Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Wenn man das knarzen der Armaturen bei eingeschalteter Klimaanlage und die Frontscheibe als Grund für das Aufheizen des Innenraums ausblendet, würde ich 7,5 von 10 Punkten für den G30 vergeben.
Zitat:
@yreiser schrieb am 5. Juli 2022 um 20:19:49 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 5. Juli 2022 um 16:33:25 Uhr:
Wie kommst Du denn darauf? Die G31 sind bzgl. Verarbeitung die schlechtesten BMW, die ich je hatte. Beim aktuellen musste schon nach 2 Wochen Scheinwerfer inkl. komplettes Steuergerät, komplette Lenkung etc. gewechselt werden. Vom Klappern etc. ganz abgesehen.
Kann ich ganz und gar nicht unterschreiben. Finde meinen G30 eigentlich perfekt. In nun 2 Jahren und 45000 km gibt es nichts, aber auch gar nichts, was ich an diesem Auto auszusetzen hätte. Null Defekte, überhaupt keine störenden Innengeräusche (besonders im Vergleich zur Vorgängerkatastrophe A4), und der 30d MH ist und bleibt ebenfalls der nahezu perfekte Motor für den G3x. Ich weiss nicht, was man da noch irgendwo besser machen könnte.
Das wiederum denke ich ist relativ, woher man kommt, also das Vorgänger Fahrzeug und das eigene Empfinden.
Dann würde ich noch einen Unterschied machen was Verarbeitung an geht und was die verwendeten Materialien sind.
Daraus würde ich die Qualität eines Autos ableiten.
Ich kann z. B. sagen, dass mein e61 echte Aluleisten im Innenraum hatte, Delle rein gemacht mit dem Kindersitz.
Im F11 Nachfolger ist das Billigplastik. Wenn man da drauf drückt kriegt man Ohrenkrebs. Dafür schaut die Aluleiste viel besser aus und hat noch noch ein Chromeinlay dabei.
Im e61 wurde alles fester verbaut und da knarzte nichts, in meinen beiden F schon an einigen Stellen.
Also empfand ich die Qualität im e61 besser, übrigens auch die Tönung des Panodachs ist besser.
Bin auch begeistert mit meinem Kauf im März 2022 ( 550d, Bj 12/2018 und mittlerweile 83Tkm )🙄
BMW Kundenbetreuung habe ich angeschrieben und mittlerweile ein Feedback bekommen das sie an einer Lösung interessiert sind.
Das Autohaus wo ich den Wagen erworben habe wollte ich nicht kontaktieren da es schon Probleme beim Kauf gab ( Premium Selection ist zudem auch vorhanden)
Hier meine kleine Mängelliste:
Lenkrad sind Drähte fühl und sichtbar
· Fahrersitzpolsterung mangelhaft > Sitz wirkt wie durchgesessen und die Ventilatoren der Sitzbelüftung sind spürbar.Eine längere Reise ist fast nicht möglich da einem dadurch die Beine einschlafen.Optisch ist der faltige Sitz natürlich auch kein Highlight für ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse
· Dekorleiste Fahrertür löst sich
· Einstiegsleisten lösen sich auf
· Knarz- und Knistereräusche aus sämtlichen Dekorleisten und Abeckung Mitteltöner
· Fahrer und Beifahrertür knarzt bei warmen Temperaturen beim aufmachen wie ein altes Scheunentor ( Bereich Aussenspiegel )
· Teilweise Ausfall der Seitenkamera Fahrer
· Kühlwasserverbrauch > nach gefahrenen 7Tkm wieder auf Minimum
· Teilweise ruckelt das Fahrzeug bei Konstantfahrt ( Bereich 1400u/min )
· Schaltruckler aus Schiebetrieb und unsaubere Schaltvorgänge im unteren Drehzahlbereich
· Vibrationen bei ca 60km/h und ca 130km/h
· Klimaanlage,Regensensor und Sitzbelüftung im Vergleich zum Vorgänger F11 deutlich schlechter
Bin gespannt ob sich einige störende Details lösen können.
Die miese Qualität des Dakota Leders habe ich nicht erwähnt da dies vermutlich unter Abnutzung abgetan wird. Das Dakota Leder hat auch an paar Stellen schon leichte Farbabnutzungen.
Trau dem schönen Merinoleder vom Vorgänger F11 doch sehr nach welches nach 200Tkm wie neu im Vergleich zu dem Dakotaleder aktuell aussah 😠
Hätte ich bloß meinen F11 behalten 🙁
Wird wohl was dran sein das ein G30 nur mit Benzinmotor das Top Überauto ist 😉
Was ist eigentlich mit dem schwimmenden Fahrwerk bei Seitenwinden?
Ähnliche Themen
Da ist schon was dran, der F10/11 war eine Burg. Im Vergleich zum G30/31 jedoch auch Fahrdynamisch spürbar. Der M550d im G3x ist / bleibt wohl auf Jahre das Beste was es als Diesel von BMW gibt. Ein paar Deiner Punkte sollten mit Hilfe BMW leicht abzustellen sein. Das Ruckeln bei Konstant Fahrt kommt von Kurzstrecke / Verkockung. Das bessert sich, wenn Du Shell V Power, Aral o. Additive zutankst. Die Schaltruckler können ursächlich in unterschiedlichen Sommer - Winter Rad Kombinationen sein. Durch Software Update wird die Getriebe Adaption neu gesetzt. Dann sollte das Ruckeln verschwinden. Weiterhin viel Freude am Fahren 🙂
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Juli 2022 um 21:13:16 Uhr:
Was ist eigentlich mit dem schwimmenden Fahrwerk bei Seitenwinden?
Also Fahrwerk will und kann ich nicht meckern,
Dies ist spürbar besser wie im F11 - beide Adaptives Fahrwerk.
Beim F11 haben mich die Wankbewegungen auf gerader Strecke gestört . Vielleicht war dies auch dem Umstand geschuldet das ich den F11 auf Non Runflat Reifen gefahren bin
Wankbewegungen liegen sicher nicht an No-Runflats - sowas kommt von zu "soften" Stabis, vor allem auf der Vorderachse. Die schweren Runflats torpedieren mit dem hohen Rotationsträgheitsmoment eher das Ansprechverhalten der Dämpfer.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 5. Juli 2022 um 21:13:16 Uhr:
Was ist eigentlich mit dem schwimmenden Fahrwerk bei Seitenwinden?
Mein Fahrwerk bekommt 100 von 100 Punkten bei jedem Gebläse. Das M-Prof-Fahrwerk ist 1a. Das 2 Tonnen-Schiff fährt sich damit in Kurven wie ein Dreier und trotzdem wie auf Schienen auch bei hohen Wind- und Fahrtgeschwindigkeiten.
Wobei: In E-Zeiten gelten 2 to. ja schon als Leichtgewicht.
Zitat:
@TV-Doktor schrieb am 5. Juli 2022 um 21:07:14 Uhr:
Bin auch begeistert mit meinem Kauf im März 2022 ( 550d, Bj 12/2018 und mittlerweile 83Tkm )🙄BMW Kundenbetreuung habe ich angeschrieben und mittlerweile ein Feedback bekommen das sie an einer Lösung interessiert sind.
Das Autohaus wo ich den Wagen erworben habe wollte ich nicht kontaktieren da es schon Probleme beim Kauf gab ( Premium Selection ist zudem auch vorhanden)Hier meine kleine Mängelliste:
Lenkrad sind Drähte fühl und sichtbar
· Fahrersitzpolsterung mangelhaft > Sitz wirkt wie durchgesessen und die Ventilatoren der Sitzbelüftung sind spürbar.Eine längere Reise ist fast nicht möglich da einem dadurch die Beine einschlafen.Optisch ist der faltige Sitz natürlich auch kein Highlight für ein Fahrzeug der Oberen Mittelklasse
· Dekorleiste Fahrertür löst sich
· Einstiegsleisten lösen sich auf
· Knarz- und Knistereräusche aus sämtlichen Dekorleisten und Abeckung Mitteltöner
· Fahrer und Beifahrertür knarzt bei warmen Temperaturen beim aufmachen wie ein altes Scheunentor ( Bereich Aussenspiegel )
· Teilweise Ausfall der Seitenkamera Fahrer
· Kühlwasserverbrauch > nach gefahrenen 7Tkm wieder auf Minimum
· Teilweise ruckelt das Fahrzeug bei Konstantfahrt ( Bereich 1400u/min )
· Schaltruckler aus Schiebetrieb und unsaubere Schaltvorgänge im unteren Drehzahlbereich
· Vibrationen bei ca 60km/h und ca 130km/h
· Klimaanlage,Regensensor und Sitzbelüftung im Vergleich zum Vorgänger F11 deutlich schlechter
Bin gespannt ob sich einige störende Details lösen können.
Die miese Qualität des Dakota Leders habe ich nicht erwähnt da dies vermutlich unter Abnutzung abgetan wird. Das Dakota Leder hat auch an paar Stellen schon leichte Farbabnutzungen.
Trau dem schönen Merinoleder vom Vorgänger F11 doch sehr nach welches nach 200Tkm wie neu im Vergleich zu dem Dakotaleder aktuell aussah 😠Hätte ich bloß meinen F11 behalten 🙁
Wird wohl was dran sein das ein G30 nur mit Benzinmotor das Top Überauto ist 😉
Also wenn ich das so lese, dann brauch ich erst gar nicht umsteigen auf den G. Ist hoffentlich eine Ausnahme?
Also ich komme auch vom F10 und kann die Punkte Klimaanlage und mangelhafte Komfortsitze leider nur bestätigen.
Zitat:
@okoehler schrieb am 6. Juli 2022 um 14:05:28 Uhr:
Also ich komme auch vom F10 und kann die Punkte Klimaanlage und mangelhafte Komfortsitze leider nur bestätigen.
Okay. Mein Bekannter hat einen G11 mit Komfortsitzen und kann gut vergleichen mit dem im F11. Ich sehe keinen Unterschied. Entweder sind dann im G11 andere Sitze eingebaut als beim G30 oder es liegt an der Sitzausstattung.
Gegenüber dem F10 ist bei dem Komfortsitze die Sitzfläche kürzer und enger geschnitten. Dazu die elendigen Kederleisten und Ziernähte in der Lehne... Der Sitz ist eindeutig verschlimmbessert worden und ich hoffe das beim Nachfolger die Sitze wieder vernünftig sind. Aber das ist natürlich auch alles sehr subjektiv. Allerdings war ich auch mittlerweile bei zwei Autosattlern die mir mehr oder minder die Probleme mit dem Sitz bestätigt hatten. Also so ganz falsch kann ich da mit meiner Meinung nicht liegen ...
Zitat:
@okoehler schrieb am 6. Juli 2022 um 15:37:31 Uhr:
Allerdings war ich auch mittlerweile bei zwei Autosattlern die mir mehr oder minder die Probleme mit dem Sitz bestätigt hatten. Also so ganz falsch kann ich da mit meiner Meinung nicht liegen ...
Klar. Die werden wohl kaum sagen "Ihr Sitz ist perfekt, daran kann ich nichts verbessern" wenn sie was an dir verdienen wollen.
Die Komfortsitze waren beim F1x bis zum Facelift perfekt, wurden mit dem LCI schmaler, leichter … plötzlich saß man nicht mehr im sondern auf dem Sitz. Beim G3x ist dass gerade mit Merino / Nappa Leder wieder besser gelöst, man Sitz wieder tiefer im Sitz.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 6. Juli 2022 um 16:20:54 Uhr:
… beim F1x …saß man nicht mehr im sondern auf dem Sitz. Beim G3x ist das gerade mit Merino / Nappa Leder wieder besser gelöst, man Sitz wieder tiefer im Sitz.
Ich hätte es besser nicht sagen können.
Die Wahl des Leders und der Sitzlüftung machen natürlich schon einen guten Unterschied.