Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

Zitat:

@soare schrieb am 31. Januar 2019 um 16:35:23 Uhr:


Jaja das ist beim F11 auch schon gewesen.Standard Fahrwerk und es wird unruhig im Auto.Weiche Federn und harte Dämpfer.Sobald man investiert und verstellbares Fahrwerk oder Wankausgleich drin hat dann ist das Fahrwerk wieder BMW Typisch.

Kann ich nicht bestätigen.

Meiner hat das Standardfahrwerk und liegt auch bei über 200 absolut stabil. Da kann ich keinen negativen Effekt zum F10 mit DDC oder dem E60 mit Standardfahrwerk feststellen.

Auch bei Wind ist er nicht anfälliger als ein T-Modell oder A6 Avant.

Aber zum Thema Geradeauslauf gibt es hier schon einen eigenen (sehr umfangreichen Thread).

Also irgendetwas muss halt an meinem Wagen nicht stimmen. Wenn ich das hier so lese, sind die meisten mit den Fahreigenschaften, dem Lenkverhalten und der Spurtreue absolut zufrieden, so soll es sein und genau diese Eigenschaften definiert ja bei BMW den Slogan: " Freude am Fahren". Meine Vorgänger: M6 GC, 7er (F01), E60, E 39 und sogar mein alter E 28 (Bj. 83) waren in dieser Hinsicht immer vorbildlich und haben einfach Spaß gemacht.
Habe meinen Händler kontaktiert: Werden Vergleichsfahrten mit anderem Fahrzeug machen, obligatorischer Reifen-Check und natürlich Vermessung. Dann sehen wir weiter. Danke für Eure Statements.

LG, BMA

Aus AMS, 28.11.2016: (Bevor der g30 rauskam)
"... Einzig die Lenkungskennlinie lässt noch wünsche offen. Zwar lässt die elektromechanische Konstruktion genau jene Fahrbahneinflüsse durch, die als notwendige Informationen empfunden werden, doch das Anlenken und das Halten im Kurvenverlauf erscheint etwas zu Geleé-artig.
Alexander Meske, Leiter Integrierte Applikation Fahrdynamik, sitzt auf dem Beifahrersitz, tippt auf seinem Laptop herum – und schon ist das Gummi-Gefühl weg. „Noch feilen wir an den letzten Details. Die Lenkungsabstimmung ist immer eine Herausforderung, da die Geschmäcker verschieden sind“, plaudert er und auf einmal fühlt sich der BMW 5er ziemlich zäh an, erfordert hohe Handmomente. „Das empfinden beispielsweise einige Kunden als besonders sportlich“, weiß Meske...."
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Vielleicht klickt mir die Werkstatt den Wagen in Ordnung !? :-)

LG, BMA

Ich behaupte mal, bei den Exemplaren mit schwammigem Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten handelt es sich nicht um einen Serien-Konstruktionsfehler, sondern um Einzelabweichungen bei Komponenten oder bei Fahrwerkseinstellungen, Spur o.ä.. Kann ja nicht sein, dass der Kunde das nur durch After Market-Fahrwerkskomponenten o.ä. nachbessern kann. Mein G31, Bj. 7/18, 540ix, M-Paket, DDC, ohne IAL fährt perfekt bis zu 260 km/h auch durch Autobahnkurven, Querfugen, Windböen etc., Sommer und Winter jeweils 19 Zoll Runflat (mit dem BMW Marketing-Stern ??, Reifendruck gem. Bordcomputer/Türaufkleber. Also nicht locker lassen, bis BMW oder sonstige Werkstatt das Problem findet und löst. Die Autos sind zu teuer für ein schlechtes Fahrverhalten, und ein Serien-Konstruktionsfehler kann‘s also nicht sein.

Ähnliche Themen

Gleiche Konfi, allerdings ohne Allrad. Im Sommer 20 und im Winter 19 Zoll. Keine Probleme.

@Touringpilot: So isses, Du hast es auf den Punkt gebracht!
Ich hab zwar die Limo, aber ansonsten genau Deine Konfiguration. So wie Du es beschreibst bin ich es auch immer gewohnt, einen BMW zu erleben. Das wird schon, ich habe nen Flotten-Vetrag mit der Niederlassung und mehrere BMW im Fuhrpark, die werden mich sicherlich nicht hängen lassen. Auf den WR Runflat 18 Zoll habe ich auch den BMW Stern, außerdem ist mir das Verhalten auch bei den 20' Sommerreifen aufgefallen (245/275), nachdem ich den Wagen in 12/2018 abgeholt habe und später das erste mal etwas schneller gefahren bin.

LG, BMA

Bei mir ist seit einigen Tagen RTTI ausgefallen.
Mittlerweile ist der G31 der absolute Mängelriese, ein Auto mit noch mehr Fehlern / Ausfällen / Defekten hatte ich noch nie..

@BMA: Wirf doch mal einen Blick in den diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...t-wind-auf-der-autobahn-t6056400.html
Da wird das Thema ausführlich behandelt und es wurden / werden Lösungsansätze (der Werkstätten) diskutiert.
Ein Serienfehler ist es wohl nicht, aber offenbar kommt es doch ziemlich häufig vor, dass der Wagen ab Werk nicht ordentlich eingestellt ist.

@flosen23: Danke, den hatte ich schon gesehen, bevor ich hier etwas geschrieben habe, wie Du sagst, ne Menge Diskussion. Wie üblich ne Menge Hypothesen:..." ..denke, habe gehört, vermute, kann doch dich sein, wie toll war es früher, hab nen Bekannten der denkt, meine Werkstatt um die Ecke, aber mein Mercedes oder Audi, etc....."
:-)

LG, BMA

Moin liebe Gemeinde,

ich habe nun nach 2 Monaten eine Entdeckung gemacht, welche mich nicht gerade fröhlich stimmt.
Ich habe beim E60 und den letzteren W211 immer Holzaplikationen gehabt. Diesmal ist im G30 klavierlack schwarz verbaut. Farblich definitiv geiler wie Holz. Aaaber aufgrund der Kälte?... habe ich frühs immer direkt die Heizung auf 26 Grad. Egal wann ich fahre es fängt alles im Innenraum an zu kacken und knarren... es geht mir richtig auf die Nerven ! Wenn ich die Umrandung der Lüftung drücke kanckt es, wenn ich dann auch auf die Zierleisten drücke knackt es auch. Ok ich drücke absichtlich drauf... aber ohne drauf zu drücken knackt es einfach wild im Innenraum um sich her... ist es nur jetzt im Winter so weil das kalte Klavierlack PLASTIK warm wird oder ist es auch im Sommer so? Oder nur weil es kein echtes Holz ist ? Das ist ein absolutes No Go bei einem Fahrzeug der Preisklasse. Weder im E60 noch im Benz war das so. Ok im G30 ist ja leider viel von der Haptik an Plastik verarbeitet worden. (Türfächer und innere Handgriffe der Türen sind leider auch nicht mit Stoff ausgelegt was ich aus dem Benz schon ziemlich vermisse und ich will gar nicht erst über die Plastikabdeckung des linken Fachs im Kofferraum denken) aaaber das es im Innenraum jetzt von alleine anfängt zu kacken/arbeiten... boa ich bin echt etwas schokiert. Wie ist es bei Euch ?

Das beim W211 keine Knackgeräusche hörbar waren kann ich nicht bestätigen.
Bei meinem knackte das mittlere Lüftungsgitter oberhalb der Klimabedienung heftigst währen der Aufwärmphase. Wurde 4x auf Garantie ersetzt: Ohne Erfolg.
Auch die Mittelkonsole war ein Geräuschkandidat.
Zu Deinem G30: Würde das reklamieren. Bei meinem G31 mit Cove Holz knackt überhaupt nichts.

Zitat:

@rogerm schrieb am 3. Februar 2019 um 14:40:57 Uhr:


Das beim W211 keine Knackgeräusche hörbar waren kann ich nicht bestätigen.
Bei meinem knackte das mittlere Lüftungsgitter oberhalb der Klimabedienung heftigst währen der Aufwärmphase. Wurde 4x auf Garantie ersetzt: Ohne Erfolg.
Auch die Mittelkonsole war ein Geräuschkandidat.
Zu Deinem G30: Würde das reklamieren. Bei meinem G31 mit Cove Holz knackt überhaupt nichts.

Ah ok... also vielleicht lag es auch am erweitertem Leder Paket. Aber wie auch immer... es ist echt schlimm. Ich muss das Radio aufdrehen um das nicht mehr zu hören.
Wenn es wirklich nur am Klavierlack Plastik liegt oha.. dann weiß ich definitiv das es das letzte mal drin war !
Einmal hat es sogar hinten dieses Knackgeräusch gegeben das ich mich umdrehte und der Meinung war es kam von der Türleiste.

Ich weiß es ist Meckern auf hohem Niveau,
aber ich bin/war da die letzten Jahre wohl zu verwöhnt.

Dazu kommt wohl die fehlende Luftfederung... ??

Ich habe Klavierlack in der Mittelkonsole und irgendeine Holzoptik bei den Zierleisten sowie bei Leder alles was geht. Jetzt 12tkm auf der Uhr aber bei mir knackt nichts außer ich drücke drauf. War bei meinen bisherigen 2 A6 4F (VFL und FL) eher schlimmer aber die hatte ich auch gebracuth mit 70 bzw. 90tkm erworben, mag daher davor anders gewesen sein ;-)

Zitat:

@E300_BlueTec schrieb am 3. Februar 2019 um 14:32:43 Uhr:


Moin liebe Gemeinde,

ich habe nun nach 2 Monaten eine Entdeckung gemacht, welche mich nicht gerade fröhlich stimmt.
Ich habe beim E60 und den letzteren W211 immer Holzaplikationen gehabt. Diesmal ist im G30 klavierlack schwarz verbaut. Farblich definitiv geiler wie Holz. Aaaber aufgrund der Kälte?... Egal wann ich fahre es fängt alles im Innenraum an zu kacken und knarren... es geht mir richtig auf die Nerven ! Wie ist es bei Euch ?
.....

Ist gerade bei den ersten Modellen G30 und G31 ein Dauerbrenner und es gibt hier Ellenlange Beiträge zu dem Thema 😕.
Hat aber wohl nichts mit Holz, Alu oder Plastik zu tun.
Wenns zu doll ist kann der 😉 nachbessern.
Hat er bei mir auch gemacht, ist nicht ganz weg aber so noch OK.

Unfassbar, die nächste Panne.......
Meine Familie und ich waren am Samstag auf dem Weg ins schöne Heringsdorf (Usedom).
Nach nem kurzen Stopper in Prenzlau, wollten wir weiter fahren, nur fuhr von diesem Augenblick an die Lenksäule nicht mehr nach unten!?!
Das Lenkrad blieb ganz oben stehen und lies sich auch nach mehrmaligem Neustarten nicht nach unten fahren.
Also ab zum Freundlichen in Prenzlau.
Der hat eine blockierte Lenksäule auch im Fehlerspeicher Auslesen können aber helfen konnte er an einem Samstag dann auch nicht.
Nun habe ich nen Termin am kommenden Montag bei meinem Freundlichen vereinbart und werde dann auch mein Fahrzeug dort lassen.

Ich musste dann in dieser Lenkradstellung zur Ostsee fahren, was echt nicht gut war!?!
Man kann kaum den Tacho ablesen, geschweige denn das headup Display.

Nun stand der Dicke dann ne Nacht in der Tiefgarage und heute morgen dann ging wieder alles......
Ich raste aus.
Hat einer von euch das selbe Problem auch schon gehabt?
Ich geb den morgen trotzdem ab, das kann doch alles nicht sein........

Bei mir bleibt es auch hier und da mal oben und kann dann aber mit einem Druck auf die Memory Taste nach unten gefahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen