Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Wir warten mal ab. Habe das Auto vorhin abgeholt. Wusste schon gar nicht mehr wie der innen ausgesehen hat.
Verbrauch ist Ford bekannt aber eine Lösung gibt es nicht. We will see

Ich habe das Verbrauchsproblem insbesondere, wenn ich viel Kurzstrecke fahre. Dann geht meiner auf >11 Liter. Auf der Autobahn dann aber auf <7 Liter..

Zitat:

@uns1n schrieb am 27. Mai 2021 um 05:39:18 Uhr:


Es ist der 1.5er mit 150Ps und Automatik. Druck der reifen ist korrekt, war aber auch ein Gedanke und wurde mit herumversucht. Selbst im eco Modus wo jeder bei einschläft säuft der Wagen.

Wandlung stand im Raum, allerdings gibt es da einige Hürden, zum Beispiel ist ja erst der erste Nachbesserungsversuch… es gab auch eine Frist mit enddautum (letzten Donnerstag), an dem Tag hat sich dann einer aus Köln herabgelassen und per Remote den Wagen programmiert.

Ich wurde die ganze Zeit vom Autohaus mobil gehalten, die sind echt super, die machen alles was in deren macht steht und noch ein bisschen mehr. Nur Ford verbietet denen leider alles.
Wir versuchen es jetzt noch einmal, sollte die Kiste die Fehlercodes loswerden 🙂

Die letzte Frist läuft bis morgen, Freitag.

Habe meinen Vignale wegen weniger zurückgegeben.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 27. Mai 2021 um 13:06:51 Uhr:


Anstatt einfach zu erkennen, dass eure Fahrzeuge ein Problem haben, also lieber die Leute runtermachen, die sagen, dass der Wagen deutlich weniger Sprit brauchen kann. 😁

BESTE
LOGIK
ÜBERHAUPT

Das die Automatik nicht gerade das Gelbe vom Ei ist, dürfte wohl bekannt sein. Hat nix mit runtermachen zu tun, aber hey, lassen wir das lieber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 27. Mai 2021 um 09:52:45 Uhr:


Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...

Was eine dumme Aussage.

Zitat:

@uns1n schrieb am 27. Mai 2021 um 05:39:18 Uhr:


Es ist der 1.5er mit 150Ps und Automatik. Druck der reifen ist korrekt, war aber auch ein Gedanke und wurde mit herumversucht. Selbst im eco Modus wo jeder bei einschläft säuft der Wagen.

Wandlung stand im Raum, allerdings gibt es da einige Hürden, zum Beispiel ist ja erst der erste Nachbesserungsversuch… es gab auch eine Frist mit enddautum (letzten Donnerstag), an dem Tag hat sich dann einer aus Köln herabgelassen und per Remote den Wagen programmiert.

Ich wurde die ganze Zeit vom Autohaus mobil gehalten, die sind echt super, die machen alles was in deren macht steht und noch ein bisschen mehr. Nur Ford verbietet denen leider alles.
Wir versuchen es jetzt noch einmal, sollte die Kiste die Fehlercodes loswerden 🙂

Die letzte Frist läuft bis morgen, Freitag.

Ja, so ein Wandlungsprozess dauert. Für mich klingt das an dieser Stelle wie die einzig vertretbare Lösung. Der Verbrauch ist nicht hinnehmbar.

wandlung hat bei mir gute 6 Monate gedauert.

Zitat:

@garssen schrieb am 27. Mai 2021 um 19:56:41 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 27. Mai 2021 um 09:52:45 Uhr:


Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...

Was eine dumme Aussage.

Bei anderen Autos in dieser Klasse ist der Verbrauch mit Automatik gleich oder niedriger als beim Schalter, beim Focus ist Unterschied vergleichsweise hoch.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. Mai 2021 um 09:12:58 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 27. Mai 2021 um 19:56:41 Uhr:


Was eine dumme Aussage.

Bei anderen Autos in dieser Klasse ist der Verbrauch mit Automatik gleich oder niedriger als beim Schalter, beim Focus ist Unterschied vergleichsweise hoch.

Diese Aussage ist so pauschal nicht wirklich korrekt. Mein Focus Active als Automat lag mit 6,7 Litern im Schnitt echt gut und bis zum Schluss hatte er 39 Tkm gelaufen. Da war nix mit saufen aber ich wohne im Flachland und bin viel Langstrecke gefahren.
Es kommt dabei immer auf das Fahrprofil der Strecke und das persönliche Empfinden (was ist eine sportliche Fahrweise?) an.
Der Cascada meiner Frau als Schalter schluckt dabei ganz andere Werte weg ;-) aber der wiegt auch gefühlt ne Tonne mehr.

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. Mai 2021 um 09:12:58 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 27. Mai 2021 um 19:56:41 Uhr:


Was eine dumme Aussage.

Bei anderen Autos in dieser Klasse ist der Verbrauch mit Automatik gleich oder niedriger als beim Schalter, beim Focus ist Unterschied vergleichsweise hoch.

Je nachdem wie ein Auto bewegt wird, nimmt er auch mehr oder weniger Sprit zu sich. Wer nur in der Stadt unterwegs ist, immer recht "zügig" beschleunigt und in keinster Weise vorrausschauend fährt, muss sich nicht über einen hohen Verbrauch wundern.
Ich fahre seit Februar einen Focus Active 2.0 Ecoblue Automatik und bin Pendler. Täglich lege ich eine Strecke von ca. 160 km zurück welche sich aus ca. 30 km Stadt/Landstrasse und 130 km Autobahn zusammen setzt. Die Geschwindigkeit auf der AB ist bist auf zwei ganz kurze Ausnahmen stetig auf max. 120 km/h begrenzt. Mein Durchschnittsverbrauch habe ich mal als Bild angehangen. Wer jetzt noch sagt das ein der Focus als Automatik ein "Säufer" ist, ist recht weltfremd !

Verbrauch

Es ist vollkommen sinnfrei Zahlen von FUNKTIONIERENDEN Fahrzeugen mit Zahlen von DEFEKTEN Fahrzeugen zu vergleichen und dann Rückschlüsse auf irgendwelche Werte zu ziehen.

Die Leute mit 2-stelligem Spritverbrauch fahren entweder wie die letzten Affen oder haben nen defektes Fahrzeug.
Zu was ihr euch zählen wollt, sei euch überlassen. 😁

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 28. Mai 2021 um 13:18:17 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 28. Mai 2021 um 09:12:58 Uhr:


Bei anderen Autos in dieser Klasse ist der Verbrauch mit Automatik gleich oder niedriger als beim Schalter, beim Focus ist Unterschied vergleichsweise hoch.

Je nachdem wie ein Auto bewegt wird, nimmt er auch mehr oder weniger Sprit zu sich. Wer nur in der Stadt unterwegs ist, immer recht "zügig" beschleunigt und in keinster Weise vorrausschauend fährt, muss sich nicht über einen hohen Verbrauch wundern.
Ich fahre seit Februar einen Focus Active 2.0 Ecoblue Automatik und bin Pendler. Täglich lege ich eine Strecke von ca. 160 km zurück welche sich aus ca. 30 km Stadt/Landstrasse und 130 km Autobahn zusammen setzt. Die Geschwindigkeit auf der AB ist bist auf zwei ganz kurze Ausnahmen stetig auf max. 120 km/h begrenzt. Mein Durchschnittsverbrauch habe ich mal als Bild angehangen. Wer jetzt noch sagt das ein der Focus als Automatik ein "Säufer" ist, ist recht weltfremd !

Schön zu sehen das man direkt beleidigend wird, sobald es bei jemanden nicht so ist wie bei einem selbst - leicht begrenzter Horizont 🙁

Selbst Ford bestätigt einem das der Benziner in Verbindung mit der At zu viel verbraucht. Es wurden mittlerweile Verbrauchsfahrten gemacht, sogar eine die als Nachweis im Falle einer Eskalation gültig ist.

Auch schön zu lesen, dass du weißt wie ich das Fahrzeug bewege und nicht in der Lage bin vorausschauend zu fahren.
Aber hey, sei froh das bei dir alles in Ordnung ist und du die Referenz bist an der sich andere messen müssen.

es ging ja auch darum das pauschalisiert gesagt wurde das der Focus mit AT grundsätzlich "säuft wie ein Loch"... das stimmt halt so einfach nicht

Ich hatte mit dem 182PS AT so 7,3-8,4l je nach Fahrweise.

Bei meinem allerdings sehr speziellen Fahrprofil liegt der 182PS/8AT sogar bei nur 6,8 bis 7,5 L Das geht für mich sehr in Ordnung.

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 28. Mai 2021 um 13:37:19 Uhr:


Es ist vollkommen sinnfrei Zahlen von FUNKTIONIERENDEN Fahrzeugen mit Zahlen von DEFEKTEN Fahrzeugen zu vergleichen und dann Rückschlüsse auf irgendwelche Werte zu ziehen.

Die Leute mit 2-stelligem Spritverbrauch fahren entweder wie die letzten Affen oder haben nen defektes Fahrzeug.
Zu was ihr euch zählen wollt, sei euch überlassen. 😁

Das einzige was defekt ist, ist wohl deine Tastatur, lass gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen