Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Bei mir funktioniert seit Anfang (08/2018) die Tanknadel nicht. Nach jedem Volltanken braucht es mindestens über Nacht, wenn nicht sogar einen Tag, bis die Nadel auf voll rutscht. Bei meinem FFH wird es diese Woche, neben Inspektion, zum siebten oder achten Mal versucht in den Griff zu bekommen.
Dazu alle paar Monate Probleme mit der Batterie. Start/Stop und Keyless Entry funktionieren dann nicht.
Dazu war die Klimaautomatik zuletzt auch noch kaputt.
Bisher habe ich noch keinen Cent zusätzlich ausgeben müssen, da alles über die Garantie läuft.
Die ständigen Termine sind aber dennoch nervig.

Ich bin fest der Meinung, dass fast alle Focus die hier beschriebenen Probleme haben. Selbst mein S-Max aus 2016 hat größtenteils die gleichen Probleme gehabt. Von daher muss ich hier im Forum von einem stark abweichenden Qualitätsbewusstsein ausgehen, anders kann ich mir die Streuung nicht erklären, da die Fehler so tiefgreifend sind, vor allem die Fehler wie das Batteriemanagement oder die mangelnde Verarbeitung.
Bei uns ist es der 3.Ford und alle 3 waren nicht gut. Das Gefühl immer wieder ein nicht fertiges Auto zu fahren und als Testfahrer zu fungieren ist extrem nervig für jemanden der ein hohes Qualitätsbewusstsein hat. Das es bei anderen Herstellern ähnlich sein soll, kann ich mir gut vorstellen. Die VAG baut ähnlich schlechte Autos. Ob Skoda (auflösendes Leder im Octavia RS- nach 1 Monat) oder VW Passat mit Motorschaden nach 100.000 km oder Polo 9N mit 3x Abschleppen in einem Jahr. Diese persönlichen Erfahrungen reichen mir für meine Aussagen vollkommen aus. Die deutschen Marken sollten ihre Hausaufgaben besser machen und die Menschen am Band mehr bei der Sache sein. Dann klappt es auch
mit der Qualität "Made in Germany".

Ich sag mal so. Mein Batteriemanagement ist vollkommen in Ordnung.
Start Stop funktioniert immernoch, allerdings, wenn ich wirklich viel Stadtverkehr hab, dann springt er wieder automatisch an der Ampel iwann an und bleibt bei den nächsten beiden Ampeln an. Danach funktioniert Start/Stop aber wieder. Und mittlerweile fahr ich den Wagen dann doch auch 1,5 Monate. Bei den meisten solls ja schon früher losgegangen sein mit den Problemen.

Qualitätsbewusstsein bei Start/Stop bzw. Batteriemanagement ist ziemlich eindeutig - bei mir funzt die Geschichte und bei meiner Frau auch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gordel schrieb am 28. Juli 2020 um 08:55:34 Uhr:


Qualitätsbewusstsein bei Start/Stop bzw. Batteriemanagement ist ziemlich eindeutig - bei mir funzt die Geschichte und bei meiner Frau auch

Schließe mich da an....alles einwandfrei.

Ich für meinen Teil kann sagen, ich bin einer der Focus Fahrer die Pech hatten und gefühlt wöchentlich in der Werkstatt war mit diversen Fehlern als auch mehrmals mit dem gleichen Fehler

Dadurch stand ich auch kurz vor der Wandlung, habe einen Anwalt eingeschaltet. Dann konnte die Werkstatt die Fehler die zuvor stand der Technik waren und nach mehrmaliger Bemängelung nicht Instant gesetzt werden konnten, auf einmal Instant gesetzt werden und Ford hatte von jetzt auf gleich Lösungen dafür.
Zudem gab es dann noch einen Geld Betrag x als Entschädigung da ich den Wagen sonst stehen gelassen hätte weil ich den Kaffee einfach auf hatte, wie einige hier vielleicht auch wissen

Ich für meinen Teil bin nach der ganzen Geschichte froh den Wagen behalten zu haben und werde den Händler bzw. Dessen Kette niemanden weiter empfehlen können und selber nicht mehr besuchen. Denn ein Fahrzeug kann Fehler haben, aber nach der Aktion habe ich auch festgestellt, das die Fehler nur beseitigt werden können wenn die Werkstatt dies auch möchte oder auch fähig ist und meine war zwar im nach hinein fähig, aber im ersten Moment wurde der Kunde hier verarscht für blöd verkauft und abgespeist mit „damit müssen sie leben es ist stand der Technik“

Leider hat Ford selber kein wirkliches Interesse daran Service Partner zu kontrollieren und weißt nur darauf hin es gibt noch genügend andere Ford Vertragspartner

Ich hatte bisher nur 2-3 Kleinigkeiten, keins der großen Probleme. Es können nicht alle Focus so schlecht sein wie Robsmax es sagt.

In der gaußchen Glockenkurve gibt es immer mal Ausreißer. Kann natürlich sein, das dein Focus einer davon ist und du Glück hast.

Kurve hin und her....in unserem Freundeskreis gibt es drei MK4 Turnier, BJ. 19-20. Keines der Autos mit Mängeln. Ich selbst habe seit Anfang Juli einen Vignale Turnier. Alles!! bestens.

Ist halt so, dass diejenigen, deren PKW einwandfrei sind, sich hier nicht tummeln.

Wenn ich was auszusetzen hätte, dann der Spritverbrauch. Hatte vorher einen Mondeo MK3TDCI. 5,4 Liter, egal wie...

Mein jetziger Benziner (AT,150) ca. 8,7 Liter. Aber Mängel, nix...

Die Gaußsche Glockenkurve ergibt in diesem Fall sowieso keinen Sinn, da es keine negativen Zahlen bei Fehlerzahlen gibt.
Im Normalfall liegt der Höchstwert bei Null. Was übrigens bedeutet, dass derjenige mit keinem Fehler nicht Glück hat, sondern den STANDARD hat.
Der mit vielen Fehlern hatte schlichtweg Pech.

Zitat:

@gaby_g schrieb am 31. Juli 2020 um 12:57:52 Uhr:


Kurve hin und her....in unserem Freundeskreis gibt es drei MK4 Turnier, BJ. 19-20. Keines der Autos mit Mängeln. Ich selbst habe seit Anfang Juli einen Vignale Turnier. Alles!! bestens.

Ist halt so, dass diejenigen, deren PKW einwandfrei sind, sich hier nicht tummeln.

Wenn ich was auszusetzen hätte, dann der Spritverbrauch. Hatte vorher einen Mondeo MK3TDCI. 5,4 Liter, egal wie...

Mein jetziger Benziner (AT,150) ca. 8,7 Liter. Aber Mängel, nix...

Beim Verbrauch kann man ja noch selbst ein wenig Einfluss nehmen (7,2 Liter nach 13 TKm, AT, 150, Active Turnier). Mein S/S-und-andere-fehlerhafte-Funktionen-Problem ist seit 7 Wochen (neue Batterie) nicht mehr aufgetreten.

Wie war das denn am Anfang mit dem Verbrauch, 7,2 Liter und ich wäre voll zufrieden.

Zitat:

@gaby_g schrieb am 31. Juli 2020 um 13:07:42 Uhr:


Wie war das denn am Anfang mit dem Verbrauch, 7,2 Liter und ich wäre voll zufrieden.

Der Verbrauch ist von Anfang an bis heute in der Spanne von 6,2 bis 7,7 Liter. Ausreißer bis auf 10 Liter habe es nur vereinzelt (Wohnwagen oder vollgepackt Autobahn).

Zitat:

@gaby_g schrieb am 31. Juli 2020 um 13:07:42 Uhr:


Wie war das denn am Anfang mit dem Verbrauch, 7,2 Liter und ich wäre voll zufrieden.

Schau doch einfach bei Spritmonitor, das gibt einen groben Überblick und zeigt das über 8 völlig normal sind

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

Zitat:

@der_ich schrieb am 31. Juli 2020 um 13:53:20 Uhr:



Zitat:

@gaby_g schrieb am 31. Juli 2020 um 13:07:42 Uhr:


Wie war das denn am Anfang mit dem Verbrauch, 7,2 Liter und ich wäre voll zufrieden.

Schau doch einfach bei Spritmonitor, das gibt einen groben Überblick und zeigt das über 8 völlig normal sind

https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

In diesem Fall freue ich mich einfach mal, dass mein Focus nicht „normal“ ist, auch wenn ich noch über den (Labor)werten aus dem Prospekt liege😉

PS: Meine Werte sind übrigens manuell mit Zapfsäule und Kilometerzähler errechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen