Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Wenn man sich mal die Parkplatzsituation in den Großstädten anschaut, erkennt man schnell, dass überhaupt kein 3er ein Stadtflitzer ist. Selbst die Kompaktklasse wird mittlerweile zu groß für viele Parklücken (und Altbaugaragen), in die man mit nem Golf IV noch problemlos reingekommen wäre 😉

Tja, und trotzdem auch da immer mehr SUV's.

Wenn du dir ne Wohnung für 10 bis 15 EUR/qm leisten kannst, willst du dann Fiesta oder Polo fahren? 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. August 2015 um 17:14:14 Uhr:


Wenn du dir ne Wohnung für 10 bis 15 EUR/qm leisten kannst, willst du dann Fiesta oder Polo fahren? 😉

gibts die in Stuttgart noch so günstig? 😛

(15 ja, aber 10?)

Ähnliche Themen

Naja komm, einen Altbau den du selbst renovieren musst, wirst du auch in Stuttgart noch für 10 EUR/qm kriegen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. August 2015 um 19:43:58 Uhr:


Naja komm, einen Altbau den du selbst renovieren musst, wirst du auch in Stuttgart noch für 10 EUR/qm kriegen.

ok, unrenoviert im Hasenbergl geht das auch in München

Zitat:

@DerBaum schrieb am 15. Januar 2013 um 19:35:39 Uhr:


Bei hohen Geschwindigkeiten wird der 330d wahrscheinlich weniger verbrauchen, da er wohl wieder eine deutlich längere Übersetzung hat.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Automatik im 125d hat eine Gangreichweite von weit über 300km/h in Gang 8 😉. Man muss sich einfach mal das Leistungs- und Drehmomentdiagramm anschauen. Liegen da die 325d schlechter als die alten R6? Sofern nicht gibt es auch keinen Grund die 4 Zylinder kürzer zu übersetzen.

Ich bin ja erst knapp 500km mit meinem GT 325d gefahren, und..., der Tank ist noch halbvoll. 🙂
Ist zwar etwas schwachsinnig, sich bei dem Gesamtpreis über den etwas niedrigeren Sprit zu freuen, aber da mein erster Diesel ist das wirklich mal schön, bei 500km nicht langsam nach der Tanke Ausschau zu halten. 🙂

Die Übersetzung des GT 325da ist - wie zu erwarten - auch deutlich länger als im GT 328ia.

Und ja, der 25d als r4 ist ein deutlich spürbarer Diesel. Stören tut es mich nicht.
Wenn man bedenkt, dass der 2 Ausgleichswellen haben soll, nicht auszudenken, wie das ohne wäre.

Hab die Immobilienscout App noch installiert und spaßeshalber mal geschaut.
Kenne mich natürlich in München nicht so gut aus, daher weiß ich nicht wie man Unterschleißheim, Aying oder Unterhaching einsortieren muss. Ok für 10 EUR wirds echg schwer, aber für 11,12 EUR/qm gibts auch in München jede Menge.

Zwar nicht den Neubau... Aber den kriegst du auch in Hannover nicht für unter 15 EUR/qm kalt.

nichts von dem wäre Münchener Stadtgebiet

Unterschleißheim und Aying sind ca. 30km vom Zentrum, wenn man das als Maßstab nehmen möchte.
Unterhaching ist eigentlich ganz nett.

(wobei das hier schon als OT gelten könnte)

Zitat:

@Chinook99 schrieb am 2. August 2015 um 11:41:26 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Automatik im 125d hat eine Gangreichweite von weit über 300km/h in Gang 8 😉. Man muss sich einfach mal das Leistungs- und Drehmomentdiagramm anschauen. Liegen da die 325d schlechter als die alten R6? Sofern nicht gibt es auch keinen Grund die 4 Zylinder kürzer zu übersetzen.

Der 330dA hat ein 2.56 er Differential, der 325dA ein 2.81 er. Das merkt man schon. Besonders im F10 konnte man das gut erkennen, denn dort hatte der alte 525d (3.0 R6) ein 2.47 er, der neue hingegen ein 2.93 er. Das bedeutet, dass der neuere 525d durchweg eine um 16 Prozent höhere Drehzahl hat.

Zitat:

@Totalix schrieb am 2. August 2015 um 12:07:52 Uhr:


Die Übersetzung des GT 325da ist - wie zu erwarten - auch deutlich länger als im GT 328ia.

Nicht mehr lange. Der bald erscheinende (oder bereits erschienene?) 330iA (B48) hat das exakt gleiche Drehzahlniveau wie der 325dA.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 12:29:20 Uhr:


...
Zwar nicht den Neubau... Aber den kriegst du auch in Hannover nicht für unter 15 EUR/qm kalt.

Deswegen kauft man sich ja auch einen GT, der ist so lang, da kann man auch im Auto schlafen. :-)

In Hannover Kaltmiete sollte so ab 7 vielleicht auch 8 Euro losgehen und dann halt aufwärts...

OK, danke für die Info. Das muss aber nicht zwangsläufig am ungünstigeren Drehmomentverlauf des 325 liegen (ist der überhaupt ungünstiger?). Vielleicht war der 330dA ja auch einfach etwas "zu lang" übersetzt?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 2. August 2015 um 12:55:32 Uhr:



Zitat:

@Chinook99 schrieb am 2. August 2015 um 11:41:26 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Automatik im 125d hat eine Gangreichweite von weit über 300km/h in Gang 8 😉. Man muss sich einfach mal das Leistungs- und Drehmomentdiagramm anschauen. Liegen da die 325d schlechter als die alten R6? Sofern nicht gibt es auch keinen Grund die 4 Zylinder kürzer zu übersetzen.
Der 330dA hat ein 2.56 er Differential, der 325dA ein 2.81 er. Das merkt man schon. Besonders im F10 konnte man das gut erkennen, denn dort hatte der alte 525d (3.0 R6) ein 2.47 er, der neue hingegen ein 2.93 er. Das bedeutet, dass der neuere 525d durchweg eine um 16 Prozent höhere Drehzahl hat.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 2. August 2015 um 12:55:32 Uhr:



Zitat:

@Totalix schrieb am 2. August 2015 um 12:07:52 Uhr:


Die Übersetzung des GT 325da ist - wie zu erwarten - auch deutlich länger als im GT 328ia.
Nicht mehr lange. Der bald erscheinende (oder bereits erschienene?) 330iA (B48) hat das exakt gleiche Drehzahlniveau wie der 325dA.

Vermutlich wollte man den Kunden den Umstieg vom 3.0 R6 auf den 2.0 R4 schmackhaft machen. Im direkten Vergleich hat letzteres Aggregat enorm an Laufkultur und Akustik eingebüßt, der Motor wirkt einfach niederklassiger, trotz Mehrleistung. Durch die starke Verkürzung der Endübersetzung dürfte der Fahreindruck vom reinen Schubgefühl her beim R4 besser sein. Vielleicht auch ein Grund, weshalb der R4 im Vergleich mit dem R6 kaum sparsamer ist.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. August 2015 um 17:14:14 Uhr:


Wenn du dir ne Wohnung für 10 bis 15 EUR/qm leisten kannst, willst du dann Fiesta oder Polo fahren? 😉

Muss auch anmerken, dass die 10 EUR in vielen (Innen-)Städten kaum machbar sind...bin gerade aufgrund eines Standortwechsels am Schauen und werde ggf. temporär mieten...schaue mir daher aber auch viel die Miet- und Kaufpreise an. 15 EUR ist wohl eher die Realität...leider...und in den Städten, in denen ich schaue, gibt es leider auch kaum etwas für weniger als 4000 EUR/qm 🙁

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. August 2015 um 19:47:02 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 1. August 2015 um 19:43:58 Uhr:


Naja komm, einen Altbau den du selbst renovieren musst, wirst du auch in Stuttgart noch für 10 EUR/qm kriegen.
ok, unrenoviert im Hasenbergl geht das auch in München

Ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber bevor ich mir einen BMW zulegen würde, würde ich erstmal schauen, dass ich dort wegkomme...Hasenbergl und Neuperlach sind jetzt nicht gerade die zu bevorzuziehenden Gegenden...

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 2. August 2015 um 12:48:21 Uhr:


nichts von dem wäre Münchener Stadtgebiet

Unterschleißheim und Aying sind ca. 30km vom Zentrum, wenn man das als Maßstab nehmen möchte.
Unterhaching ist eigentlich ganz nett.

(wobei das hier schon als OT gelten könnte)

Jep, und auch hier gilt: Unterhaching ist eine Schlafstadt, und wie auch Ottobrunn oder Neubiberg gibt es in Unterhaching einige Plattenbauten, die sicherlich ewnig attraktiv sind. Aying und Unterschleißheim sind zwar an die S-Bahn angebunden, aber wie du schon schreibst ziemlich weit draußen...provokant gesagt: das ist das platte Land...

Deine Antwort
Ähnliche Themen