Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. November 2019 um 19:20:35 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 29. November 2019 um 19:12:34 Uhr:
es wird bei Sitzlüftung auch vorne perforiertes Leder und hinten nicht verbautÄh, das ist ja logisch.
Das Leder ist ja perforiert, damit Luft durch kann.
Wenn nicht belüftet ist, ist natürlich auch nicht perforiert....
Wieso ist das logisch? Im Sinne einer besseren Zirkulation würde es auch bei sitzen ohne direkte Belüftung Sinn machen. Haben es im G11, G30 und F90. Muss aber gestehen dass ich gar nicht weiß ob die hinteren Sitze nicht doch perforiert sind. Gucke ich sobald ich ausm Urlaub komme. Aber seit dem F10 nie wieder Ledersitze ohne Sitzbelüftung. Alcantarasitze sehen schnell ranzig aus
Was erzählt du denn für Geschichten???? Also der letzte 530d lief bei mir in der Firma knapp 4 Jahre (3 davon in meiner Obhut) und hatte 120k auf der Uhr - die Sitze sahen noch super aus. Hinten 2 Kinder, davon eins mit Kindersitz.
Wenn man sein Auto wie eine Mülltonne behandelt sieht es eben auch aus wie eine Mülltonne.
Ja und nun? Dein Schwachsinn mit der Mülltonne kannste dir sparen. Es ist meine Meinung aus eigener Erfahrung. Die wird sich deinetwegen sicher nicht ändern. Und dein Fahrersitz zeigt mir genau das. Ein Ledersitze sieht nach gleicher Zeit gepflegter aus. Und was willst du mit hintersitzen? Am meisten sitzt man nunmal vorne links und da zeigt es sich auch
Ähnliche Themen
Alcantara ist eben Geschmackssache.
Ich persönlich würde mir Teilleder-Komfortsitze (Leder-Stoff) wünschen. Da brauchts keine Sitzlüftung und man hat mehr halt im Sitz als bei Glattleder.
Zitat:
@Staph schrieb am 30. November 2019 um 08:23:25 Uhr:
Und was willst du mit hintersitzen?
Genau! Raus damit. Spart Gewicht und damit CO2. 🙄
Und die Kinder steckst du dann in den Kofferraum? Obwohl das für die Schwiegereltern durchaus eine Opition wäre... 😁 😁
Das es generell Geschacksache ist welchen Bezug man nimmt ist schon klar. Aber nach nunmehr insgesamt 12 BMW mit Alcantara und 3 mit Ledersitzen kann ich definitv behaupten, dass die Ledersitze - immer Sportsitze - nach so einer Zeit nicht besser aussehen. Gleiche Erfahrungen mit Audi, VW und MB. Da sind nach dieser Zeit viel mehr Falten, sogar teilweise Risse drinnen. Und das bei ähnlichem Nutzungsprofil. Wenn ich meinen AD nicht direkt ein Auto zuweise verstärkt sich dieser Effekt. Aber gut, das ist ja leider meist mit Betriebseigentum und Angestellten so.
Und natürlich ist es wichtig wie man sein Auto pflegt. Von daher ist der Mülltonnenvergleich kein Schwachsinn sondern ein Fakt. Kann ich aber gern umformulieren: wenn man seine Sitze schlecht behandelt, dann sieht es auch schlecht aus. Da hilft dann auch keine Innereinigung mehr.
Lektion:
Ein gepflegter Sitz bleibt mit ausreichend Pflege lange gepflegt.
Ein ungepflegter Sitz sieht wegen zu wenig Pflege schneller ungepflegt und "ranzig" aus.
Das Material ist dabei ziemlich egal, gilt für Leder, Stoff, Alcantara gleichermaßen.
Nur die Art und Weise der Pflege unterscheidet sich.
Leder kann man feucht abwischen und mit Mittelchen einschmieren, Textilien büsten, saugen (ggf. nass) oder dampfreinigen.
Die Frequenz hängt von der Nutzung ab.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. November 2019 um 16:44:19 Uhr:
Lektion:
Ein gepflegter Sitz bleibt mit ausreichend Pflege lange gepflegt.
Ein ungepflegter Sitz sieht wegen zu wenig Pflege schneller ungepflegt und "ranzig" aus.
Das Material ist dabei ziemlich egal, gilt für Leder, Stoff, Alcantara gleichermaßen.
Nur die Art und Weise der Pflege unterscheidet sich.
Leder kann man feucht abwischen und mit Mittelchen einschmieren, Textilien büsten, saugen (ggf. nass) oder dampfreinigen.
Die Frequenz hängt von der Nutzung ab.
echte Lebensweisheiten werden hier kostenlos dargeboten
gibts eigentlich nen Stand der hier bemäkelten Themen, ob sie mit den Produktpflegen verändert wurden?
mal neben der Befilzung des Fachs
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 30. November 2019 um 17:09:24 Uhr:
gibts eigentlich nen Stand der hier bemäkelten Themen, ob sie mit den Produktpflegen verändert wurden?mal neben der Befilzung des Fachs
Das Fach ist nicht befilzt sondern beflockt!!
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 30. November 2019 um 17:26:13 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 30. November 2019 um 17:09:24 Uhr:
gibts eigentlich nen Stand der hier bemäkelten Themen, ob sie mit den Produktpflegen verändert wurden?mal neben der Befilzung des Fachs
Das Fach ist nicht befilzt sondern beflockt!!
top, meins ist beides nicht 😉
meins schon 09/19, da ist die Entfeinerung wohl wieder verfeinert worden.
Tragisch fände ich das aber auch nicht.
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:51:25 Uhr:
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:51:27 Uhr:
Heute Morgen ins Auto gestiegen und alles geht wieder. Da hab ich mir die Fahrt zum Händler direkt erspart...
Zu früh gefreut. Eben ist er wieder ausgefallen.
Inzwischen habe ich auch den Verdacht, dass irgendwo ein Stecker locker oder undicht ist. Der Wagen stand beide Male draußen in der Kälte. Irgendwie nervt das schon...
Um hier mal ein Update zu geben (Hintergrund: der komplette Ton fällt immer mal wieder aus, wenn man das Auto nach langem Stehen anschaltet - verschwindet beim nächsten Tiefschlaf des Autos auch wieder). Auto war die Woche in der Werkstatt, da ein Schaden repariert wurde.
In dem Zuge wurde auch gleich die Software aktualisiert und bisher sind keine Probleme mehr mit dem ConnectedDrive aufgetreten. Auch habe ich explizit um die Überprüfung des Problems gebeten.
Bezüglich der Lautsprecher teilte man mir mit, dass die Stecker alle geprüft wurden. Auch soll laut München das neue Update dieses Problem adressieren (wobei mir keiner erklären kann, wie man Software so schreibt, dass in einem Fehlerfall wirklich ALLE Lautsprecher ausfallen).
Also den Wagen am DO abgeholt und los damit. Freitag war der Ton dann gerade wieder weg. Montag geht er wieder zur Werkstatt..