Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 14. November 2017 um 12:52:00 Uhr:
Das kleine Fächlein ist definitiv kein Grund sich gegen das Auto zu entscheiden.
Sollte auch auf einer Pro und Contra Liste nix verloren haben.
Etwas peinlich für BMW finde ich es allerdings schon
falsch, ganz falsch. Wenn BMW schon die paar Cent für ne Beflockung spart dann frage ich mich als Kunde natürlich sofort an was hier noch gespart wurde das der Kunde gar nicht sieht. Da tauchen vor meinen Augen ganz komische Bilder auf, mir wird fast schlecht dabei 😉
Zitat:
@Thomsusl1 schrieb am 14. November 2017 um 20:33:07 Uhr:
Wenn BMW schon die paar Cent für ne Beflockung spart dann frage ich mich als Kunde natürlich sofort an was hier noch gespart wurde das der Kunde gar nicht sieht. Da tauchen vor meinen Augen ganz komische Bilder auf, mir wird fast schlecht dabei 😉
Womöglich berechtigt 😁
Die Rubrik "NED" ist erhellend.
So, habe jetzt auch schon die ersten paar 100 Kilometer hinter mir und kann berechtigt meckern. Mich stört z. B., dass der rechte Außenspiegel nicht mehr abblendet. Um gleich bei diesem Thema zu bleiben, stören mich an den abblenden Spiegeln links und in der Mitte, dass außenrum ein nichtabdunkelnder Rand stehen bleibt, der trotzdem wieder blendet.
Ähnliche Themen
Das war im F11 LCI auch schon so. Was es natürlich nicht besser macht.
Auf jeden Fall viel Spaß und immer gute Fahrt mit dem Neuen und das das die einzigen Gründe zum Mäkeln bleiben
Nein, das hatte ich im F11 LCI nicht. Da wurde der komplette Innen- und Außenspiegel beidseitig dunkel (im Gegensatz zu meinem E91 früher mal). Auch im M3 klappte das randlos.
Ich habe so viele Sachen die einfach nur beschissen sind. Das ist wohl untergegangen aber schön dass du mir noch einen Grund mehr gibst dieses Auto einfach nur zu dissen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. November 2017 um 22:53:52 Uhr:
Nein, das hatte ich im F11 LCI nicht. Da wurde der komplette Innen- und Außenspiegel beidseitig dunkel (im Gegensatz zu meinem E91 früher mal). Auch im M3 klappte das randlos.
Mein F11 (pre-LCI) hat auch einen Rand von ein paar Millimetern. Ich bin der Meinung, dass das am Zulieferer liegen muss. Denn auch bei einigen anderen Herstellern gibt es diesen Rand.
Ich glaube da kann BMW mal ausnahmsweise nichts dafür. 😉
@Boya33
Habe ich den Mecker-Thread verpasst?
@MartinBru BMW diktiert dem Hersteller, wie es zu sein hat. Der Hersteller ist daran wirklich wenig beteiligt.
Fakt ist doch, dass alle, die ein Auto kurz nach der Markteinführung kaufen, damit rechnen müssen, dass es noch Kinderkrankheiten hat. Dass geht doch bei der Komplexität eines solchen Produkts gar nicht anders. So gesehen habe ich viel schlimmere Dinge erlebt und bin mit dem G31 recht zufrieden. Die Klima wird BMW dann auch nich irgendwann in Ordnung bringen.
Zitat:
@Boya33 schrieb am 14. November 2017 um 23:00:13 Uhr:
@BartmanIch habe so viele Sachen die einfach nur beschissen sind. Das ist wohl untergegangen aber schön dass du mir noch einen Grund mehr gibst dieses Auto einfach nur zu dissen.
.
.
Auch persönliche Befindlichkeiten müssen ihren Raum finden.
Meckern ja, aber im ehrlichen, fairen Rahmen?
.
.
@micha1955 ich glaube, dass ist einfach persönliche Enttäuschung und ein Weg sich Luft zu machen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. November 2017 um 23:13:55 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. November 2017 um 22:53:52 Uhr:
Nein, das hatte ich im F11 LCI nicht. Da wurde der komplette Innen- und Außenspiegel beidseitig dunkel (im Gegensatz zu meinem E91 früher mal). Auch im M3 klappte das randlos.
Mein F11 (pre-LCI) hat auch einen Rand von ein paar Millimetern. Ich bin der Meinung, dass das am Zulieferer liegen muss. Denn auch bei einigen anderen Herstellern gibt es diesen Rand.Ich glaube da kann BMW mal ausnahmsweise nichts dafür. 😉
Ich wurde darüber informiert, daß BMW wegen Vorfällen (Klagen) im US Markt, es Daimler u. ein paar anderen Herstellern nachgemacht hat, den rechten Außenspiegel nicht mehr abgedunkelbar anzubieten. Weil bei Dämmerung u. Dunkelheit, speziell beim Abbiegevorgang nach rechts, der Beurteilung nach, Fußgänger beim Überqueren nicht ausreichend erkennbar sind.
Bei diesem Vorgang sind auch Rückspiegel u. rechter Schulterblick keine ausreichende Sichthilfe, um den toten Winkel Bereich zu erfassen. Um weitere Unfälle bzw. Klagen zu vermeiden, die sich auf einen rechten abgedunkelten A-Spiegel beziehen, ist die schnellste u. kostengünstigste Lösung, diesen entsprechend nicht mehr anzubieten.
In Sachen des Teil-autonomen Fahrens wird daran gearbeitet mittels Aktivierung der Fahrtrichtungsanzeiger, die Abdunkelung für den Abbiegevorgang aufzuheben u. mit der A-Spiegel Kamera die Sicht für den Fahrer aktiv (Sideview) oder passiv (akustisches oder optisches Signal) zu ergänzen. Ähnlicher Ablauf wie beim heutigen Teil-autonomen Überholvorgang.
Eine andere Idee ist, die A-Spiegel Abdunkelung genauso wie beim BMW Laserfernlicht, über die gefahrene Geschwindigkeit zu steuern, sodass z.B. die Abdunkelung bei <15km aufgehoben wird, wenn entsprechend auch der Blinker aktiv ist, um das für Staufolgefahrten auszuschließen.
Hier ist aber noch nicht bekannt, welcher Hersteller mit einer dieser Lösungen zuerst am Markt sein wird.