Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
ich kann es schon, habe es auch schon einige seiten vorher getan.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
X-Drive kannst ja auch rausreichten...;-) oder kannst das nicht?
allerdings werden hier ja werte ohne herausrechnen genommen u. die eigene (faktenverdrehende) position zu stärken.
ich habe auch einen verbrauchsvergleich von f30 gg e90 einige seiten zuvor berechnet. das ergebnis war, dass in der praxis der f30 25d ca. 0,5-1,0 liter weniger verbrauchen wird als der vorgänger.
das war aber einigen hier entweder zu hohe mathematik, oder sie wollten wie schon gesagt fakten leugnen ;-)
Also der 25d wird weniger brauchen als der 20d.
wow Respekt. Das ist ja ein Wundermotor
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also der 25d wird weniger brauchen als der 20d.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
ich kann es schon, habe es auch schon einige seiten vorher getan.
allerdings werden hier ja werte ohne herausrechnen genommen u. die eigene (faktenverdrehende) position zu stärken.
ich habe auch einen verbrauchsvergleich von f30 gg e90 einige seiten zuvor berechnet. das ergebnis war, dass in der praxis der f30 25d ca. 0,5-1,0 liter weniger verbrauchen wird als der vorgänger.
das war aber einigen hier entweder zu hohe mathematik, oder sie wollten wie schon gesagt fakten leugnen ;-)
wow Respekt. Das ist ja ein Wundermotor
ganz ehrlich, wenn ich so dämlichen blödsinn hier lesen muss, freuts mich richtig für euch, dass ihr euren wunschmotor nicht mehr bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Kleiner Spaßvogel, oder? 😁 Das war ja auch nur die gedrosselte Variante und hatte ebenfalls 3l Hubraum und 6 Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...
Der neue ist aber mal einfach gesagt um ein 1/3 kleiner und spart nichts, darum das Thema: Downsizingflop.Und wegen dem Vorwurf die R6-Gemeinde wären Faktenleugner, die Fakten stehen auf der BMW-Homepage:
325d: Energieeffizenzklasse B
330d: Energieeffizenzklasse A 😁😁😁
Selber Spaßvogel 😁
der kleine R6 wird ja hier in den Himmel gelobt, eben weil er alles besser kann als der R4. Anscheinend bleibt aber wirklich nur, dass es eben ein Sechszylinder ist und ruhiger läuft.
Die Effizienzklasse ist abhängig vom Fahrzeuggewicht - Deshalb die Einstufung, die meiner Meinung nach sowieso totaler Käse ist.
Und gerade der (Norm-) Verbrauchsvorteil des R6 war auch immer ein Argument pro R6 - das wollte ich einfach widerlegen - nicht mehr und nicht weniger.
Gruß OK GO
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Fyi, der F3x hat ebenfalls LED-Rücklichter.
Schön wär´s. Im E46 Coupé und E90 gab es jeweils LED hinten (beim E90 sogar vorne), beim F30 wurde das alles gestrichen - Glühlampen durchweg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
dann halt faktenverdreher. denn was anderes ist es nicht, wenn man einen handschalter mit einer automatik vergleicht und genau weiß dass man so das gewünschte ergebnis erhält.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Kleiner Spaßvogel, oder? 😁 Das war ja auch nur die gedrosselte Variante und hatte ebenfalls 3l Hubraum und 6 Zylinder.
Der neue ist aber mal einfach gesagt um ein 1/3 kleiner und spart nichts, darum das Thema: Downsizingflop.Und wegen dem Vorwurf die R6-Gemeinde wären Faktenleugner, die Fakten stehen auf der BMW-Homepage:
325d: Energieeffizenzklasse B
330d: Energieeffizenzklasse A 😁😁😁
Der Vorteil der Automatik ist bei 320d, 120d, 125d genau 0,1 Liter, oh mein Gott ist das viel 😰
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
Selber Spaßvogel 😁
der kleine R6 wird ja hier in den Himmel gelobt, eben weil er alles besser kann als der R4. Anscheinend bleibt aber wirklich nur, dass es eben ein Sechszylinder ist und ruhiger läuft.
Die Effizienzklasse ist abhängig vom Fahrzeuggewicht - Deshalb die Einstufung, die meiner Meinung nach sowieso totaler Käse ist.
Und gerade der (Norm-) Verbrauchsvorteil des R6 war auch immer ein Argument pro R6 - das wollte ich einfach widerlegen - nicht mehr und nicht weniger.
Gruß OK GO
Genau der eklatante Vorteile, um den viele trauern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der Vorteil der Automatik ist bei 320d, 120d, 125d genau 0,1 Liter, oh mein Gott ist das viel 😰Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
dann halt faktenverdreher. denn was anderes ist es nicht, wenn man einen handschalter mit einer automatik vergleicht und genau weiß dass man so das gewünschte ergebnis erhält.
diese 0,1 liter befördern ihn aber in die gleiche effizienzklasse wie den 330d, womit die spitzen-argumentation sich erledigt hat -> faktenverdrehung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schön wär´s. Im E46 Coupé und E90 gab es jeweils LED hinten (beim E90 sogar vorne), beim F30 wurde das alles gestrichen - Glühlampen durchweg.Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Fyi, der F3x hat ebenfalls LED-Rücklichter.
Schlussleuchten sind LED
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
diese 0,1 liter befördern ihn aber in die gleiche effizienzklasse wie den 330d, womit die spitzen-argumentation sich erledigt hat -> faktenverdrehung.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der Vorteil der Automatik ist bei 320d, 120d, 125d genau 0,1 Liter, oh mein Gott ist das viel 😰
Dass der Mist mit der Effizenzklasse nicht ganz ernst gemeint ist und auch haufenweise Smilies darauf hinweisen sollten, dass die ganze Klasseneinteilung ein einziges Kasperle-Theater der EU ist, müsste man halt auch kapieren, Ein Leo 2 der Bundeswehr schlägt übrigends auch den 325d 😉😁
Es bleibt dabei, ein 2l R4 der soviel säuft wie ein 3l R6, ist ein Downsizingflop, die 0,1l (absolut lächerlich) retten ihn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von KTS.
Schlussleuchten sind LED
Schon beim E46 gab es hinten Voll - LED. Blinker, Bremslicht, Schlussleuchte. Beim F30 gibt´s nur Celis - Lichtleitstäbe, wie sie BMW schon am Ende der Bauzeit des E39 (ab 2000) angeboten hat. Schwache Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schon beim E46 gab es hinten Voll - LED. Blinker, Bremslicht, Schlussleuchte. Beim F30 gibt´s nur Celis - Lichtleitstäbe, wie sie BMW schon am Ende der Bauzeit des E39 (ab 2000) angeboten hat. Schwache Leistung.Zitat:
Original geschrieben von KTS.
Schlussleuchten sind LED
weiß ich nicht, steht halt so in der Bedienungsanleitung
"Schlussleuchten sind in LED-Technik ausgeführt"
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
...haufenweise Smilies darauf hinweisen sollten...Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
diese 0,1 liter befördern ihn aber in die gleiche effizienzklasse wie den 330d, womit die spitzen-argumentation sich erledigt hat -> faktenverdrehung.
Es bleibt dabei, ein 2l R4 der soviel säuft wie ein 3l R6, ist ein Downsizingflop, die 0,1l (absolut lächerlich) retten ihn nicht.
also entweder meinst du es ernst mit den eu werten oder nicht. wenn du es nicht ernst meinst, dann solltest du sie aber auch nicht heranziehen um zu behaupten der r4 brauche gleichviel wie der r6.
wenn die praxiswerte auch gleich sein sollten gebe ich ruhe, so ist und bleibt deine argumentation blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
also entweder meinst du es ernst mit den eu werten oder nicht. wenn du es nicht ernst meinst, dann solltest du sie aber auch nicht heranziehen um zu behaupten der r4 brauche gleichviel wie der r6.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
...haufenweise Smilies darauf hinweisen sollten...
Es bleibt dabei, ein 2l R4 der soviel säuft wie ein 3l R6, ist ein Downsizingflop, die 0,1l (absolut lächerlich) retten ihn nicht.wenn die praxiswerte auch gleich sein sollten gebe ich ruhe, so ist und bleibt deine argumentation blödsinn.
Nichts ist Blödsinn, wir reden hier von zwei paar Stiefeln. Das eine ist der NEFZ, man kann darüber streiten wie praxisnah dieser Zyklus ist, aber eins ist perfekt damit gegeben, nämlich die Vergleichbarkeit (der eigentliche Sinn des NEFZ), die mit Spritmonitor schon sehr viel schwieriger bzw. unmöglich machbar ist.
Das zweite sind die Energieeffizienzklassen, das Fahrzeuggewicht ist hier ein entscheidender Faktor und so kommt es eben, dass dieses dem 330d zur besseren Klasse verhilft, obwohl er praktisch gleich viel verbraucht, bürokratischer Blödsinn, den man am besten anhand eines Panzers verdeutlichen kann.
Fakt ist und du kannst es noch zig Seiten abstreiten, unter gleichen/ genormten Bedingungen, verbrauchen die Motoren praktisch (jaja, die 0,1l 😁)gleich viel.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was dann??? ;-) der sm wird hier doch zur allgemein Aussage immer hervorgehobenZitat:
Original geschrieben von Baumbart
Spritmonitor ist meiner Meinung nach keine aussagefähige Quelle.gretz
Kevin, nicht von mir.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schon beim E46 gab es hinten Voll - LED. Blinker, Bremslicht, Schlussleuchte. Beim F30 gibt´s nur Celis - Lichtleitstäbe, wie sie BMW schon am Ende der Bauzeit des E39 (ab 2000) angeboten hat. Schwache Leistung.Zitat:
Original geschrieben von KTS.
Schlussleuchten sind LED
Mein E46 330d von 2004 hatte Glühlampen.