Der F31 als Familienauto!?

BMW 3er F31

Hallo,

Ich bin neu hier und dachte mir ich mal mal ein Thema auf für Familienväter bzw Mütter die einen F31 besitzen oder aber auch ins Auge gefasst haben.

Wenn man Kinder hat schaut man ganz einfach anders nach einem Auto und seiner Ausstattung als ohne Kinder. Ich habe mich vor gut einer Woche für einen 320d touring entschieden. Es wäre toll wenn jeder so seine Positiven aber auch Negativen Erfahrungen mit dem F31 als Familienauto teilt. Ich bin mir sicher einige werden euch dankbar dafür sein.

Noch kurz zu mir, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder mit 4 und 1,5 Jahren. Beides sind Jungs und lieben Dreck und Matsch :P. Nun dazu was mir aufgefallen ist:

Positiv
- Die Automatik, als Familienvater hat man genug zu tun als das man noch zusätzlich ans Schalten denken möchte😉
- Die Beinfreiheit hinten(als Beispiel: wir haben einen Cybex Sitz für den kleinen den man um 90grad drehen kann. Klappt wunderbar, bei anderen autos musste ich oft mit dem Sitz nach vorne rutschen das das drehen klappte)
-Die Türen gehen leicht auf(schon mal einen Wutanfall erlebt weil die Tür nicht so einfach aufging? Seit dem F31 hab ich das nicht mehr erlebt)
-Die zusätzliche Kofferaumklappe bzw Glasdeckel ( das ist einfach praktisch im Alltag und man vermisst es wenn man es nicht mehr hat)

Negatives
-Das anschnallen mit dem dreipunktgurt hinten in Verbindung mit einen Isofix Kindersitz (unser großer schnallt sich ja schon selbst an aber beim F31 hat er es einfach nicht mehr allein hingekriegt. Da ist einfach zu wenig Platz, ich selbst muss mich jedes mal verrenken das ich überhaupt dran komme. Ich hab da jetzt eine Verlängerung dran gemacht, sonst wär ich nicht glücklich geworden.)
-Das mulmige Gefühl von Keyless( ich liebe das ja keinen Schlüssel mehr rausholen zu müssen und einfach nur noch knöpfchen drücken und losfahren. Trotzdem bleibt das mulmige Gefühl das das sehr einfach geht erst recht mit der Automatik. Kinder lernen da echt schnell. Ich habs dem großen schon eingetrichtert das das nur Papa oder Mama dürfen aber man weiß ja nie. Deswegen liegt der Schlüssel jetzt auch außer Reichweite von den Kindern)

So im Moment fällt mir jetzt nicht mehr ein. Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps 🙂

Beste Antwort im Thema

Und doch gibt es Familien mit Flugzeugen.

Und doch gibt es Familien ohne Haus.

Und doch gibt es Familien mit 100m Yachten... Kopfschüttel.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 21. November 2017 um 21:06:28 Uhr:


Doch, schon. Aber einmal im Jahr ging's mit Kind und Kegel an die Adria. Wahnsinn was auf so einen Dachgepäckträger draufgeht...

Dasselbe berichten Freunde , wenn sie zu fünft im Trabant in den Urlaub nach Ungarn fuhren. Absolut kuschlig.

Mit dem Trabant nach Ungarn? War doch ne One Way Tour ohne Gepäck :-D Der F31 reicht ja noch nicht mal als deutsches Polizeiauto von der Zuladung her. :-D So fleissig wie hier die Autos gepackt werden, würde ich behaupten kommt jeder Zweite an die Grenzen.

Hallo in die Runde,

ich finde es immer total charmant wie ihr sagt, früher waren die Autos viel kleiner und "alle" sind mit dem Käfer gefahren und es war immer ausreichend - bitte bedenkt bei diesen Aussagen, die Sicherheit und die gesetzlichen Sicherheitsauflagen gab es früher nicht im solchen Umfang wie heute.

Zurück zum Thema, wir haben den Cybex Silver Pallas 2-fix als Kindersitz und ich kann meinem Sohn damit nicht mit dem Prallkissen so wie vorgesehen anschnallen weilder Gurt zu kurz ist. Isofix im zusammenspiel mit dem Gurtschloss ist im Vergleich zum Golf V eine Katastrophe.
Behelfe mir so, dass wenn ich meinen Sohn anschnalle das Aufprallkissen von Kindersitz mit bei der Rückführung des Gurtes in die vorgesehene Position einlege und quasi das Aufprallkissen nur einfach gesichert ist so ist es eigentlich nicht vorgesehen. Es sollte doppelt gesichert sein, mit dem Teil des Gurtes welcher zum Gurtschloss führt und dann auch mit der "Rückseite". Bei BMW gibt es keine Gurtverlängerung ....

Sonst ist der Wagen OK, den großeren Innenraum im Vergleich zum E90 merkt man deutlich.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 21. November 2017 um 21:58:12 Uhr:


Mit dem Trabant nach Ungarn? War doch ne One Way Tour ohne Gepäck :-D Der F31 reicht ja noch nicht mal als deutsches Polizeiauto von der Zuladung her. :-D So fleissig wie hier die Autos gepackt werden, würde ich behaupten kommt jeder Zweite an die Grenzen.

Nix one Way! Bis Sommer 88 hin und zurück!

Ähnliche Themen

Der F31 ist ausreichend, aber ein raumwunder ist er nicht. Muss er ja auch nicht, den Großteil der Strecken fahre ich ohne die komplette Ausrüstung. Hundebox, Kinderwagen und Gepäck. Dafür brauch ich allerdings bei weiten Strecken einen Teil der Rückbank, so dass die hundebox dort fest gemacht wird. Und für Urlaubsreisen eine Dachbox.

Gerade hier in der stadt, wo Parkplätze in Parkhäusern klein und ansonsten Mangelware sind freut man sich über die kleine Vorteile ggü. größeren Kombis.

Ein wenig ärgerlich finde ich, dass nicht alle Kindersitze passen. Man muss vorher prüfen ob der Gurt ausreicht und der Sitz in seiner Konstruktion nicht auf dem gurtschloss aufliegt.

Ich bin insgesamt zufrieden, gerade wenn ich die Relation zwischen einfachen Strecken und Urlaubsreisen sehe. Und da ist es ja nun auch nicht so, dass ich 2 Wochen im Auto schlafe. Zu dritt auf jeden Fall ausreichend.

Asheway hat es schön formuliert. Der F31 ist ausreichend, bei größerem Gepäck muss man "Anbauen" oder das Gepäck optimieren.
Bei uns ist der Kofferraum mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (3 Monate u. 2,5 Jahre) mit Kinderwagen und Gepäck für ein verlängertes Wochenende (Fr-Di) voll. Für die kurzen Ausflüge reicht es locker.

Da wir aber häufig verlängerte Wochenenden bei Familie und Freunden verbringen soll nun 2018 was größeres her. Vor allem mit mehr Platz im Innenraum. Insgeheim freue ich mich aber schon wieder über etwas kompakteres als Nachfolger für den großen in 3-4 Jahren. 😉

Negativ beim F31 sind bei mir zwei Punkte, zuerst die suboptimale Anschnallsituation, was ja schon hinreichend erwähnt wurde. Bei uns klappt es ganz gut, aber man muß sich schon etwas verrenken.
Das zweite und für mich schlimmere ist dass ich mit Babyschale hinter mir nicht die gewohnte Sitzposition beibehalten kann. Ich muß meinen Sitz 2 Raststellungen nach vorn verschieben wenn mein Sohn mitfährt. (Maxi Cosi Pebble mit Isofixbasis).

Zitat:

@Dan1989 schrieb am 20. November 2017 um 20:30:14 Uhr:


Positiv
- Die Automatik, als Familienvater hat man genug zu tun als das man noch zusätzlich ans Schalten denken möchte😉
....
-(schon mal einen Wutanfall erlebt weil die Tür nicht so einfach aufging?

.... du solltest dein Erziehungskonzept überdenken.....

Zitat:

Das zweite und für mich schlimmere ist dass ich mit Babyschale hinter mir nicht die gewohnte Sitzposition beibehalten kann. Ich muß meinen Sitz 2 Raststellungen nach vorn verschieben wenn mein Sohn mitfährt. (Maxi Cosi Pebble mit Isofixbasis).

Deshalb kommt der Maxi Cosi nach hinten rechts 😉

Zitat:

@tehShawn schrieb am 23. November 2017 um 15:53:45 Uhr:



Zitat:

Das zweite und für mich schlimmere ist dass ich mit Babyschale hinter mir nicht die gewohnte Sitzposition beibehalten kann. Ich muß meinen Sitz 2 Raststellungen nach vorn verschieben wenn mein Sohn mitfährt. (Maxi Cosi Pebble mit Isofixbasis).

Deshalb kommt der Maxi Cosi nach hinten rechts 😉

Soll man eigentlich nicht machen. Mich hat es allerdings auch gestört und ich hab ihn dann hinten rechts gehabt.

Wieso sollte man das nicht machen? Macht doch keinen Unterschied.

Ich hab zwei Kleinkinder und einen F31 und eine C-Klasse. Der BMW ist das das "minimal bessere" Familienauto. Bis auf das leidige Gurtschloss. Da muss man eine Verlängerung kaufen. Und das isofix im Mercedes ist einfacher positioniert weil man es sehen kann und nicht raten muss wo der Anschluss sitzt. Ansonsten ist der F31 im Kofferaum besser nutzbar und hat generell ein größeres Raumgefühl.

Einkaufen fahre ich meißtens mit dem BMW weil beim Merzedes die Wasserkisten nicht und der die Laderaumabdeckung passen. Da fehlen 1-2cam. das ist saublöd. Das passt beim BMW super. Der Doppelkinderwagen passt in beide Wagen gut rein.

Wir haben einen Kiddy Schalensitz für die ganz kleine und im Mercedes muss ich den Fahrersitz nach vorne machen und im BMW nicht.

Also ich hatte mich extra wegen dem Nachwuchs nach einem familienfreundlichen Kombi umgesehen und habe mich relativ schnell in den F31 verliebt. Zu der Problematik mit den Gurtschlössern kann ich leider nicht viel sagen, unser Sohnemann ist gerade mal 2 Monate alt und ich habe für unseren aktuell genutzten Doona-Buggy-Sitz einen Adapter hinten im Auto. Im Gegensatz zum Golf meiner Frau finde ich das Hineinsetzen wesentlich angenehmer und stoße auch nicht jedes Mal an die Tür oder dessen Kante an 🙂 Über das Platzangebot im Kofferraum kann ich ebenfalls nicht meckern aber gut, ist auch mein erster Kombi und der bislang größte Kofferraum den ich jemals besaß 🙂 Die Sitzposition vorne musste ich für den Kindersitz nicht ändern, daher habe ich (bislang) keinerlei negative Aspekte bemerkt.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 23. November 2017 um 15:53:45 Uhr:



Deshalb kommt der Maxi Cosi nach hinten rechts 😉

Da ist schon der Sitz meiner Tochter.. 😉
Da er bei mir nur selten mitfährt ist es nicht so dramatisch, zumal die etwas nach vorn geschobene Position noch als Ergonomisch anzusehen ist.

Zitat:

@tehShawn schrieb am 24. November 2017 um 08:44:00 Uhr:


Wieso sollte man das nicht machen? Macht doch keinen Unterschied.

Ablenkung, wenn der sitz hinter dem Fahrer ist kannst du anhalten oder weiterfahren. So schaut man eben doch mal ob alles ok ist und kann schneller abgelenkt werden.

Ich habe einen Spiegel an der Hinteren Kopfstütze, damit ich im Rückspiegel in die Babyschale sehen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen