Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@DriverXS schrieb am 23. April 2021 um 07:33:09 Uhr:



Zitat:

@Didigraz schrieb am 22. April 2021 um 21:51:26 Uhr:


Bei mir ist heute die im Fahrzeug integrierte Spotify App verschwunden. Ich hab das Fahrzeug gestern übernommen und heute schon das.. Hab bis jetzt keine Lösung gefunden. BMW Music funktioniert ohne Problem und Spotify über Android Auto ebenfalls. Nur die integrierte App ist plötzlich verschwunden und ich bin hilflos..
Ärgert mich schon ein wenig.
LG Didi

Das Problem besteht bei einigen hier. Habe ich auch. Mal ist Spotify App vorhanden mal nicht. Seitdem ich Apple CarPlay benutze habe ich dieses Problem nicht mehr.

Gruß

Hi, danke für deine Antwort!

Klingt danach als gäbe es aktuell keine Lösung dafür?

LG Didi

Hatte ich auch mal, war dann nach relativ kurzer Zeit von selbst wieder da (irgendwas zwischen halber Tag und 2 Tagen). Aber keine Ahnung warum und seitdem auch nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

@Didigraz schrieb am 22. April 2021 um 21:51:26 Uhr:


Bei mir ist heute die im Fahrzeug integrierte Spotify App verschwunden. Ich hab das Fahrzeug gestern übernommen und heute schon das.. Hab bis jetzt keine Lösung gefunden. BMW Music funktioniert ohne Problem und Spotify über Android Auto ebenfalls. Nur die integrierte App ist plötzlich verschwunden und ich bin hilflos..
Ärgert mich schon ein wenig.
LG Didi

Was nutzt du denn unter BMW Music? Wenn du da einen anderen Dienst nutzt, ist Spotify nicht mehr verfügbar. In dem Fall musst du dich aus dem aktuell genutzten Dienst mit der 'Option' Taste ausloggen, dann sollte Spotify wieder auftauchen.

Ahhhh! Das kann es sein. Ich nutze dieses Napster Angebot von BMW. Merkwürdig, dass ich da nicht einfach wechseln kann wie bei anderen Quellen. Das schau ich mir gleich an. Danke dir!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 22. April 2021 um 20:53:06 Uhr:


Software Fehler. BMW anrufen; Fehler beschreiben... Fahrzeug auf neuen Software Stand bringen lassen. Innerhalb 36 Monate nach EZ ist das immer kostenlos, wenn wie in dem beschriebenen Fall ein Fehler vorliegt.

Danke für die Info. Das Auto fällt sowieso noch unter Garantie bis Ende Jahr. Das einzige Problem aber: ich habe mit Bimmercode Start/Stop, Ambientebeleuchtung & Video währenf der fahrt codiert. Werde das vor dem Termin noch rückgängig machen, hoffe aber nur dass dies nicht bemerkt wird bzw. Keine Probleme machen wird.

Hatte bei mir auch einiges codiert und wegen Software Updates (und nur deswegen) bei BMW gehabt. Klar musst du hinterher alles neu codieren, aber rumgemäkelt hat deswegen niemand...

Ich wette, in den NL codiert sowieso die halbe Belegschaft ihre eigenen Fahrzeuge.

Es handelt sich eh nur um Werte, die BMW in der Firmware vorsieht. Es wird ja kein Code geändert. Insofern frage ich mich, wieso BMW da überhaupt etwas gegen haben sollte...

Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 13. Juli 2019 um 16:28:38 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 13. Juli 2019 um 15:39:53 Uhr:


Um mal wieder was zum Thema beizutragen:

Mich nervt, dass bei umgeklappter Rücksitzbank die Meldung kommt "Rücksitz nicht verriegelt" - äh ja, das war der Sinn der Sache?

Nervt mich auch.

Wie schön, wir haben 2021 und BMW hat das scheinbar immer noch nicht gelöst. Mein Händler war auch etwas irritiert von der Meldung ... G31 EZ 03.2021 .. Besonders schön daran: die Meldung überdeckt die anderen Informationen an dieser Stelle wie Routenanweisungen. Einmal Wegklicken und kurze Zeit später ist sie wieder da ... Ich fahre auch mal Langstrecke mit der flachen Rückbank. Das geht so gar nicht ...

G31 Systemmeldung

Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 23. April 2021 um 15:02:33 Uhr:


Es handelt sich eh nur um Werte, die BMW in der Firmware vorsieht. Es wird ja kein Code geändert. Insofern frage ich mich, wieso BMW da überhaupt etwas gegen haben sollte...

Weil sich BMW i.d.R. was dabei denkt, wenn sie etwas für den Nutzer zugänglich machen (oder eben auch nicht).

Und so wirklich schlüssig ist deine zugrunde gelegte Logik auch nicht.

Denn: Auch beim Chiptuning werden nur Werte geändert, die BMW im Motorsteuergerät vorsieht.

Und vermutlich sogar Werte, die BMW je nach Baureihe / Absatzmarkt des Motors auch selbst anpasst.

Trotzdem (oder gerade deshalb?) bleibt es Fakt, dass auch simple Codierungen einen unzulässigen Eingriff in die Software des Fahrzeuges darstellen.
Fakt ist jedoch auch, dass ich bisher noch niemanden bei BMW (-Werkstätten) erlebt habe, der deshalb auch nur die geringsten Bedenken geäußert hat.

Meine Werkstatt hat mich beim letzten Software-Update sogar drauf hingewiesen, dass meine Codierungen weg sind.
"Gemeckert" hat deswegen allerdings niemand..

Zitat:

@Waitfornix schrieb am 26. April 2021 um 11:17:12 Uhr:


Wie schön, wir haben 2021 und BMW hat das scheinbar immer noch nicht gelöst.

Es ist davon auszugehen, dass BMW das auch nicht "lösen" wird, da es so vom Hersteller gewollt ist (Stichwort: Sicherheitsaspekt & Schadenersatz).

Zitat:

@Waitfornix schrieb am 26. April 2021 um 11:17:12 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 13. Juli 2019 um 16:28:38 Uhr:


Nervt mich auch.

Wie schön, wir haben 2021 und BMW hat das scheinbar immer noch nicht gelöst. Mein Händler war auch etwas irritiert von der Meldung ... G31 EZ 03.2021 .. Besonders schön daran: die Meldung überdeckt die anderen Informationen an dieser Stelle wie Routenanweisungen. Einmal Wegklicken und kurze Zeit später ist sie wieder da ... Ich fahre auch mal Langstrecke mit der flachen Rückbank. Das geht so gar nicht ...

So, erfolgreich getestet: Nach Umlegen der Rückbank die Verriegelung z.B. mit einem Schraubenzieher nach unten drücken, bis sie wieder einrastet. Meldung ist weg. Baumarkt-Fix für ein 70K teures Auto ...

Ich habe seit letzter Woche meinen neuen G31 und bin echt begeistert... Aber was ich nicht verstehe ist die Positionierung des Knopfes zum Ausfahren der AHK...

Angenommen wir fahren in Urlaub und ich schäume den Kofferraum mit Gepäck aus, lässt es sich ja kaum vermeiden das der Knopf gedrückt wird...

Kann man den evtl. irgendwo übers Menü sperren?

Anosnten bis jetzt top..... Vor allem auch das Sensatec, genial----

Melde mich wieder, wenn mir was auffällt!!!

Ich berichte mal nach 32'000 km Laufleistung (Bmw 520d X-Drive EZ-12.2017):

Ich war schon einige male beim Freundlichen weil:

1. Türen vorne gehen während dem fahren auf bzw. in die Stufe wie wenn man die Türe nicht ganz zu macht
2. Knarzende Geräusche im Innenraum hinterer Bereich
3. Klima zischt im Innenraum
4. Bildschirm geht alle 5 Minuten von selber aus
5. Knackendes Geräusch an der VA bei vollem Lenkeinschlag
Punkt 1-3 wurde erledigt für 4&5 ist nächste Woche ein Termin gebucht. Zum Glück fällt das noch unter Garantie, aber ärgerlich ist es trotzdem. Solche Sachen dürfen bei so einer Preisklasse einfach nicht passieren. Zudem habe ich es noch nicht hergrebacht, dass die SpotifyApp im Bildschirm erscheint oder ich das MirrorScreening benutzen kann, auch mit anderen Smartphones nicht. Was ich auch schon öfters gehört habe von meinen Passagieren hinten - die Sitzbank Rücklehne ist zu "steil" somit sind längere fahrten leider nicht so super angenehm.
Fazit: ist zwar ein schönes Auto das Blicke auf sich zieht, alles andere ist auch sonst Super, nur bin ich leider schon verärgert und werde ihn höchstwahrscheinlich nach Leasing Ende zurück geben und mir was anderes zulegen. Dachte mir nach den ganzen Problemen die ich mit den gebrauchten Fahrzeugen hatte, werde ich jetzt mit einem neuen Ruhe haben.. Leider falsch gedacht

Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. April 2021 um 16:58:42 Uhr:



Zitat:

@Krümelbrot schrieb am 23. April 2021 um 15:02:33 Uhr:


Es handelt sich eh nur um Werte, die BMW in der Firmware vorsieht. Es wird ja kein Code geändert. Insofern frage ich mich, wieso BMW da überhaupt etwas gegen haben sollte...

Weil sich BMW i.d.R. was dabei denkt, wenn sie etwas für den Nutzer zugänglich machen (oder eben auch nicht).
Und so wirklich schlüssig ist deine zugrunde gelegte Logik auch nicht.
Denn: Auch beim Chiptuning werden nur Werte geändert, die BMW im Motorsteuergerät vorsieht.
Und vermutlich sogar Werte, die BMW je nach Baureihe / Absatzmarkt des Motors auch selbst anpasst.

Trotzdem (oder gerade deshalb?) bleibt es Fakt, dass auch simple Codierungen einen unzulässigen Eingriff in die Software des Fahrzeuges darstellen.
Fakt ist jedoch auch, dass ich bisher noch niemanden bei BMW (-Werkstätten) erlebt habe, der deshalb auch nur die geringsten Bedenken geäußert hat.

Meine Werkstatt hat mich beim letzten Software-Update sogar drauf hingewiesen, dass meine Codierungen weg sind.
"Gemeckert" hat deswegen allerdings niemand..

Zitat:

@flosen23 schrieb am 26. April 2021 um 16:58:42 Uhr:



Zitat:

@Waitfornix schrieb am 26. April 2021 um 11:17:12 Uhr:


Wie schön, wir haben 2021 und BMW hat das scheinbar immer noch nicht gelöst.

Es ist davon auszugehen, dass BMW das auch nicht "lösen" wird, da es so vom Hersteller gewollt ist (Stichwort: Sicherheitsaspekt & Schadenersatz).

Naja, Chipänderungen, bzw. Änderungen der Kennlinien vom Motor mit Änderungen von Komforsteuergeräten zu vergleichen, finde ich etwas weit hergeholt. Mit den Codierungen die z.B. mit Bimmercode möglich sind, kann ich das Fahrzeug i.d.R. nicht zerschießen. Und ich wiederhole mich, wenn ich schreibe: Es werden nur die im Rahmen von BMW vorgesehenen Parameter geändert. Anders als bei Chiptuning, wo ich bei Anpassung eines Parameters alle weiteren Parameter und Werte im Blick haben muss - und wenn ich mich damit nicht auskenne, kann das schonmal im kapitalen Motorschaden enden (z.B. Übertreiben beim Anheben des Ladedrucks, nicht angepasste Zündung, schlechtere Abgaswerte, zu hohe Temperaturen, Einspritzdrücke, etc.)

Insofern sehe ich das immer noch nicht als kritisch an - BMW scheinbar auch nicht. Manche User meinen ja, dass die Änderung von der Start-Stopp Automatik schon Steuerhinterziehung ist. Man kann da wohl geteilter Meinung drüber sein und jeder kann und darf das ändern, was er mag. Am Ende hält jeder die eigene Rübe für das eigene Fahrzeug hin.

BTT...

"Meinungen" und Fakten sind halt oft unterschiedliche Dinge, auch wenn sie sehr ähnlich wahrgenommen werden.. 😉

Um wieder BTT zu sein, hier noch etwas zum Mäkeln:
Mein Schiebedach geht aus der Kippstellung manchmal nicht beim ersten Versuch zu, wenn ich bei höheren Tempi (200+) auf der BAB unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen