Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:25:20 Uhr:
Deswegen ist der 325d ja auch ein Flop. Der 320d reicht vollkommen aus und wer wirklich Leistung bzw. 6 Zylinder will, der muss den 330d nehmen. Wär ich BMW würd ich den 325d in der nächsten Baureihe streichen.
Gut, dass du nicht BMW bist :P
Gibt immer noch genügend, die aufgrund von Firmenwagenrichtlinien keinen 6-ender fahren dürfen. Und die kaufen dann halt einen 25d.
Sollte ich mal in den zwang kommen bin ich froh drüber, solange genieß ich meine 6 töpfe
Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt deutlich, dass kaum ein Firmenwagen als 325d bestellt wird. 20 von über 700 Jahreswagen bei Mobile sind 325d. Wenn das kein Flop ist, was dann? 😁
Und da hab ich 316 und 318d noch gar nich drin, in der Rechnung.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 17:09:17 Uhr:
Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt deutlich, dass kaum ein Firmenwagen als 325d bestellt wird. 20 von über 700 Jahreswagen bei Mobile sind 325d. Wenn das kein Flop ist, was dann? 😁Und da hab ich 316 und 318d noch gar nich drin, in der Rechnung.
Meiner Meinung nach Unsinn!
Denn:
Den Wagen gibt es noch nicht so lange als das der Gebrauchtwagenmarkt von Leasingrückläufern geflutet sein könnte. Als xdrive gibt es ihn nicht und anfangs fehlte die Automatik. Wo sollen denn die Gebrauchtwagen dann her kommen??
Ausserdem wird er aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses nicht lange zum Verkauf stehen. Ich würde den sofort einem 20d vorziehen! Vor allem als Gebrauchtwagen wenn die erste Hälfte der Differenz schon weg ist!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:25:20 Uhr:
Deswegen ist der 325d ja auch ein Flop. Der 320d reicht vollkommen aus und wer wirklich Leistung bzw. 6 Zylinder will, der muss den 330d nehmen. Wär ich BMW würd ich den 325d in der nächsten Baureihe streichen.
Geh mal zu den Benzen ins Forum... die wären froh über soviel Auswahl.
Schliesse mich Jens an, gut dass du bei BMW nix zu melden hast..
Ähnliche Themen
Ich bin halt kein Träumerle 😉
Und wo die 325d auf dem Gebrauchtwagenmarkt herkommen sollen? Vielleicht daher, wo auch die ganze 320d und 330d herkommen? Ex-Mietwagen, Firmenfahrzeuge, Leasing, Vorführfahrzeuge?
Endlich mal richtig schöner Markenfetischismus und BMW-Blindheit. Dachte schon sowas gäbs hier nicht 😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 19:24:26 Uhr:
Endlich mal richtig schöner Markenfetischismus und BMW-Blindheit. Dachte schon sowas gäbs hier nicht 😁
höh? erkläre mal wo Du das oben rausliest
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 19:24:26 Uhr:
Ich bin halt kein Träumerle 😉Endlich mal richtig schöner Markenfetischismus und BMW-Blindheit. Dachte schon sowas gäbs hier nicht 😁
Nee, du bist wieder nur so ein alter Troll.
Ne gute Woche registriert und schon knapp 300 Posts. Geh lieber wieder in ein anderes Forum... oO
Zitat:
@compert schrieb am 3. Januar 2015 um 00:04:58 Uhr:
Ich schreib ja an mehreren Orten ;-)Außerdem fahr ich lieber als dass ich schreib 😁
😉 gut dass du nicht beides gleichzeitig machst 😉
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2015 um 14:47:15 Uhr:
Der E92 ist auch 150 kg leichter und keine fahrende Schrankwand.Zitat:
@kevinmuc schrieb am 2. Januar 2015 um 11:07:31 Uhr:
Also für die Reise von München nach Graz ist der Spritverbrauch vom f34 320xda und dem e92 330xda nahezu identisch.
Gretz
Leichter? Was ist deiner Meinung nach das Leergewicht von beiden? Glaub du weist nicht wirklich was du so schreibst.
Gretz
Mittlerweile glaub ich ja auch daran, dass BMW beim zukünftigen 30d leistungsmäßig zu Audi aufschließt und den Reihensechser behält. Der 25d ist doch hier das ideale Nischenmodell, um den großen Leistungssprung von 20d auf 30d abzufedern. Wobei ich, ganz BMW-like, darauf wette, dass der neue 25d egal in welchem Modell nur noch mit Automatik zu haben sein wird. Allerdings ist der Motor wirklich, aus Sicht eines Privatkäufers, unattraktiv. Sieht man doch mal einen im 3er oder 5er beim Händler stehen, zieht es einen angesichts der Preise schon die Latschen aus und das Sechszylinderpendant im 30d ist der logische Schritt beim Kauf. So ne Sparbüchse wie nen plärrigen 20d (sorry 😁) käme mir nicht ins Haus und ich fass mir jetzt schon an den Kopf, was nach dem mittlerweile in die Jahre kommenden A4 als nächstes in die Garage rollt. Und da es in zwei Jahren keinen einzigen Sechszylinderdiesel mehr als Neuwagen mit Handschaltgetriebe geben wird, wechsel ich entweder auf einen Benziner oder wirklich den 25d, sodann es BMW schafft, hier die HS-Option beizubehalten. Ihr seht, für manchen ist der 25d trotz aller Unkenrufe gar nicht sooo ein Flop. 😉
Es war doch klar, dass der 325d R4 nicht im Ansatz die Stückzahlen seines R6-Vorgängers erreichen würde, fehlt ihm doch dessen Alleinstellungsmerkmal.
Dennoch ist der Motor für BMW alles andere als ein Flop oder eine Enttäuschung: Der Teil der Kundschaft, der weiter R6 fahren möchte, wird auf den extrem teuren und margenstarken 330d gedrängt. Ein Teil spart sich den Mehrpreis und greift zum 320d. Und die übriggebliebenen greifen zum 325d R4, und das offensichtlich in einer Stückzahl, die deutlich über dem Break-Even liegt, sonst würde BMW den Motor einfach streichen. Die paar Kunden, die zu Audi und Konsorten abwandern, werden durch Zugänge kompensiert, bei denen der 325d nun in die Policy passt. Nebenbei hat man damit noch seinen Beitrag zum Mogel-NEFZ geleistet. Betriebswirtschaftlich alles richtig gemacht.
Genauso offensichtlich ist der R4 für denjenigen, der sich vorher den R6 aufgrund seiner Eigenschaften geleistet hatte, natürlich ein Flop. Wer wie ich die beiden Motoren im direkten Vergleich bewegt hat weiß genau um wie viel souveräner der R6 ist, allen Zahlen zum Trotz. Das sind Welten.
MT ist ja auch nicht represantativ. Hier schreiben nur mehr oder weniger autoverrückte. Ich behaupte mal, dass viele gar nicht Wissen ob ihr auto jetzt 4, 5 oder 6 zylinder hat, geschweigedenn ob Reihe oder V-Bauweise.
Dem 325d geht es genauso wie dem 328i. Beides sinnvolle Modelle um die Lücken zum 6-Zylinder zu schließen, beide zu Unrecht verissen, von den ehemaligen 6-Zylinder-Besitzern dieser Typ-Reihe. Über Sinn und Unsinn ist bei beiden Modellen genügend diskutiert worden, ansich gesehen sind beide hervorragende Motoren mit denen man sehr auskömmlich motorisiert ist. Und wer mehr will, bitte, BMW bietet hier noch einiges nach Oben und wem das nicht reicht, der kann ja zu M oder Alpina gehen. Für jeden was dabei, ach eins fehlt, ein 325xd, aber da wird es auch wieder
Gegner geben.