Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Also bei meinem 12/2018er mit OPF ist jetzt die Vaakumpumpe hinnüber... immer nur mit V Power gefahren, langsam eingefahren, starkes Bremsen vermieden und natürlich immer warm gefahren... 8000km... 540I XDrive...

Daher kommt auch das klopfen des Motors! Der hörte sich mittlerweile an wie nen Diesel...

Die müssen den ganzen Motorblock auseinander nehmen...

Hauptsache danach knarxt nichts! Bissher ist nämlich ansonsten ALLES perfekt.

Dagegen sind die Wehwehchen, mit denen mich meiner immer so überrascht, ja Kinderkram..
Ich drücke dir die Daumen, dass danach alles wieder läuft.

PS: Im Anhang ein G31-Gurt nach 35.000km.
*edit: Kommt auf dem Foto schlecht rüber, der franst auf nahezu der gesamten Länge auf der oberen Seite aus..

Gurt 1

Der G31 steht seit gestern in der Werkstatt - hatte vor einigen Wochen die Meldungen "Fernlicht links defekt" und "Abblendlicht links defekt" im BC/HeadUp. Beides ging, jedoch ging der Fernlichtassistent nicht - das Fernlicht ging entweder komplett an, oder gar nicht an.

... dann hieß es ja erstmal warten, bis man einen Werkstatt-Termin bekommt. Gestern war's soweit, heute dann die Info: der linke Scheinwerfer muss ersetzt werden. Kostet ca. 2.500,- EUR... leck mich am Ärmel.

Der Fehler an sich nix Wildes, die Blende des Fernlichtassistenten hängt. Passiert wohl ab und zu, ist für mich auch nicht weiter schlimm.

Wird aber auf Garantie ersetzt?

Ähnliche Themen

Jap.

Na dann Prost Mahlzeit wenn mal die Garantie vorbei ist.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 1. August 2019 um 18:50:01 Uhr:


Na dann Prost Mahlzeit wenn mal die Garantie vorbei ist.

Deswegen fährt man so ein Auto ja nie länger als 3 Jahre, da ist das dann egal. So funktioniert nunmal unsere Wirtschaft, nichts darf ewig halten.

Den nächsten Besitzern fällt dann aber meistens irgendetwas ein, wie man die Teile repariert, anstatt sie nur auszutauschen...

Noch ein Grund nicht in die Waschstraße zu fahren.
Ich wasche sogar den Mietwagen von Hand.

Ich bin am WE des öfteren im Regen gefahren, der Regensensor bzw. der Scheibenwischer regelt, wischt sehr seltsam.
Bei allen Audis funktionierte das bis dato einwandfrei.
Entweder er wischt mit einer 1sec Pause, was zu wenig war, oder er geht auf einmal in den Racemodus und wischt wie irre...danach wieder zu langsam und so weiter.
Die Einstelung am Hebel brachte nur noch mehr verwirrung, der Sensorbereich in der Scheibe war sauber.
Ist das bei Euch auch so? Oder kann der Sensor neu angelernt werden?

Das ist eine der vielen ‚Ich-verwirre-den-Nutzer-ohne-ersichtlichen-Grund‘-Einstellungen, die mich an den Fähigkeiten einiger BMW-Ingenieure zweifeln lassen...

@reijada1,
ich bin auch deiner Meinung. Grundsätzlich kannst du auch im Menü die Sensorempfindlichkeit einstellen. Ist zwar gleichzeitig für die Scheibenwischer UND das Licht, warum DASS zusammengelegt wurde, ist mir ebenfalls ein Rätsel, aber auch diese Einstellung brachte MIR zumindest keine Hilfe.

Die Lichtsensoren hätte ich lieber getrennt eingestellt, wie bei Audi usw.

Wo kann man das im Menü einstellen? Bisher habe ich gedacht am Lichtschalter „Automatik“ oder „Hand“ also manuell eingeschaltet bzw. die Regensensor-Intensität nur per Rändelrad am Wischerhebel !?!

Für die Empfindlichkeit des Regen-Licht-Sensor (RLS) gibt es kein Menü.
Das muss/kann man codieren.

Im freien Handel kostet ein Scheinwerfer 800-1.000€... und das Risiko, dass sowas passiert, ist vermutlich geringer als dass die Karre einen Motortod erleidet :-)

... aber ja, (max.) drei Jahre und wechseln.

Auch wenn ich das alles recht entspannt sehe, so ist meine „Risikobereitschaft“ in den letzten Jahren dennoch gesunken.

Dann bin ich auch dabei mit meckern. :-)

Mir gefällt diese riesige Tanklappe fürs Laden überhaupt nicht. Ich hatte es schon einmal, dass diese abfiel (nur drangeklipst).
Warum diese außerdem links ist, ist mir auch sehr unverständlich. Da diese dann immer zur Straßenseite zeigt (seitliche Ladebuchten).

Ladegeschwindigkeit und Akkukapazität finde ich sehr unterirdisch, da wäre mit Sicherheit viel mehr möglich gewesen!

Im Motorraum, billige und klappernde Plastikabdeckungen (über den Federbeinen).

Beim öffnen des Kofferraums fällt häufig Zeug wie zb. Blätter rein. Es fehlt irgendwie eine Kante.
Auch das kleine Fach für das Ladekabel, lässt sehr zu wünschen übrig (Qualität).

Connectedapp hat ständig Probleme, dauert alles viel zu lang. Als wenn der Server irgendwo in den Usa steht, der dies verwaltet.

Das Multimediasystem ist an sich ganz okay, aber doch irgendwie sehr abgeschlossen. Hätte mir ein bisschen mehr Freiheiten gewünscht, wie zb. einbinden diverser Apps.

Wenn das Handy in der Ladeschale liegt, bekommt man nur eine ganz kleine Nachricht angezeigt und einen sehr leisen Ton. Da hätte man sich ein bisschen mehr trauen können.

M-Paket ohne M-Fahrwerk (sehr große Enttäuschung)

Alarmanlage ist sehr leise und löst auch nur schwer aus.
Eine Livebenachrichtigung auf die Connectedapp bzgl. der Auslösung, wäre auch wünschenswert gewesen.

Automatisch einparken hat mir eine Schramme an einer Felge beschert. Seitdem nie wieder in Benutzung.
Das System mag am liebsten ideal genormte Bordsteinkannten.

So ich denke das reicht erstmal. :-)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 2. August 2019 um 00:00:57 Uhr:


Für die Empfindlichkeit des Regen-Licht-Sensor (RLS) gibt es kein Menü.
Das muss/kann man codieren.

Das lässt dann ja hoffen, dass meiner ( wenn er denn mal da ist 😉) normal wischt.
Bis auf ein nicht schließendes Panoramadach, benutze ich eh nicht, und leichtes Knistern im Innenraum bin ich übrigens nach 2500 km vom Leih-520dX schwer begeistert.

Mal von der Motorleistung abgesehen.

Verbrauch liegt bei 6,6 Litern/100km im Schnitt.
Die Klima macht übrigens auch keine Mucken, ich stelle die Temperatur nur 1 grad niedriger ein als die Jahre davor in diversen Audis, auf 20!

Deine Antwort
Ähnliche Themen