Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Was mir gestern bei Übernahme und der ersten Fahrt ohne Beifahrer negativ aufgefallen ist (und leider auch im C63S auch so war): warum wird der Gurt nicht gedämpft. Der liegt an der B Säule an und knallt da beim Fahren jedes mal dran. Ich meine in meinem F22 war dort auf der Rückseite eine Schlaufe aus Gurtmaterial damit dies gefedert anliegt.
Ansonsten bisher tip top. Klima funktioniert, keine Kühle Luft im Fußraum aus irgendwelche Schlitzen und die Temperatur wird auch ohne Schwankungen gehalten. Nix klappert oder knarzt (außer eben dem Gurt).
Am Beifahrergurt ist eine verschiebbare Klammer. Einfach diese Klammer etwas nach oben schieben und es ist Ruhe.
Die habe ich auch am Fahrersitz. Allerdings hilft das nicht wirklich. Liegt in jeder Position an der B Säule an und klopft vor sich hin.
Zieh den Gurthaken doch einfach was hoch oder runter?
Bei mir fällt sporadisch die Parkkamera aus. Habe aber keine Lust in die Werkstatt zu fahren, denn dort war ich schon oft genug.
Ähnliche Themen
Ja, egal. Ich zieh den Gurt über die rechte untere Sitzwange dann ist Ruhe. Bin es ja gewohnt...
Wenn das jetzt das Einzige bleibt bin ich glücklich.
Klopft bei mir auf der Beifahrerseite auch ab und an... werde mir wohl so einen selbstklebenden Schaumstoff Bappscher an das Teil machen und gut. Aber zu Ende gedacht ist das nicht von BMW. Aber verschmerzbar.
Wie gesagt. Beim 2er war da eine Schleife dahinter aus dem Gurtmaterial. Da dachte ich damals nämlich „oh. Da hat einer mitgedacht“.
Zitat:
@rogerm schrieb am 3. Februar 2019 um 22:06:20 Uhr:
Hast du Sportsitze?
Die Komfort Sportsitze vom M. Ja.
Die Qualitaet des Dakota-Leders (Cognac) ist ziemlicher Mist. Hatte den Wagen mit 11.600 km uebernommen, und nach etwa 2.000 km hatte ich deutlich sichtbare Jeansspuren. Hatte bei Abholung nicht darauf geachtet, und vermutete, dass das vorher schon so aehnlich aussah.
Also schoen gereinigt, und mit etwas Lederpflegemittel oberflaechlich versiegelt, da im Fruehjahr sowieso eine grosse Versiegelung ansteht.
In der Zeit nach der Reinigung bin ich ca. 4.000 km gefahren, und das Leder am Fahrersitz sieht wieder aus wie Sau?!
Ziemlich enttaeuschend... beim F11 war das nicht annaehernd so schlimm, selbst bei einem F11 mit Oyster war es nicht annaehernd so schlimm.
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:05:34 Uhr:
Vielleicht waren damals deine Jeans auch besser und haben nicht so abgefärbt
Der Freundliche im Lederzentrum hat mir dazu erzählt, dass die Jeans schon einen erheblichen Einfluss hat, ob die Ledersitze färben oder nicht! Er würde grundsätzlich neue Jeans immer ein paar mal waschen und nach Möglichkeit auch ein Mittel in den Waschgang dazugeben, welches das Abfärben reduziert.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 4. Februar 2019 um 11:53:23 Uhr:
Die Qualitaet des Dakota-Leders (Cognac) ist ziemlicher Mist. Hatte den Wagen mit 11.600 km uebernommen, und nach etwa 2.000 km hatte ich deutlich sichtbare Jeansspuren. Hatte bei Abholung nicht darauf geachtet, und vermutete, dass das vorher schon so aehnlich aussah.Also schoen gereinigt, und mit etwas Lederpflegemittel oberflaechlich versiegelt, da im Fruehjahr sowieso eine grosse Versiegelung ansteht.
In der Zeit nach der Reinigung bin ich ca. 4.000 km gefahren, und das Leder am Fahrersitz sieht wieder aus wie Sau?!
Ziemlich enttaeuschend... beim F11 war das nicht annaehernd so schlimm, selbst bei einem F11 mit Oyster war es nicht annaehernd so schlimm.
Ich habe auch Dakota Cognac. Bei mir sieht es nach knapp 9.000 km noch absolut wie neu aus. Auch keine Falte o.ä.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 4. Februar 2019 um 12:20:13 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 4. Februar 2019 um 12:05:34 Uhr:
Vielleicht waren damals deine Jeans auch besser und haben nicht so abgefärbtDer Freundliche im Lederzentrum hat mir dazu erzählt, dass die Jeans schon einen erheblichen Einfluss hat, ob die Ledersitze färben oder nicht! Er würde grundsätzlich neue Jeans immer ein paar mal waschen und nach Möglichkeit auch ein Mittel in den Waschgang dazugeben, welches das Abfärben reduziert.
Das kann ich bestätigen!
Ich habe schon seit Jahren jeweils helles Leder, das ist an sich kein Problem.
Allerdings hatte ich eine Jeans (ziemlich teures Markenprodukt) die hat mir die Sitze arg verfärbt, also waschen, nochmal waschen und nochmal...
Ich hatte gehofft damit wäre es vorbei, aber die Jeans hat munter weiter abgefärbt und die Sitze blau gemacht. Nun ist sie halt eine ehemalige Jeans ;-)
Bei allen anderen Hosen hatte ich zum Glück nie Probleme.
Das hat nichts mit BMW oder dem Leder zu tun ;-))
Gruß
F.
Mein 4er zuvor hatte auch helles Leder, die Verfärbungen der Jeans ließen sich aber super leicht mit einem leicht feuchten Lappen entfernen.