Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@N57Driver schrieb am 2. Mai 2017 um 23:55:30 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 1. Mai 2017 um 19:08:21 Uhr:
Hab es auf den F10 beim Marktstart genau so hohe Rabatte wie auf den G30?
Sind die Rabatte auf den G30 aktuell tatsächlich so hoch wie ich glaube, oder ist das nur gerade bei meinem Anbieter so? Aktuell kostet wie gesag ein 320d bei ähnlicher Austattung und niedrigerem Listenpreis im Leasing bei uns mehr Geld als ein 520d...Eine Mischung aus Rabatten und sehr stabilem Wiederverkaufswert. War vor vier Jahren bereits genauso: 330d und 530d waren und sind für mich unter dem Strich für fast exakt das gleiche Geld zu haben (Großkundenkonditionen). Da der G30 im Normverbrauch nochmals deutlich niedriger dasteht als der F30 mit gleichem Motor, war der G30 in der Full-Service-Rate nun sogar einen Tacken günstiger.
Audi A6 ist auch günstiger im Leasing als der A4
Zitat:
@CHH61 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:25:17 Uhr:
Zitat:
@N57Driver schrieb am 2. Mai 2017 um 23:55:30 Uhr:
Eine Mischung aus Rabatten und sehr stabilem Wiederverkaufswert. War vor vier Jahren bereits genauso: 330d und 530d waren und sind für mich unter dem Strich für fast exakt das gleiche Geld zu haben (Großkundenkonditionen). Da der G30 im Normverbrauch nochmals deutlich niedriger dasteht als der F30 mit gleichem Motor, war der G30 in der Full-Service-Rate nun sogar einen Tacken günstiger.
Audi A6 ist auch günstiger im Leasing als der A4
Ja klar, der A6 läuft ja auch sehr bald aus, wärend der A4 gerade neu ist.
Bei BMW ist es ja genau anders herum.
Ich packe das Thema mal in diesen Thread,evtl stelle ich mich aber auch zu doof an.
Wenn man per Sprachwahl ein Anruf tätigt,dann werden im F Modell einen ja mehrere Namen vorgeschlagen die man anrufen kann.
Beim G30 den ich jetzt mal 2Tage als Werkstattauto habe,ruft er sofort jemanden an und fragt nicht nochmal welchen Kontakt man genau meint.
Dadurch werden häufig falsche Kontakte angerufen die man dann immer abbrechen muss.
Ist das so gewollt?
Sagst du bei der Eingabe gleich noch dazu, ob Handy, Fesnetz, Privat etc?
Ähnliche Themen
Nein habe ich nicht mit dazu gesagt.
Habe auch gemerkt,dass er dieses unterscheidet.
Ich habe aber manchmal Namen drei bis vier mal drin mit anderen Zahlen dahinter,oder "Eselsbrücken"z.b.Marc v. Marc
Meiner kann das gut unterscheiden und fragt nach welchen Kontakt man meint
Er (Sie) fragt welche Nummer im Kontakt gewählt werden soll und-oder die zuletzt verwendete.
Hat aber auch schon mal losgewählt wenn nur eine Nummer vorhanden und Namen nicht eindeutig erkannt.
Lustig: vor dem wählen bestätigt Sie einige Namen durch Vorlesen mit englishem Akzent.
Zur Abwechslung mal ein kleiner/großer Grund zum Nörgeln. Mein Navigationssystem mag nicht mehr. Das Auto stand über Nacht und wurde geladen (530e). Am Abend fuhr ich noch mit Navi in Richtung Heimat, am nächsten Morgen ging und geht noch immer kein Navi. Auf der Kachel der Navigation ist lediglich ein stilisierter 4 Zylinder zu sehen und der Hinweis "wird geladen". Das Auto wurde zwischenzeitlich mehrfach auf und zugeschlossen und auch noch weiter bewegt. Selbst bei einer halbstündigen Fahrt wollte das Navigationssystem einfach nicht starten. Damit verknüpft ist auch die Sprachsteuerung, die natürlich damit ebenfalls nicht funktionstüchtig ist. Einen Reset/Reboot mit Hilfe eines 30 sekündigen Drückens des Lautstärkereglers verspricht auch keinen Erfolg.
Hat hier jemand eine Idee oder ist das nach einer Woche der erste Fall für den Service? Alle anderen standortabhängigen Services funktionieren. Sei es das Wetter oder die Ortung über Connected Drive Remote Services.
Zitat:
@645ci-coupe schrieb am 14. Mai 2017 um 19:08:54 Uhr:
Zur Abwechslung mal ein kleiner/großer Grund zum Nörgeln. Mein Navigationssystem mag nicht mehr. Das Auto stand über Nacht und wurde geladen (530e). Am Abend fuhr ich noch mit Navi in Richtung Heimat, am nächsten Morgen ging und geht noch immer kein Navi. Auf der Kachel der Navigation ist lediglich ein stilisierter 4 Zylinder zu sehen und der Hinweis "wird geladen". Das Auto wurde zwischenzeitlich mehrfach auf und zugeschlossen und auch noch weiter bewegt. Selbst bei einer halbstündigen Fahrt wollte das Navigationssystem einfach nicht starten. Damit verknüpft ist auch die Sprachsteuerung, die natürlich damit ebenfalls nicht funktionstüchtig ist. Einen Reset/Reboot mit Hilfe eines 30 sekündigen Drückens des Lautstärkereglers verspricht auch keinen Erfolg.
Hat hier jemand eine Idee oder ist das nach einer Woche der erste Fall für den Service? Alle anderen standortabhängigen Services funktionieren. Sei es das Wetter oder die Ortung über Connected Drive Remote Services.
.
.
.
Vielleicht längst überholt, aber:
Zu einer früheren Zeit hat man mir bei BMW Düsseldorf mal die Batterie abgeklemmt und ca. 10 Minuten gewartet. Aber Achtung. Den Monteur hat damals im wahrsten Sinn des Wortes der Stromschlag getroffen und der ging ansatzweise in die Knie.
Danach ging das Navi wieder.
Aber beim G30 brauchst du doch nur den BMW-Service rufen???
.
.
.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:54:28 Uhr:
Zitat:
@645ci-coupe schrieb am 14. Mai 2017 um 19:08:54 Uhr:
Zur Abwechslung mal ein kleiner/großer Grund zum Nörgeln. Mein Navigationssystem mag nicht mehr. Das Auto stand über Nacht und wurde geladen (530e). Am Abend fuhr ich noch mit Navi in Richtung Heimat, am nächsten Morgen ging und geht noch immer kein Navi. Auf der Kachel der Navigation ist lediglich ein stilisierter 4 Zylinder zu sehen und der Hinweis "wird geladen". Das Auto wurde zwischenzeitlich mehrfach auf und zugeschlossen und auch noch weiter bewegt. Selbst bei einer halbstündigen Fahrt wollte das Navigationssystem einfach nicht starten. Damit verknüpft ist auch die Sprachsteuerung, die natürlich damit ebenfalls nicht funktionstüchtig ist. Einen Reset/Reboot mit Hilfe eines 30 sekündigen Drückens des Lautstärkereglers verspricht auch keinen Erfolg.
Hat hier jemand eine Idee oder ist das nach einer Woche der erste Fall für den Service? Alle anderen standortabhängigen Services funktionieren. Sei es das Wetter oder die Ortung über Connected Drive Remote Services.
.
.
.
Vielleicht längst überholt, aber:
Zu einer früheren Zeit hat man mir bei BMW Düsseldorf mal die Batterie abgeklemmt und ca. 10 Minuten gewartet. Aber Achtung. Den Monteur hat damals im wahrsten Sinn des Wortes der Stromschlag getroffen und der ging ansatzweise in die Knie.
Danach ging das Navi wieder.
Aber beim G30 brauchst du doch nur den BMW-Service rufen???
.
.
.
Ergebnis: Das Auto wird am Donnerstag via Remote aus München gepflegt. Was da genau passiert, konnte man mir nicht mitteilen. Am Donnerstag weiß ich dann hoffentlich mehr.
Nach knapp einem Monat hier mal Dinge die mich "stören".
-Speed Limit unzuverlässiger als im F10
-Blinkerhebel
-Wischautomatik reagiert nicht besonders gut im Vergleich zum F10. Man kann auch nicht mehr so wie früher den Hebel antippen um einmal manuell zu wischen wenn die Automatik nicht korrekt arbeitet
-Hin und wieder Knack-/Knistergeräusche innen
-Motor viel zu leise
-Tempomattasten hätten wie beim F10 nach außen gehört, so sind sie schwieriger zu erreichen
-Spurverlassenswarner reagiert unpräziser als im F10
-4 Zonen Klima ohne zugfreie Belüftung wie noch im F10
Klingt jetzt nach viel, das Auto ist trotzdem klasse. 🙂
Zitat:
@5teph schrieb am 17. Mai 2017 um 12:03:21 Uhr:
Nach knapp einem Monat hier mal Dinge die mich "stören".-Speed Limit unzuverlässiger als im F10
-Blinkerhebel
-Wischautomatik reagiert nicht besonders gut im Vergleich zum F10. Man kann auch nicht mehr so wie früher den Hebel antippen um einmal manuell zu wischen wenn die Automatik nicht korrekt arbeitet
-Hin und wieder Knack-/Knistergeräusche innen
-Motor viel zu leise
-Tempomattasten hätten wie beim F10 nach außen gehört, so sind sie schwieriger zu erreichen
-Spurverlassenswarner reagiert unpräziser als im F10
-4 Zonen Klima ohne zugfreie Belüftung wie noch im F10Klingt jetzt nach viel, das Auto ist trotzdem klasse. 🙂
Sind einige Verschlechterungen in der Bedienung. Man fragt sich warum?
Den Blinkerhebel finde ich auch irritierend.
Hatte mich vollständig daran gewöhnt, dass der Hebel nicht mechanisch einrastet, und nun hab ich wieder so ein Old-School-Gefühl. Einer meiner Bekannten, jemand der ständig "früher war mehr Lametta" ruft, war über den mechanischen Rückbau echt erfreut. :-)
Ich hoffe inständig, dass sich das SW-seitig bald beheben lässt!
Zum Blinkerhebel muss ich mir erst eine Meinung bilden. Ich habe im F10 das Problem, dass ich Bewegungsidiot teilweise, wenn ich den Blinker ausschalten will, zu stark drücke, und dann kurz in die Gegenseite blinke :/ Ich hoffe, dass mir das beim Mechanischen seltener passiert.