Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Hat dir das dein Orakel geflüstert 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Du weißt schon, wie ich es meine und deshalb gehe ich davon aus, dass deine Beiträge ironisch sind... BMW stand schonmal kurz vor der Pleite!
Erzähl mal deinem Orakel, dass eine vergleichbare Situation zu damals ansatzweise eine Produktpalette ohne 5er und 3er wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Du weißt schon, wie ich es meine und deshalb gehe ich davon aus, dass deine Beiträge ironisch sind... BMW stand schonmal kurz vor der Pleite!
Was nach Zwangsrüstungsproduktion und einem Weltkrieg ja nun auch mal erlaubt sein müsste.
Dass es da um Staatshilfen ging, kann ich mir bei Porsche durchaus vorstellen, so hart wie die runtergeritten wurden, um auf Teufel komm raus VW zu übernehmen. Porsche ist jüngst größtenteils dank VW wieder im Aufstieg.
Aber ich denke nicht, dass BMW schlechte Wagen hat. Im Gegenteil. Man muss nur verstehen, WARUM BMW das tut. Nicht, weil sie weg von den Wurzeln wollen - nein, die EU verbockt das doch. Die scharfen Abgaswerte etc. erreichst du nicht mehr unbedingt mit aktuellem Stand der Technik mit einem 6-Zylinder. Wer dachte, dass das ewig hält, muss langsam aufwachen.
Trotzdem kann es auch ein paar schöne 4-Zylinder geben (siehe die leisen VAG-Diesel oder die durchaus attraktiven 20d-Triebwerke bei euch).
Das ist nunmal die Zukunft. Aber da kann BMW nichts für.
Fakt ist, dass immer gleich gejammert wird.
Überlegt mal: wenn BMW unzählige Autos verkauft hat in 2011/2012 und sich damit eine goldene Nase verdient hat (genau wie VW und Audi sowie Daimler), dann würde sie in 2013 immernoch satte Gewinne einfahren, auch wenn es einen AbsatzRÜCKGANG gibt (vlt. sogar global. Bisher ja alle mir gewachsen). Die Elite BMW, Daimler, VW und Audi bringt ihre Kosten und Mitarbeiter auch dieses Jahr wieder erfolgreich durch die Zeit. Alle verdienen weiterhin ihr Geld. Leidenschaftliche VW-Fahrer bleiben bei VW, vielleicht ein paar Markenwechsel und BMW wird auch immer seine Markenanhänger haben.
Beispiel VW: in 2011. noch ein Gewinn von knapp 12 Milliarden oder so. 2012 noch mehr verkauft. Und wenn es 2013 keine 12, sondern nur 8-10 Mrd. sind, juckt das doch auch keinen.
Die kjammerei ist nur da, weil wir absolut boomende Jahre hatten. Und die aktuellen Verkäufe werden mit dem Vorjahr verglichen. Es kann nicht immer nur bergauf gehen. Selbst wenn man einen Einbruch von 5-10% hat, verkaufen die deutschen Herateller immer noch satt Autos und haben mengenmäßig immernoch mehr verkauft, als in so manchem anderen Jahr in der Vergangeneit.
Oder seh ich das falsch? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich sehe die Logik einfach so, dass man bei BMW davon ausgeht, dass jemand, der Wert auf einen R6 legt generell das beste haben will, auch leistungsmäßig.
Gratulation, Jens. Wieder mal hast Du es geschafft, einen eklatanten Rückschritt wie einen Vorteil aussehen zu lassen. Das kann nicht jeder.
- Neuer F30 zu laut -> Absicht von BMW, man will, dass sich der Kunde einen F10 kauft, der ist leise
- Neuer F30 hat keine LED - Blinker mehr -> Absicht von BMW, wenn der Kunde zeitgemäße Technik will, wird er beim F10 fündig
Jemand, dem bisher das Modell "325d" gereicht hat, bekommt jetzt nur noch 2.0 R4 statt 3.0 R6. Das ist nicht nur eine Klasse schlechter (das wäre ja dann ein V6), sondern gleich zwei Klassen.
Ich weiß, die Diskussion ist müßig und es gab sie schon gefühlte 1000 x, aber anscheinend will oder kann die Kernaussage kaum einer verstehen.
Was BMW macht, ist immer gut.
(So zumindest die geheime Botschaft, die aus manchen Beiträgen quillt). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber ich denke nicht, dass BMW schlechte Wagen hat. Im Gegenteil. Man muss nur verstehen, WARUM BMW das tut. Nicht, weil sie weg von den Wurzeln wollen - nein, die EU verbockt das doch. Die scharfen Abgaswerte etc. erreichst du nicht mehr unbedingt mit aktuellem Stand der Technik mit einem 6-Zylinder. Wer dachte, dass das ewig hält, muss langsam aufwachen.
Trotzdem kann es auch ein paar schöne 4-Zylinder geben (siehe die leisen VAG-Diesel oder die durchaus attraktiven 20d-Triebwerke bei euch).Das ist nunmal die Zukunft. Aber da kann BMW nichts für.
Fakt ist, dass immer gleich gejammert wird.
Du hättest Dir Deinen kompletten Beitrag sparen können, wenn Du den Anfangspost gelesen hättest. Dort stand nämlich, dass die Einsparung an CO² beim 325d 2.0 R4 im Vergleich zum leistungsstärkeren 330d 3.0 R6 praktisch NULL ist. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheSoundAuthority
Das PPK kostet "nur" 995 Euro + Einbau (5h für Automatik, 1,5h für Schalter) - also weit entfernt von deinen 1.700 Euro. Den Rest deiner Rechnung finde ich dann doch etwas sehr fragwürdig, da man den 325 wohl auch kaum ohne Line bestellen wird...
Die Erlkönige vom 325d hatten im übrigen nur ein Endrohr, hingegen das Exportmodell 328d zwei.
Hm, weis ja nicht wie bei dir mathematik funktioniert...
aber 5 * 150 + 995 = ????
Das ist weit entfernt?
Das waren die Preise was im E9x forum fürs ppk gehandelt worden sind.
gretz
150€ für eine Stunde Arbeit ? Die Jungs sind ja teurer als eine Prostituierte 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
150€ für eine Stunde Arbeit ? Die Jungs sind ja teurer als eine Prostituierte 😁
Woher weißt du, wie teuer die sind?
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Woher weißt du, wie teuer die sind?Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
150€ für eine Stunde Arbeit ? Die Jungs sind ja teurer als eine Prostituierte 😁😁 😁
Der Kollege eines Schwagers meinte das mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
150€ für eine Stunde Arbeit ? Die Jungs sind ja teurer als eine Prostituierte 😁
Oh da fährt wohl einer keinen bmw ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Aber ich denke nicht, dass BMW schlechte Wagen hat. Im Gegenteil. Man muss nur verstehen, WARUM BMW das tut. Nicht, weil sie weg von den Wurzeln wollen - nein, die EU verbockt das doch. Die scharfen Abgaswerte etc. erreichst du nicht mehr unbedingt mit aktuellem Stand der Technik mit einem 6-Zylinder. Wer dachte, dass das ewig hält, muss langsam aufwachen.
Trotzdem kann es auch ein paar schöne 4-Zylinder geben (siehe die leisen VAG-Diesel oder die durchaus attraktiven 20d-Triebwerke bei euch).
Der Motor ist doch gerade das beispiel, dass es mit den abgaswerten nichts zu tun hat!!!!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Oh da fährt wohl einer keinen bmw ;-)Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
150€ für eine Stunde Arbeit ? Die Jungs sind ja teurer als eine Prostituierte 😁
😕
Ich weiß dass eine Stunde 149,40 € netto kostet 😉
BMW wird die Auswirkungen sicherlich in den nächsten Jahren spüren...
Und das hat einen einfachen Grund: BMWs haben sich immer über die R6 Motoren definiert. Daher stammt der Mythos.
Jetzt stampfen sie den Mythos ein. Und ersetzen ihn durch relativ laute, durstige und belanglos klingende Vierzylinder.
Bei mir hatte das folgenden Effekt: Nach 15 Jahren und 5 neuen BMWs mit Reihensechszylinder gibt es auf einmal keinen Motor mehr, der für mich passt. Einen Vierzylinder bekomme ich genausogut oder besser bei der Konkurrenz. Ergo habe ich ein paar Audis und Mercedes probegefahren. Und siehe da: es gibt bessere Autos als die aktuellen BMWs.
Bei mir wird es ein GLK. Ist zwar auch nur ein Vierzylinder - aber dafür flüsterleise, kraftvoll und perfekt gedämmt. Verglichen mit dem brüllend lauten 20d im X3 eine wahre Wohltat. Der Q5 war sogar noch angenehmer, aber der gefällt vom Design nicht so.
Das dramatische ist, dass BMW nicht nur sein Alleinstellungsmerkmal R6 aufgibt. Sondern dass die Konkkurenz bei den Vierzylindern besser ist. Die haben halt auch ein paar Jahre Vorsprung. Auf einmal sind die BMWs die Autos mit den schlechteren Motoren. Das wäre vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. Aber da gab es auch noch kein Hartplastik im Interieur ;-)
Okay, teilweise überspitzt. Aber es ist schon ein Körnchen Wahrheit drin. Und BMW hat wegen der Motorenpolitik einen langjährigen Kunden verloren.
Zitat:
...
Okay, teilweise überspitzt. Aber es ist schon ein Körnchen Wahrheit drin. Und BMW hat wegen der Motorenpolitik einen langjährigen Kunden verloren.
Danke, auf den Punkt gebracht. Haben mich auch als früher emsigen, mittlerweile ehemaligen Kunden verloren.
Ja das stimmt. Also wer Fan von den Maschinen ist, wird sich nach was anderem umsehen. Die Vierzylinder sind wirklich etwas sehr ruppig und unkultiviert (Diesel, zumindest Erfahrung in 116d F20 und 320d F30).
@Kevinmuc: stimmt, sorry. Das habe ich garnicht gesehen. Hab mich mit dem "6-Gang" verhauen. Hab 6 Zylinder gelesen.
Hm das ist echt kein Vorsprung irgendwie.
@Baum: bist du da ganz sicher? Das ist ja völlig überzogen! Womit haben die denn das verdient?
Also außer für Garantiefälle würden die mich nie sehen, wenn ich nen BMW hätte.
Eigentlich reden hier alle am Thema vorbei. Das ist kein Jammerthread, oh es gibt keinen R6 mehr, hier gehts darum, dass ein 2l-Vierzylinder-Dieselmotor nicht sparsamer als ein leistungsstärkerer 3l-Sechszylinder-Dieselmotor ist.
Vergleicht man E92 mit F30, sieht man, dass BMW beim 330dA den Verbrauch um 1,3 Liter senken konnte (trotz Leistungssteigerung!!), beim 320dA aber nur am 0,9 Liter (bei identischer Leistung) und das ist jetzt das Problem des 25d, der 30d wurde zu sparsam, einfach zu gut und BMW zeigt damit wohl ungewollt auf, dass Downsizing seine Grenzen hat.