Der Evoque ist der schönste Kompakt-SUV 2015

Land Rover Range Rover Evoque L538

Ode an den Sieger

Wer nicht an Liebe auf den ersten Blick glaubt, wird beim Range Rover Evoque eines Besseren belehrt. Eleganz gepaart mit Dynamik lassen ihn aus der Masse herausragen. Und so wie sein Äusseres fasziniert, begeistern seine inneren Werte. Vom edlen und komfortablen Interieur bis zur hocheffizienten Neun-Stufen-Automatik. Ein Blick genügt, um sich zu verlieben.

Mit insgesamt 45,2 Prozent Zustimmung erreichte der Evoque das zweitbeste Ergebnis überhaupt.

Damit verwies das Facelift-Modell des auch im Verkauf ausgesprochen erfolgreichen Edel-SUV die beiden deutschen Neuzugänge Audi Q3 und BMW X1 auf die Plätze zwei und drei.

Autonis 2015

Gruss

Steuerkatze

Beste Antwort im Thema

Da liefern sich nun schon Jahrzehnte lang die Defender- und die Rubicon-Jünger heftigste (im wahrsten Sinne des Wortes) Grabenkämpfe, wem denn nun die Offroad-Krone gebührt und der Christian bringt das kurz und prägnant auf den Punkt: Ford Raptor!

Welchen Erfahrungsschatz wirfst du in die Waagschale?
Ach ja, ein Offroadtraining im Renegade...
Ja dann!

Danke für die Schnellerleuchtung in Sachen Offroad-Technik.
Dennoch würde ich gerne noch den Unimog und den Pinzgauer ins Rennen werfen...

Was war gleich nochmal das ursprüngliche Thema des Threads?
Ach ja: Evoque - schönster Kompakt SUV 2015
Ich bin (diesmal nicht ganz so diplomatisch) raus hier.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Der Evoque ist ein feines Auto für Leute, die entweder keine Kinder haben oder deren Kinder schon flügge sind.

Als Familienauto ist der leider zu klein, gerade der Kofferraum. Aber genau dafür hat LR hat den DS im Programm.

Zitat:

@tplus schrieb am 9. Juni 2016 um 09:49:58 Uhr:


Ich wunderte mich schon ob der Umstellung. Bei mir fährt der Evoque auch regelmäßig Langstrecke (1300 km) - kein Problem. Es ist aber trotzdem immer wieder ernüchternd wenn ich aus dem Zweitwagen (V8) in den Evoque steige. Problem ist der Motor.

Mit Verlaub, es besteht ein Unterschied ob ich zu einen geschäftlichen Termin "hetze" und eine Oberklasselimousine über einen längeren Zeitraum im gehobenen Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn bewege oder ob ich im urbanen Raum "cruise".

Oder vereinfacht: 50km/h bleiben 50km/h ob sie mit 150 PS oder mit 300 PS erreicht werden. Alles andere, erscheint zumindest aus meiner Sicht, etwas Pubertär!

Dazu fällt mir nur ein,

in einem Range ist man in jedem Alter, mit jeder Motorisierung und jederzeit gut unterwegs.....

herzliche Grüße von im völlig untermotorisiert, gelassen, jederzeit stressfrei fahrenden Buchener :-)

Gelassen-im-range-1
Gelassen-im-range-2
Gelassen-im-range-3

Zitat:

@Abenteuerland schrieb am 9. Juni 2016 um 10:27:25 Uhr:


... Mit Verlaub, es besteht ein Unterschied ob ich zu einen geschäftlichen Termin "hetze" und eine Oberklasselimousine über einen längeren Zeitraum im gehobenen Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn bewege oder ob ich im urbanen Raum "cruise".

Du sprichst mir aus der Seele. Andererseits hat der blubbernde Sound eines V8 schon was Faszinierendes an sich ...

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Mein V8 "blubbert" nicht, das machen nur US-Agrarmotoren (Zündfolge). Der schnurrt und faucht (bei Bedarf).

Der Unterschied ist immer spürbar, völlig unabhängig von der Geschwindigkeit. Auch - und erst recht - im Stand. Bei konstanter Autobahnfahrt mit ca. 180 km/h ist die Einschränkung noch am geringsten. Deswegen sage ich ja: Langstrecke ist kein Problem.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juni 2016 um 10:18:24 Uhr:


Der Evoque ist ein feines Auto für Leute, die entweder keine Kinder haben oder deren Kinder schon flügge sind.

Als Familienauto ist der leider zu klein, gerade der Kofferraum. Aber genau dafür hat LR hat den DS im Programm.

Nicht ganz richtig... mit einem Kind ist der Evoque vom Platz her vollkommen ausreichend... kann ich als Familienvater aus dem letzten Sommer-Urlaub (sogar ohne Dachbox!!! 😰) und auch Ski-Urlaub (mit Dachbox!!! 😛 ) bestätigen.

Wer was anderes behauptet der nimmt zu viel Kruschd in den Urlaub mit 😉

Grüße 😎😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 9. Juni 2016 um 14:03:20 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juni 2016 um 10:18:24 Uhr:


Der Evoque ist ein feines Auto für Leute, die entweder keine Kinder haben oder deren Kinder schon flügge sind.

Als Familienauto ist der leider zu klein, gerade der Kofferraum. Aber genau dafür hat LR hat den DS im Programm.


Nicht ganz richtig... mit einem Kind ist der Evoque vom Platz her vollkommen ausreichend... kann ich als Familienvater aus dem letzten Sommer-Urlaub (sogar ohne Dachbox!!! 😰) und auch Ski-Urlaub (mit Dachbox!!! 😛 ) bestätigen.
Wer was anderes behauptet der nimmt zu viel Kruschd in den Urlaub mit 😉

Grüße 😎😎

Okay, kann ich nicht beurteilen...ich hab zwei. 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juni 2016 um 14:15:05 Uhr:



Zitat:

@intercooler schrieb am 9. Juni 2016 um 14:03:20 Uhr:



Nicht ganz richtig... mit einem Kind ist der Evoque vom Platz her vollkommen ausreichend... kann ich als Familienvater aus dem letzten Sommer-Urlaub (sogar ohne Dachbox!!! 😰) und auch Ski-Urlaub (mit Dachbox!!! 😛 ) bestätigen.
Wer was anderes behauptet der nimmt zu viel Kruschd in den Urlaub mit 😉

Grüße 😎😎

Okay, kann ich nicht beurteilen...ich hab zwei. 😁

Also auch mit zwei Kindern (11 und 13) kann man im Evoque problemlos in Urlaub fahren. Wir haben festgestellt, dass das Auto immer voll ist, egal wieviele Leute für wie lange in Urlaub fahren. Alles steht oder fällt aber mit dem richtigen Gepäckstücken: Wir haben einen sehr großen Koffer als Basis und dann kommt darauf noch eine sehr große Reisetasche. Damit ist der Kofferraum dann aber auch quasi bis unter das Dach voll, ein paar Kleinigkeiten bekommt man aber immer noch verstaut. Vorher das Fach im Boden füllen und dann bei Bedarf noch eine Tasche als Armlehne zwischen den beiden Kindern. Dann passt schon erstaunlich viel in den kleinen Evoque. 10 Tage Skifahren (allerdings ohne Ski, Schuhe und Helme) über Ostern, 14 Tage Fehmarn im Sommer bzw. über Weihnachten. Hat alles bisher "problemlos" gepasst.

ich hab's ja immer gesagt, je grösser das Auto, umso mehr muss Mann schleppen... von dem ist zu gross nicht immer von Vorteil 😉

Ich kann bestätigen, zu dritt hat's mit dem Evoque bisher immer genügt...

Gruss, Mauro

Zitat:

@tplus schrieb am 9. Juni 2016 um 12:32:34 Uhr:


Mein V8 "blubbert" nicht, das machen nur US-Agrarmotoren (Zündfolge). Der schnurrt und faucht (bei Bedarf).

Also keine gekröpfte Kurbelwelle?

Gruss, Mauro

Zitat:

@hornmic schrieb am 9. Juni 2016 um 15:36:06 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Juni 2016 um 14:15:05 Uhr:


Okay, kann ich nicht beurteilen...ich hab zwei. 😁

Also auch mit zwei Kindern (11 und 13) kann man im Evoque problemlos in Urlaub fahren. Wir haben festgestellt, dass das Auto immer voll ist, egal wieviele Leute für wie lange in Urlaub fahren. Alles steht oder fällt aber mit dem richtigen Gepäckstücken: Wir haben einen sehr großen Koffer als Basis und dann kommt darauf noch eine sehr große Reisetasche. Damit ist der Kofferraum dann aber auch quasi bis unter das Dach voll, ein paar Kleinigkeiten bekommt man aber immer noch verstaut. Vorher das Fach im Boden füllen und dann bei Bedarf noch eine Tasche als Armlehne zwischen den beiden Kindern. Dann passt schon erstaunlich viel in den kleinen Evoque. 10 Tage Skifahren (allerdings ohne Ski, Schuhe und Helme) über Ostern, 14 Tage Fehmarn im Sommer bzw. über Weihnachten. Hat alles bisher "problemlos" gepasst.

Meine beiden sind 6 und 8 Jahre alt und als Hauptfahrzeug wäre mir der Kofferraum eines Evoque echt zu winzig. Wir haben zwei große Rimowa-Koffer, die beide exakt nebeneinander in den Kofferraum des RRS passen (siehe Bild).

Zum Skifahren nehmen wir (noch) keine Skier mit (nur die für die Jungs, die passen noch quer hinter die Koffer) dafür aber Schuhe und Helme.

An die Küste fahren wir nur im Herbst oder Frühjahr, da müssen immer ein paar warme Jacken mit. Und unter den Kofferraumboden passt nichts mehr, da dort das vollwertige Ersatzrad verstaut ist.

Img-1642-1

Zitat:

... Bei konstanter Autobahnfahrt mit ca. 180 km/h ...

... sorry - aber da kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen ... wo, wenn nicht auf freieren gebührenpflichtigen ausländischen Pisten und während permanenter höchster Illegalität, kann man konstant 180 km/h fahren ?

Beste Grüße

Zitat:

@cutf schrieb am 9. Juni 2016 um 16:59:46 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 9. Juni 2016 um 12:32:34 Uhr:


Mein V8 "blubbert" nicht, das machen nur US-Agrarmotoren (Zündfolge). Der schnurrt und faucht (bei Bedarf).

Also keine gekröpfte Kurbelwelle?

Gruss, Mauro

Gekröpft ist jede Kurbelwelle, sonst wäre es keine solche. Die Frage ist nur der Winkel zwischen den Kröpfungen, also Crossplane oder Flatplane (Wissen aus Wiki!)

Zitat:

@cmoss schrieb am 10. Juni 2016 um 11:43:17 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 9. Juni 2016 um 16:59:46 Uhr:


Also keine gekröpfte Kurbelwelle?

Gruss, Mauro


Gekröpft ist jede Kurbelwelle, sonst wäre es keine solche. Die Frage ist nur der Winkel zwischen den Kröpfungen, also Crossplane oder Flatplane (Wissen aus Wiki!)

Ja, stimmt, also Crossplane oder Flatplane? 😉

@cmoss + @cutf: Ihr Beiden philosophiert ja gerade so, als ob der Evoque für kurze Zeit als Sonderedition mit einem V8 angeboten würde? 😁😎😁

Hab ich da etwa was verpasst? 😕

fragender Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen