Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Mich stört hauptsächlich die Wischautomatik. Da frage ich mich ernsthaft welcher "Vollprofi" das so entschieden hat.. Das ist eine bewusste Verschlechterung, da eben das manuelle Nachwischen nicht mehr möglich ist ohne die komplette Wischautomatik zu deaktivieren. Der Regensensor kennt bei mir gefühlt irgendwie auch nur 2 Stellungen: extrem spät und langsam oder vollgas. Werde das mal ansprechen bei der Nl, evtl ist es ja nur ein Software bug, genauso wie mit der Speed Limit Info.

Zitat:

@_MW schrieb am 17. Mai 2017 um 13:57:26 Uhr:


Ich hoffe inständig, dass sich das SW-seitig bald beheben lässt!

Zum Blinkerhebel muss ich mir erst eine Meinung bilden. Ich habe im F10 das Problem, dass ich Bewegungsidiot teilweise, wenn ich den Blinker ausschalten will, zu stark drücke, und dann kurz in die Gegenseite blinke :/ Ich hoffe, dass mir das beim Mechanischen seltener passiert.

wann muss man denn den Blinker selber abschalten?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. Mai 2017 um 14:29:11 Uhr:


wann muss man denn den Blinker selber abschalten?

Nach Abbiegungen mit einem geringen Kurvenradius z.B. oder nachdem man bei einer Spurwechselanzeige den Blinker dauerhaft gesetzt hatte.

Sprich immer dann, wenn man das Lenkrad mit gesetzem Blinker nur marginal bewegt.

Exakt. Und selbst beim Spurwechsel bekomme ich Trottel das teilweise hin, wenn ich komplett im Unterbewusstsein bzw geistigen Autopilot den Druck nicht richtig kalibriere, und nicht beachte, ob er nur automatisch 3x zu blinkt oder dauerhaft, und dann versuche, den Blinker auszuschalten.

Ich weiß, eigentlich müsste ich ja das Klischee bedienen, und als BMW Fahrer gar nicht blinken 😉

Ähnliche Themen

Einfach noch einmal in die gleiche Richtung tippen und schon geht er aus 😉

Sicher? Ich hatte das Gefühl, mal funktioniert es in die gleiche Richtung, mal nicht. Werde es nachher mal bewusst machen - wenn das funktioniert, hast du mit einem Einzeiler mein Leben verändert! 😉

Zitat:

@5teph schrieb am 17. Mai 2017 um 14:42:04 Uhr:


Einfach noch einmal in die gleiche Richtung tippen und schon geht er aus 😉

Genauso war es bisher bei mir und ich fand das sehr angenehm......

teste ich später auch mal, würde ein Problem lösen, das ich bisher nicht hatte 😁

ok, funzt im F11

Ok, funktioniert - mit der Einschränkung, dass man in die gleiche Richtung nur antippen, nicht durchdrücken darf. Muss ich mein Unterbewusstsein umkonditionieren 😉

Danke für den Hinweis!

siehe Bild 😁

Uselessturnsignal

Hallo,

täusche ich mich oder ist beim G30/31 kein Rückstrahler/Katzenauge in den Türen mehr verbaut?

Gruß

Soundblaster

Zitat:

@5teph schrieb am 17. Mai 2017 um 12:03:21 Uhr:


Nach knapp einem Monat hier mal Dinge die mich "stören".

-Speed Limit unzuverlässiger als im F10
-Blinkerhebel
-Wischautomatik reagiert nicht besonders gut im Vergleich zum F10. Man kann auch nicht mehr so wie früher den Hebel antippen um einmal manuell zu wischen wenn die Automatik nicht korrekt arbeitet
-Hin und wieder Knack-/Knistergeräusche innen
-Motor viel zu leise
-Tempomattasten hätten wie beim F10 nach außen gehört, so sind sie schwieriger zu erreichen
-Spurverlassenswarner reagiert unpräziser als im F10
-4 Zonen Klima ohne zugfreie Belüftung wie noch im F10

Klingt jetzt nach viel, das Auto ist trotzdem klasse. 🙂

ergänzend:
- Tempomat sehr nervig. Geht über die eingestellte Geschwindigkeit und zwischendurch auch mal bis zu 3/4 km/h drunter.
- Und nach wie vor: Einschalten des Tempomats ist nach ca. 9.000 km zu meinem Ekelfaktor geworden.

Ansonsten Superauto!!!

Habe gerade das Video vom neuen 8er gesehen.
Genau so ein digitales Cockpit habe ich mir im G30/31 auch schon gewünscht.

GG

neben dem Ablagefach hat BMW wohl auch beim Wichtigsten überhaupt gespart: den Sitzen. Neben den Verstellmöglichkeiten ist für einen guten Sitz insbesondere auch das Raumgewicht des verwendeten Schaumstoffes entscheidend. Hier liegen die von BMW verwendeten Schaumstoffe im untersten Bereich der Automotive-Industrie. Man war wohl der Meinung, hier neben dem Schaumstoffgewicht auch gleich Kosten sparen zu können. Langfristig fällt der billige Schaumstoff regelrecht in sich zusammen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Wie kommst Du zu dieser Annahme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen