Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Sorry, aber was ist ein Kfz -Gelehrter? 😁

Wie nennt man es, wenn man eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht hat? Mir ist grad nichts Besseres eingefallen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Sorry, aber was ist ein Kfz -Gelehrter? 😁

das weiß der Geier 😁😁

Gruß
odi

wie schauts inzwischen aus? gibts erfahrungen mit F3x 325d?

haha😁

Ich denke der Motor ist im F30 äußerst selten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux


haha😁

Ich denke der Motor ist im F30 äußerst selten!

Das wird wohl stimmen mein :-) hat immer noch keinen für mich zum Probefahren.

Ähm deine Ernsthafte Antwort lässt mich ein wenig stutzig werden, laut meinem Wissenstand gibt es im F30 noch keinen 325d???

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ähm deine Ernsthafte Antwort lässt mich ein wenig stutzig werden, laut meinem Wissenstand gibt es im F30 noch keinen 325d???

Schau mal in den Konfigurator 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ähm deine Ernsthafte Antwort lässt mich ein wenig stutzig werden, laut meinem Wissenstand gibt es im F30 noch keinen 325d???
Schau mal in den Konfigurator 🙂

Der 330d ist nur mit Automatik erhältlich, der 325d nur als Handschalter (zumindest mal zum Marktstart), muss man sowas verstehen 😕

Und ich finde es immer noch äußerst amüsant, dass BMW den tastsächlich mit dem gleichen Verbrauch auf den Markt wirft wie den größeren Reihensechser, sogar mit schlechterer Effizienzklasse, ist schon ein Schenkelklopfer, Downsizing at its best 😁😁

Diesen Test sollte man hier auch mal erwähnen... http://www.t-online.de/.../...30d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Und ich finde es immer noch äußerst amüsant, dass BMW den tastsächlich mit dem gleichen Verbrauch auf den Markt wirft wie den größeren Reihensechser, sogar mit schlechterer Effizienzklasse, ist schon ein Schenkelklopfer, Downsizing at its best 😁😁

Ist doch logisch. Die wollen den 330d verkaufen und gutes Geld dafür kassieren. Warum sollten sie denn für deutlich weniger Geld etwas annähernd gleichwertiges anbieten wie damals beim E90, solange sich der 330d supergut verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Schau mal in den Konfigurator 🙂

Der 330d ist nur mit Automatik erhältlich, der 325d nur als Handschalter (zumindest mal zum Marktstart), muss man sowas verstehen 😕

Und ich finde es immer noch äußerst amüsant, dass BMW den tastsächlich mit dem gleichen Verbrauch auf den Markt wirft wie den größeren Reihensechser, sogar mit schlechterer Effizienzklasse, ist schon ein Schenkelklopfer, Downsizing at its best 😁😁

der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...

Zitat:

Original geschrieben von OK_GO



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der 330d ist nur mit Automatik erhältlich, der 325d nur als Handschalter (zumindest mal zum Marktstart), muss man sowas verstehen 😕

Und ich finde es immer noch äußerst amüsant, dass BMW den tastsächlich mit dem gleichen Verbrauch auf den Markt wirft wie den größeren Reihensechser, sogar mit schlechterer Effizienzklasse, ist schon ein Schenkelklopfer, Downsizing at its best 😁😁

der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...

Über "halb voll oder halb leer" könnte man diskutieren, wenn der Verbrauch signifikant günstiger als im 330d wäre.

Ist er aber nicht. Also leider gar nichts mit "halb voll oder halb leer", sondern mit Totalausfall.

Sprich: kein Kundenzusatznutzen, nur Nachteile.

bis auf das viele den 330 nicht von der Firma gestellt bekommen, der 325 aber als 4 Zylinder oft möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von OK_GO


der R6 325d hatte aber auch schon den gleichen Verbrauch wie der große Bruder 330d. Da sind wir wieder bei halb voll oder halb leer ...

Über "halb voll oder halb leer" könnte man diskutieren, wenn der Verbrauch signifikant günstiger als im 330d wäre.

Ist er aber nicht. Also leider gar nichts mit "halb voll oder halb leer", sondern mit Totalausfall.

Sprich: kein Kundenzusatznutzen, nur Nachteile.

hast du praxiswerte vom f30? nein?

dann warten wir es doch vielleicht erstmal ab. die papierwerte nehmt ihr doch sonst auch nicht ernst. nur jetzt wo sie in die argumentation zu passen scheinen sind sie willkommen...

Bei Spritmonitor benötigt der 525d mit 218 PS 7,87 Liter im Schnitt, während der 530d im Schnitt 8,03 Liter benötigt. Der 325d wird wahrscheinlich somit noch näher am 330d liegen, da er nur mit einem ewiggestrigen Schaltgetriebe zu haben ist.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen