Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusĂ€tzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grĂŒn)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wĂ€ren Ă€hnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen fĂŒr das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus KostengrĂŒnden auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fÀllen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, wĂŒrd ich mich drĂŒber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusĂ€tzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grĂŒn)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wĂ€ren Ă€hnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen fĂŒr das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus KostengrĂŒnden auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fÀllen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, wĂŒrd ich mich drĂŒber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Ich nicht 😉

also ich kann zumindest ĂŒber den Vergleich zwischen 325d (mit 197 PS) und 125d berichten.

Dass der Vergleich nicht 100% ig aussagekrÀftig ist, ist mir auch klar - aber es ist zumindest ein Anhaltspunkt.

GrundsÀtzlich war ich Anfangs echt skeptisch, vom e92 Sechszylinder auf den 125d Vierzylinder "downzusizen".

Unterm Strich bereue ich die Entscheidung nicht. Der Wagen fÀhrt sich fast schon erwachsener als der e92.

Nun zum Motor. Um vorab eins klar zu stellen, ein 330d oder noch besser 135i oder 335i wĂ€r mir natĂŒrlich lieber gewesen 😁, aber aus KostengrĂŒnden wurde es doch ein 1er mit Diesel.

Anfangs ist der Umstieg von sechs auf vier Zylinder natĂŒrlich ein echter Kulturschock. Aber nach spĂ€testens 200 km fragt man sich wirklich woran man sich die Jahre vorher aufgehĂ€ngt hat. Der Motor zieht wirklich souverĂ€n durch und ist fĂŒr einen aufgeladenen Diesel erstaunlich spritzig. Mir kommt er obenrum sogar freier vor als der Sechszylinder.

Der Verbrauch beim 325d hat sich im Schnitt auf 8,5 Liter eingependelt (Mix aus viel Stadt und Autobahn ca. 180 km/h wenns geht und wenig Land). Beim 125d bin ich momentan bei 6,8 Liter. Davon bin ich wirklich begeistert. NatĂŒrlich ist der 1er leichter, aber grundsĂ€tzlich schon eine Ansage.

Ab und an fehlt mir natĂŒrlich der Sechszylinder Sound, aber wenn man ehrlich ist, wann hört man den schon groß? Auf der Autobahn oder ĂŒber 50 km/h ist mir der Vierzylinder noch nicht negativ aufgefallen.

Vielleicht helfen meine EindrĂŒcke ja dem ein oder anderen Interessierten weiter ...

Gruß OK GO

Genau so ging es mir damals beim Umstieg vom 330d (E90 Vor-LCI) auf den 123d. Man hat sich in der Tat relativ schnell daran gewoehnt und nicht sehr viel vermisst.

Den Unterschied nimmt man viel deutlicher wahr, wenn man den Schritt zurueck macht. Den Wechsel vom 123d auf den 325d (R6 204 PS) empfand ich als eine andere Welt. 

Ich versuche es mal in Zahlen zu fassen - natuerlich subjektiv: 330d -> 123d gefuehlte 98%, 123d -> 325d gefuehlte 130%.   

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Bartman



...
Eigentlich muss sich jeder (BMW-)Fahrer freuen, dass er nach CO2-Steuer so wenig fĂŒr ein doch leistungsstarkes Fahrzeug blechen muss. Nein, es wird sich darĂŒber aufgeregt, dass die Papierwerte abweichen vom eigenen Fahrprofil...
Ich denke, die Ursache des Unmuts ist eine andere:
Der praxisfremde Normzyklus hat viel Leerlaufanteil, jedoch nur wenige Anteile mittlerer Last und gar keine im oberen Lastbereich.

Somit ist der Einfluß der inneren Reibung eines Motors recht hoch. Der Einfluß des thermodynamischen Wirkungsgrades jedoch geringer.
Dies bevorzugt kleinvolumige, hochaufgeladene Motoren.

Das heißt, mit einem praxisnahen Normzyklus wĂ€ren uns die ganzen "Downsizing"-Motoren erspart geblieben.

ich denke dies wird aber leider nicht geschehen. wie die autohersteller schon aus der klima-thematik profit geschlagen haben werden sie es bei einer steuererhöhung auch tun. die downsizing motoren bleiben bestehen da billig herzustellen und die strafzahlungen werden mit fingerzeig auf die eu an die autokÀufer weiterverrechnet.

eine praxisbezogene anpassung des testzyklus hĂ€tte nebenbei auch zur folge, dass die verbrauchsersparnis auch in der realitĂ€t erreichbar wĂ€re, was nebenbei (falls es noch welche unter euch gibt die an den vom menschen verursachten klimawandel glauben) auch in der realitĂ€t der umwelt nutzen wĂŒrde.

aber wie bartman schon sagt, wer bmw fĂ€hrt interessiert der spritverbrauch und co2 ausstoß eher weniger (so war es zumindest bis vor ein paar jahren) und genau deshalb finde ich die downsizing motoren welche die 6 zylinder ersetzt haben einfach fehl am platz. ich glaube aber, dass sich bmw mittlerweile richtung apple entwickelt (pro segment aufgegeben und computersparte vegetiert vor sich hin dafĂŒr ĂŒberteuertes spielzeug welches vom alten ruf lebt. naja alles hat ein ende und die hoffnung dass sie mĂ€chtig auf die fresse fliegen stirbt zuletzt).

Ähnliche Themen

Geschrieben auf einem IPad?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Geschrieben auf einem IPad?

nö, tablet's werden von mir boykotiert, weil sinnlos wie downsizing.

Mein Desktop ist so gut wie nie mehr an seitdem ich ein IPad hab...

Dass einige in diesem Forum an der RealitĂ€t vorbei leben ist erstaunlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


123d -> 325d gefuehlte 130%.   

Liegt dein 325d dann nicht gefĂŒhlt auf gleichem Leistungslevel wie der 330d 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Liegt dein 325d dann nicht gefĂŒhlt auf gleichem Leistungslevel wie der 330d 😉

Nach obiger Rechnung liegt er deutlich drĂŒber 😉

Zitat:

Original geschrieben von OK_GO


Der Verbrauch beim 325d hat sich im Schnitt auf 8,5 Liter eingependelt (Mix aus viel Stadt und Autobahn ca. 180 km/h wenns geht und wenig Land). Beim 125d bin ich momentan bei 6,8 Liter. Davon bin ich wirklich begeistert. NatĂŒrlich ist der 1er leichter, aber grundsĂ€tzlich schon eine Ansage.

die 6,8 kann ich ~bestÀtigen.

ich glaube aber nicht, dass der f30 25d viel mehr braucht als der f20. im normverbrauch nimmt der 325da sogar weniger als der 125da.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


die 6,8 kann ich ~bestÀtigen.

Totaler Humbug, wenn die bei gleicher Fahrweise, bei der ein 325d E90 8,5l verbraucht, entstanden sein sollen.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


die 6,8 kann ich ~bestÀtigen.
Totaler Humbug, wenn die bei gleicher Fahrweise, bei der ein 325d E90 8,5l verbraucht, entstanden sein sollen.

wieviel verbraucht denn dein 125d?

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


wieviel verbraucht denn dein 125d?

😁

Muss mich zum GlĂŒck weder mit einem Kleinwagen noch mit einem Treckermotor rumĂ€rgern 😉

Zum Thema:

Deine 6,8l glaube ich Dir schon. Nicht glauben tue ich jedoch, dass ein 125d mit 6,8l auskommt wo ein 325d E90 8,5 gebraucht hat.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von mike499



Totaler Humbug, wenn die bei gleicher Fahrweise, bei der ein 325d E90 8,5l verbraucht, entstanden sein sollen.
wieviel verbraucht denn dein 125d?

Normalerweise verbraucht der 125d ca. 0,5l weniger als der 325d R6 (197 PS).

Deshalb verwundert eine Abweichung von 1,7l (mehr als das dreifache) bei der gleichen Fahrweise erstmal.

Nochmal eher Richtung Thema:
Der 325d (R4) wird ziemlich genau soviel wie ein 330d (R6) verbrauchen. Beim 5er ist es zumindest so und mir fÀllt nicht ein, warum das beim 3er anders sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen