Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Was ist hier nicht gerechtfertigt? Man bekommt xLeistung, xVerbrauch, xAusstattung und xGeschwindigkeit. Nicht Zylinder, Motormaterialien etc..
Darüber was nun mehr wert ist kann man trotzdem streiten - 2 Zylinder mehr oder 1 Turbolader mehr.
Der Einfachheit halber nur auf die Leistung bezogen:
- 316d, 116 PS, 30.900 €
- 318d, 143 PS, 32.900 € (+27 PS und +2.000 €)
- 320d, 184 PS, 35.650 € (+41 PS und +2.750 €)
- 325d, 218 PS, 38.850 € (+34 PS und +3.200 €)
- 330d, 258 PS, 44.750 € (+40 PS und +5.900 €, bereinigt um Automatik +3.750 €)
Das Ganze berücksichtigt nicht eine evtl. umfangreichere Serienausstattung, außer Automatik beim 330d. Bei 325d und 330d kann man bei Sportline jedoch z.B. die verbauten 18 Zöller anführen, die sonst 800 € kosten.
Insgesamt halte ich die Mehrpreise also für relativ ausgewogen... Dass der 325d preislich ein "Ausreißer" ist kann ich nicht feststellen.
Grüße
Stefan
Soviele Danke hab ich selten an einem Abend verteilt.
Ich habe langsam den Eindruck dass einige von euch Harz4 Empfänger sind die Angst haben keinen Sechszylinder mehr fahren zu können. Euch fehlt jegliches Verständnis für jede Art von Marktwirtschaft. Eigentlich sollte man meinen wenn man sich einen neuen BMW leisten kann dann würde man halbwegs erfolgreich an dieser teilnehmen. Irgendwie hab ich aber den Eindruck ein paar pubertierende Jungs sind 'böse' darüber dass das Taschengeld von Mama oder die Stütze nicht mehr für nen Bimmer mit Sechszylinder reicht.
Also
- euer bestes Stück ist nicht in Gefahr nur weil Motoren kleiner werden
- Mädels interessieren sich eher dafür dass ihr galant die Tür für sie öffnet als welcher Motor sie in wessen zu Hause auch immer bimmert.
- man(n) ist auch mit einem 316 ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft
- schon immer sind Produkte stets teurer geworden, das gilt auch für Fahrzeuge der Marke BMW.
Sollte ich die Gefühle von irgendwem verletzt haben tut mit das außerordentlich leid. Ich denke jedoch dass die ganze Diskussion ausschließlich durch den hohen Preis des 330 verursacht wird den Mancher nicht bereit oder in de Lage ist zu zahlen.
Wenn ein Konzern wie BMW oder andere nicht dauerhaft Gewinne 'produziert' gefährdet er seine Existenz.
Wer von euch geht denn zur Arbeit ohne Lohn? Sind die Jammerer alle freischaffende Mitarbeiter der Caritas? Stellt euch mal vor euer Boss eröffnet euch am Montag dass er weniger zahlt weil seine Kunden zu knausrig sind?
Was Du nicht willst das man dir tut das füg auch keinem andren zu. Selten hab ich soviele weltfremde und egozentrische Ansichten gelesen wie hier.
Ich würde als 325 Besitzer hier auch kein Wort schreiben. Wozu denn auch? Damit einige ihren Spott und Hohn loswerden können?
@baumbart
Auch, wenn wir das schon hatten: Du darfst dein Geld gerne der Marktwirtschaft spenden. Ich möchte nach wie vor so viel wie möglich für mein Erspartes. Das ist übrigens auch Teil einer Marktwirtschaft. 😉
... Sagt ein M3 Fahrer zu einem 330xd Fahrer??!!!
Alter, ich versteh nicht was Du von mir willst!
Ähnliche Themen
Sparen wollen und jammern über den Preis für einen Sechszylinder von BMW passt aber irgendwie nicht zusammen...!? 😉
Das hat primär nichts mit sparen zu tun. Ich möchte für meine Knete so viel wie möglich. Wenn es für die gleiche Menge Geld etwas besseres als eine Emma gegeben hätte, würde ich das Bessere jetzt fahren. Ist doch nicht so schwierig, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also
- euer bestes Stück ist nicht in Gefahr nur weil Motoren kleiner werden
- Mädels interessieren sich eher dafür dass ihr galant die Tür für sie öffnet als welcher Motor sie in wessen zu Hause auch immer bimmert.
- man(n) ist auch mit einem 316 ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft
- schon immer sind Produkte stets teurer geworden, das gilt auch für Fahrzeuge der Marke BMW.
- ob 316i oder 335i, es ist und bleibt ein 3er
Jetzt warten wir seit Monaten darauf, daß ein stolzer Besitzer hier schreibt: "Ich fahre seit 4 Wochen einen 325d. Das Auto erfüllt meine Erwartungen. Es vereint ordentliche Fahrleistungen, akzeptable Laufkultur und günstigen Alltagsverbrauch."
Welche Gründe könnte es geben, daß ein solcher Beitrag nicht erscheint? Das war beim 123d anders, damals haben wir viele hilfreiche Beiträge von zufriedenen Fahrern gelesen. Ist der 325d vielleicht am Ende doch ein Flop?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Hier ist der Fahrbericht vom 325d: Der 320d ist sparsamer, der 330d ist schneller. Wozu der 325d gut sein soll, konnte ich nicht herausfinden 😁
Ist doch schon alles gesagt. Kann man diesen Thread nicht endlich schließen?
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Du musst im Geld schwimmen! 😉 Ich verschenks einfach zu ungern...
😕
Bartman vielleicht solltest Du den M3 dann gegen einen 325 tauschen 😉
@baum
??? Und weiter???
@Murph
Noch ein bisschen mehr ermutigen, dann wird sich einer finden 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt warten wir seit Monaten darauf, daß ein stolzer Besitzer hier schreibt: "Ich fahre seit 4 Wochen einen 325d. Das Auto erfüllt meine Erwartungen. Es vereint ordentliche Fahrleistungen, akzeptable Laufkultur und günstigen Alltagsverbrauch."
...
So jemand würde hier sofort als "taub", "hat keine Ahnung von Laufkultur und Motoren", etc. hingestelt werden 😉
Schönen Sonntag
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
- man(n) ist auch mit einem 316 ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft
Ein Golf GTI genießt bei mir ein höheres Ansehen als ein Pseudo-Sport-BMW. 😉
Zitat:
- schon immer sind Produkte stets teurer geworden, das gilt auch für Fahrzeuge der Marke BMW.
Nicht unbedingt. Elektrogeräte beweisen das Gegenteil und auch bei Neuwagen gibt es Preisbrecher wie Dacia, Hyundai, Fiat & Co. zeigen.
Zitat:
Wenn ein Konzern wie BMW oder andere nicht dauerhaft Gewinne 'produziert' gefährdet er seine Existenz.
Die fetten Gewinne von heute können die existenzbedrohenden Verluste von morgen sein, siehe Opel.