Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Sehe ich genau so - es gibt viele Montagsautos, nur hat man keine Lust sich tagtäglich zu ärgern, und schon gar nicht es in Foren zu schreiben. Irgendwann findet man sich einfach damit ab, dass sich das Schiebedach z.B. alle Nas' lang nicht schließen lässt. Oder dass die Klimaanlage eigenartig arbeitet... oder dass die Apple CarPlay Verbindungen ständig abbricht und neu gestartet wird... oder dass der vordere Teil der Sitzfläche der Komfortsitze nicht mehr so weit nach oben gefahren werden kann, wie es bisher möglich war... oder dass das Auto auf der Autobahn sehr schwammig fährt bzw. man permanent leicht gegenlenken muss... oder oder oder....

In Summe viele ärgerliche Kleinigkeiten, die nicht sein müssten.

Mein Auto-Hold macht neuerdings ein seltsames Geräusch. Man hört jetzt immer ein deutliches Klacken wenn es einrastet, was nicht ganz gesund klingt.
Vielleicht auch nur die Kälte...

Zitat:

@Intimida schrieb am 15. Februar 2019 um 08:14:29 Uhr:


@Hoofy Du hast anscheinend das absolute Montagsauto erwischt, da würde ich wahrscheinlich auch verrückt werden.

Das glaube ich nicht, an meinem ist auch ständig was kaputt. Oder BMW baut die halbe 5er-Produktion an Montagen...

Trotz Reparaturen an den betroffenen Teilen, geben die immer wieder auf. Wenn ich bei meinem Händler anrufe, kommt direkt schon die Frage, was denn jetzt wieder kaputt sei.

Habe mich mit ein paar Mechanikern während der Raucherpause unterhalten, die zeichnen auch kein besonders gutes Bild vom G3x.

Der G31 ist das qualitativ schlechteste Auto, welches ich jemals hatte.
Besonders ärgerlich, da es auch das teuerste Auto ist, welches ich jemals hatte..

Für mich steht fest: Wenn es nochmal ein BMW werden sollte, dann nur ein LCI-Modell. Die VFL-Modelle kann man offenbar in die Tonne treten, da ist mir das Risiko zu groß, eine Gurke zu erwischen.

Meine aktuelle Mängelliste:
- Schiebedach schliesst (mal wieder) nicht
- Schiebedach-Abdeckung schliesst (mal wieder) nicht
- Laderaumabdeckung fährt (mal wieder) nicht mit hoch
- Klima heizt (mal wieder) nicht richtig
- AutoHold fällt (mal wieder) sporadisch für mehrere Tage aus
- Scheiben beschlagen, obwohl ich allein im Auto sitze und Klima auf "Auto" steht
- Schimmel in den Türdichtungen hinten
- Fenster-Zierrahmen löst sich an der C-Säule vom Gummi
- Heckklappe schließt jedes Mal in unterschiedlicher Lautstärke / mit unterschiedlich viel Schwung
- Fahrersitz quietscht in Kurven
- iDrive-Controller reagiert nach Fahrzeugstart erst auf den zweiten Dreh / Klick
- RTTI komplett ausgefallen
- Fahrertür scheppert beim Schließen, als wäre es ein Lada Niva
- SpeedLimit-Info würfelt die angezeigten Tempolimits und ignoriert die Schilder (mal wieder)

verdammt ärgerlich, wenn man so einen Ausrutscher erwischt

hatte ich beim S6, Leasingvertrag vorzeitig beendet und Seelenfrieden wiederhergestellt

Ähnliche Themen

Ja das ist extrem ärgerlich und ich kann verstehen dass man dann keinen weiteren BMW mehr kauft.

Was hat dich der Spaß gekostet, vorzeitig den Vertrag zu beenden?
BMW hat mir mitgeteilt, dass so etwas nicht geht. Ich könnte den Vertrag nur auf eine andere Person übertragen, die ihn dann fortführt..

Zu meinem Verkäufer habe ich keine besonders gute Beziehung, der wird mir an der Stelle nicht helfen.
Und um zum Anwalt zu rennen erscheinen mir die Mängel nicht schwerwiegend genug.

Das kostet dich im Normalfall soviel wie wenn du den Wagen von Anfang an nur so kurz geleast hättest. Du musst also die erhöhten Raten nachzahlen. Macht aber nicht jede Leasing.

Zitat:

Zu meinem Verkäufer habe ich keine besonders gute Beziehung, der wird mir an der Stelle nicht helfen.
Und um zum Anwalt zu rennen erscheinen mir die Mängel nicht schwerwiegend genug.

Naja wenn deine Liste so zutrifft sehe ich da schon ein paar Punkte, auf die man sich als Vorbereitung zu einer Wandlung bzw. Rückabwicklung stützen könnte. Seit wann hast du das Fahrzeug denn? Wenn du noch in den ersten 6 Monaten bist wäre das gut. Dann meldest du die Mängel an und verlangst entsprechend Nachbesserung und wenn das 2x nicht klappt bzw. die Mängel zurück kommen, strebst du die Wandlung an. Aber ist natürlich denkbar, dass du das nur über den Rechtsweg durchsetzen kannst.

Und das kann ich direkt beim Financial Service anfragen? Oder muss das über den Händler laufen?

@Nico:
Am 21.12.2017 als Neuwagen abgeholt.
Einige der Fehler wurden schonmal gemeldet und (kurzzeitig) behoben.

Das läuft über deinen Vertragspartner = der Händler. Nicht über den Finanzierer und nicht über den Hersteller.

Er hat es bei Audi gemacht. Ich bei Mercedes. Wenn du sagst BMW sagt es geht nicht, kann das durchaus sein. Frag am besten nochmal nach,

Danke euch, werde das nächste Woche mal angehen, da bin ich eh zum Service.
Vielleicht hat der Händler ja Mitleid.. 😉

Hallo flosen23,
grundlegend ärgerlich, aber vielleicht kommt es ja noch zu einer versöhnlichen Lösung. Wurde das Auto bisher nur durch Mitarbeiter der Vertragswerkstatt besichtigt inkl. anschließenden Reperaturversuchen? Versuche hier in die nächste Instanz zu kommen. Deine Werkstatt kann für Dein Auto Unterstützung aus München anfordern.... u. wird das auf Deinen Wunsch u. Rücksprache mit den Meister tun.

Zitat:

@Nico:
Am 21.12.2017 als Neuwagen abgeholt.
Einige der Fehler wurden schonmal gemeldet und (kurzzeitig) behoben.

Wenn du die Mängel noch während der ersten 6 Monate gemeldet hast, dann gelten die beiden Nachbesserungsversuche für die in dieser Zeit gemeldeten Mängel und würde die Sache einfach machen, wenn sie an genau diesen Mängeln schon länger rumdoktoren. Bestenfalls setzt du hierbei eine schriftliche Frist zur Mängelbeseitigung innerhalb von 14 Tagen und kündigst bereits an, dass du bei ausbleibendem Erfolg die Wandlung wünschst. Ich bin aber kein Jurist, das genaue Vorgehen würde ich mit einem komptetenten Rechtsanwalt abstimmen. Lass dich nur nicht auf eine Abrechnung nach RAGebührenordnung ein, das ist eine banale Beratung von vielleicht 1-2 Stunden und sollte nicht mehr als 200-300 Euro kosten.

Will jetzt nicht zu viel aus dem Nähkästchen plaudern, aber nach 30 Jahren in der Automobil-Zulieferindustrie ist‘s für mich sonnenklar: kaufe niemals nirgends nicht kein Auto im ersten Jahr nach Start of Production, niemals! Im ersten Jahr „üben“ OEM‘s und Zulieferer noch. Werkzeuge passen nicht, Toleranzen wackeln, Prozesse sind noch nicht stabil, Mitarbeiter müssen erst noch angelernt werden, ... . Trotz aller Automotive-Freigabe- und Testprozeduren werden unreife Produkte in Kundenhand gegeben. Handelt sich hier also nicht um an Montagen produzierte Mängelfahrzeuge, sondern um Fahrzeuge vom Anfang der Lernkurve im Produktlebenszyklus. Auch ich hatte einst einen F10 aus den ersten 6 Wochen nach Neuanlauf, sogar ohne größere Mängel, war Glücksache. Habe aber gemerkt, dass bei jedem Werkstattaufenthalt (zum Beispiel auch Reifenwechsel o.ä.) „heimlich“ irgendwelche Komponenten ausgetauscht wurden, als „stille“ Rückrufaktion. Wie hier schon jemand anderes schrieb, den höchsten Reifegrad haben die Autos nach dem ersten Facelift (bei BMW: „LCI“). Allerdings kommt dann manchmal auch die ein oder andere „Entfeinerung“ (= Sparmaßnahme). Mein G31 wurde 7/2018 produziert, also konnten die Hersteller bis dahin einige Monate „üben“. Bin sehr zufrieden, keinerlei Kinderkrankheiten, passt alles, inkl. Klima, Fahrwerk, Elektronik etc.. vielleicht einfach auch mal wieder Glück gehabt, Serienstreuung gibt es immer (leider). Wen es tröstet: BMW Motorrad treibt es noch viel doller. Seit vielen BMW GS-Generationen werden die Motorräder völlig unreif in den Markt gedrückt, diese Bananen reifen beim Kunden. Elektronik, ABS, Kardan, Tankgeber, Getriebegeräusche, Motorschäden - unglaubliche Qualitätsprobleme, teilweise sicherheitsrelevant ... . Hinzu kommt natürlich noch, dass BMW-Kunden wohl besonders anspruchsvoll bei ihren Erwartungen an ihre teuer erworbenen „Premium“-Fahrzeuge sind. Wenn einem Mazda-Fahrer mal das Schiebedach klemmt, drückt er vielleicht von Hand den Windschutz weg und denkt nicht weiter drüber nach. Mamcher BMW-Fahrer ruft den Abschleppwagen und fordert Wandlung ... . Sorry, war nur ironisch gemeint für manche Beiträge hier im Forum, z.B. wegen zugefrorener Türen, kleiner Falten im Lederbezug o.ä.. Wer krasse Fahrwerks- und Klimaprobleme hat bei einem teuren Auto für zigtausende €, hat natürlich alle Berechtigung dieser Welt, dass so etwas beseitigt wird, jnd zwar sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen