Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike499
😁Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wieviel verbraucht denn dein 125d?Muss mich zum Glück weder mit einem Kleinwagen noch mit einem Treckermotor rumärgern 😉
Zum Thema:
Deine 6,8l glaube ich Dir schon. Nicht glauben tue ich jedoch, dass ein 125d mit 6,8l auskommt wo ein 325d E90 8,5 gebraucht hat.
glaub was Du willst ... hoch lebe der Sechszylinder ....
ich finde es ja schon erstaunlich, welche Aussagen die Leute treffen, die weder den einen noch den anderen Motor gefahren sind. Der 325d mit 197 PS ist übrigens schon ein mehr als 6 Jahre alter Motor ...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
😁Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wieviel verbraucht denn dein 125d?Muss mich zum Glück weder mit einem Kleinwagen noch mit einem Treckermotor rumärgern 😉
Zum Thema:
Deine 6,8l glaube ich Dir schon. Nicht glauben tue ich jedoch, dass ein 125d mit 6,8l auskommt wo ein 325d E90 8,5 gebraucht hat.
ich glaube es gibt genug traktoren mit r6-diesel, somit fährst du wohl auch einen treckermotor ;-)
normverbrauch 125d f20: 4,8l, somit sind die 6,8l ca. 42% über herstellerangabe
normverbrauch 325d e90: 6,4l, somit sind die 8,5l ca. 33% über herstellerangabe
klingt für mich unter berücksichtigung von start-stopp etc. beides sehr plausibel, eher müsste der e90 noch etwas mehr brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
ich finde es ja schon erstaunlich, welche Aussagen die Leute treffen, die weder den einen noch den anderen Motor gefahren sind.
Ja, stimmt: Den 325d E90 habe ich nur knapp 150.000 km gefahren.
Da kann man sich bestimmt noch kein fundiertes Urteil bilden... 🙄
na immerhin 😉 wie war denn Dein Durchschnittsverbrauch bei welchem Strecken- / Fahrprofil? Hattest Du den 325d mit 197 oder 204 PS?
Gruß OK GO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
normverbrauch 125d f20: 4,8l, somit sind die 6,8l ca. 42% über herstellerangabe
normverbrauch 325d e90: 6,4l, somit sind die 8,5l ca. 33% über herstellerangabe
Nach der Logig müßte also ein alter 1er 320d (177PS) dasselbe wie Dein 125d verbrauchen, da ebenfalls 4,8l
Herstellerangabe. Richtig?
Es gibt ja so böse Gerüchte, dass z.B. die Herstellerangaben zunehmend vom tatsächlichen Verbrauch abweichen. Vielleicht könnte es deshalb ja weniger sinvoll sein, Angaben aus dem Jahren 2012 und 2007 (Daten nur geraten, Du weißt es besser) zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
normverbrauch 125d f20: 4,8l, somit sind die 6,8l ca. 42% über herstellerangabe
normverbrauch 325d e90: 6,4l, somit sind die 8,5l ca. 33% über herstellerangabe
Noch ein kleine Zugabe:
Da ich selbst den 325d (über 200tkm) mit einen Verbrauch von 6,7l (=5% über Werksangabe) gefahren bin, hätte mein (imaginärer) 125d nach dieser Rechnung einen Verbrauch von
5,0l.
Ich denke, damit ist bewiesen, dass der x25d doch ein Übermotor ist: 218PS und 5,0l Verbrauch ... traumhaft.
Zitat:
Original geschrieben von qad
Noch ein kleine Zugabe:Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
normverbrauch 125d f20: 4,8l, somit sind die 6,8l ca. 42% über herstellerangabe
normverbrauch 325d e90: 6,4l, somit sind die 8,5l ca. 33% über herstellerangabe
Da ich selbst den 325d (über 200tkm) mit einen Verbrauch von 6,7l (=5% über Werksangabe) gefahren bin, hätte mein (imaginärer) 125d nach dieser Rechnung einen Verbrauch von 5,0l.
Ich denke, damit ist bewiesen, dass der x25d doch ein Übermotor ist: 218PS und 5,0l Verbrauch ... traumhaft.
muss man denn wirklich alles ins Lächerliche ziehen? Ich hätte doch nichts schreiben sollen. Ernsthaft diskutieren kann man bei diesem Thema anscheinend nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Liegt dein 325d dann nicht gefühlt auf gleichem Leistungslevel wie der 330d 😉Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
123d -> 325d gefuehlte 130%.
Meine Aussage bezog sich nicht auf die Fahrleistungen sondern auf das Gesamtpaket. Was ich verdeutlichen wollte war die Tatsache, daß ich den Abstieg vom R6 auf den R4 als wesentlich undramatischer empfand als den Aufstieg zurück. Ich kann es rational nicht erklæren, liegt wahrscheinlich daran, daß man sich das, was man gerade hat, gerne schõnredet.Objektiv liegt der Auf-/Abstieg wohl so bei 10-15%.
Mein 325d liegt in der Tat von den Fahrleistungen her auf dem Level meines ehemaligen 231-PS-330d. Und das nicht gefühlt, sondern gemessen. Das schõne daran: Das ganze bei 2,4 Liter Minderverbrauch.
Geschrieben auf einem iPad' das immer dann zum Einsatz kommt, wenn es die Situation erfordert. Und mit dem Du fünf Minuten brauchst, um einen Post zu verfassen, der auf dem Desktop in 20 Sekunden im Kasten ist. Genau so ein Fortschritt wie ein R4...
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
...früher war eben alles besser 😁
... da waren sogar die Gummistiefel aus Leder 😁
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
muss man denn wirklich alles ins Lächerliche ziehen? Ich hätte doch nichts schreiben sollen. Ernsthaft diskutieren kann man bei diesem Thema anscheinend nicht.Zitat:
Original geschrieben von qad
Noch ein kleine Zugabe:
Da ich selbst den 325d (über 200tkm) mit einen Verbrauch von 6,7l (=5% über Werksangabe) gefahren bin, hätte mein (imaginärer) 125d nach dieser Rechnung einen Verbrauch von 5,0l.
Ich denke, damit ist bewiesen, dass der x25d doch ein Übermotor ist: 218PS und 5,0l Verbrauch ... traumhaft.
Ich wollte - und da möchte ich Dir Recht geben - auf eine eher beschwingte Art verdeutlichen, wie unsinnig der von 'von-pillendreher' gebrachte Vergleich ist.
Was mich aber wundert, wenn ich wie von Pillendreher argumentiere, sprichst Du mir jegliche Ernsthaftigkeit ab?
Ich selbst bin zumindest den 325d lange (>200.00km) gefahren, den 123d kenn ich gut (Wagen meines Bruders -> bald den 125d) und ich bin den 25d im Fünfer gefahren.
Kann also ein wenig eigene Erfahrung einbringen ...
Also die Angabe PS hat sich nicht verändert. Es stellt noch immer den gleichen Wert wie damals dar. Also neue PS sind nicht > < alte PS!
Das geht ja hier zu wie bei der Sparkassenwerbung. Mittlerweile geht's schon um die Größe der Tastatur.... 😉
Das ganze Thema liegt einzig und allein an einem Fehler des BMW Marketing. Da ich als bezahlter IPad -Schreiber (ups, jetzt ist es raus!! 😉 ) ja regelmäßig mittlerweile mit Nobbsi über Motortalk via FaceTime aufdem Klo konferiere kommt demnächst eine Änderung der Modellbezeichnung die alle glücklich machen wird! ALLE!
Und die sieht so aus:
316d wird zu 314d
318d zu 316d
320d zu 318d
325d zu 320d (wow! Der hat dann 218PS!!!)
330d zu 325d (boah! 325 mit 258 Pferden!!!)
335d zu 330d, muss ich noch was sagen?
335d neu, bekakeln wir heut beim kacxxx.
Jetzt ist es raus! Sagt einer bei den anderen Foren Bescheid? Ich hab keine Zeit denn das Tippen dauert so lang.
Grüüüsse! 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
...
Das ganze Thema liegt einzig und allein an einem Fehler des BMW Marketing. Da ich als bezahlter IPad -Schreiber (ups, jetzt ist es raus!! 😉 ) ja regelmäßig mittlerweile mit Nobbsi über Motortalk via FaceTime aufdem Klo konferiere kommt demnächst eine Änderung der Modellbezeichnung die alle glücklich machen wird! ALLE!Und die sieht so aus:
316d wird zu 314d
318d zu 316d
320d zu 318d
325d zu 320d (wow! Der hat dann 218PS!!!)
330d zu 325d (boah! 325 mit 258 Pferden!!!)
335d zu 330d, muss ich noch was sagen?
335d neu, bekakeln wir heut beim kacxxx.
...
Nene, das BMW-Marketing ist ganz hervorragend. Die schaffen es ja offenbar diversen technischen Quatsch unter's Volk zu bringen und werden dafür auch noch beklatscht.
Aber meinst Du wirklich, daß potentielle Interessenten sich von, ohnehin willkürlichen, Modellbezeichnungen derart beeindrucken lassen?
Egal wie sehr die den kleinen vierzylindrigen Rappelmotor aufblasen und wie groß die Phantasie-Modellbezeichnung wird:
Die Fahrleistungen kann man ja –leider- ohnehin kaum ausfahren und die Laufkultur wird auch nicht besser.
Mir kommt in dieser Preisklasse jedenfalls kein Rappelmotor vor’s Haus.