Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

325d und 328i sind hier sehr unterschiedlich zu betrachten. Beim 328i ist BMW dem Kunden ja gegenüber dem 330i preislich deutlich entgegengekommen, während der 325d R4 zum selbenPreis alles schlechter kann als der R6. Das erklärt auch den besseren Erfolg des 328i.

Zitat:

@compert schrieb am 3. Januar 2015 um 23:43:38 Uhr:


MT ist ja auch nicht represantativ. Hier schreiben nur mehr oder weniger autoverrückte. Ich behaupte mal, dass viele gar nicht Wissen ob ihr auto jetzt 4, 5 oder 6 zylinder hat, geschweigedenn ob Reihe oder V-Bauweise.

Hast du den eingangs Post gelesen und verstanden? Hier ging es um die technische Diskussion. Für einen wirtschaftlichen Erfolg zählen mehrere Faktoren, wie Konkurrenz , Preisgefüge.... Etc. das zu diskutieren macht keinen Sinn.

Sicherlich sind die technischen Unterschiede und Auswirkungen nur für die interessant, die indessen an Autos haben. Die meisten davon würden oder können sich auch keinen Bmw für über 50000 Euro kaufen....

Aber interessante Ansicht.... Damit unterstelltst du ja, das es uninteressant / nicht wichtig ist, weil es die meisten nicht interessiert.

Gretz

Ein wenig ist das ja auch so....

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 4. Januar 2015 um 12:19:59 Uhr:



Zitat:

@compert schrieb am 3. Januar 2015 um 23:43:38 Uhr:


MT ist ja auch nicht represantativ. Hier schreiben nur mehr oder weniger autoverrückte. Ich behaupte mal, dass viele gar nicht Wissen ob ihr auto jetzt 4, 5 oder 6 zylinder hat, geschweigedenn ob Reihe oder V-Bauweise.
Sicherlich sind die technischen Unterschiede und Auswirkungen nur für die interessant, die indessen an Autos haben. Die meisten davon würden oder können sich auch keinen Bmw für über 50000 Euro kaufen....

Aber interessante Ansicht.... Damit unterstelltst du ja, das es uninteressant / nicht wichtig ist, weil es die meisten nicht interessiert.

Gretz

Technisch ist der 330d sicher ein Sahnestück, in seiner Leistungsklasse mit der beste verfügbare Motor am Markt.

Aber ich bin der Meinung, dass es vollkommen unabhängig davon ist, ob ein auto jetzt 10, 30 50 oder 100TEUR kostet, wie sehr man sich für technische Details interessiert.

(Achtung Klischee)
Frag doch mal die ganzen Mütter, die ihre Kinder in großen SUVs zur Schule bringen, wie viele zylinder und wieviel PS sie unter der haube haben. (da ist es dann wohl eher die 6 vs 8 Zylinder Diskussion).

Ich verstehe deine Frage, ich würde mir aber trotzdem immer den größten verfügbaren motor kaufen, den ich mir leisten kann, oder den ich durch irgendwelche Vorgaben fahren darf.
Wenn andere dann auf den Zuschlag zum 25d verzichten und beim 20d bleiben ist doch alles gut. Immer noch ein absolut souveräner Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@compert schrieb am 5. Januar 2015 um 09:54:36 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 4. Januar 2015 um 12:19:59 Uhr:



Sicherlich sind die technischen Unterschiede und Auswirkungen nur für die interessant, die indessen an Autos haben. Die meisten davon würden oder können sich auch keinen Bmw für über 50000 Euro kaufen....

Aber interessante Ansicht.... Damit unterstelltst du ja, das es uninteressant / nicht wichtig ist, weil es die meisten nicht interessiert.

Gretz

Technisch ist der 330d sicher ein Sahnestück, in seiner Leistungsklasse mit der beste verfügbare Motor am Markt.

Aber ich bin der Meinung, dass es vollkommen unabhängig davon ist, ob ein auto jetzt 10, 30 50 oder 100TEUR kostet, wie sehr man sich für technische Details interessiert.

(Achtung Klischee)
Frag doch mal die ganzen Mütter, die ihre Kinder in großen SUVs zur Schule bringen, wie viele zylinder und wieviel PS sie unter der haube haben. (da ist es dann wohl eher die 6 vs 8 Zylinder Diskussion).

Ich verstehe deine Frage, ich würde mir aber trotzdem immer den größten verfügbaren motor kaufen, den ich mir leisten kann, oder den ich durch irgendwelche Vorgaben fahren darf.
Wenn andere dann auf den Zuschlag zum 25d verzichten und beim 20d bleiben ist doch alles gut. Immer noch ein absolut souveräner Motor.

naja ich weis jetzt nicht ob ich weinen oder lachen soll. Nach dem Downgrade zum 320d fehlt mir grade die souveränität, die mein 325d hatte.

Naja jetzt hab ich 3 jahre halt ein Optisch ansprechendes aber Motorisch langweiliges Auto.

gretz

Naja, vom E91 325d zum F34 320d xdrive sind es einfach 20 PS weniger und der höhere Widerstand des Antriebsstrangs beim xdrive dürfte auch noch eine Rolle spielen 😉 Die Gewichtswerte habe ich grade nicht zur Hand...

Habe den N47TÜ jedenfalls bisher in den verschiedensten Fahrzeugen testen können und keines davon kam mir subjektiv so "lahm" vor wie eben der 320dA F34 mit Allrad, den ich zwei Tage lang als Mietwagen hatte.

Grüße
Stefan

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 5. Januar 2015 um 14:08:00 Uhr:


Naja, vom E91 325d zum F34 320d xdrive sind es einfach 20 PS weniger und der höhere Widerstand des Antriebsstrangs beim xdrive dürfte auch noch eine Rolle spielen 😉 Die Gewichtswerte habe ich grade nicht zur Hand...

Habe den N47TÜ jedenfalls bisher in den verschiedensten Fahrzeugen testen können und keines davon kam mir subjektiv so "lahm" vor wie eben der 320dA F34 mit Allrad, den ich zwei Tage lang als Mietwagen hatte.

Grüße
Stefan

Ich hatte paralel dazu zur Probefahrt auch den 4er mit. Viel besser war er da auch nicht. Die Negativen Eigenschaften hatte er da auch.

Ich weis, dass du mit den R4 zufrieden warst, deswegen kannst meinen standpunkt wohl auch schlechter nachvollziehen.

gretz

Zufrieden nicht wirklich. Die Laufkultur ist eine Katastrophe. Gegen den 25d sprach bei mir damals, dass ich neben dem Mehreis von iwas um die 2k ggü. 20d die gleichen Unterhaltskosten wie beim 30er, aber eben ohne dessen Leistung gehabt hätte.

Die Aussage des Händlers war ebenfalls eindeutig: Der 25d würde bei späterer Inzahlungnahme kaum mehr wie der 20er bringen, da er sich gebraucht wesentlich schlechter verkauft. Die Sechszylinderkundigen wollen gebraucht gleich den 30er, die anderen nehmen den 20er.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 5. Januar 2015 um 14:18:01 Uhr:


Zufrieden nicht wirklich. Die Laufkultur ist eine Katastrophe. Gegen den 25d sprach bei mir damals, dass ich neben dem Mehreis von iwas um die 2k ggü. 20d die gleichen Unterhaltskosten wie beim 30er, aber eben ohne dessen Leistung gehabt hätte.

Die Aussage des Händlers war ebenfalls eindeutig: Der 25d würde bei späterer Inzahlungnahme kaum mehr wie der 20er bringen, da er sich gebraucht wesentlich schlechter verkauft. Die Sechszylinderkundigen wollen gebraucht gleich den 30er, die anderen nehmen den 20er.

Naja kann ich so nach dem Verkauf das nicht bestätigen. Nach Mobile hab ich für den 25d ein stück mehr bekommen als wenn ich den 20d gehabt hätte.

Ich kauf das auto ja das es mir gefällt. Und die 1700€ Aufpreis damals zum 20d waren die Beste Investion die ich gemacht hatte.

gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. Januar 2015 um 14:25:40 Uhr:



Ich kauf das auto ja das es mir gefällt. Und die 1700€ Aufpreis damals zum 20d waren die Beste Investion die ich gemacht hatte.

Und warum hast Du es das Letzte mal nicht gemacht?

Hallo,

ich war diesen Sommer auf der Suche nach einem Jahreswagen und eigentlich wie die meisten hier auch auf einen F31 320d in dezenten Farben, Automatik, M-Paket und mit besserer Ausstattung geeicht, 08/15 halt. Letztendlich ist es dann ein "exotischer" 325d F30 Sportline in rot, Handschaltung und mehr oder weniger Vollausstattung geworden und was soll ich sagen ich bin bereue die Entscheidung keinesfalls. Angenehm kurze Übersetzung, passender Verbrauch unter 6 l, souveräne Fahrleistungen und das ganze gab`s nach 19.000 km und 14 Monaten für 45% unter LP da war für mich kein halten mehr und ich habe zugeschlagen und nein ich schäme mich nicht für Typenschild am Heck.

LG,
Alpe20

Zitat:

@Kali69 schrieb am 5. Januar 2015 um 16:40:19 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. Januar 2015 um 14:25:40 Uhr:



Ich kauf das auto ja das es mir gefällt. Und die 1700€ Aufpreis damals zum 20d waren die Beste Investion die ich gemacht hatte.
Und warum hast Du es das Letzte mal nicht gemacht?

"netto" hat mich der 325d ca. 1000 € mehr gekostet als wenn ich den 320d genommen hätte.

Aktuell war kein x25d oder x30d in meine Wunschausstattung und Preisen auffindbar. Über die 3 Jahre wäre der Aufpreis zum 325d ca. 3600 € und zum 330d bei ca. 5-6 t € gewesen. (ich rede nicht von Listenpreisen an der stelle)

Das war es mir einfach nicht wert. Hab deswegen extra das Fahrzeugkonzept gewechselt. Damit es nicht direkt vergleichbar ist.

gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. Januar 2015 um 14:25:40 Uhr:



Naja kann ich so nach dem Verkauf das nicht bestätigen. Nach Mobile hab ich für den 25d ein stück mehr bekommen als wenn ich den 20d gehabt hätte.

Ich kauf das auto ja das es mir gefällt. Und die 1700€ Aufpreis damals zum 20d waren die Beste Investion die ich gemacht hatte.

gretz

Mobile spielt für mich i.d.R. keine Rolle, da ich die Autos normal nach max. 4 Jahren und mit entsprechend hohem Restwert verkaufe. Also Inzahlungnahme. Mein Händler sitzt weit im Westen, bietet gute Konditionen und verkauft viele Gebrauchte nach Benelux. Dort sind großvolumige Motoren recht teuer im Unterhalt, vielleicht deshalb seine damalige Aussage.

Nein, der 25er war es mir damals einfach nicht wert. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Kaum Mehrleistung ggü. 20d und Unterhalt des 30ers. Hätte der 25er damals schon 218 PS gehabt, dann wäre es vielleicht anders ausgegangen.

Generell kann ich mir gut vorstellen, dass der 25d beim 3er ab LCI mit der neuen Motorengeneration komplett sterben wird. Bei den Benzinern gibt es jetzt schon nichts mehr zwischen 320i und 328i, warum also bei den Dieseln?

Grüße
Stefan

Weil es in Fuhrparks keine Benziner gibt. Deswegen 😉

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 13:36:00 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 5. Januar 2015 um 14:25:40 Uhr:



Naja kann ich so nach dem Verkauf das nicht bestätigen. Nach Mobile hab ich für den 25d ein stück mehr bekommen als wenn ich den 20d gehabt hätte.

Ich kauf das auto ja das es mir gefällt. Und die 1700€ Aufpreis damals zum 20d waren die Beste Investion die ich gemacht hatte.

gretz

Mobile spielt für mich i.d.R. keine Rolle, da ich die Autos normal nach max. 4 Jahren und mit entsprechend hohem Restwert verkaufe. Also Inzahlungnahme. Mein Händler sitzt weit im Westen, bietet gute Konditionen und verkauft viele Gebrauchte nach Benelux. Dort sind großvolumige Motoren recht teuer im Unterhalt, vielleicht deshalb seine damalige Aussage.

Nein, der 25er war es mir damals einfach nicht wert. Nicht Fisch und nicht Fleisch. Kaum Mehrleistung ggü. 20d und Unterhalt des 30ers. Hätte der 25er damals schon 218 PS gehabt, dann wäre es vielleicht anders ausgegangen.

Generell kann ich mir gut vorstellen, dass der 25d beim 3er ab LCI mit der neuen Motorengeneration komplett sterben wird. Bei den Benzinern gibt es jetzt schon nichts mehr zwischen 320i und 328i, warum also bei den Dieseln?

Grüße
Stefan

Naja die Benziner kriegt man einfacher auf mehr leistung. Deswegen 2L und aktuell 245 PS. Für die 218 PS brauchts ja schon einen Biturbo. also Technisch anders.

Denk mal nicht das der Sterben wird. Und ein 325i wird wohl wieder zurück kommen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen