Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Wenn Dein neuer Leasingvertrag so lange hin ist wirst du auch bei keinem anderen Hersteller mehr einen R6 Diesel finden der Deine Anforderung an eine günstige Rate erfüllt.

Keinen R6, aber einen V6 in jedem Fall. Da gehe ich

jede

Wette ein.

Ausserdem sind es ja nur noch 1,5 Jahre. Könnte aber durchaus sein, daß ich dann vor die Entscheidung "R6 oder LCI" gestellt werde und dann am Ende doch ein Fremdfabrikat rauskommt. Oder ich fühle mich dann alt genug für einen 5er...

Ich behaupte mal dass es den R6 im 3 er geben wird solange der F3x läuft mindestens.

Aber mal ein Zitat von mir zum 🙂 bei Bestellung 'den 6er bitte, solange es ihn noch gibt'

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich behaupte mal dass es den R6 im 3 er geben wird solange der F3x läuft mindestens.

Aber mal ein Zitat von mir zum 🙂 bei Bestellung 'den 6er bitte, solange es ihn noch gibt'

einen wird es auch beim Dreier immer geben 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Wenn Dein neuer Leasingvertrag so lange hin ist wirst du auch bei keinem anderen Hersteller mehr einen R6 Diesel finden der Deine Anforderung an eine günstige Rate erfüllt.
Keinen R6, aber einen V6 in jedem Fall. Da gehe ich jede Wette ein.

Ausserdem sind es ja nur noch 1,5 Jahre. Könnte aber durchaus sein, daß ich dann vor die Entscheidung "R6 oder LCI" gestellt werde und dann am Ende doch ein Fremdfabrikat rauskommt. Oder ich fühle mich dann alt genug für einen 5er...

Im F3X wird es wohl auch im LCI einen R6 geben. Ob das auch künfitg der Fall sein wird, muss die Zeit zeigen...

In 1,5 Jahren wird auch der neue A4 und die neue C-Klasse verfügbar sein.  Ich behaupte, dass es sowohl bei Audi als auch bei MB V6 Motoren geben wird. Ganz objektiv betrachtet sind sowowhl der A4 als auch die C-Klasse Autos auf Augenhöhe, die man problemlos für 3 Jahre ohne Abstriche fahren kann. Durch einen Markenwechsel erlebt man auch so einiges bzw. kann andere Einschätzungen teilen (oder auch nicht) und insofern finde ich das gar nicht weiter tragisch.

Die Aktuelle A4 Kombi des kleinen V6 mit der Multitronic finde ich persönlich aber nicht weiter begeherenswert und der "große" V6 erfordert den quattro, was den Preis dann wieder deutlich nach oben treibt. Für den großen A4 mit quattro hätte ich mir auch den 330d gönnen können, den 3.0 TDI mit Frontantrieb und Multitronic wollte ich mir nicht antun. Abgehesen davon gibt es neben dem Motor ja noch die ein oder andere Eigenschaft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meraka



<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;">der "große" V6 erfordert den quattro, was den Preis dann wieder deutlich nach oben treibt. Für den großen A4 mit quattro hätte ich mir auch den 330d gönnen können, den 3.0 TDI mit Frontantrieb und Multitronic wollte ich mir nicht antun.

Klar, wieso sollte ein A4 mit 245 PS Diesel auch billiger sein als das BMW Pendant ? Großer Motor kostet eben. Wer heute erwartet große Motoren für wenig Geld zu kriegen, der sollte sich bei amerikanischen Marken umsehen.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


In 1,5 Jahren wird auch der neue A4 und die neue C-Klasse verfügbar sein.  Ich behaupte, dass es sowohl bei Audi als auch bei MB V6 Motoren geben wird.

Laut der aktuellen Auto Bild wird Mercedes keinen V6-Diesel im W205 bringen, sondern 2017 den R6. Solange sind 231 PS als 4-Zylinder-Diesel das höchste der Gefühle.

Als 6-Zylinder wird zunächst lediglich der V6-Ottomotor mit Turbo angeboten, 2018 kommt ein R6-Benziner.

...und der Checker vom Neckar fährt bis dahin weiterhin - Mietwagen ab und an?

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Laut der aktuellen Auto Bild wird Mercedes keinen V6-Diesel im W205 bringen, sondern 2017 den R6. Solange sind 231 PS als 4-Zylinder-Diesel das höchste der Gefühle.

Als 6-Zylinder wird zunächst lediglich der V6-Ottomotor mit Turbo angeboten, 2018 kommt ein R6-Benziner.

Das Problem sind doch heute die schweren Fahrzeuge. Beim E30 waren es noch 1.100kg, mein 330d wiegt knapp 1.700kg. Imho ist so eine Wuchtbrumme mit 231 PS nicht gerade übermotorisiert. Und der Cw Wert des touring ist ja leider auch nicht berauschend.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Im F3X wird es wohl auch im LCI einen R6 geben. Ob das auch künfitg der Fall sein wird, muss die Zeit zeigen...

Beim 5er LCI (kommt in ca. 8 Wochen) gibt es schon keinen R6-Benzin-Saugmotor mehr.

6 Zylinder gibt es nur noch als Turbo, jenseits von 300PS:

http://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Im F3X wird es wohl auch im LCI einen R6 geben. Ob das auch künfitg der Fall sein wird, muss die Zeit zeigen...
Beim 5er LCI (kommt in ca. 8 Wochen) gibt es schon keinen R6-Benzin-Saugmotor mehr.
6 Zylinder gibt es nur noch als Turbo, jenseits von 300PS:
http://www.bimmertoday.de/.../

Interessant... wobei... gefühlt denke ich ohnehin, dass die R6 Benzin-Motoren im 5er keine hohen Stückzahlen aufweisen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der N53 war aber ohnehin nicht gerade der beste R6-Sauger den BMW produzierte. Mit seinem DI-Klackern, Defekten an den Injektoren und der HDP und der generell nicht gerade R6-würdigen Laufkultur war er ohnehin ein R6 zum Entwöhnen. Der Umstieg zum R4-Turbo ist da leicht zu verschmerzen. DI-Klackern hat der zwar auch (genauso wie auch der N55), aber die Laufruhe des N20 empfand ich bei einer Probefahrt im F30 328i besser als die des N53 in einem E90 330i und einem E93 325i.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der N53 war aber ohnehin nicht gerade der beste R6-Sauger den BMW produzierte. Mit seinem DI-Klackern, Defekten an den Injektoren und der HDP und der generell nicht gerade R6-würdigen Laufkultur war er ohnehin ein R6 zum Entwöhnen. Der Umstieg zum R4-Turbo ist da leicht zu verschmerzen. DI-Klackern hat der zwar auch (genauso wie auch der N55), aber die Laufruhe des N20 empfand ich bei einer Probefahrt im F30 328i besser als die des N53 in einem E90 330i und einem E93 325i.

Oh je, Philipp. Du wirst wohl gleich ganz furchtbar beschimpft werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Oh je, Philipp. Du wirst wohl gleich ganz furchtbar beschimpft werden 😉

Ich bekenne mich schuldig und werde meine Strafe demütig annehmen wie ein echter Kerl 😁

Grüße, Philipp

Von den Massen an 530i Sauger oder 530d Handschalter Kunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der N53 war aber ohnehin nicht gerade der beste R6-Sauger den BMW produzierte. Mit seinem DI-Klackern, Defekten an den Injektoren und der HDP und der generell nicht gerade R6-würdigen Laufkultur war er ohnehin ein R6 zum Entwöhnen. Der Umstieg zum R4-Turbo ist da leicht zu verschmerzen. DI-Klackern hat der zwar auch (genauso wie auch der N55), aber die Laufruhe des N20 empfand ich bei einer Probefahrt im F30 328i besser als die des N53 in einem E90 330i und einem E93 325i.

Grüße, Philipp

Alles klar! 🙄

Ich bezweifle, daß Du den N53 je gefahren bist.

Vergleichst Du gerade die Laufkultur bei defekten Injektoren, HDP und Zündspulen. 😕

Nach einer Probefahrt im 328i war für mich klar, daß ich dann auch gleich den 4 Zxlinder Diesel fahren kann. Von der Laufruhe und Laufkultur meines N53 war der nämlich Welten weg.
Dann könnte ich jetzt auch sagen, daß der N55 von der Laufkultur nicht besser als der 328i ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen