Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

@ Shardik:
Da beide Fahrzeuge mit N53-Motorisierung, die ich gefahren habe, nicht mein Eigentum, sondern Ersatz- bzw. Probefahrzeuge waren, kann ich dir ehrlich gesagt nicht so genau sagen, ob da etwas defekt war, oder nicht. Von beiden war ich aber, was die Laufruhe betraf enttäuscht. Der 4-Zylinder im Octavia RS meiner Frau läuft kultivierter als der N53, zumindest im Leerlauf. Beim E93 325i, den ich kürzlich als Ersatzwagen hatte bin ich nach dem Starten des Motors nochmal ausgestiegen und hab mir hinten die Typbezeichnung angesehen, weil ich von der Laufkultur und Geräuschkulisse dachte dass es sich um einen Diesel handeln muss. Den seidenweichen Lauf älterer R6-Benziner und deren unverkennbaren Sound gibts heute nicht mehr. Auch mein N55 läuft nicht so seidig wie die R6er vergangener Tage, wenngleich er auch nicht so unkultiviert wie der N53 ist.

Grüße, Philipp

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind.
Ich war am Anfang so vom 328i R4T im Gegensatz zum N53 enttäuscht, daß ich gleich zum Diesel gegriffen habe, da ich keine großen Unterschiede bzgl. Laufkultur fbeim R4T Benziner oder Diesel feststellen konnte.

Nachdem ich aber auf der Rennstrecke gesehen habe, wie der F30 328i laufen kann, würde ich mich wohl jetzt wieder anders entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von meraka



<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">der "große" V6 erfordert den quattro, was den Preis dann wieder deutlich nach oben treibt. Für den großen A4 mit quattro hätte ich mir auch den 330d gönnen können, den 3.0 TDI mit Frontantrieb und Multitronic wollte ich mir nicht antun.
Klar, wieso sollte ein A4 mit 245 PS Diesel auch billiger sein als das BMW Pendant ? Großer Motor kostet eben. Wer heute erwartet große Motoren für wenig Geld zu kriegen, der sollte sich bei amerikanischen Marken umsehen.

Siehe Foto

Nimmst du dir einen mit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind.
Ich war am Anfang so vom 328i R4T im Gegensatz zum N53 enttäuscht, daß ich gleich zum Diesel gegriffen habe, da ich keine großen Unterschiede bzgl. Laufkultur fbeim R4T Benziner oder Diesel feststellen konnte.

Ich glaube auch ihr zwei habt ne Unterschiedliche Interpretation von "Laufkultur". 😉

Die Laufkultur bzw. das Leerlaufgeräusch des N53 ist verglichen mit einem "alten" R6 nicht das wahre und die ganz aktuellen R6 Diesel nageln da auch nicht so deutlich mehr im Stand.
Beim Beschleunigen und vom Motorsound ist aber auch der N53 sehr angenehm, vor allem wenn man vorher nur R4 Benziner oder Diesel gefahren ist. Die R6 Diesel können da auch bei weitem nicht mithalten was das Laufgeräusch angeht und erst recht kein R4T...

http://www.youtube.com/watch?v=au1bWbwp4W8

http://www.youtube.com/watch?v=wLLOFRTOUhw

Die Laufruhe ist auch beim N53 deutlich besser als alle R4(T) die ich bis jetzt gefahren habe.
Der 2.0 TFSI in Golf/Octavia und Co ist zwar nicht sooo schlecht, aber ein neuer 320d läuft im Stand nicht viel rauher. Bin selber schon nen neuen Octavia RS gefahren kurz vor dem 325i N53. An der Ampel hab ich die ersten Tage immer auf den Drehzahlmesser geschaut ob er noch läuft... mittlerweile hab ich mich schon so daran gewöhnt, dass ich mich immer wieder über die Vibrationen der Motoren wundere, wenn ich mit anderen Fahrzeugen fahre/mitfahre.

Nichts desto trotz führt in Zukunft an den R4T eh kein weg mehr vorbei, wenn man unter 300PS bleiben möchte/muss... von dem her müssen wir uns eh damit abfinden... :P
Und von den Fahrleistungen sind die aktuellen R4T halt auch deutlich den R6 Saugern und alten R6 Dieseln überlegen, da gibts nichts dran zu rütteln.

Aber jetzt wieder back to topic 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Nimmst du dir einen mit 😉

Machen wir ne Sammelbestellung!

Gibts Neuigkeiten bzgl. des 325d mit der Automatik?

Normverbrauch

Neuigkeiten zum Thema, hoffe es wird auch mal was dagegen getan und nicht nur geredet von den Verantwortlichen 🙂

Manche sind schon extrem deppat! Dieser Normverbrauch kommt unterm Strich dem Verbraucher doch zu Gute. Weniger KFZ-Steuer sowie keine Straftsteuern für die Hersteller, die der Endkunde dann zusätzlich abdrücken darf. Jeder weiß doch, dass man auf diesen Normverbrauch zwischen 10 und 20 Prozent darauf rechnen muss. 🙄

Das heißt jetzt nicht, dass ich Downsizing mag, denn das bisher erreichte wäre mit einem 6zylindrigen 25d auch gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Manche sind schon extrem deppat! Dieser Normverbrauch kommt unterm Strich dem Verbraucher doch zu Gute. Weniger KFZ-Steuer sowie keine Straftsteuern für die Hersteller, die der Endkunde dann zusätzlich abdrücken darf.

Volle Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Jeder weiß doch, dass man auf diesen Normverbrauch zwischen 10 und 20 Prozent darauf rechnen muss.

Bei mir sind das - bei ganz normaler Fahrweise - schon über 50% (330d; Realverbrauch ca. 7,5l statt 4,9 NEFZ). + 100% (= knapp 10l) sind auf flotteren AB-Etappen auch kein Problem. Meinen alten M3 E46 kann ich dagegen problemlos mit der offiz. Angabe von 13,6l fahren.

Mittlerweile hat sich der Normverbrauch doch schon sehr substantiell von den realen Werten entfernt und der Aufschrei der Neuwagenkäufer wird dementsprechend lauter, wenn der neue Wagen 40-50% mehr verbraucht als angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Manche sind schon extrem deppat! Dieser Normverbrauch kommt unterm Strich dem Verbraucher doch zu Gute. Weniger KFZ-Steuer sowie keine Straftsteuern für die Hersteller, die der Endkunde dann zusätzlich abdrücken darf.
Volle Zustimmung!

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Jeder weiß doch, dass man auf diesen Normverbrauch zwischen 10 und 20 Prozent darauf rechnen muss.
Bei mir sind das - bei ganz normaler Fahrweise - schon über 50% (330d; Realverbrauch ca. 7,5l statt 4,9 NEFZ). + 100% (= knapp 10l) sind auf flotteren AB-Etappen auch kein Problem. Meinen alten M3 E46 kann ich dagegen problemlos mit der offiz. Angabe von 13,6l fahren.

Mittlerweile hat sich der Normverbrauch doch schon sehr substantiell von den realen Werten entfernt und der Aufschrei der Neuwagenkäufer wird dementsprechend lauter, wenn der neue Wagen 40-50% mehr verbraucht als angegeben.

NIEMAND kauft einen 330d und erwartet den Überlandverbrauch aus dem Prospekt im Alltag!!! Bei 7,5l bist Du sicher nicht den ganzen Tag auf der Bundesstrasse am hinter LKW´tingeln 😉

Bin immer vollkommen von den Socken wenn ich in Belgien/Niederlande/Skandinavien unterwegs bin wie wenig die Karre dann auf einmal braucht. Das kommt schon in die Nähe vom NEFZ. Mit dem 330xd war ich aber bisher nicht dort, der V70 hat in Schweden statt 8,8 nur 6,8 l gebraucht...

Das stimmt allerdings. Kann meinen Verbrauch zwischen 8.5l (Schweizer Autobahn und Landstrasse mit wenig Verkehr) und 13.6l (ordentlich ausfahren auf der Landstrasse und AB kombiniert) halten. Alles drin und die Mitte ist dann ziemlich genau der Alltagsverbrauch.

Der Fahrstil und die Gelegenheit zu heizen machen extrem viel aus bei moderneren Wägen. Mein Golf 2 hatte einen Grundverbrauch von etwa 8l. Der wurde nicht mehr aber auch nicht weniger. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


NIEMAND kauft einen 330d und erwartet den Überlandverbrauch aus dem Prospekt im Alltag!!!

Habe ich ja auch nirgends geschrieben.

Es ist halt nur auffällig (und derzeit springt auch gerade die Presse drauf), dass sich NEFZ und Alltagsverbrauch immer weiter voneinander entfernen.

Und ja, bei den 7,5l überhole ich auch mal einen LKW 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Manche sind schon extrem deppat! Dieser Normverbrauch kommt unterm Strich dem Verbraucher doch zu Gute. Weniger KFZ-Steuer sowie keine Straftsteuern für die Hersteller, die der Endkunde dann zusätzlich abdrücken darf. Jeder weiß doch, dass man auf diesen Normverbrauch zwischen 10 und 20 Prozent darauf rechnen muss. 🙄

Das heißt jetzt nicht, dass ich Downsizing mag, denn das bisher erreichte wäre mit einem 6zylindrigen 25d auch gegangen.

ich wurde auch nicht gefragt als der "kampf gegen den klimawandel *zwinker, zwinker*" von allen bejubelt wurde. heute darf ich trotzdem mitzahlen. auge um auge,... 😉 am meisten würde es wohl die künstlich hochgezüchteten downsizing motörchen treffen, was ich begrüßen würde 🙂

Normverbrauch 325dA E90 150KW: 6,1l
Normverbrauch 330dA E90 180KW: 6,2l

Normverbrauch 325dA F30 160KW: 4,6l
Normverbrauch 330dA F30 190KW: 4,9l

Deine Antwort
Ähnliche Themen