Der Evoque ist der schönste Kompakt-SUV 2015
Ode an den Sieger
Wer nicht an Liebe auf den ersten Blick glaubt, wird beim Range Rover Evoque eines Besseren belehrt. Eleganz gepaart mit Dynamik lassen ihn aus der Masse herausragen. Und so wie sein Äusseres fasziniert, begeistern seine inneren Werte. Vom edlen und komfortablen Interieur bis zur hocheffizienten Neun-Stufen-Automatik. Ein Blick genügt, um sich zu verlieben.
Mit insgesamt 45,2 Prozent Zustimmung erreichte der Evoque das zweitbeste Ergebnis überhaupt.
Damit verwies das Facelift-Modell des auch im Verkauf ausgesprochen erfolgreichen Edel-SUV die beiden deutschen Neuzugänge Audi Q3 und BMW X1 auf die Plätze zwei und drei.
Gruss
Steuerkatze
Beste Antwort im Thema
Da liefern sich nun schon Jahrzehnte lang die Defender- und die Rubicon-Jünger heftigste (im wahrsten Sinne des Wortes) Grabenkämpfe, wem denn nun die Offroad-Krone gebührt und der Christian bringt das kurz und prägnant auf den Punkt: Ford Raptor!
Welchen Erfahrungsschatz wirfst du in die Waagschale?
Ach ja, ein Offroadtraining im Renegade...
Ja dann!
Danke für die Schnellerleuchtung in Sachen Offroad-Technik.
Dennoch würde ich gerne noch den Unimog und den Pinzgauer ins Rennen werfen...
Was war gleich nochmal das ursprüngliche Thema des Threads?
Ach ja: Evoque - schönster Kompakt SUV 2015
Ich bin (diesmal nicht ganz so diplomatisch) raus hier.
75 Antworten
Mein Evoque HSE Dynamic wurde am 10.05. zugelassen und ich bin bisher (1900KM ) absolut zufrieden.
Ich bin von der E-Klasse gewechselt und muss sagen, dass der RRE dieser E-Klasse in nichts nach steht. Natürlich sind diese beiden Fahrzeuge nun nicht 1:1 vergleichbar, aber der Wechsel macht mich total zufrieden.
In der Innenausstattung und Verarbeitung ist der RRE für mich sogar ein klein wenig weiter vorne. Ich habe die 180 PS-Maschine in meinem Auto und die 430 NM reichen meiner Ansicht nach völlig aus.
Wenn meine Zufriedenheit auf so hohem Level bleibt, kann ich mir zu diesem Fahrzeugwechsel nur selbst gratulieren-grins.
Hallo,
eigentlich hatte ich, bevor ich meinen ersten RRE bestellte, den Eindruck, dass es sich um ein Fahrzeug mit einer relativ kleinen Eignergemeinde handelt, das vorwiegend aus Individualisten besteht. Wenn ich mir jedoch diesen Strang (von vorne) so durchlese, überkommt mich nicht selten ein gegenteiliger Eindruck. Denn wirkliche Individualisten sind mit ihrer Entscheidung zufrieden und ruhen innerlich in ihrem Entscheidungs-Ergebnis, ohne permanent vergleichend nach links und rechts zu schielen. Es sei denn, äußere Bedingungen oder unzumutbarer Ärger verhagelt ihnen ihren Entschluss, dieses Non-Populär-Car, egal in welcher Ausstattungsvariante, leider zu bereuen.
Irgendwie drängen sich mir da sogar hier und da Ähnlichkeiten zu menschlichen Partnerschaften auf ... ;-) :-)
Beste Grüße
@horbr: Hier sind doch überwiegend Nörgler und Kritikaster zugange. Da sticht dann halt ein positives Feedback noch mehr hervor. Schön, dass es auch noch Leute gibt, die Andere an ihrer Begeisterung für den Evoque teilhaben lassen.
Mit begeistertem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 4. Juni 2016 um 15:53:15 Uhr:
@horbr: Hier sind doch überwiegend Nörgler und Kritikaster zugange. Da sticht dann halt ein positives Feedback noch mehr hervor. Schön, dass es auch noch Leute gibt, die Andere an ihrer Begeisterung für den Evoque teilhaben lassen.Mit begeistertem Gruss
Steuerkatze
Also was Positives: Ich bin total zufrieden auf den ersten 2000km. Nichts zu beanstanden, alles funktioniert perfekt und er fährt genauso, wie ich es mir gewünscht habe. Einzig die Klangregelung des Entertainment-Systems lässt etwas zu wünschen übrig, but, obviously, this is not a bug, its a feature 🙂
Mit glücklichem Gruß
Claus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 4. Juni 2016 um 15:53:15 Uhr:
@horbr: Hier sind doch überwiegend Nörgler und Kritikaster zugange. Da sticht dann halt ein positives Feedback noch mehr hervor. Schön, dass es auch noch Leute gibt, die Andere an ihrer Begeisterung für den Evoque teilhaben lassen.Mit begeistertem Gruss
Steuerkatze
Also langsam glaube ich du wirst von Land Rover bezahlt um dafür zu sorgen, dass die kritischen Stimmen hier ja nicht all zu laut werden. Schön für dich, wenn du mit deinem Auto keine Probleme hast - ich wünschte es wäre bei mir eben so. Du kannst dir sicher sein ich hätte es mir auch anderes gewünscht als das mein Auto wegen einem Softwareupdate und dem daraus resultierenden Steuergerätedefekt über EINEN MONAT beim Händler zugebracht hat. Aber das ist nun mal die Realität und die ist eben nicht schön und da fällt mir dann auch schwer in deine Begeisterung einzusteigen.
Nun wirst du wieder sagen, was kann der schöne Evoque dafür, wenn die Werkstatt unfähig ist. Tut mir leid - aber das gehört irgendwie für mich zusammen. Wenn jetzt noch meine Gammelbremsen (die laut Werkstatt ja auch nur Schönheitsfehler haben) getauscht worden wären würde ich vielleicht auch wieder in deinen Jubelgesang einstimmen. Aber leider muss ich das jetzt über einen Anwalt klären lassen und das versaut mir auch irgendwie die Stimmung.
Ich finde ein Forum gerade wichtig für den Austausch über die Schwachpunkte der Fahrzeuge. Zum einen bewahrt es mich vor den schöngefärbte Beiträgen der Presse und ich erfahre was von wirklichen "Testfahrern".
@ all - bitte nicht mit Kritik hinterm Berg halten nur weil die Oberkatze dies nicht gern liest - verstehe ich eh nicht warum man so viel über Dinge liest wo man doch eigentlich keine Probleme mit dem Auto hat und sich ständig nur über die Negativkommentare ärgert.
Hallo Anspruchs los,
warum man so viele Negativpunkte liest....ganz einfach.......solange es schmeckt wird nicht gelobt.
Wir hatten bisher mit unserem 2016er (aktuell 16500km runter) 4 ungeplante Werkstattaufenthalte (2x die Heckkamera) (2 x der defekte Öldrucksensor)
Trotz dieser Probleme wurden wir von LR mobil gehalten (dies immer Kostenfrei und sogar mit Evoques und nur einmal mit dem Jaguar XE)
Wir fanden den Service (bis auf ein kleines Problem das über den GF des :-) geregelt werden musste) immer hervorragend (was LR Deutschland in die Wege geleitet hat um uns im tiefen Ordenwald an einem Samstag einen Leihwagen (RRE) herzustellen ist nur als "Genial" zu bezeichnen.
Wenn ich da an die Aktionen von Audi denke (nicht dass wir unzufrieden waren...aber es ist bei LR um Welten besser) fühlen wir uns sehr gut aufgehoben.
Wenn ich an die "Problemchen" die unseren bisherigen Audis hatten (auch vieles hervorragend auf Garantie / Kulanz geregelt) denke sind die auch nicht besser.
Dass Du solch ein "Pech" hast ist mir unerklärlich....einen Neuwagen 4 Wochen in der Werkstatt zu haben....schlimm.
Drücke Dir die Daumen, dass doch noch alles gut ausgeht.
PS: Bremsen......das kannst Du mit dem Anwalt knicken...Bremsen sind Verschleissteile und können auch bei weniger als 10.000km schon gammeln (sollte diese zwar nicht) aber da wirst Du nach meiner Erfahrung (spreche nur für die Bremsen) Pech haben.
Grüße
Buchener74722
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 5. Juni 2016 um 19:38:18 Uhr:
Also langsam glaube ich du wirst von Land Rover bezahlt um dafür zu sorgen, dass die kritischen Stimmen hier ja nicht all zu laut werden. Schön für dich, wenn du mit deinem Auto keine Probleme hast - ich wünschte es wäre bei mir eben so. Du kannst dir sicher sein ich hätte es mir auch anderes gewünscht als das mein Auto wegen einem Softwareupdate und dem daraus resultierenden Steuergerätedefekt über EINEN MONAT beim Händler zugebracht hat. Aber das ist nun mal die Realität und die ist eben nicht schön und da fällt mir dann auch schwer in deine Begeisterung einzusteigen.
Ich habe deine Leidensgeschichte verfolgt und werde das Gefühl nicht los, dass der Steuergerätetausch in Verbindung mit den daraus resultierenden Problemen ein wenig hausgemacht ist.
Du hast dich immer wieder darüber beschwert, dass das InControl Remote nicht anstandslos funktioniert. Für mich eines der überflüssigsten Extras, die ich bestellt habe, denn es ist eine reine Spielerei ohne großen Nutzen. Wie bereits gepostet, funzt mein Remote auch nicht immer 100%-ig. So konnten im Urlaub keine aktuellen Daten empfangen werden und auch zu Hause, wo die Daten wieder aktualisiert werden, "vergisst" das Remote einfach manche kurzen Fahrten bzw. zeichnet diese nicht auf.
Deshalb würde ich aber nicht in die Werkstatt fahren und alles ggf. verschlimmbesseren lassen, denn Elektronik im Auto ist nunmal sensibel. Ich kann damit leben, dass das System manchmal Aussetzer hat, genauso wie mein Smartphone, mein Rechner, Drucker, Kopierer, etc.
Des weiteren hat Katze aber auch Recht: in einem Fahrzeugforum schreiben eher immer Leute, die ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben. Wer keine Probleme hat, der sucht meist auch keinen Rat, da er zufrieden ist und schreibt auch nix. Daher glaube ich, dass die Mehrheit der zufriedenen (Evoque)Nutzer hier gar nicht vertreten ist, sondern immer nur die ihren Unmut äußern, die Porbleme oder Pech mit ihrem Auto haben. Und das ist auch durchaus verständlich.
Nur ein ganzes Produkt schlecht reden, weil man eine schlechte Charge erwischt hat, repräsentiert eben nicht das gesamte Produkt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. Juni 2016 um 08:45:07 Uhr:
Ich habe deine Leidensgeschichte verfolgt und werde das Gefühl nicht los, dass der Steuergerätetausch in Verbindung mit den daraus resultierenden Problemen ein wenig hausgemacht ist.Du hast dich immer wieder darüber beschwert, dass das InControl Remote nicht anstandslos funktioniert. Für mich eines der überflüssigsten Extras, die ich bestellt habe, ...
Deshalb würde ich aber nicht in die Werkstatt fahren und alles ggf. verschlimmbesseren lassen, denn Elektronik im Auto ist nunmal sensibel. ...
Hallo knolfi,
das kann ich natürlich so nicht unkommentiert stehen lassen. 😉
Ja ich habe es moniert und ich denke auch zu Recht. Eine Funktion als Sicherheitsmerkmal im Prospekt anzupreisen, welches bei mir als Kunde nur Unsicherheit erzeugte, sollte schon funktionieren. Ich habe dieses für dich überflüssige Extra nicht zusätzlich geordert sondern es ist Bestandteil meines Fahrzeuges gewesen - war also nicht frei wählbar von mir. Zusätzlich geordert und bezahlt hätte ich es auch nicht, denn auch ich kann darauf eigentlich ganz gut verzichten. (ging jedenfalls bei den letzten 20 Autos in 25 Jahren so 😉 )
Ich wäre deswegen auch gar nicht zur Werkstatt gefahren sondern hätte alles so gelassen, wenn ich nicht diesbezüglich ausdrücklich in die Werkstatt verwiesen worden wäre, da nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte ob nur meine App spinnt oder die Alarmanlage einen Defekt hat. Denn auch ich habe mich vor genau dieser Verschlimmbesserung gefürchtet und sie ist ja auch eingetroffen.
Ich finde es im übrigen bedauerlich, dass man sich als Kunde inzwischen (insbesondere bei den ganzen elektronischen Sachen) immer mehr mit halbfertigen Produkten zufrieden geben muss - insbesondere deswegen weil ich sie eigentlich gar nicht haben will aber sie ständig überall verbaut sind. Wenn die Industrie nicht in der Lage ist diese ganzen elektronischen Helfer fehlerfrei zu bauen, dann müssen sie diesen nicht immer als den großen Wurf anpreisen und überall reinstecken. Und genauso bedauerlich finde ich es, dass ich mich dann auch noch als Kunde dafür entschuldigen/rechtfertigen muss, dass ich ein einwandfreies Produkt haben möchte wenn ich denn auch den vollen Preis dafür gezahlt habe.
Mein Beitrag von Gestern zielte auch nur in Richtung Steuerkatze, dass ich mir nicht im Forum, von welchem ich mir Hilfe (da vielleicht einige ähnliche Probleme haben wie ich) erhoffe, wiederholt den Mund verbieten lassen möchte, nur weil mein Fahrzeug nicht in der idealisierten und sicher auch bei vielen fehlerfreien Form vorhanden ist. Für mich ist und bleibt dieses Auto ein Alltagsgegenstand, der in erster Linie funktionieren muss.
Spaßautos (in kleineren Preisklassen) welche nur bei Schönwetter oder am Wochenende von mir gefahren wurden hatte ich auch schon einige und hier verzeihe auch ich gern die eine oder andere Unzulänglichkeiten. Aber ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass Alles was ich bei einem Neuwagenkauf im Verkaufsgespräch als toll und funktionsfähig verkauft bekomme auch funktionieren muss.
Gruß Anspruchslos
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Juni 2016 um 10:54:13 Uhr:
(ging jedenfalls bei den letzten 20 Autos in 25 Jahren so 😉 )
Na denn, die 1 1/4 Jahre bis zum nächsten neuen Auto dürften eh schon ziemlich rum sein, und dann bist Du den Ärger los 😉
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Juni 2016 um 10:54:13 Uhr:
Mein Beitrag von Gestern zielte auch nur in Richtung Steuerkatze, dass ich mir nicht im Forum, von welchem ich mir Hilfe (da vielleicht einige ähnliche Probleme haben wie ich) erhoffe, wiederholt den Mund verbieten lassen möchte, nur weil mein Fahrzeug nicht in der idealisierten und sicher auch bei vielen fehlerfreien Form vorhanden ist. Für mich ist und bleibt dieses Auto ein Alltagsgegenstand, der in erster Linie funktionieren muss.
Bei Menschen mit deiner Anspruchshaltung und deinen Vorstellungen von Perfektion ist eine zielführende Diskussion eh schier unmöglich. Darum habe ich schon vor einiger Zeit aufgehört, mich daran zu beteiligen. Dass du mir jetzt unterstellst, ich würde dir den Mund verbieten wollen, bestätigt den Eindruck, den du bei mir hinterlassen hast.
Grusslos
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 6. Juni 2016 um 12:35:43 Uhr:
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 6. Juni 2016 um 10:54:13 Uhr:
Mein Beitrag von Gestern zielte auch nur in Richtung Steuerkatze, dass ich mir nicht im Forum, von welchem ich mir Hilfe (da vielleicht einige ähnliche Probleme haben wie ich) erhoffe, wiederholt den Mund verbieten lassen möchte, nur weil mein Fahrzeug nicht in der idealisierten und sicher auch bei vielen fehlerfreien Form vorhanden ist. Für mich ist und bleibt dieses Auto ein Alltagsgegenstand, der in erster Linie funktionieren muss.
Bei Menschen mit deiner Anspruchshaltung und deinen Vorstellungen von Perfektion ist eine zielführende Diskussion eh schier unmöglich. Darum habe ich schon vor einiger Zeit aufgehört, mich daran zu beteiligen. Dass du mir jetzt unterstellst, ich würde dir den Mund verbieten wollen, bestätigt den Eindruck, den du bei mir hinterlassen hast.Grusslos
Steuerkatze
Da mein RRE noch nicht ausgeliefert ist, kann ich zur Qualitätsdiskussion und Anspruchshaltung in Bezug auf RRE wenig beitragen.
Aber ich kann aus meinen Erfahrungen (alles Neuwagen, meist Haltedauer 36 oder 24 Monate) mit deutschen Oberklasseautomobilen berichten:
Mercedes S-Klasse Benziner: Mehrmaliger Ausfall der kompletten Instrumententafel (dunkel). Zweimal lies sich das Fahrzeug nicht mehr abstellen. Alles mehrtägige Werkstattaufenthalte.
1. BMW 7er Benziner: Der Motor ließ sich wiederholt nicht starten. Fahrzeug war nach zig Werkstattaufenthalten über einen Monat im Werk. Problem blieb! Hinzu kam nach 15 Monaten ein Lenkgetriebeschaden.
2. BMW 7er Diesel: keine Schäden
3. BMW 7er Diesel: keine Schäden
4. BMW 7er Diesel - aktuelles Fahrzeug, NP 110.700,- Euro: 2 maliger Schaden an der Vierradlenkung, jeweils mehrtägiger Werkstattaufenthalt, Ausfall der Klimaanlage auf Geschäftsreise bei KM Stand 16.000 wegen Oxydationsschaden am Klimakondensator, mehrmaliger Fall ins Notlaufprogramm.
Für alle Fahrzeuge wurden immer kostenlose Ersatzfahrzeuge gestellt. Allerdings teils in deutlich niederen Klassen (1er, 3er usw.).
Will sagen: Fehler kommen überall vor. Mit reduzierter Anspruchshaltung (könnte unter Umständen auch schon beim Kauf helfen - was nicht drin ist geht auch nicht kaputt z. B, Dacia) lässt sich in allen Bereichen besser und entspannter durchs Leben kommen.
Ich freue mich auf meinen RRE!!
Mit zustimmenden Gruß an "Steuerkatze"
Abenteuerland.
Also ich gehöre zu der Individulistischen Fraktion die zufrieden sind, in sich Ruhen, meist nur mitlesen aber Last but not least immer wieder mal einen Blöden unbrauchbaren Kommentar zum gerechten Thema loslassen Smile
GLG Dusty
Zitat:
@tplus schrieb am 8. Juni 2016 um 11:55:22 Uhr:
Abenteuerland: Ersetzt der Evoque bei Dir einen 7er oder kommt der zusätzlich?
@tplus
Der Evoque ersetzt den 7er. Da ich mich im 67. Lebensjahr befinde und meine geschäftlichen Aktivitäten deutlich reduziere, benötige ich kein Langstreckenfahrzeug mehr.
VG
Abenteuerland
Ich wunderte mich schon ob der Umstellung. Bei mir fährt der Evoque auch regelmäßig Langstrecke (1300 km) - kein Problem. Es ist aber trotzdem immer wieder ernüchternd wenn ich aus dem Zweitwagen (V8) in den Evoque steige. Problem ist der Motor.