesel und einer neuen Interieurleiste vorstellt und die Reichweiten der Stromer sich wieder verdoppelt haben. Dann wird erst gejammert werden.