Der G30 Rummäkel Thread

BMW 5er G30

Finde ja den G30 extrem gelungen , nur bisschen schade dass BMW in den Details manchmal doch ein bisschen geschlampt bzw. gespart hat

Fang mal an mit der Aufzählung:

- Fach neben Lenkrad nicht mehr gepolstert
- manche Bedienelemente nicht besonders hochwertig ( z.b Rändelrad Klima)
- Entfall Ablagefach Armlehne hinten
- Verarbeitungsqualität Dakota teilweise mies
- Kofferraum Abdeckklappe seitliches Fach billigst
- dito Befestigung Warndreieck
- Auswahl Aussenfarben und Alu Leisten innen beim M Paket sehr begrenzt
- Befestigung Kamera hinten weiterhin ohne Spritzschutz und Befestigung optisch nicht besonders gelungen
- Steg zwischen Nieren nicht in Wagenfarbe lackiert
- Entfall " Lederbeutel " für Wählhebel bei Sportauto
- keine Speziellen ( zugfreien ) Düsen vorne bei Vier Zonen Klima mehr

Beste Antwort im Thema

Wer in dem Fach Münzen lose aufbewahrt ist entweder schwerhörig oder komplett schmerzbefreit was Klappergeräusche anbelangt.

5846 weitere Antworten
5846 Antworten

leider beschränken sich die Fortschritte der letzten Jahre aber auf weiteres teilautonomes fahren (Lenkrad) was ich auch gut finde, und viele "Gimics" die dann als Oulitätssprung gewertet und vermarktet werden. Mit neuer "bunter" Software die eigentlich kaum Geld kostet (einmal entwickelt und immer wieder aufgespielt) eben für die Spieleliebhaber. Die eigentliche Grundsubstanz hat aber darunter zu leiden.
Darunter dann auch noch das "Markanteile sichern", komme da erst mal was da wolle; und dann bauen wir auch noch einen 516?!?
Schöne zukünftige neue Zeit.
Eigentlich schade.

Bei Tempo 250 (laut Tacho) rutschen/klappen die Scheibenwischer ein bisschen nach oben, wie als würden sie vom Fahrtwind nach oben gedrückt, ist mir jetzt schon mehrfach passiert, hat das Phänomen noch jemand?

Zitat:

@Davcbr schrieb am 11. Juni 2018 um 17:25:36 Uhr:


Mehr Geld ausgegeben, mehr Technologie, mehr Technologie, mehr Risiko (Auto, Telefon etc.).

In unserer Zeit sind es die Kunden, die (auch) schwieriger werden, vor 10 Jahren hätte sich niemand vorstellen können, dass ein BMW allein im Stau fährt, usw. etc.

Die Leute denken, sie zahlen viel und denken, dass es einfach und normal ist, Spotify zu haben, ein Auto, das selbst fährt oder parkt, etc.

Alle Dinge, die in meinem G31 kaputt sind oder durch gelegentliche (häufige) Fehlfunktionen nerven, waren auch schon im F1x verfügbar, teilweise auch schon im E6x oder E39..

Ich bin tatsächlich mittlerweile der Meinung, dass der F1x das bessere Auto ist.
Von den Assistenzsystemen und ein bischen BlingBling einmal abgesehen, fällt es mir wirklich schwer, einen Fortschritt beim G3x zum F1x zu finden. Das Gegenteil ist der Fall.

Davon abgesehen:
Wenn ich 60-100.000€ für ein Auto ausgebe, dann erwarte ich tatsächlich, dass ALLES, was darin verbaut ist, auch so funktioniert, wie es soll. Auch eine ordentliche Verarbeitung ohne Klapper-, Knarz- und Knack-Geräusche erwarte ich.
Erst recht, wenn sich der Hersteller dieses Autos selbst damit brüstet, eine Premiummarke zu sein.

Wobei das im 5er sogar noch halbwegs geht. Der 3er, den ich momentan als Ersatzfahrzeug habe, ist da noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Dass BMW sowas wirklich verkauft und sich allen Ernstes traut, so ein Auto als "Premium" zu bezeichnen, ist schon mehr als frech.. 😰

ich habe meinen F11 nach einem Jahr abgegeben, weil ich zu oft und lange in der Werkstatt war.

der G30 hat nun außer Software- Updates keinen echten Mangel

Ähnliche Themen

Dass es solche Fälle auch beim F1x gab und gibt, bezweifle ich gar nicht. Das wird es immer geben.
Aber so gehäuft, wie die Kritik hier im Forum aufläuft, und so wie ich es erlebe (hatte bis dato mit keinem anderen BMW auch nur annähernd solchen Ärger), kommt der G3x da bei mir nicht gut weg.

ist es tatsächlich so, oder verklärt sich der Blick nach 6-7 Jahren?

nichts für ungut, ich habe auch zweimal Pech gehabt. Diesmal scheine ich einen guten Wagen erwischt zu haben

Kurze Entwicklungszeiten und Innovationsdruck hinterlassen da ihre Spuren. Dabei lassen vermeintliche Standardkomponenten in der Qualität nach, weil die Energie in die Innovationen geht. Überlegt mal wieviel Aufwand die Entwicklung z.B. des Stauassistenten verursacht. Ist natürlich nicht toll, aber mit dem Problem kämpfen gerade alle - besonders im „Premium“ Segment.
Und dann nicht vergessen, dass es schon eine ältere Weisheit ist, dass man das erste Modelljahr wegen Kinderkrankheiten lieber nicht nehmen sollte.
Ich habe bei meinem keine ernsthaften Probleme und bin auch mit der Qualität 95% einverstanden.
Ist schon nicht alles schlecht!

da kann ich flosen 23 nur bepflichten. ich bin in einigen G30 schon mitgefahren das knarzen glaube ich haben früher oder später alle, ob Türen oder Amaturenbrett oder div. andere Plastikteile, besonders wie jetzt, in der Sonne; was ist da nur anders als beim F10 ---und das nervt.
Soll ich mich da wirklich zu einem derzeitigen G30 entscheiden?
Ich werde dennoch noch einmal einen gut ausgestatteten Probefahren, vielleicht überzeugt Der mich.

haben meinen im letzten heißen Sommer gefahren und heuer scheint es auch nicht allzu kalt zu sein.

bisher kein Knarzen oder Knacken

ich bin Laternenparker und Klima zumeist auf 21.5-22.5, Stärke 2 - wenns arg warm wird auch mal 3

Dem kann ich nur zustimmen, bisher alles top bei folgender Konfigurierung:

540dx, Komfort-Sitze, Nappa-Leder, Leder-Armaturenbrett etc., Bj, 04/18 …. vielleicht ist ja doch anhand der Ausstattung und dem Bj. der ein oder andere Mangel feststellbar.

Bei mir ist jedenfalls alles einwandfrei so wie es ein soll 🙂

Gruß, Cool 1967

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. Juni 2018 um 20:16:33 Uhr:


ist es tatsächlich so, oder verklärt sich der Blick nach 6-7 Jahren?

nichts für ungut, ich habe auch zweimal Pech gehabt. Diesmal scheine ich einen guten Wagen erwischt zu haben

Bis auf den Motrosteruerungspatch 😠

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 12. Juni 2018 um 00:22:26 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. Juni 2018 um 20:16:33 Uhr:


ist es tatsächlich so, oder verklärt sich der Blick nach 6-7 Jahren?

nichts für ungut, ich habe auch zweimal Pech gehabt. Diesmal scheine ich einen guten Wagen erwischt zu haben

Bis auf den Motrosteruerungspatch 😠

jo... des ist dem Zeitgeist geschuldet 😛

Der wird eh in 2 Jahren wieder ausgetrickst 😛

Draußen NUR +15 und es herrscht Ruhe. Erstaunlich. Zur der Diskussion, meistens führen die Erwartungen zu Enttäuschungen. Meinetwegen soll mir BMW doch alle Zierleisten und sonst was noch "nicht normal" klingt verkleben. Ich will, wie oben schon erwähnt wurde keine Innovation, einfach Ruhe im Auto! Bei mir läuft bereits die Korrespondenz mit BMW über Ra. Ich höre, dass die Problemchen mit Model 2019 behoben werden, warum nicht jetzt. Die Autos MJ 2019 werden bereits schon fleißig produziert, Facelift rollt schon über die Straßen die Tests, eine bessere Ausrede hätte mir nicht einmal im Traum einfallen lassen.

Am Wochenende wurde ich, nach einer kurzen Fahrtunterbrechung mit Fehlermeldungen zugeschüttet (siehe Bilder). Konnte zwar fahren, doch die Lenkung ging sehr schwer. Nach längerer Standzeit war wieder alles o.k.
Kennt dies noch jemand? Morgen habe ich deshalb einen Termin in der Werkstatt, würde aber gerne vorab wissen, ob es ähnliche Probleme schon bei anderen gab und was unternommen wurde.
Merci!

Img-0604
Img-0605
Img-0606
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen