Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
beim r4-bashing nehmt ihr den normverbrauch her, sonst wird sich aber über die unrealistischen werte beschwert.
wie wäre es mal mit praxiswerten?
125d F20/F21: 6,81l/100km
325d E90-93: 7,81l/100km
allein am größeren fahrzeug wird der 1 liter mehrverbrauch wohl nicht liegen, zumal der 3er bei autobahngeschwindigkeit noch seine schnittigere karosserie ausspielen kann.
edit: stellt man beim 20d die praxisverbräuche gegenüber beträgt die differenz nur 0,1l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Hubraum und Zylinderzahl nicht zwangsläufig zu einem höheren Normverbrauch führen, ist der Volvo V60:Mit 1,6 l 4-Zylinder-Diesel emittiert er 119 g CO2/km
Mit 2,0 l 5-Zylinder-Diesel sind es ebenfalls 119 g.
Mit 2,4 l 5-Zylinder-Diesel emittiert er 120 g CO2/km.
... was meiner Erfahrung nach zeigt wie praxisfremd die Messmethode ist. Weiss jeder der nicht nur hinter LKW´s hertingelt.
Im Grunde sind wir uns doch alle einig....
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
beim r4-bashing nehmt ihr den normverbrauch her, sonst wird sich aber über die unrealistischen werte beschwert.wie wäre es mal mit praxiswerten?
125d F20/F21: 6,81l/100km
325d E90-93: 7,81l/100km
allein am größeren fahrzeug wird der 1 liter mehrverbrauch wohl nicht liegen, zumal der 3er bei autobahngeschwindigkeit noch seine schnittigere karosserie ausspielen kann.
Du hast das Thema auch noch nicht verstanden? Das ist doch die Crux, dass dieser Normverbrauch Blödsinn ist und die Möchtegernsparsamminimotoren mehr saufen als die Großen im realen Leben.
Edit:
Und einen 1er gegen einen 3er zu vergleichen hinkt! Auch noch mit den bedeutend schwereren Cabrios. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Edit:
Und einen 1er gegen einen 3er zu vergleichen hinkt! Auch noch mit den bedeutend schwereren Cabrios. 🙄
es hinkt nicht, siehe mein edit. beim 20d beträgt die differenz (mit cabrios!) nur 0,1 liter, beim 25d sind es aber 1,0 liter.
Ähnliche Themen
Sorry, aber das hinkt gewaltig, wenn man einen 1er mit im Schnitt bestimmt 250 Kilo weniger mit einem 3er vergleicht. Setzen wir doch in jeden Durchschnitts-1er zusätzlich 4 Erwachsene mit 70 Kilo dazu. Willst du behaupten, das merkt man nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Sorry, aber das hinkt gewaltig, wenn man einen 1er mit im Schnitt bestimmt 250 Kilo weniger mit einem 3er vergleicht. Setzen wir doch in jeden Durchschnitts-1er zusätzlich 4 Erwachsene mit 70 Kilo dazu. Willst du behaupten, das merkt man nicht?!
wie man am vergleich 320d vs. 120d sehen kann hinkt es um ziemlich genau 0,1 liter/100km. das ist der mehrverbrauch durch z.b. das höhere gewicht.
320d: 6,13l/100km
120d: 6,00l/100km
beim 125d r4 vs. 325d r6 sind es aber 1,0 liter differenz, die somit nicht alleine am gewicht liegen können. ist das so schwer zu verstehen? oder hast du eine statistik wonach im 325d im schnitt mehr leute mitfahren als im 320d?
Ich frage mich, ob ich wirklich so eine lange Leitung hab. 😉
Durchschnitts-3er: ~1650 kg
Durchschnitts-1er: ~1400 kg
Klar ist das gemutmaßt, aber die allermeisten 1er sind mit Null (in Zahlen: 0) Ausstattung gesegnet. Deshalb gehe ich sogar von einem noch geringeren Gewicht in Real vom 1er aus. Das macht für mich eine Differenz von 250 kg. Wenn man diese dem 1er in Form von knapp vier Erwachsenen á 70 Kilo aufladen, und zwar immer(!), dann verbraucht er sicher den einen Liter mehr. Und den Stirnflächenvorteil des kleineren 1ers hast du auch unterschlagen.
Na dann warten wir halt mal bis IHN einer fährt und berichten kann. Ich steuer dann gerne den Verbrauch vom 3l bei.
Vorher wird die Diskussion kein Ende finden wobei man die dann auch noch um die Reifenwahl, die Spritmarke und die Aussentemperatur erweitern kann 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich frage mich, ob ich wirklich so eine lange Leitung hab. 😉Durchschnitts-3er: ~1650 kg
Durchschnitts-1er: ~1400 kgKlar ist das gemutmaßt, aber die allermeisten 1er sind mit Null (in Zahlen: 0) Ausstattung gesegnet. Deshalb gehe ich sogar von einem noch geringeren Gewicht in Real vom 1er aus. Das macht für mich eine Differenz von 250 kg. Wenn man diese dem 1er in Form von knapp vier Erwachsenen á 70 Kilo aufladen, und zwar immer(!), dann verbraucht er sicher den einen Liter mehr. Und den Stirnflächenvorteil des kleineren 1ers hast du auch unterschlagen.
scheinbar leider ja 😉
ich versuche es nochmal mit einfacher mathematik:
differenz 120d (R4) zu 320d (R4): 0,13 liter -> diese differenz nehmen wir gleich, um das von dir zurecht angesprochene mehrgewicht, stirnfläche, ausstattung etc. zu berücksichtigen.
differenz 125d (R4) zu 325d (R6): 1,00 liter
1,00 - 0,13 = 0,87 liter (praxis)verbrauchsvorteil des R4 gegenüber dem R6.
Auch wenn meine Leitung länger sein mag, kann sie anscheinend mehr Daten übertragen. 😉
Deine Art der Berechnung ist komplett ohne wichtige Parameter, welche den Verbrauch beträchtlich beeinflussen. Das Gewicht in diesem Fall hat sehr großen Einfluss auf den Verbrauch, welchen man nicht wie du einfach unter den Teppich kehren kann.
Du vergleichst hier nur blanke Zahlen aus einem Portal. Ich zeige dir jetzt mal, was du machst:
Mercedes G: 14l
VW Golf: 6,88l
Ja, der Verbrauch unterscheidet sich, obwohl beides Diesel mit >200 PS sind... Warum?
So, ich mag nicht mehr, denn anders kann ich es im Moment jetzt nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Auch wenn meine Leitung länger sein mag, kann sie anscheinend mehr Daten übertragen. 😉
wer jetzt die effektivere leitung hat mögen die "zuschauer" dann selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Deine Art der Berechnung ist komplett ohne wichtige Parameter, welche den Verbrauch beträchtlich beeinflussen. Das Gewicht in diesem Fall hat sehr großen Einfluss auf den Verbrauch, welchen man nicht wie du einfach unter den Teppich kehren kann.Du vergleichst hier nur blanke Zahlen aus einem Portal. Ich zeige dir jetzt mal, was du machst:
Mercedes G: 14l
VW Golf: 6,88lJa, der Verbrauch unterscheidet sich, obwohl beides Diesel mit >200 PS sind... Warum?
wie bereits oben erläutert rechnen sich diese faktoren durch die verwendung von 4 datensätzen heraus, du benutzt hier nur 2.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
So, ich mag nicht mehr, denn anders kann ich es im Moment jetzt nicht erklären.
ich mag auch nicht mehr ;-)
@von-pillendreher:
Ich bin auch für Praxisdaten. Nehmen wir einfach den 5er, den gibt es mit R6 und R4.
525d (R6, 3l): 7,72l
525d (R4, 2l): 7,92l (!!)
Hier kann man sehr schön sehen, wieviel der Öko-R4 in der Realität spart!
Wem also der Spritverbrauch/CO2-Verbrauch am Herz liegt, der läßt den hochmodernen R4 besser liegen.
beste Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von qad
@von-pillendreher:Ich bin auch für Praxisdaten. Nehmen wir einfach den 5er, den gibt es mit R6 und R4.
525d (R6, 3l): 7,72l
525d (R4, 2l): 7,92l (!!)Hier kann man sehr schön sehen, wieviel der Öko-R4 in der Realität spart!
Wem also der Spritverbrauch/CO2-Verbrauch am Herz liegt, der läßt den hochmodernen R4 besser liegen.beste Grüße
Christian
deine daten sprechen auf den ersten blick für den R6, allerdings sind bei den R4 50% xdrive dabei - den gab es beim R6 nicht.
man bräuchte also noch daten zum mehrverbrauch durch xdrive. (nicht die normdaten, bei denen es angeblich keinen unterschied macht)
Also den 1er zu Beweiszwecken benutzen ist nicht ok, der 5er taugt aber dafür 😕
Es muss ja keiner den 325 kaufen, der Preisabstand zum 330 ist nicht so groß als dass man ihn durch das Weglassen ein paar unwichtiger Ausstattungen wie Head up und Leder nicht wieder wett machen könnte. (Nein ich habe es nicht mit der Preisliste quergerechnet 😉 😎 )
Ob er weniger als der 330 in der Praxis braucht, darüber werdet Ihr euch doch eh nicht mehr einig bevor es keine Praxiserfahrungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von qad
@von-pillendreher:Ich bin auch für Praxisdaten. Nehmen wir einfach den 5er, den gibt es mit R6 und R4.
525d (R6, 3l): 7,72l
525d (R4, 2l): 7,92l (!!)Hier kann man sehr schön sehen, wieviel der Öko-R4 in der Realität spart!
Wem also der Spritverbrauch/CO2-Verbrauch am Herz liegt, der läßt den hochmodernen R4 besser liegen.beste Grüße
Christian
man darf halt auch nicht ignorieren, dass der 4 Zyl. oft xdrive und auch noch 14 PS mehr hat 😉