Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


sinnlosem Blabla über R4 vs. 6 ohne echtes Ergebnis

In den USA haben 328iA und 335iA die identischen offiziellen Verbrauchsdaten 😁

http://www.fueleconomy.gov/feg/PowerSearch.do?...

http://www.fueleconomy.gov/feg/PowerSearch.do?...

Na und?

In Turkmenistan werden Sechszylinder vielleicht sogar steuerlich gefördert und in Moskau wird man vielleicht erschossen, wenn man nicht mindestens mit dem Achtzylinder zu bestimmten Meetings kommt.

Die ganze Diskussion hier hat nichts gebracht. Die einen mögen den 4er Registerturbo, die anderen sehen in ihm den Untergang des Abendlandes. Ob BMW Pleite geht, oder nicht wird man sehen. Ganz einfach!

BMW wird sich schon was dabei gedacht haben, denn es wäre wahrscheinlich sogar billiger den 30er weiter zu kastrieren und als 25er zu verkaufen, als den 20er mit aufwändiger Registerladung auf 218 PS zu bringen. Audi scheint ja ersteres gemacht zu haben, denn dort hat der Nachfolger des 2.7 TDI nun 3l Hubraum. In welchen Modellen weiß ich nicht. Habe es nur gehört und will jetzt nicht nachschauen.

Die nächste Runde Downsizing kommt dennoch nun erstmal von Audi -> Benziner bis 180 PS im kommenden A4 angeblich nur noch mit 1,4 l Hubraum und Zylinderabschaltung.

Grüße
Stefan

Ups. Wo der Audi doch immer genannt wird wenn's ums 'Abwandern' geht...

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ups. Wo der Audi doch immer genannt wird wenn's ums 'Abwandern' geht...

Von mir mit Sicherheit nicht. Das wäre dann wirklich der Untergang des Abendlandes 🙄

@bedimu: Wie soll denn die Diskussion fruchtbar werden, wenn die Besitzer eines 325d sich nicht äussern? Oder sollen wir Dein Schweigen als Enttäuschung interpretieren? Nur Mut!

Ähnliche Themen

Dass Besitzer des neuen 325d hier nicht schreiben ist doch offensichtlich!

Durch das ganze, nun schon jahrelang laufende Niedermachen der Vierzylinderfahrer hier durch die Sechszylinderfraktion macht es doch gar keinen Sinn über einen Vierzylinderturbo zu schreiben. Man wird sowieso "zerlegt" 🙁 .

Grüße
Stefan

Das ist doch vollkommener Blödsinn. 90% der BMW-Fahrer fahren einen 4-Zylinder. Kein Mensch "zerlegt" diese. Wer mit der Leistung und der Laufkultur zufrieden ist dem gönne ich seinen BMW absolut.

Hier geht es lediglich darum, daß BMW in einem Segment, das bisher durch herrliche 6-Zylinder besetzt war, mit einer Mogelpackung und aus purer Profitgier einen R4 in den Markt drückt. Ich habe selbst drei Jahre lang einen 123d gefahren und kann sehr gut beurteilen, worin sich die Motoren unterscheiden.

Trotzdem wäre es interessant, wenn Besitzer des 325d R4 von ihren Erfahrungen im Alltag berichten. Diverse Tests - vornehmlich im 5er-Bereich - haben ja schon gezeigt, daß der neue Motor dem alten nicht das Wasser reichen kann, aber jetzt sind auch mal Alltagserfahrungen gefragt. Nach denen hat Kevin ausdrücklich gefragt. 

wieso sollte jemand hier alltagserfahrungen mitteilen? wo doch schon vorher klar ist, dass ihm von foristen ohne alltagserfahrung anschließend auf unsachliste weise widersprochen wird.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


wo doch schon vorher klar ist, dass ihm von foristen ohne alltagserfahrung anschließend auf unsachliste weise widersprochen wird.

Bist Du Hellseher 😕

Ich bräuchte dann Bitte auch noch die Lottozahlen für Heute Abend... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


wieso sollte jemand hier alltagserfahrungen mitteilen? wo doch schon vorher klar ist, dass ihm von foristen ohne alltagserfahrung anschließend auf unsachliste weise widersprochen wird.

Genau das meinte ich. Immer wo 6 durch 4T ersetzt wurde "knallt" es hier. Schon seit Eröffnung des F3x-Forums...

Dafür braucht man kein Hellseher zu sein, sondern man muss sich nur mal durch die Threads wühlen.

Am Anfang waren es die 28i-Fahrer, die irgendwann keine Lust mehr hatten hier zu schreiben und jetzt sind es die Fahrer des 25d als Vierzylinder. Mit der Zeit wird es sich einpendeln, da die Sechszylinder langsam verschwinden. Und ich vermisse sie als Saugmotoren nicht im geringsten, obwohl ich einige gefahren habe und mir auch einen hätte leisten können 😁

Grüße
Stefan, der hofft dass doch noch jemand über den neuen 25d schreibt

Das was hier als 'Profitgier' beschrieben wird ist der Antrieb unserer Wirtschaft in der WIR uns einen BMW leisten können. Die die nach billigen 6Zylindern schreien mögen bitte mal über ein Deutschland ohne Profite nachdenken. Das gab es schonmal, hieß DDR und es gab Trabant und Wartburg...

Zitat:

Original geschrieben von bedimu



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Irgendwann sollten doch auch mal erfahrungsberichte eintreffen, der wagen wird doch immerhin seit märz schon verkauft.

Kann doch echt nicht sein, dass den noch keiner real gefahren ist????

Mit Verlaub, aber hier glaubt doch keiner im Ernst, dass sich nach dieser fruchtlosen Diskussion noch einer die Mühe macht, einen fundierten Bericht zu schreiben? Ich habe jedenfalls dazu keine Lust.

Ditto

Das einzig Interessante ist doch der tatsächliche Verbrauch. Der Rest ist 320d, nur eben schneller.

Hier ist der Fahrbericht vom 325d: Der 320d ist sparsamer, der 330d ist schneller. Wozu der 325d gut sein soll, konnte ich nicht herausfinden 😁

Meiner Einschätzung nach ist das Grundproblen der gleichbleibende Preis zum 6 Zylinder.
Und hier möchte ich MurphysR Recht geben, BMW hat sich das Ei selbst durch "Profitgier" ins Nest gelegt. Nachdem bisher für 6- oder 8-Zylinder jeweils ordenliche Aufschläge zu zahlen waren, gab es hier 0% Abschlag für einen 4-Zylinder.

Hätte BMW den 25d/R4 ~ 2k günstiger als den alten 25d/R6 gemacht, gäbe es zwar immer noch wehklagen, ob des fehlenden kleinen R6, aber wohl kaum "Anfeindungen" mit dem 25d/R4.

Also, da der Preis R4 genau dem des Vorgängers R6 entspricht, erwartet der Kunde (mit Recht?) in der Summe zumindest keine Nachteile (BWL'er sagen denselben Nutzen).
BMW verkauft den R4 nun als Ökö/CO2/Sprintspar Wunderwaffe, welcher im Normverbrauch 1,2l (5,0l R4 vs. 6,2l R6) unter dem R6 liegen soll und dass bei immerhin 14PS mehr.
Tatsächliche Verbräuche (Quelle Spritmonitor) belegen aber, das der 25d/R4 einen leicht höherern Verbrauch als der 25d/R6 aufweißt, dazu kaum kräftiger ist. In Summe mit den fehlenden 2 Zylindern ist neue R4 somit nicht dem alten 25d/R6 ebenbürtig.

Niemand möchte für dasselbe Geld schlechtere Leistungen bekommen, beim 25d/R4 scheint es aber (im Vergleich zum 25d/R6) so.
Das heißt aber nicht, das der Wagen oder der Motor schleicht sein müssen. M.E. heißt das einfach, BMW nimmt aufgrund der Bezeichnung 'x25d' Geld für ein Versprechen, dass nicht erfüllt wird.

beste Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von qad


Meiner Einschätzung nach ist das Grundproblen der gleichbleibende Preis zum 6 Zylinder.
Und hier möchte ich MurphysR Recht geben, BMW hat sich das Ei selbst durch "Profitgier" ins Nest gelegt. Nachdem bisher für 6- oder 8-Zylinder jeweils ordenliche Aufschläge zu zahlen waren, gab es hier 0% Abschlag für einen 4-Zylinder.

Niemand möchte für dasselbe Geld schlechtere Leistungen bekommen, beim 25d/R4 scheint es aber (im Vergleich zum 25d/R6) so.
Das heißt aber nicht, das der Wagen oder der Motor schleicht sein müssen. M.E. heißt das einfach, BMW nimmt aufgrund der Bezeichnung 'x25d' Geld für ein Versprechen, dass nicht erfüllt wird.

Das kann ja nur gelten wer ein Auto nach Zylindern und nicht nach Leistung kauft. Und Leistung hat er mehr (218 vs. 204 PS), (450nm bei 1500 vs. 430nm bei 1750).

Der F30 325d hat beim Leergewicht um 50kg abgespeckt, mehr Drehmoment, mehr Leistung, die bessere und schnellere Automatik und daher auch mutmaßlich die besseren Fahrleistungen (auch besserer Verbrauch sollte drin sein sofern man sich beherrschen kann).

Inwiefern soll man jetzt weniger zahlen, obwohl man mehr bekommt bis auf Zylinder ? Letztlich musst du auch evtl. vorhandene Mehrausstattung des Modells 2013 in die Kalkulation einbeziehen.

Du sagst das Versprechen x25d wird nicht erfüllt. Inwiefern belegst du das ? Selbst gefahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen