Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Bei Spritmonitor benötigt der 525d mit 218 PS 7,87 Liter im Schnitt, während der 530d im Schnitt 8,03 Liter benötigt. Der 325d wird wahrscheinlich somit noch näher am 330d liegen, da er nur mit einem ewiggestrigen Schaltgetriebe zu haben ist.😁
Dann guck dir mal die 525 als R4 und R 6 im Vergleich an. Da ist es deutlich.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann guck dir mal die 525 als R4 und R 6 im Vergleich an. Da ist es deutlich.Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Bei Spritmonitor benötigt der 525d mit 218 PS 7,87 Liter im Schnitt, während der 530d im Schnitt 8,03 Liter benötigt. Der 325d wird wahrscheinlich somit noch näher am 330d liegen, da er nur mit einem ewiggestrigen Schaltgetriebe zu haben ist.😁gretz
Früher gab es LED-Rücklichter und R6, heutzutage gibt es dafür Glühbirnen und
verbrauchsoptimierte R4. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Früher gab es LED-Rücklichter und R6, heutzutage gibt es dafür Glühbirnen undkostenoptimierteverbrauchsoptimierte R4. 😁
Fyi, der F3x hat ebenfalls LED-Rücklichter. Und R6 gibt es auch noch, nur weniger Auswahl. Dafür gibt es aber endlich wieder wettbewerbsfähige Einstiegsbenziner.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann guck dir mal die 525 als R4 und R 6 im Vergleich an. Da ist es deutlich.Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Bei Spritmonitor benötigt der 525d mit 218 PS 7,87 Liter im Schnitt, während der 530d im Schnitt 8,03 Liter benötigt. Der 325d wird wahrscheinlich somit noch näher am 330d liegen, da er nur mit einem ewiggestrigen Schaltgetriebe zu haben ist.😁gretz
dass diese werte vom f10/11 u.a. wegen xdrive beim r4 nichts mit dem f30 zu tun haben, wurde schon einige hundert posts vorher geklärt. aber faktenleugnen gehört zur r6-religion wie zu jeder anderen religion auch. amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der 330d ist nur mit Automatik erhältlich, der 325d nur als Handschalter (zumindest mal zum Marktstart), muss man sowas verstehen 😕
Und ich finde es immer noch äußerst amüsant, dass BMW den tastsächlich mit dem gleichen Verbrauch auf den Markt wirft wie den größeren Reihensechser, sogar mit schlechterer Effizienzklasse, ist schon ein Schenkelklopfer, Downsizing at its best 😁😁
Kleiner Spaßvogel, oder? 😁 Das war ja auch nur die gedrosselte Variante und hatte
ebenfalls3l Hubraum und 6 Zylinder.
Der neue ist aber mal einfach gesagt um ein 1/3 kleiner und spart nichts, darum das Thema: Downsizingflop.
Und wegen dem Vorwurf die R6-Gemeinde wären Faktenleugner, die Fakten stehen auf der BMW-Homepage:
325d: Energieeffizenzklasse B
330d: Energieeffizenzklasse A 😁😁😁
Also entweder ist der EU Zyklus scheisse oder das Maß der Dinge.
Entscheidet euch mal. Und dreht es nicht immer so wie es grad passt!
Zitat:
Und wegen dem Vorwurf die R6-Gemeinde wären Faktenleugner, die Fakten stehen auf der BMW-Homepage:
325d: Energieeffizenzklasse B
330d: Energieeffizenzklasse A 😁😁😁
Vollkommen richtig, wobei ich mich frage wie die unterschiedliche Einordnung zustandekommt, da beide 325d und 330d lt. BMW exakt den selben kombinierten CO2 Ausstoß pro KM haben, nämlich 129. Die Einordnung in die Klassen ist wieder in Brüssel durch komplexe, undurchschaubare Regelungen zustandegekommen (die zB den Verbrauch ua im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht und Referenzwerten setzen), ob das Sinn macht bezweifele ich.
Egal, das Ergebnis ist, dass der 325d BMW bei der Senkung des Flottenverbrauchs nicht weiterhilft, und wohl nur wg. Dienstwagen Policies in die Modellpalette aufgenommen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Früher gab es LED-Rücklichter und R6, heutzutage gibt es dafür Glühbirnen undZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann guck dir mal die 525 als R4 und R 6 im Vergleich an. Da ist es deutlich.
gretz
kostenoptimierteverbrauchsoptimierte R4. 😁
Welcher verbrauchvorteil ? ;-)
kostenvorteil für BMW und Mehrverbrauch für die Kunden. Das ist die Realität
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Spritmonitor ist meiner Meinung nach keine aussagefähige Quelle.
Was dann??? ;-) der sm wird hier doch zur allgemein Aussage immer hervorgehoben
gretz
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
dass diese werte vom f10/11 u.a. wegen xdrive beim r4 nichts mit dem f30 zu tun haben, wurde schon einige hundert posts vorher geklärt. aber faktenleugnen gehört zur r6-religion wie zu jeder anderen religion auch. amenZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann guck dir mal die 525 als R4 und R 6 im Vergleich an. Da ist es deutlich.
gretz
X-Drive kannst ja auch rausreichten...;-) oder kannst das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Der X-Drive Anteil fällt bei beiden gleich hoch aus. (ca. 41.5%)
den f10/11 525d r6 gab es nie mit xdrive.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Kleiner Spaßvogel, oder? 😁 Das war ja auch nur die gedrosselte Variante und hatte ebenfalls 3l Hubraum und 6 Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...
Der neue ist aber mal einfach gesagt um ein 1/3 kleiner und spart nichts, darum das Thema: Downsizingflop.Und wegen dem Vorwurf die R6-Gemeinde wären Faktenleugner, die Fakten stehen auf der BMW-Homepage:
325d: Energieeffizenzklasse B
330d: Energieeffizenzklasse A 😁😁😁
dann halt faktenverdreher. denn was anderes ist es nicht, wenn man einen handschalter mit einer automatik vergleicht und genau weiß dass man so das gewünschte ergebnis erhält.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
X-Drive kannst ja auch rausreichten...;-) oder kannst das nicht?Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
dass diese werte vom f10/11 u.a. wegen xdrive beim r4 nichts mit dem f30 zu tun haben, wurde schon einige hundert posts vorher geklärt. aber faktenleugnen gehört zur r6-religion wie zu jeder anderen religion auch. amen
ich kann es schon, habe es auch schon einige seiten vorher getan.
allerdings werden hier ja werte ohne herausrechnen genommen u. die eigene (faktenverdrehende) position zu stärken.
ich habe auch einen verbrauchsvergleich von f30 gg e90 einige seiten zuvor berechnet. das ergebnis war, dass in der praxis der f30 25d ca. 0,5-1,0 liter weniger verbrauchen wird als der vorgänger.
das war aber einigen hier entweder zu hohe mathematik, oder sie wollten wie schon gesagt fakten leugnen ;-)