Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 21. Juli 2015 um 10:22:31 Uhr:
...ein Problem mit dem Turbolader (Bi oder Twin?).
Den Motor in der 1. Variante mit 204 PS hatte ich im 123d damals. Das ist eine "Register-Turbo-Aufladung" also ein kleiner für untenrum und ein größerer für oben, was dazu führt, dass du von 1200 bis 4800 Umdrehungen einen durchgängig gleichbleibenden Schub hast. Echt genial... kam von einem Fabia RS gechipt auf 170PS... der hatte immer bei 1700 einen fetten Bums und Tracktionsprobleme und danach kam nicht mehr viel 🙂 dachte erst der 1er sei kaputt... weil er so unspäktakulär beschleunigte... aber am Tacho merkte man es dann. Bin ihn gerne und lange ohne Probleme gefahren.Achso... ich hab ihn im 1er mit 7,1 gefahren über 100 000 km ca. allerdings oft ausgefahren und nicht unbedingt sparsam 🙂
Na das freut mich doch zu hören. Dass dieser Downsizingflop ja doch gar nicht sooo schlecht ist. Liest sich fast, als wäre er sogar gut... Abgesehen vom Preis natürlich.
Ähm, habe mal Deine Zitierung etwas aufgeräumt, da hatte sich wohl ein bug eingeschlichen. 🙂
Edit: Ach du große Neune! Jetzt habe ich auch noch die 100ste Seite eröffnet.
Wegen einem 325d... 😮
Zitat:
@Totalix schrieb am 21. Juli 2015 um 12:00:32 Uhr:
Na das freut mich doch zu hören. Dass dieser Downsizingflop ja doch gar nicht sooo schlecht ist. Liest sich fast, als wäre er sogar gut... Abgesehen vom Preis natürlich.Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 21. Juli 2015 um 10:22:31 Uhr:
Den Motor in der 1. Variante mit 204 PS hatte ich im 123d damals. Das ist eine "Register-Turbo-Aufladung" also ein kleiner für untenrum und ein größerer für oben, was dazu führt, dass du von 1200 bis 4800 Umdrehungen einen durchgängig gleichbleibenden Schub hast. Echt genial... kam von einem Fabia RS gechipt auf 170PS... der hatte immer bei 1700 einen fetten Bums und Tracktionsprobleme und danach kam nicht mehr viel 🙂 dachte erst der 1er sei kaputt... weil er so unspäktakulär beschleunigte... aber am Tacho merkte man es dann. Bin ihn gerne und lange ohne Probleme gefahren.Achso... ich hab ihn im 1er mit 7,1 gefahren über 100 000 km ca. allerdings oft ausgefahren und nicht unbedingt sparsam 🙂
Ähm, habe mal Deine Zitierung etwas aufgeräumt, da hatte sich wohl ein bug eingeschlichen. 🙂
Edit: Ach du große Neune! Jetzt habe ich auch noch die 100ste Seite eröffnet.
Wegen einem 325d... 😮
ähm, nein, du hast mein Zitat jetzt kaputtgemacht. Ich wollte nur das bi-turbo zitieren.. jetzt hast du meinen Beitrag so verändert, dass ich nur nen Satz geschrieben habe, was aber nicht korrekt ist. der komplette Teil, den du jetzt als Zitat hingestellt hast ist falsch... ich versuche das selbst mal wieder so wie vorher zu verändern. 🙁 Das hatte schon alles so seinen Sinn... na toll... Edit sagt ich darf nicht...
Zitiert hatte ich folgendes : ein Problem mit dem Turbolader (Bi oder Twin?). und daraufhin hatte ich meinen Text gepostet. Bitte wieder so abändern, dass es stimmt. DANKE
Sorry, ich wollte Dich nicht verärgern. Ich meinte nur der Satz "...ein Problem mit dem Turbolader (Bi oder Twin?)" war von mir geschrieben. Und habe dies in meinem Beitrag im Zitat geändert.
Ich habe nicht DEINEN Beitrag korrigiert, das geht nicht und kann jeder nur selbst.
Meinen Beitrag habe ich nun geändert, wie Du es möchtest mit dem Zitat wie Du es selbst geschrieben hattest.
Es geht ja um den Inhalt. Ich freue mich auf meinen neuen Gebrauchten und dass Du so positiv geschrieben hast. Peace 🙂
Zitat:
Edit: Ach du große Neune! Jetzt habe ich auch noch die 100ste Seite eröffnet.
Wegen einem 325d... 😮
Ja, der erste Thread des Forums, der mehr Seiten hat, als Stück des Modells verkauft wurden, um das es geht.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Totalix schrieb am 21. Juli 2015 um 13:42:10 Uhr:
Sorry, ich wollte Dich nicht verärgern. Ich meinte nur der Satz "...ein Problem mit dem Turbolader (Bi oder Twin?)" war von mir geschrieben. Und habe dies in meinem Beitrag im Zitat geändert.
Ich habe nicht DEINEN Beitrag korrigiert, das geht nicht und kann jeder nur selbst.
Meinen Beitrag habe ich nun geändert, wie Du es möchtest mit dem Zitat wie Du es selbst geschrieben hattest.Es geht ja um den Inhalt. Ich freue mich auf meinen neuen Gebrauchten und dass Du so positiv geschrieben hast. Peace 🙂
oh, dann habe ich da vielleicht doch was verrafft 🙂 sorry... ich dachte du hast MOD Rechte oder so 🙂 nichts für ungut 🙂 der Motor war jedenfalls an der Heckscheibe meines 1ers als "Engine of the Year" ausgezeichnet worden 2008 🙂 und ich persönlich fand ihn auch echt klasse... wenn auch nicht wirklich sparsam durch die 2 Turbos...
Zitat:
@Bemmerlpeppi schrieb am 21. Juli 2015 um 11:01:21 Uhr:
Hi,Zitat:
@harald335i schrieb am 20. Juli 2015 um 23:15:56 Uhr:
Ob jetzt noch die B57er und der B47 mit 231 PS im 3er kommt, hm, ist wohl fraglich. Vielleicht beim B47 ja, der B57 wird wohl erst im G30 weitere Verbreitung haben. Im F30/31 sehe ich ihn nicht mehr, wohl dann beim G20.
Wobei der B47 231er zumindest leistungsmäßig eine echte Alternative zum V6 218 PS von Audi wäre. Nur schön klingen kann halt auch zu wenig sein.das BMW die Motorenfamilien B47 + B57 im jetzigen 3er nicht mehr nutzt, halte ich als NICHT BMW-Insider aus 2 Gründen für vollkommen ausgeschlossen:
1) BMW wird nicht um viel Geld die 'Baukastenfamilie' entwickeln und dann noch ~2,5-3,5 Jahre die 'alte'
Motorengeneration parallel zur Neuen fertigen.2) BMW muss die Flottenverbräuche reduzieren weil sonst Strafzahlungen drohen, welche dann natürlich auf
uns Endkunden abgewälzt würden.... 😛LG bemmerlpeppi
Der Grund 1 spricht doch genau für die alte Generation. Je länger die alte Produktionsstätten genutzt werden können bzw mehr rauskommt, desto billiger ist es doch ;-). Du weist ja nicht welcher Motor günstiger in der Herstellung ist.
Wo wir gerade dabei sind, beim B47 gibt es ja erstmals Turbolader mit Wälzlagerung.
Das hört sich echt gut an, kommt das auch in anderen Motoren und Leistungsstufen? Habe bisher nur vom 320d gelesen.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 21. Juli 2015 um 22:03:24 Uhr:
Wo wir gerade dabei sind, beim B47 gibt es ja erstmals Turbolader mit Wälzlagerung.
Das hört sich echt gut an, kommt das auch in anderen Motoren und Leistungsstufen? Habe bisher nur vom 320d gelesen.
Wälzlager bei den Drehzahlen und Temperaturen ? - da bin ich aber sehr skeptisch was die Haltbarkeit an geht 😉
Gruß
odi
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 21. Juli 2015 um 19:43:58 Uhr:
Der Grund 1 spricht doch genau für die alte Generation. Je länger die alte Produktionsstätten genutzt werden können bzw mehr rauskommt, desto billiger ist es doch ;-). Du weist ja nicht welcher Motor günstiger in der Herstellung ist.Zitat:
@Bemmerlpeppi schrieb am 21. Juli 2015 um 11:01:21 Uhr:
Hi,
das BMW die Motorenfamilien B47 + B57 im jetzigen 3er nicht mehr nutzt, halte ich als NICHT BMW-Insider aus 2 Gründen für vollkommen ausgeschlossen:
1) BMW wird nicht um viel Geld die 'Baukastenfamilie' entwickeln und dann noch ~2,5-3,5 Jahre die 'alte'
Motorengeneration parallel zur Neuen fertigen.2) BMW muss die Flottenverbräuche reduzieren weil sonst Strafzahlungen drohen, welche dann natürlich auf
uns Endkunden abgewälzt würden.... 😛LG bemmerlpeppi
Hallo,
ich bin kein BMW-Insider, doch der f30 wurde im okt.2011 vorgestellt und der 330d ist erst sept. 12 gekommen -> da hab ich nämlich einen der ersten bei meinem :-) bestellt.
deswegen bin ich zuversichtlich das der B57 noch im F3x verbaut wird.
Dein Argument klingt zwar logisch, ich glaube trotztem nicht dass es wirtschaftlich ist alt + neu paralell zu produzieren !!
Ich tippe darauf, das der Motor mit dem Produktionsstart vom neuen 7er nachgeschoben wird oder spätestens mit März nächsten jahres...
Warum sollte man denn dann den B58 (340i...) mit dem LCI noch anbieten - ergibt für mich dann keinen Sinn !!
Lg + schönen Abend no.... bemmerpeppi
Zitat:
@odi222 schrieb am 21. Juli 2015 um 22:08:30 Uhr:
Wälzlager bei den Drehzahlen und Temperaturen ? - da bin ich aber sehr skeptisch was die Haltbarkeit an geht 😉
Das ist wohl ein strittiges Thema. Die Kugellagerung (mit zusätzlicher Schmierung und Kühlung) ist wohl weniger anfällig wenn eben Schmierung und Kühlung ungünstig sind, bzw. beim Anlaufen, Auslaufen, kaltem Motor etc.
Erst letztens "durfte" ich wieder in einem 25d mitfahren. Die Geräuschkulisse ist abschreckend. Wer allerdings von einem 4beiner kommt, den stört das sicher nicht.
Bin heute mit einem Leihwagen F11 520d mit dem neuen 190 PS Motor ca. 300 km Autobahn gefahren um meinen neuen Gebrauchten F34 325d abzuholen, und diesen dann die gleiche Strecke nach Hause zu fahren.
Also, generell die BMW 4R Dieselmotoren hören sich nicht gut an und werden auch in der neuen Variante subjektiv nicht besser.
Audi/VW R4 hören sich für mein Empfinden angenehmer an. Stören tun diese BMW R4 Dieselgeräusche aber nicht.
Der 25d geht deutlich besser als der neue 20d, sowie dreht er auch besser hoch. Mag sein, dass er für diese Mehrleistung auch entsprechend mehr verbraucht. Auch springt der 25d untenherum besser auf Gas an.
Interessant bezüglich Windgeräusche: Mein jetziger 2014er GT erscheint mir etwas leiser (bezüglich Fahrtwindgeräusche) als mein zuvoriger 2013er GT(328I), aber, er ist deutlich leiser als der noch recht neue Leihwagen F11 520d.
Ich bin daher sehr zufrieden.
@Totalix
Konntest Du schon einen Verbrauchsvergleich 328i vs. 325d auf Deiner alltäglichen Tour durchführen?
Shardik, ganz aussagekräftig ist es noch nicht, da erst ab gestern damit zur Arbeit.
Da ich im Stadtrand bzw. Region wohne und die Arbeitsstelle in der Stadt ist, ist der Weg nicht gerade verbrauchsoptimal. Sowie ist die Verkehrsdichte stark beeinflusst von der Uhrzeit und dann auch von den Ferienzeiten.
Im GT 328i war mein Langzeit-Ø 10,6L E10. Dies ist bei dem Weg und dem Fhrzg.Gewicht 1,7 to. kein schlechter Wert.
Bestwert zur Arbeit war mal 8,5L. ganz früh morgens. Schlechte Zeiten mit z.B. Ø 30kmh oder es eilig haben ist dann allerdings kein erfreulicher Verbrauch.
-> Ein GT ist aber auch für die "große Reise" (Gran Tourismo) und kein Stadtflitzer. :-)
Der jetzige GT 325d liegt aktuell bei 6,8L.. In einer Woche werde ich mal ein weiteren Zwischenstand geben. Es sind zwar verbrauchsgünstige Ferien, dafür probiere ich ihn noch etwas mehr aus und trete drauf.
-> Ich schätze, auch mit schlechteren Zeiten sollte der Langzeit-Ø auf alle Fälle unter 8L. bleiben.
-> Diff. sollten gute 2,5L. werden. Bei sehr sportlicher Fahrweise - schätze ich - könnte der Unterschied auch locker 4L. vielleicht auch 5L. werden.
Danke! Da schneidet der 328i ja gegenüber dem 325d nicht so schlecht ab. Der Expresszuschlag ist bei Benzinern halt immer besonders groß.