Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Ich habe vor kurzem die 20TKM mit meinem MK4 (Hatch, 182 PS, 8AT, EZ: 09/2019, als Neuwagen übernommen) voll gemacht und ich wollte mal kurz meine Erfahrungen schildern.
Die ersten 10TKM liefen absolut Problemfrei und zufriedenstellend.
Aber was danach kam war eine absolute Katastrophe. Erst kam der bekannte Notruf-Fehler, kann passieren und wurde mit einer neuen Software gelöst, allerdings war dies von kurzem Erfolg gekrönt, mittlerweile habe ich das dritte TCM Modul verbaut...
Beide iLED Schweinwerfer sind neu, da einer nach dem anderen ausgefallen sind mit der Meldung "Adapativer Scheinwerferstörung, Werkstatt!"
Der Griff der Heckklappe inkl. Rückfahrkamera sind neu, da beide sporadisch ausgefallen sind.
Der Fensterschachtleiste auf der Beifahrerseite ist auch zweimal gewechselt worden, brachte keine Besserung, löst sich wieder...
Das Schiebedach macht sich auch immer mehr mit klappern bemerkbar, es wurde alles versucht, laut Ford "Stand der Technik".
Zweimal hat mein Focus beide Schlüssel nicht erkannt, öffnen und schließen ging, starten nicht. Software wurde zweimal zurückgesetzt, hat sich angeblich verschluckt.
Batteriemanagementsensor wurde gewechselt da fehlerhaft.
Eine ABS-Sensor wurde auch bereits gewechselt, ebenso ein PDC-Sensor.
APIM Modul wurde nach Sync Totalausfall gewechselt.
Jetzt wird der Endtopf gewechselt, da innen alles klappert.
Um es kurz zu machen: Ich habe keine Lust mehr, unglaublich was auf 10TKM alles passieren kann. An sich ein tolles Auto wenn es fährt, aber ich habe Angst bei jedem Startversuch. Bei allen meinen vorherigen Autos wusste ich nicht mal wie man das Wort Werkstatt schreibt...
Nächstes Jahr im Oktober ist die Mühle abgezahlt und geht auch sofort weg. Es wird auf jeden Fall kein Ford mehr, so viel steht fest.
Ja ich erzähl dann auch mal…
In Moment steht meiner seit 13 Wochen in der Werkstatt. Es fing an das die Einparkautomatik an Neigungen die Software abstürzen ließ und der Focus abgewürgt wurde - wohlgemerkt mit Automatikgetriebe. Neues abs Steuergerät wurde verbaut und ließ sich bis letzte Woche nicht programmieren. Jetzt geht alles aber der wagen darf noch nicht zu mir da noch 2 Fehler im Speicher sind.
Intelligenter Tempomat bremst bergab nicht. Laut Ford wurde es gestrichen um co2 zu sparen - bezahlt habe ich das Feature trotzdem.
SS ist ja bekannt, bei ca 1000km musste schon die Batterie getauscht werden.
Verbrauch ist nicht tragbar, 12-14l, das beste bisher 9l auf der Ab mit Tempomat auf 120.
Türen rappeln auch.
Mehr konnte ich noch nicht Feststellen, aber haben den Wagen ja erst seit November und die Hälfte der Zeit hat er bisher in der Werkstatt verbracht.
Sage und schreibe schon 2800 gelaufen und bereits 8 Tankfüllungen reingekippt.
In 2 2/1 Jahren sind wird das Experiment los - eine Erfahrung fürs Leben.
Darf man annehmen das du seit 13 Wochen einen kostenlosen Leihwagen fährst?
Wenn nicht wäre ich nach ein paar Werkstatttagen beim Anwalt vorstellig geworden.
Zitat:
@uns1n schrieb am 26. Mai 2021 um 21:05:11 Uhr:
Ja ich erzähl dann auch mal…
In Moment steht meiner seit 13 Wochen in der Werkstatt. Es fing an das die Einparkautomatik an Neigungen die Software abstürzen ließ und der Focus abgewürgt wurde - wohlgemerkt mit Automatikgetriebe. Neues abs Steuergerät wurde verbaut und ließ sich bis letzte Woche nicht programmieren. Jetzt geht alles aber der wagen darf noch nicht zu mir da noch 2 Fehler im Speicher sind.Intelligenter Tempomat bremst bergab nicht. Laut Ford wurde es gestrichen um co2 zu sparen - bezahlt habe ich das Feature trotzdem.
SS ist ja bekannt, bei ca 1000km musste schon die Batterie getauscht werden.
Verbrauch ist nicht tragbar, 12-14l, das beste bisher 9l auf der Ab mit Tempomat auf 120.
Türen rappeln auch.
Mehr konnte ich noch nicht Feststellen, aber haben den Wagen ja erst seit November und die Hälfte der Zeit hat er bisher in der Werkstatt verbracht.
Sage und schreibe schon 2800 gelaufen und bereits 8 Tankfüllungen reingekippt.In 2 2/1 Jahren sind wird das Experiment los - eine Erfahrung fürs Leben.
Jo, also ich kann für mich sagen das ich mittlerweile aufgegeben habe mit Ford zu diskutieren, Oktober 2022 ist Ende, aber zu 10000000%.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uns1n schrieb am 26. Mai 2021 um 21:05:11 Uhr:
....In 2 2/1 Jahren sind wird das Experiment los - eine Erfahrung fürs Leben.
Ich würde mal den Anwalt ansprechen wg. Wandlung..
Ok, ich warte nun auch schon seit fast 6 Monaten auf ein neues Steuergerät bzw auf eines das mein Focus erkennt und sich Programmieren lässt wodurch die ILED Fehler behoben werden da sie zwischendurch mal hängen bleiben aber zumindest läuft meiner und schluckt nicht
Zitat:
@uns1n schrieb am 26. Mai 2021 um 21:05:11 Uhr:
Verbrauch ist nicht tragbar, 12-14l, das beste bisher 9l auf der Ab mit Tempomat auf 120.
Da scheint wirklich etwas nicht in Ordnung zu sein. Schlechter Sprit, zu geringer Reifenluftdruck, Notprogramm, ...
Darf ich fragen, um welche Motorisierung es sich handelt? Selbst der 2.3 Ecoboost nimmt sich nicht ganz so viel. Bei sportlicher Gangart (Modus Rennstrecke) sind es dort auch locker 11 Liter, bei gemütlicher Fahrweise im Normalmodus sind es jedoch vertretbare 6-7 Liter. Das ginge besser, aber ich hatte schon mit mehr gerechnet. Vor allem auf der Autobahn geht der Verbrauch dank ultralang abgestuftem Automatikgetriebe absolut in Ordnung, mehr als 8 Liter sind es nur bei flotter Gangart. Und meiner hat noch keine 2800 km gelaufen, ich bin da erst bei der Hälfte.
Meine Mängel bisher: Leichtes Klappern vorn links, noch nicht genauer lokalisiert. Klapper- und Knarzgeräusche kann ich einfach nicht überhören und sie gehen mir schon etwas auf die Nerven, wenn man die Boxen nicht laufen lässt.
Es ist der 1.5er mit 150Ps und Automatik. Druck der reifen ist korrekt, war aber auch ein Gedanke und wurde mit herumversucht. Selbst im eco Modus wo jeder bei einschläft säuft der Wagen.
Wandlung stand im Raum, allerdings gibt es da einige Hürden, zum Beispiel ist ja erst der erste Nachbesserungsversuch… es gab auch eine Frist mit enddautum (letzten Donnerstag), an dem Tag hat sich dann einer aus Köln herabgelassen und per Remote den Wagen programmiert.
Ich wurde die ganze Zeit vom Autohaus mobil gehalten, die sind echt super, die machen alles was in deren macht steht und noch ein bisschen mehr. Nur Ford verbietet denen leider alles.
Wir versuchen es jetzt noch einmal, sollte die Kiste die Fehlercodes loswerden 🙂
Die letzte Frist läuft bis morgen, Freitag.
Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 27. Mai 2021 um 09:52:45 Uhr:
Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...
Das ist Unsinn...entschuldige. Habe den gleichen Motor. Wenn ich nach dem tanken unmittelbar Landstrasse fahre, Verbrauch ca. 5,4l. Im Stadtverkehr max. 8l.
Durchschnittsverbrauch bei normal bis sportlicher Fahrweise = 7,72L, siehe Spritmonitor.
Ich fahre den 1 L Motor mit Automatik und bin jetzt schon mit der Tankfüllungen wieder bei über 700 km angekommen das Auto steht auf ganzjahres reifen und ich tanke E10
Bin bei meinem 1.5er Automatik bei sehr langsamen Gasfuß im langzeit Schnitt bei 8.2l und komme meistens so 550-600 km. Bin auch ziemlich entäuscht über den Verbrauch.
So 600-630 km habe ich nur im Winter wenn es sehr kalt ist, dann steigt der Verbrauch sehr stark an bin teilweise bei 8 L aber sobald es wieder warm wird ist der Verbrauch wieder in Ordnung.
Zitat:
@gaby_g schrieb am 27. Mai 2021 um 10:08:27 Uhr:
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 27. Mai 2021 um 09:52:45 Uhr:
Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...Das ist Unsinn...entschuldige. Habe den gleichen Motor. Wenn ich nach dem tanken unmittelbar Landstrasse fahre, Verbrauch ca. 5,4l. Im Stadtverkehr max. 8l.
Durchschnittsverbrauch bei normal bis sportlicher Fahrweise = 7,72L, siehe Spritmonitor.
Nix Unsinn, 9L im Schnitt bei mir, und das auch zaghaft gefahren, bei 8L schläfst du ein. Aber die Automatik ist kein Vergleich zu Automaten von anderen Herstellern. Verbrauch ist höher als beim Schalter, Umschaltzeit von D in R kommt einer Zeitzonenverschiebung gleich, leider.
Anstatt einfach zu erkennen, dass eure Fahrzeuge ein Problem haben, also lieber die Leute runtermachen, die sagen, dass der Wagen deutlich weniger Sprit brauchen kann. 😁
BESTE
LOGIK
ÜBERHAUPT
Zitat:
@gaby_g schrieb am 27. Mai 2021 um 10:08:27 Uhr:
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 27. Mai 2021 um 09:52:45 Uhr:
Das Problem ist die Automatik, die lässt die Kiste mittlerweile saufen als gäbe es kein morgen mehr...Das ist Unsinn...entschuldige. Habe den gleichen Motor. Wenn ich nach dem tanken unmittelbar Landstrasse fahre, Verbrauch ca. 5,4l. Im Stadtverkehr max. 8l.
Durchschnittsverbrauch bei normal bis sportlicher Fahrweise = 7,72L, siehe Spritmonitor.
Ich muss immer lachen, wenn jemand schreibt "Sportliche Fahrweise" und dann aber keinen Sprit braucht 😁, da würde ich gerne mal Beifahrer sein, um zu wissen wie denn diese "sportliche Fahrweise" aussieht 😁