Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Von dem zweifellos hochleistungsfähigen neuen Block hat der 325d mit seiner "unteren Leistungsstufe" aber kaum profitiert, oder?
Sogar zweierlei: 6 Zylinder in Reihenanordnung für perfekten Massenausgleich und geringe Literleistung für eine lange Lebensdauer. Aber so etwas erfährt man natürlich nicht durch das Studieren des BMW - Werbeprospektes.

Ja ja, das ist mir schon klar. Mir ging es um den N57 Block (a la M550d) vs Grauguss-M57 Block aus E39 Zeiten. Den hattest du ja hervorgehoben.

Ich wollte nur anmerken dass der (technisch aufwändige) N57 mit 204 PS extrem schwach abgestimmt war, (wegen der grossen Spreizung nach oben, das gleiche Aggregat muss eben auch in den M550d) was wiederum keinen dem 325d angemessenen, zeitgemässen Leichtbau ermöglicht.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Jungs was haltet Ihr denn von dem Konzept einfach die Typenschilder wie oben vorgeschlagen, und wie immer ignoriert, zu ändern?

schieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Jungs was haltet Ihr denn von dem Konzept einfach die Typenschilder wie oben vorgeschlagen, und wie immer ignoriert, zu ändern?
schieb 😉

Also mir ist eigentlich egal wie die jeweilige Motorisierung benannt ist.

Schade halt, daß es bis über deutlich über 200PS nur noch Rappelmotoren gibt. Egal was hinten draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Audi will laut Auto Bild beim neuen A4 (erscheint 2014) einen 3.0 V6-Diesel mit 218 PS/400 Nm anbieten.

Das nenne ich mal ein Eigentor für BMW!

in der online ausgabe liest sich das so gilt für A4/A5 (neu):

Zitat:

Wer auf einen Benziner setzt, kann zwischen zwei Zweiliter-TFSI-Motoren mit 177 PS und 225 PS wählen. Bei den Dieseln dürfte das Angebot von einem Zweiliter-TDI mit 197 PS bis zu einem Dreiliter-V6-TDI mit 272 PS reichen. Ein Dreiliter-V6-TFSI entfällt für Europa – ein kleiner V6-Diesel ist möglich, aber noch nicht beschlossen.

Quelle

somit steht das alles noch in den sternen, oberhalb von 200 ps siehts aber bis auf den V6 diesel als pedant zum 30d nicht anders als bei bmw aus ... somit abwarten angekündigt wurde schon viel - überhaupt in der AB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Audi will laut Auto Bild beim neuen A4 (erscheint 2014) einen 3.0 V6-Diesel mit 218 PS/400 Nm anbieten.

Das nenne ich mal ein Eigentor für BMW!

in der online ausgabe liest sich das so gilt für A4/A5 (neu):

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Wer auf einen Benziner setzt, kann zwischen zwei Zweiliter-TFSI-Motoren mit 177 PS und 225 PS wählen. Bei den Dieseln dürfte das Angebot von einem Zweiliter-TDI mit 197 PS bis zu einem Dreiliter-V6-TDI mit 272 PS reichen. Ein Dreiliter-V6-TFSI entfällt für Europa – ein kleiner V6-Diesel ist möglich, aber noch nicht beschlossen.

Quelle

somit steht das alles noch in den sternen, oberhalb von 200 ps siehts aber bis auf den V6 diesel als pedant zum 30d nicht anders als bei bmw aus ... somit abwarten angekündigt wurde schon viel - überhaupt in der AB

In meiner Autobild Online Ausgabe steht: ...Neu im Programm sind: 1.4 TSI, 150 PS/250 Nm • 2.0 TFSI, 177 PS/300 Nm • 2.0 TFSI, 225 PS/350 Nm • 2.0 TDI, 122 PS/270 Nm • 2.0 TDI, 136 PS/320 Nm • 2.0 TDI, 150 PS/320 Nm • 2.0 TDI, 190 PS/400 Nm •

3.0 V6 TDI, 218 PS/400 Nm •

3.0 V6 TDI, 272 PS/600 Nm

und das soll alles schon 2014 starten.

Das sieht schon ziemlich definitiv aus, auch wenn die eine oder andere Zeitschrift mal danaben lag. Würd mich freuen, wenn der Motor kommt, und wie er dann im Vergleich zu R4 Pendanten ist. Mit Sicherheit mehr Verbrauch, da schwerer und nicht so reibungsoptimiert etc. Sollte für BMW bei einem Erfolg des Audi auch nicht so schwer sein, den jetzigen N55 mit 258PS downzusizen - glaube aber nicht dass sie es machen, da BMW in der Strategie schon mind 5-10 Jahre vorausdenkt, und nicht 10 Jahre zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


in der online ausgabe liest sich das so gilt für A4/A5 (neu):

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


Quelle

somit steht das alles noch in den sternen, oberhalb von 200 ps siehts aber bis auf den V6 diesel als pedant zum 30d nicht anders als bei bmw aus ... somit abwarten angekündigt wurde schon viel - überhaupt in der AB

In meiner Autobild Online Ausgabe steht: ...Neu im Programm sind: 1.4 TSI, 150 PS/250 Nm • 2.0 TFSI, 177 PS/300 Nm • 2.0 TFSI, 225 PS/350 Nm • 2.0 TDI, 122 PS/270 Nm • 2.0 TDI, 136 PS/320 Nm • 2.0 TDI, 150 PS/320 Nm • 2.0 TDI, 190 PS/400 Nm • 3.0 V6 TDI, 218 PS/400 Nm • 3.0 V6 TDI, 272 PS/600 Nm
und das soll alles schon 2014 starten.

Das sieht schon ziemlich definitiv aus, auch wenn die eine oder andere Zeitschrift mal danaben lag. Würd mich freuen, wenn der Motor kommt, und wie er dann im Vergleich zu R4 Pendanten ist. Mit Sicherheit mehr Verbrauch, da schwerer und nicht so reibungsoptimiert etc. Sollte für BMW bei einem Erfolg des Audi auch nicht so schwer sein, den jetzigen N55 mit 258PS downzusizen - glaube aber nicht dass sie es machen, da BMW in der Strategie schon mind 5-10 Jahre vorausdenkt, und nicht 10 Jahre zurück...

Gibt wohl bald keine brauchbaren Autos mehr in der EUdSCO2R! So weit waren wir ja schon mal, siehe Trabant, Plastikleichtbau und 2 Zylinder; also ein 1,4 Liter Motörchen ist doch vollkommen lächerlich für ein ausgewachsenes Auto! Wird nur noch übertroffen durch vollkommen emotionslose Elektroautoscouter! Kein einziger Sechszylinder Benziner mehr, ich fass es nicht. Zum Teufel mit EU & Euro!

Zitat:

Gibt wohl bald keine brauchbaren Autos mehr in der EUdSCO2R! So weit waren wir ja schon mal, siehe Trabant, Plastikleichtbau und 2 Zylinder; also ein 1,4 Liter Motörchen ist doch vollkommen lächerlich für ein ausgewachsenes Auto! Wird nur noch übertroffen durch vollkommen emotionslose Elektroautoscouter! Kein einziger Sechszylinder Benziner mehr, ich fass es nicht. Zum Teufel mit EU & Euro!

Musst halt zu BMW gehen

Ach Bmw ist da doch nicht anderst?

Abgeschafft:
kleiner R6 Diesel
kleine und mittlere R6 Benziner
V8 Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Zitat:

Gibt wohl bald keine brauchbaren Autos mehr in der EUdSCO2R! So weit waren wir ja schon mal, siehe Trabant, Plastikleichtbau und 2 Zylinder; also ein 1,4 Liter Motörchen ist doch vollkommen lächerlich für ein ausgewachsenes Auto! Wird nur noch übertroffen durch vollkommen emotionslose Elektroautoscouter! Kein einziger Sechszylinder Benziner mehr, ich fass es nicht. Zum Teufel mit EU & Euro!

Musst halt zu BMW gehen

Bin ja bei BMW. Aber da ist es noch schlecher in Sachen Diesel

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Bin ja bei BMW. Aber da ist es noch schlecher in Sachen Diesel

Da Diskussion hier eh schon längst für den A... llerwertesten ist antworte ich mal dazu:

Mit dem N57 hat BMW einen der besten derzeit erhältlichen 6-Zylinder Dieselmotoren auf dem Markt und mit den derzeit verfügbaren Leistungsstufen von 190 - 280 kW dürfte eigentlich für jeden was dabei sein.

Wer es etwas günstiger mag bekommt mit dem N47 ebenfalls einen der besten Motoren in seiner Klasse. Sowohl in Leistung als auch beim Verbrauch hebt er sich positiv von den Mitbewerbern ab und das jetzt im 325d ein halt nicht mehr ganz so laufruhiger 4-Zylinder werkelt interessiert weder einen Großteil der Käufer noch BMW.

In erster Linie ist ein Motor nun mal dazu da, ein Auto möglichst flott und effizient zu bewegen. Und genau diese Kriterien wird der 325d mit Bravour erfüllen. Den Rest besorgt die Dämmung bzw. das H/K Hifi-System 😉

Selbst als 6-Zylinder Fahrer möchte ich schließlich nicht die ganze Zeit dem Motor dabei zuhören, wie er seine Arbeit verrichtet. So toll klingen die Diesel nämlich alle nicht...

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Musst halt zu BMW gehen

Bin ja bei BMW. Aber da ist es noch schlecher in Sachen Diesel

Ach so. Du hast Dich oben über den 1.4 Benziner aufgeregt und Dich beschwert, dass es keinen 6 Zylinder Benziner mehr gibt. Bei BMW gibt es zumindest beim 3er nur 2.0l 4 Zylinder und einen tollen 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ach Bmw ist da doch nicht anderst?

Abgeschafft:
kleiner R6 Diesel
kleine und mittlere R6 Benziner
V8 Diesel.

weil nicht effizient. Aber Fans bekommen noch einen tollen Motor, kost halt was.

Bin die Tage erstmals den 28i gefahren, allerdings im Z4. Toller Motor, immer Kraft, schöner 'Rennwagensound' und dreht schön aus. Ehrlich gesagt vermisse ich da keine 2 Zylinder. Bin gespannt wie sich der 25d machen wird und auf die Berichte wenn den Motor mal jemand im 3er gefahren ist. Kenn ihn nur von ner Probefahrt 5er in welchem auch die 6Z irgendwie langweilig sind weil der Wagen alles vom Fahrer fern hält.

Hallo

Das was Baumbart schreibt kann ich weitgehent bestätigen, ich steige jetzt um, von einem R6 auf den 4 Zyl. Turbo.
Der R6 ist sicherlich ein toller Motor, aber um die nötige Power zu haben (z.B.beim Überholen) muss man die Sporttaste betätigen, sonst bringt er eben die Leistung nur sehr träge. Klar, der Sound ist bei einem 6 er etwas anders als beim 4er, aber die BMW Ingenieure habe auch beim 4 er sehr gute Sound Arbeit geleistet.

Gut der 6 Zyl. Diesel hat natürlich gleich bei niederen Drezahlen den nötigen Schub, aber auch der "kleine 4 Zyl."
Diesel steht gut im Futter und reicht fürn Alltagsgebrauch.

Ich fahr jetzt den R6 drei Jahre und 80.000 km dabei bin ich genau "zwei mal" die Höchstgewindigkeit gefahren, das erste Mal, weil ich sehen wollte wie schnell er tatsächlich geht und das zweite mal, weil mein Bekannter wissen wollte wann er abregelt.
Mein meistgefahrenes Tempo auf der BAB ist so 140 -160 km /h und dazu brauch ich nicht unbedingt einen 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Bin die Tage erstmals den 28i gefahren, allerdings im Z4. Toller Motor, immer Kraft, schöner 'Rennwagensound' und dreht schön aus. Ehrlich gesagt vermisse ich da keine 2 Zylinder. Bin gespannt wie sich der 25d machen wird und auf die Berichte wenn den Motor mal jemand im 3er gefahren ist. Kenn ihn nur von ner Probefahrt 5er in welchem auch die 6Z irgendwie langweilig sind weil der Wagen alles vom Fahrer fern hält.

Zweizylinder vermisse ich auch nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen