Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
*Hust* 🙂
MfG
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Juhu, nach 1.367 Posts (bzw. 1.368 jetzt 😁) ist endlich der erste echte Fahrbericht eines 325d absehbar...
erledigt ;-)
Naja so rasant wie die Löhne in China und der chinesische Binnenmarkt wachsen... Glaub die sind demnächst froh um alles was sie nicht exportieren...
Zudem der gebildete Mittelschichtchinese auch nicht mehr neben einem stinkenden Kraftwerk wohnen möchte. Die werden in Zukunft andere Probs haben als ein paar Zölle auf Solarpanels.
Daran Schuld sind letztendlich die Europäer die die Dinger gekauft haben...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
erledigt ;-)Zitat:
Original geschrieben von mike499
Juhu, nach 1.367 Posts (bzw. 1.368 jetzt 😁) ist endlich der erste echte Fahrbericht eines 325d absehbar...
Wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ob diese Zölle auch greifen, wenn das Fahrzeug bereits da gebaut wird?!Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Gibt ja nicht viele Gründe, die pro Vierzylinder sprechen, mir fiel bisher nur einer ein, weniger Öl zum Ölwechsel, aber siehe hier:http://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-BMW-und-Co-befuerchten-Vergeltung-article10783696.html
Die dt. Automobilindustrie, sie erkrankt gerade schwer und merkt es nicht, China & Co. ist wie eine Droge, CO2 und das Elektroauto sind weitere Drogen ... jedenfalls werden diese Dinge noch eine Wirkung zeigen wie Drogen beim Menschen ... wartet nur ab!
Eigentlich sollten sie das nicht. Es sei denn, auf die nach China exportierten Fahrzeugteile würden relativ hohe Zölle erhoben.
Jedenfalls kann uns das so egal sein wie der berühmte Sack Reis, der in Peking umfällt. Nur bei BMW-Aktienbesitz wäre ich jetzt vorsichtig, denn diese Papiere könnten bei schlechten Nachrichten schneller nachgeben, als die meisten Privatanleger reagieren können.
Wenn es wieder vernünftige Einstiegskurse gibt, bleibt den sich dann mit Anteilen eindeckenden Investoren die Hoffnung, dass die EU und China sich wieder vertragen und als Folge davon die Kurse wieder anziehen. 🙂
Möglicherweise wird die China-Euphorie des BMW-Vorstands einen Dämpfer erhalten. Aber was soll uns das stören? Im Gegenteil, denn dann muss ein eventueller Absatzrückgang in China eben auf anderen Märkten teilweise kompensiert werden.
In den USA ist das Preisniveau schon sehr niedrig. Zwangsläufig wäre es an der Zeit, dass nun in Europa die Preise entsprechend nach unten korrigiert werden, will BMW nicht Marktanteile auf dem Weltmarkt verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Eigentlich sollten sie das nicht. Es sei denn, auf die nach China exportierten Fahrzeugteile würden relativ hohe Zölle erhoben.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ob diese Zölle auch greifen, wenn das Fahrzeug bereits da gebaut wird?!
Jedenfalls kann uns das so egal sein wie der berühmte Sack Reis, der in Peking umfällt. Nur bei BMW-Aktienbesitz wäre ich jetzt vorsichtig, denn diese Papiere könnten bei schlechten Nachrichten schneller nachgeben, als die meisten Privatanleger reagieren können.
Wenn es wieder vernünftige Einstiegskurse gibt, bleibt den sich dann mit Anteilen eindeckenden Investoren die Hoffnung, dass die EU und China sich wieder vertragen und als Folge davon die Kurse wieder anziehen. 🙂
Möglicherweise wird die China-Euphorie des BMW-Vorstands einen Dämpfer erhalten. Aber was soll uns das stören? Im Gegenteil, denn dann muss ein eventueller Absatzrückgang in China eben auf anderen Märkten teilweise kompensiert werden.
In den USA ist das Preisniveau schon sehr niedrig. Zwangsläufig wäre es an der Zeit, dass nun in Europa die Preise entsprechend nach unten korrigiert werden, will BMW nicht Marktanteile auf dem Weltmarkt verlieren.
Hast du die konzernstrategie nicht gelesen? Es geht dem Vorstand nicht um stückzahlen sondern um Gewinne.
Gewinne erwirtschatfen sich nicht durch mehr rabatt. Künftig wird es leider noch weniger rabatte geben.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wo?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
erledigt ;-)
Lesen?
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Lesen?Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wo?
Hey wenn ich DICH NICHT hätte!!! 😉
Gibt es denn mittlerweile wirkliche Erfahrungen in Sachen 325d R4? Ist ja nun schon ne Weile zu haben der Motor! Hat jemand einen Vergleich?
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f31/325d-ftId127470Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 2. Januar 2015 um 00:11:43 Uhr:
Gibt es denn mittlerweile wirkliche Erfahrungen in Sachen 325d R4? Ist ja nun schon ne Weile zu haben der Motor! Hat jemand einen Vergleich?
Ich habe vor knapp einem Jahr den Test hier geschrieben. Heute, nach 65.000 KM, kann ich hinzufügen, das es mit dem Wagen in der gesamten Laufzeit nur ein einziges Problem gab: Ein defekter ABS-Sensor nach zwei Monaten, der die gesamte Elektrik lahm gelegt hatte. Das wurde relativ schnell gefunden und behoben - ansonsten gabs null Probleme.
Den Thread hier hast Du ja aus der Versenkung geholt. Da ich den alten 6 Zylinder 325d nie gefahren habe, kann ich die beiden 325d nicht vergleichen. Aus meiner Erfahrung auf Autobahnen kann ich sagen, das der 325d tatsächlich genau zwischen 320d und 330d passt, in beide Richtungen etwa gleicher Unterschied in Durchzug/Beschleunigung nach oben/unten.
Und wenn man sich die Preisunterschiede objektiv anschaut, dann ist der 325d gar nicht so furchtbar viel teurer als 320d. Grundpreise:
320d: 38.250 €
325d: 41.400 €
330d: 47.300 €
Bereinigte Grundpreise (dem 320d gleiche Basis - Bereifung gegeben, statt 16° V-Speiche die 17° Sternspeiche). Nicht bewertet sind Doppelauspuff etc. , die der 325d gegenüber 320d hat, die aber nicht konfigurierbar sind:
320d: 39.150 €
325d: 41.400 € (+ 2.250 €)
330d: 47.300 € (+ 8.150 €)
Also ist der 325d bei konfigurierbar gleicher Basis - Ausstattung nur 2.250 € teurer, als der 320d. Wenn ich das PKK mit 1000 Euro ansetzte, ist also die Mehrleistung des 325d "billiger" pro PS als das PKK
(184 zu 197 PS: 1.000 € für 13 PS mehr // 184 zu 218 PS: 2.250 € für 34 PS mehr), und ich bekomme auch noch Doppelauspuff etc. dazu.
Ob ein Downsizing von 6 auf 4 Zylinder ein Flop ist, kann jeder sehen wie er will. Es ist nun mal ein ganz anderes Fahren im 4 Zylinder. Objektive Daten wenigstens wie Beschleunigung sind kein Flop.
Und mir macht das Auto für die Leistungsdaten Spaß - wobei ich jederzeit mit 330d tauschen würde 😁
Zitat:
@jjjaaade schrieb am 2. Januar 2015 um 07:22:48 Uhr:
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f31/325d-ftId127470Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 2. Januar 2015 um 00:11:43 Uhr:
Gibt es denn mittlerweile wirkliche Erfahrungen in Sachen 325d R4? Ist ja nun schon ne Weile zu haben der Motor! Hat jemand einen Vergleich?Ob ein Downsizing von 6 auf 4 Zylinder ein Flop ist, kann jeder sehen wie er will. Es ist nun mal ein ganz anderes Fahren im 4 Zylinder. Objektive Daten wenigstens wie Beschleunigung sind kein Flop.
Und mir macht das Auto für die Leistungsdaten Spaß - wobei ich jederzeit mit 330d tauschen würde 😁
Diese vier Sätze sind mM die wichtigsten.
An denFahrleistungen gibt es nichts auszusetzen (kann man ja im Datenblatt nachlesen) - aber es ist und bleibt halt ein gewöhnlich ratternder Vierzylinder.
Wobei im Dreier auch die Dieselsechser kein Ausbund an Laufruhe sind! Jedenfalls nicht bei dem Exemplar welches ich bis Ende Oktober gefahren habe. Da wär ein R4 auch nicht lauter gewesen.
Gibts schon Hinweise auf ein Update des 25d auf Basis der neuen Motorengeneration? Da wird doch sicher bei Ruhe und Leistung noch was gehen!!??
Zitat:
@thoelz schrieb am 2. Januar 2015 um 08:35:17 Uhr:
Diese vier Sätze sind mM die wichtigsten.Zitat:
@jjjaaade schrieb am 2. Januar 2015 um 07:22:48 Uhr:
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f31/325d-ftId127470
Ob ein Downsizing von 6 auf 4 Zylinder ein Flop ist, kann jeder sehen wie er will. Es ist nun mal ein ganz anderes Fahren im 4 Zylinder. Objektive Daten wenigstens wie Beschleunigung sind kein Flop.
Und mir macht das Auto für die Leistungsdaten Spaß - wobei ich jederzeit mit 330d tauschen würde 😁An denFahrleistungen gibt es nichts auszusetzen (kann man ja im Datenblatt nachlesen) - aber es ist und bleibt halt ein gewöhnlich ratternder Vierzylinder.
Mit hochlaufverzögerung .....
;-)
Gretz
Zitat:
@croco82 schrieb am 15. Januar 2013 um 19:33:56 Uhr:
Naja, wäre interessant zu wissen, wie realistisch ein kombinierter Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter bei einem 3.0 R6 mit Automatik ist. Beim 325d kann ich mir das schon eher vorstellen.
der aktuelle 30d wurde von AMS in einem 7er getestet.... einmal Tank voll und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h so weit es geht (das ist nicht langsam). Ergebniss war von Süditalien bis nach D mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5L.
Gut ich habe mit einem 320Da 163PS (E90) schon einmal 4,7L geschafft bei 116km/h Schnitt (spanische Grenze bis nach Baden Baden) vollgepackt 4 Personen aus dem Urlaub zurück.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. Januar 2015 um 09:59:08 Uhr:
der aktuelle 30d wurde von AMS in einem 7er getestet.... einmal Tank voll und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h so weit es geht (das ist nicht langsam). Ergebniss war von Süditalien bis nach D mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5L.Zitat:
@croco82 schrieb am 15. Januar 2013 um 19:33:56 Uhr:
Naja, wäre interessant zu wissen, wie realistisch ein kombinierter Durchschnittsverbrauch von 5,1 Liter bei einem 3.0 R6 mit Automatik ist. Beim 325d kann ich mir das schon eher vorstellen.Gut ich habe mit einem 320Da 163PS (E90) schon einmal 4,7L geschafft bei 116km/h Schnitt (spanische Grenze bis nach Baden Baden) vollgepackt 4 Personen aus dem Urlaub zurück.
Also für die Reise von München nach Graz ist der Spritverbrauch vom f34 320xda und dem e92 330xda nahezu identisch.
Gretz