Der G30 Rummäkel Thread
Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat
Fang mal an mit der Aufzählung:
- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr
Beste Antwort im Thema
Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.
5846 Antworten
Zitat:
Warum sollte einer Angst vor einer Klage haben, ist doch wie andere offizielle Bewertungen überall heutzutage.
Habe auch nicht impliziert, dass das gerechtfertigt wäre sondern lediglich vermutet, dass das der Grund sein könnte :-)
@00-88-00
Ich bin kommenden Montag bei der meiner Meinung nach besten BMW Niederlassung (München), da ich neben anderen Problemen auch beschlagene Scheinwerfer habe. Ich berichte hier dann was sie dazu sagen...
Zitat:
@DukeBMW schrieb am 19. Januar 2019 um 16:43:21 Uhr:
@00-88-00
Ich bin kommenden Montag bei der meiner Meinung nach besten BMW Niederlassung (München), da ich neben anderen Problemen auch beschlagene Scheinwerfer habe. Ich berichte hier dann was sie dazu sagen...
Super vielen dank
Zitat:
@flosen23 schrieb am 19. Januar 2019 um 09:15:37 Uhr:
Zitat:
@00-88-00 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:09:51 Uhr:
Wie sind denn eure Erfahrungen?
… halte ich meinem Händler schon seit 10 Jahren die Treue und der ist auch ein Grund, warum ich nach wie vor BMW fahre....
Auch ich bin bei einem eher kleinen Händler.
Ich genieße Service und Herzlichkeit in einem Ausmaß von dem andere nur träumen können.
Ähnliche Themen
Lautstärkeregler am Lenkrad und vorne. Hat man seinen rechten Arm auf der Mittelkonsole fehlt dort ein Regler in der Mitte. Hatte vorher einen C43 und davor einen A6. Beide hatten dort einen.
Dazu ist der 540iX vom Fahrwerk ein Segelschiff, vom Sound ein Elektroauto.
Bin froh wenn ich die Karre wieder los bin.
Mir fehlt auch sehr der Lautstärkeregler in der Mittlekonsole. Denke fast jedesmal dran wenn ich regeln möchte. Hatte wie du vorher Mercedes und Audi, ist ne viel bequemere Lösung damit.
Aber deswegen will ich ihn nicht loswerden, dafür hat er viele andere tolle Dinge und die Tatsache dass "dieser" Regler fehlt, wusste ich vor dem Kauf. 😉
Ich benutze seit Jahren nur noch die Tasten am Lenkrad für die Lautstärke. Was mir jedoch dort fehlt ist die Individualtaste. Diese hatte ich beim E61 mit "Mute" belegt und das fehlt mit echt.
Ich finde das bei Audi ansich optimal gelöst mit dem Lautstärkeregler auf der Mittelkonsole inkl. rechts/links Wippe für next/prev Track. Das bedient sich während der Fahrt sehr schnell und vor allem blind, beim BMW muss man entweder in die obere Mittelkonsole fingern oder über das HUD gehen und mindestens zweimal drücken. Aber gut, dafür fährt sich der G30 deutlich besser als der A6 4G meiner Frau :-)
Die Verstellung der Lautstärke stört mich jetzt weniger, mache ich meist am Lenkrad.
Wer Gestensteuerung hat kann das ja auch noch so machen, wenn man dafür ein Gefühl hat.
Mir ist das zu ungenau.
Mich stört viel mehr die Möglichkeit den nächsten Titel zu wählen.
Hat man Zufallswiedergabe gewählt ist man eigentlich gezwungen die Tasten beim Beifahrer her zu nehmen.
Die Lenkradtaste bringt dann ja nichts da man damit nur den nächsten Titel in der Reihenfolge wählen kann, nicht aber den zufällig nächsten.
Und warum geht es nicht die Liste der gespeicherten DAB Sender auf eine der Schnellwahltasten zu legen?
Da kann man lediglich einen Sender hinterlegen.
Zitat:
@G.P. schrieb am 20. Januar 2019 um 12:40:44 Uhr:
Ich benutze seit Jahren nur noch die Tasten am Lenkrad für die Lautstärke. Was mir jedoch dort fehlt ist die Individualtaste. Diese hatte ich beim E61 mit "Mute" belegt und das fehlt mit echt.
Kleiner workaround (zwar nicht am Lenkrad aber erreichbar): einfach auf den Lautstärkeknopf drücken.
Zur Gestiksteuerung:
Wenn die Kreisbewegung zu ungenau ist, versuch es doch alternativ mal mit quadratischen Mustern rechts bzw. links herum. Das erkennt die Kamera deutlich präziser
Zitat:
@Holgi33 schrieb am 20. Januar 2019 um 08:57:20 Uhr:
Lautstärkeregler am Lenkrad und vorne. Hat man seinen rechten Arm auf der Mittelkonsole fehlt dort ein Regler in der Mitte. Hatte vorher einen C43 und davor einen A6. Beide hatten dort einen.
Dafür ist der Multi-Controller und das Handschrift-Feld bei Audi schlechter zu erreichen.
Bzw. mittlerweile gibt es bei Audi ja weder Drehregler für die Lautstärke noch den Multicontroller.
Also wirst du in diesem Punkt beim neuen A6 keinen Fortschritt zum 5er haben.
Die Lautstärke ändere ich übrigens i.d.R. über die Gestensteuerung. Da ist es mir egal, wo der Drehregler sitzt. 😉
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 20. Januar 2019 um 13:38:33 Uhr:
Zur Gestiksteuerung:Wenn die Kreisbewegung zu ungenau ist, versuch es doch alternativ mal mit quadratischen Mustern rechts bzw. links herum. Das erkennt die Kamera deutlich präziser
🙄
Na wie gut, dass ich mir das erspart habe. Der gute alte Drehregler, bzw. die Lenkradtasten sind absolut präzise. Der Vorteil des Rumfuchtelns erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:26:53 Uhr:
Zitat:
@dieterfohlen schrieb am 20. Januar 2019 um 13:38:33 Uhr:
Zur Gestiksteuerung:Wenn die Kreisbewegung zu ungenau ist, versuch es doch alternativ mal mit quadratischen Mustern rechts bzw. links herum. Das erkennt die Kamera deutlich präziser
🙄Na wie gut, dass ich mir das erspart habe. Der gute alte Drehregler, bzw. die Lenkradtasten sind absolut präzise. Der Vorteil des Rumfuchtelns erschließt sich mir nicht.
das wäre doch was für Mr Bean gewesen, mit dem Stinkefinger rumfuchteln um die Gestensteuerung zu nutzen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 20. Januar 2019 um 13:42:00 Uhr:
...mittlerweile gibt es bei Audi ja weder Drehregler für die Lautstärke ...
Sorry, das stimmt nicht, wieso wird das an verschiedenen Stellen immer wieder behauptet ?
Beim A6 gibt es auch einiges rumzumäkeln, aber der Lautstärke Drehregler ist vorhanden. Auch bei allen neuen Audi Modellen z.B. Q8, e-tron, so wie seit Jahren üblich, weiterhin auf der Mittelkonsole. Lediglich nun etwas weiter nach vorne gerückt.