Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Manchmal muss man halt dann doch umdenken/umstellen.
Ich fand vor einigen Jahren meinen iPod Classic über USB im Auto auch noch unersetzlich toll.
CarPlay ist aber funktionell deutlich überlegen.
Das mit der Display-Optik empfinde ich aber genau so grottig. Wenn ich Playlisten etc. suche, nutze ich den Carplay Bildschirm, schalte anschließend aber direkt wieder auf BMW OS um!
Scrollen innerhalb der Playlist realisiere ich dann über HUD
Ich habe eine 500GB Platte im Wagen wo ich meine CD´s drauf habe, und der Rest geht über Carplay mit Spotify. Klanglich muss man sagen ist Spotify einer CD auch als MP3 gespeichert hoffnungslos unterlegen. Tidal ist besser als Spotify aber die Bedienung über Carplay leider fürchterlich.
Vielleicht ist es vom Bedienkomfort nicht der absolute Hit, aber schon ab OS6 kann man Amazon Music per Bluetooth Verbindung direkt nutzen und auch über das HUD steuern. Auch im Offline-Modus, was die Datenrate schont und weitere Streaming-Abos obsolet macht. Wer es lieber online mag kann auch ohne Apple CarPlay und Co. Alexa nutzen.
Solange man nicht irgendwann nur noch online hören kann ist mir der Entfall der Musikfestplatte egal. Ich habe eine 250 GB SSD im Auto auf der meine gesamte Musik als FLAC abgelegt ist. Klanglich und vom Bedienkomfort super. Streamingdienste für Musik interessieren mich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 7. Januar 2021 um 15:30:42 Uhr:
Es geht hier nicht um das Drehrädchen, sondern um die Codierung des Sensors - das ist nichts, was du per iDrive oder Schalter einstellen kannst, du brauchst einen ODB2 Adapter und entsprechende Software. Und dieser Sensor wurde bei Cslm3power und mir scheinbar werksseitig auf "sensibel" statt auf normal codiert.
Hallo!
Lt. BMW ist der Sensor dezidiert NICHT zu codieren. Meine Intervallschaltung funktioniert nicht (siehe eigenen thread), daher wollte ich, dass die Einstellung von der Werkstatt überprüft (und geändert) wird.
Joah, was die so manchmal sagen.... 🙄
Dann wüßte ich mal gerne, was die Codierung im angehngten Screenshot bewirkt?!?
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 19. April 2021 um 20:46:56 Uhr:
Joah, was die so manchmal sagen.... 🙄
Dann wüßte ich mal gerne, was die Codierung im angehngten Screenshot bewirkt?!?
Danke, habe meine Werkstätte damit konfrontiert. Etwas unüblich ist nur die durcheinandergewürfelte Reihenfolge der Einstellungen, hoffentlich ist da bei der Übersetzung aus dem Englischen nichts schief gegangen:
Empfindlich=>Normal=> sehr empfindlich=>Unempfindlich
Da brauchst du deine Werkstatt nicht konfrontieren.
Die DÜRFEN seitens BMW schlichtweg nichts codieren / umschreiben. Also sagen sie, dass es nicht geht.
Mit Bimmercode o.Ä. kann man das aber definitiv codieren.
Wenn der Regensensor gar nicht funktioniert, hilft auch keine Codierung.
Der Sensor muss einfach mit Rheingold neu initialisiert werden. Rheingold hat man entweder selbst oder man beauftragt die Werkstatt, die das auf jeden Fall machen kann.
Ich habe mich auf den markierten Teil bezogen:
Zitat:
@ph2 schrieb am 19. April 2021 um 19:53:40 Uhr:
Lt. BMW ist der Sensor dezidiert NICHT zu codieren. Meine Intervallschaltung funktioniert nicht (siehe eigenen thread), daher wollte ich, dass die Einstellung von der Werkstatt überprüft (und geändert) wird.
Wenn die Intervallschaltung nicht funktioniert, wird das selbstredend NICHT über eine Codierung behoben.
Die Intervallschaltung hat zudem ja nichts mit dem Regensensor zu tun.
Das sollte die Werkstatt aber wissen..
Habt ihr schonmal gehört/erlebt dass der Bildschirm während dem Fahren einfach ausgeht? Habe das seit heute, ca. 1h fahrt - Bildschirm hat sich sicher 4-5 mal ausgeschalten, startet dannach wieder, wie bei einem Neustart..
Software Fehler. BMW anrufen; Fehler beschreiben... Fahrzeug auf neuen Software Stand bringen lassen. Innerhalb 36 Monate nach EZ ist das immer kostenlos, wenn wie in dem beschriebenen Fall ein Fehler vorliegt.
Bei mir ist heute die im Fahrzeug integrierte Spotify App verschwunden. Ich hab das Fahrzeug gestern übernommen und heute schon das.. Hab bis jetzt keine Lösung gefunden. BMW Music funktioniert ohne Problem und Spotify über Android Auto ebenfalls. Nur die integrierte App ist plötzlich verschwunden und ich bin hilflos..
Ärgert mich schon ein wenig.
LG Didi
@Didigraz Fährt das Fahrzeug auch noch? ;.)
Zitat:
@Didigraz schrieb am 22. April 2021 um 21:51:26 Uhr:
Bei mir ist heute die im Fahrzeug integrierte Spotify App verschwunden. Ich hab das Fahrzeug gestern übernommen und heute schon das.. Hab bis jetzt keine Lösung gefunden. BMW Music funktioniert ohne Problem und Spotify über Android Auto ebenfalls. Nur die integrierte App ist plötzlich verschwunden und ich bin hilflos..
Ärgert mich schon ein wenig.
LG Didi
Das Problem besteht bei einigen hier. Habe ich auch. Mal ist Spotify App vorhanden mal nicht. Seitdem ich Apple CarPlay benutze habe ich dieses Problem nicht mehr.
Gruß