Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
@jjjaaade schrieb am 2. Januar 2015 um 07:22:48 Uhr:
Bereinigte Grundpreise (dem 320d gleiche Basis - Bereifung gegeben, statt 16° V-Speiche die 17° Sternspeiche). Nicht bewertet sind Doppelauspuff etc. , die der 325d gegenüber 320d hat, die aber nicht konfigurierbar sind:320d: 39.150 €
325d: 41.400 € (+ 2.250 €)
330d: 47.300 € (+ 8.150 €)Also ist der 325d bei konfigurierbar gleicher Basis - Ausstattung nur 2.250 € teurer, als der 320d. Wenn ich das PKK mit 1000 Euro ansetzte, ist also die Mehrleistung des 325d "billiger" pro PS als das PKK
(184 zu 197 PS: 1.000 € für 13 PS mehr // 184 zu 218 PS: 2.250 € für 34 PS mehr), und ich bekomme auch noch Doppelauspuff etc. dazu.
Wobei man diese Zahlen natürlich auch beeinflussen kann. Denn sobald eine Line oder gar Sportpaket gewählt wird, bleibt es bei der eigentlichen Differenz von 3150€. Des Weiteren steigert das PPK die Leistung auf 200PS, womit die Mehrleistung noch immer 30€ pro PS günstiger ist. So wirklich interessant ist der 325d nur im Leasing.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Januar 2015 um 11:10:50 Uhr:
Wobei man diese Zahlen natürlich auch beeinflussen kann. Denn sobald eine Line oder gar Sportpaket gewählt wird, bleibt es bei der eigentlichen Differenz von 3150€. Des Weiteren steigert das PPK die Leistung auf 200PS, womit die Mehrleistung noch immer 30€ pro PS günstiger ist. So wirklich interessant ist der 325d nur im Leasing.Zitat:
@jjjaaade schrieb am 2. Januar 2015 um 07:22:48 Uhr:
Bereinigte Grundpreise (dem 320d gleiche Basis - Bereifung gegeben, statt 16° V-Speiche die 17° Sternspeiche). Nicht bewertet sind Doppelauspuff etc. , die der 325d gegenüber 320d hat, die aber nicht konfigurierbar sind:320d: 39.150 €
325d: 41.400 € (+ 2.250 €)
330d: 47.300 € (+ 8.150 €)Also ist der 325d bei konfigurierbar gleicher Basis - Ausstattung nur 2.250 € teurer, als der 320d. Wenn ich das PKK mit 1000 Euro ansetzte, ist also die Mehrleistung des 325d "billiger" pro PS als das PKK
(184 zu 197 PS: 1.000 € für 13 PS mehr // 184 zu 218 PS: 2.250 € für 34 PS mehr), und ich bekomme auch noch Doppelauspuff etc. dazu.
Mit Verlaub, aber das ist Quatsch. Auch bei einer Linie ist der Abstand immer gleich (wählst Du beispielsweise "Sportline" für 1.900 € im 320d bekommst Du 17 Zoller, die im 25d Serie sind - wählst Du gleiche Linie im 25d bekommst Du 18 Zoller in gleicher Linie)
Es ist kein Quatsch, denn deine Kernaussage bzgl. Aufpreis Mehrleistung stimmt nicht, Fehler bei der Line hin oder her. Der Konfigurator ändert nicht immer alles wie gewünscht. In Verbindung mit Sportpaket bleibt die eigentliche Differenz bestehen. Zumal die Mehrleistung des PPK immer günstiger ist, egal welche Ausstattung man wählt.
Ich kann nur soviel sagen dass der Leistungssprung von 20D auf 25D größer ist als es auf den Ersten Blick vermuten lässt.
Der 320D ist gerade was 80 auf Vmax angeht im Vergleich zu meinem jetzigem 1er nicht miteinander vergleichbar.
Ähnliche Themen
Also wenn man sich mal bei mobile umguckt, dann ist der 325d durchaus ein Flop. Ich finde bei nach oben offenen Preis in 200km Umkreis genau 20 325d, aber 590 320d und 91 330d 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:12:31 Uhr:
Also wenn man sich mal bei mobile umguckt, dann ist der 325d durchaus ein Flop. Ich finde bei nach oben offenen Preis in 200km Umkreis genau 20 325d, aber 590 320d und 91 330d 😉
Der 320D ist ja auch das Brot und Butter Modell.Vielen Familien reichen die 184PS auch vollkommen aus um gut voranzukommen.
Wenn ich wieder 3er fahren müsste wegen Familienzuwachs ZB gäbe es für mich nur den 20D oder gleich den 35D.
Zitat:
@Deviced schrieb am 2. Januar 2015 um 12:20:04 Uhr:
Der 320D ist ja auch das Brot und Butter Modell.Vielen Familien reichen die 184PS auch vollkommen aus um gut voranzukommen.Hier im Raum Stuttgart sieht man den 3er zu 90% als Kombi und 20D.Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:12:31 Uhr:
Also wenn man sich mal bei mobile umguckt, dann ist der 325d durchaus ein Flop. Ich finde bei nach oben offenen Preis in 200km Umkreis genau 20 325d, aber 590 320d und 91 330d 😉Wenn ich wieder 3er fahren müsste wegen Familienzuwachs ZB gäbe es für mich nur den 20D oder gleich den 35D.
Deswegen ist der 325d ja auch ein Flop. Der 320d reicht vollkommen aus und wer wirklich Leistung bzw. 6 Zylinder will, der muss den 330d nehmen. Wär ich BMW würd ich den 325d in der nächsten Baureihe streichen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:25:20 Uhr:
Deswegen ist der 325d ja auch ein Flop. Der 320d reicht vollkommen aus und wer wirklich Leistung bzw. 6 Zylinder will, der muss den 330d nehmen. Wär ich BMW würd ich den 325d in der nächsten Baureihe streichen.
...oder wieder zum 6-Zylinder befördern... 😉
Der 325d wäre weniger Flop, wenn die Verkäufer ihn ähnlich günstig im Leasing rausgeben könnten, wie den 320d. Wegen der Flotenverbrauchsvorgabe/CO2 landete ich zumindest auch als hart gesottener 30d Fan beim 20d. Und auch meine Hoffnung auf den 25d ging nicht auf. In drei Jahren knapp 3T€ Mehrpreis über die Miete/Leasingrate im Vergleich zum 20d, das war mir zu unwirtschaftlich,beim 30d war es noch heftiger. Irgendwann werden wir die Autos aus Ländern/ Kontinenten ohne FlotenCO2-Vorgaben importieren, damit sie noch einen nennenswerten Motor vorn drin haben.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Januar 2015 um 13:09:40 Uhr:
...oder wieder zum 6-Zylinder befördern... 😉
Ich würd mich eher damit abfinden, dass auch der 330d in der nächsten Baureihe nur noch 4 Zylinder hat.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 2. Januar 2015 um 11:07:31 Uhr:
Also für die Reise von München nach Graz ist der Spritverbrauch vom f34 320xda und dem e92 330xda nahezu identisch.Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. Januar 2015 um 09:59:08 Uhr:
der aktuelle 30d wurde von AMS in einem 7er getestet.... einmal Tank voll und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h so weit es geht (das ist nicht langsam). Ergebniss war von Süditalien bis nach D mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5L.
Gut ich habe mit einem 320Da 163PS (E90) schon einmal 4,7L geschafft bei 116km/h Schnitt (spanische Grenze bis nach Baden Baden) vollgepackt 4 Personen aus dem Urlaub zurück.
Gretz
Der E92 ist auch 150 kg leichter und keine fahrende Schrankwand.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. Januar 2015 um 12:25:20 Uhr:
Deswegen ist der 325d ja auch ein Flop. Der 320d reicht vollkommen aus und wer wirklich Leistung bzw. 6 Zylinder will, der muss den 330d nehmen. Wär ich BMW würd ich den 325d in der nächsten Baureihe streichen.
Ich verstehe die Denkweise nicht. Wenn BMW nur Motoren anbietet, die sowieso die große Masse kauft, dann sind sie ja auch nichts anderes als VW.
der 325d hat schon sein Alleinstellungsmerkmal: es ist der stärkste Diesel, den es noch mit Schaltgetriebe gibt.