Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 26. Mai 2017 um 20:12:59 Uhr:


neben dem Ablagefach hat BMW wohl auch beim Wichtigsten überhaupt gespart: den Sitzen. Neben den Verstellmöglichkeiten ist für einen guten Sitz insbesondere auch das Raumgewicht des verwendeten Schaumstoffes entscheidend. Hier liegen die von BMW verwendeten Schaumstoffe im untersten Bereich der Automotive-Industrie. Man war wohl der Meinung, hier neben dem Schaumstoffgewicht auch gleich Kosten sparen zu können. Langfristig fällt der billige Schaumstoff regelrecht in sich zusammen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Weiss jetzt nicht genau was Du meinst. Bei keinem meiner BMWs ist bisher was zusammengefallen - und in meiner
Gewichtsklasse könnte ich dem Sitz nicht mal nen Vorwurf machen wenn er es täte.

Zitat:

@Thomsusl1 schrieb am 26. Mai 2017 um 20:12:59 Uhr:


neben dem Ablagefach hat BMW wohl auch beim Wichtigsten überhaupt gespart: den Sitzen. Neben den Verstellmöglichkeiten ist für einen guten Sitz insbesondere auch das Raumgewicht des verwendeten Schaumstoffes entscheidend. Hier liegen die von BMW verwendeten Schaumstoffe im untersten Bereich der Automotive-Industrie. Man war wohl der Meinung, hier neben dem Schaumstoffgewicht auch gleich Kosten sparen zu können. Langfristig fällt der billige Schaumstoff regelrecht in sich zusammen, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.

ich muss sagen - ich habe noch nie auf einem Autositz so gut gesessen wie auf dem Komfortsitz meines neuen 530e

Kann ich auch nur bestätigen.
Ich kam vom X5 Standardmöbel (ganz gut) über X3 Standard (echte Katastrophe) auf die Komfortsitze des F10 ( der lange Hammer)

Hi, ich habe mal eine Frage an das Forum. Über uns ist gerade ein kräftiges Gewitter hinweggezogen! Obwohl ich definitiv in den letzten 4 Stunden weder am Schlüssel noch am Handy war, hat der 530i alle Fenster geöffnet und das Schiebedach in Kippstellung gestellt ! Durch die Ledersitze ist nicht viel passiert - aber seltsam ist das schon.....
 
Hat das schon jemand gehabt ??

Ähnliche Themen

@Joe 99 Interessant, ich hatte das in meinem A8 4H und einem Skoda schon. Beim A8 habe ich nun das Komfortöffnen der Fenster via Fernbedienung deaktiviert. Sofern das bei BMW geht, würde ich das machen. Die Werkstatt konnte nichts finden bei mir...

Zum ungeplanten öffnen:
Bei stand nun schon 3x der Kofferraum offen... keine Ahnung ob ich in der Hose auf den Knopf gekommen bin.... sehr merkwürdig.

Fragen von mir:

1. der Schalter in der mittelkonsole für die Assistenten ist so mega hell orange. Stört mich und die Optik tierisch. Kann man das ändern?

2. sitzbelüftung... mache ich diese an ist der Propeller im Symbol kurz blau und dann recht schnell grau/weiss... und ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass sich nichts im/am Rücken tut... Einbildung? Richtig so? Defekt?

Gemecker:

A: navi... bei uns führen 3 Brücken in Ca 4km abständen über die Autobahn rüber. Das navi will mich aber unbedingt über die seit 6 Monaten in Bau befindlichen und gesperrten Brücke rüber haben... finde ich sehr schwach!!!

B: hatte es nun schon bei 2 wendemanövern bei denen ich rückwärts fahren musste, dass das Auto irgendwas gesehen hat was nicht da war und immer wieder nothalt gemacht hat und ich gefühlt 4x so lange gebraucht und den Verkehr aufgehalten habe.

ja, die Sitzbelüftung war schon im F11 bescheiden.

dreimal war ich deswegen da, keine Besserung...

im G3x sollte sie besser sein, hieß es. ich habe sie nicht erneut bestellt.

Immerhin summt sie schön laut 😁

Sitzbelüftung: BMW lässt die 3. Stufe nur kurze Zeit aktiv u. regelt dann auf 2. Stufe. Keine Ahnung warum ...

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 6. Juli 2017 um 23:42:38 Uhr:


Sitzbelüftung: BMW lässt die 3. Stufe nur kurze Zeit aktiv u. regelt dann auf 2. Stufe. Keine Ahnung warum ...

Damit du dir nicht den Hintern verkühlst. 😁

Aber ernsthaft, die Lüftung soll man ja nicht am Luftzug bemerken. Man bläst sich ja auch nicht die eiskalte Luft aus den Ausströmern direkt ins Gesicht.

Es genügt, wenn die Sitze etwas mit kühler Luft durchströmt werden und schon bleibt der Rücken angenehm temperiert. Das funktioniert bei mir spitze, obwohl man auch gar nichts vom Luftzug merkt und ich immer nur Stufe 1 verwende, außer am Anfang, wenn die Sonne direkt auf die Sitze gebraten hat.

die Luft wird tatsächlich gekühlt?
ich dachte es wäre nur eine Lüftung und keine Kühlung?

Zum Thema navi : ich musste letzte Woche 12km in die eine Richtung und knapp 17km in die andere Richtung fahren weil das navi mich aus einer gesperrten Ausfahrt ausleiten wollte. Gemeinsam mit ein paar Kleinigkeiten habe ich nicht das Gefühl, ein besseres navi zu haben als zuvor.

Zu Punkt B:
Ich musste bei parkmanövern das System deaktivieren. Obwohl weit und breit nichts ist, bremst das System weil es rechts neben der Fahrertür etwas erkennt. War auch bei BMW aktuell keine Lösung.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Juli 2017 um 06:42:15 Uhr:


die Luft wird tatsächlich gekühlt?
ich dachte es wäre nur eine Lüftung und keine Kühlung?

Woher die Luft genau kommt, weiß ich nicht. Im einfachsten Fall wird direkt hinter oder unter den Sitzen angesaugt. Aber dort sind die Ausströmer der hinteren Klimaanlage, also ist die Luft zumindest indirekt gekühlt.

Aktuell wird das Hermsdorfer Kreuz komplett saniert. Immerhin begegnen sich hier die A9 und die A4. Die jeweils aktuell gesperrten Ab - bzw. Überfahrten werden vom G30 - Proffessional - BMW-Navi seit Wochen konsequent ignoriert.

Der Garagentoröffner hat eine erheblich geringere Reichweite als bisher. Wenn ich mit dem alten 5er in der Garage stehe kann ich während sich das Garagentor öffnet bereits das Einfahrtstor öffnen, beim G30 funktioniert das nicht. Die Reichweite ist zu gering. Das mag für die meisten hier nicht relevant sein - für mich ist es absolut lästig erst ein paar Meter fahren zu müssen und dann wieder anhalten zu müssen um zu warten bis das Tor offen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen