Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt disqualifizierst Du Dich endgültig mit Deinem Geschwätz. Wenn Du einen Funken von Ahnung hättest, dann wüsstest Du, welchen Stellenwert Compliance heutzutage in den Unternehmen hat.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und wer als Angestellter bei BMW, Daimler & Co. etwas werden will, der muss auch mindestens 50-60 Stunden/Woche leisten.Leg das Buch mal beiseite. Und lies mal das Arbeitszeitgesetz. Dann reden wir weiter.
Welche Compliance meinst du denn bitte? Ich nehme an, du sprichst vom Arbeitsplatzgesetz bzw. von Betriebsvereinbarungen. Das Wort Compliance bezieht sich normalerweise auf Regeln, die vom Unternehmen (bzw. von den Vertretern des Unternehmens) aufgestellt wurden.
Und nochmals gerne: 35 Stunden pro Woche ist die Regelarbeitszeit, die in der Automobilindustrie meist vereinbart ist. Mit der Arbeitszeit, die im Managementbereich (und auch bei aufstrebenden Jungmanagern) gearbeitet wird, ist diese Verordnung tlw. sehr weit entfernt. Dies wiederum hat mit der Automobilindustrie an sich aber gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das gilt für die "normalen" Angestellten, die auch "normal" bleiben wollen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schon mal von Tarifverträgen gehört? Zwangsgeldern?
Naja sollange man kein AT ist, gilt das... und da wird auch auf einhaltung geachtet.
Wie gesagt, du hast keinen plan.
Nach 10 h am Tag ist schluss. > Verboten.
Was das interessante dabei ist, die überstunden (zu 35) werden dann irgendwann auch abgefeiert. die haben so ziemlich viel urlaub.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja sollange man kein AT ist, gilt das... und da wird auch auf einhaltung geachtet.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das gilt für die "normalen" Angestellten, die auch "normal" bleiben wollen.
Wie gesagt, du hast keinen plan.
Nach 10 h am Tag ist schluss. > Verboten.
Der Witz ist, dass die meisten in Deutschland das nichtmal wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Witz ist, dass die meisten in Deutschland das nichtmal wissen...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja sollange man kein AT ist, gilt das... und da wird auch auf einhaltung geachtet.
Wie gesagt, du hast keinen plan.
Nach 10 h am Tag ist schluss. > Verboten.
Betrifft ja auch nur Betriebe, die in entsprechenden Tarifverträgen sind. D.h. die meisten in deutschland interessiert das überhaupt nicht.
Daran sieht man aber, ob wer in der industrie gearbeitet hat oder nicht.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Betrifft ja auch nur Betriebe, die in entsprechenden Tarifverträgen sind. D.h. die meisten in deutschland interessiert das überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Der Witz ist, dass die meisten in Deutschland das nichtmal wissen...
Daran sieht man aber, ob wer in der industrie gearbeitet hat oder nicht.
Die 10h stehen im Arbeitszeitgesetz und das gilt generell in Deutschland - auch für AT-Mitarbeiter. Da die ihre Zeit i.d.R. nicht erfassen, kann man sie halt schwer belangen:
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die 10h stehen im Arbeitszeitgesetz und das gilt generell in Deutschland - auch für AT-Mitarbeiter. Da die ihre Zeit i.d.R. nicht erfassen, kann man sie halt schwer belangen:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Betrifft ja auch nur Betriebe, die in entsprechenden Tarifverträgen sind. D.h. die meisten in deutschland interessiert das überhaupt nicht.
Daran sieht man aber, ob wer in der industrie gearbeitet hat oder nicht.
Solltest dir mal die Ausnahmen dazu anschauen.... $7
meine freundin muss paar mal von 6 - 2 uhr (am!) arbeiten... vielleicht 2-3 h pause dazwischen.
Der Punkt ist ein anderer.... bei den Industriebetrieben kontrolliert der Betriebsrat die einhaltung. Der Direkte vorgesetzte kann bei widerholter missachtung mit zwangsgeldern belangt werden. Dies ist im Tarifvertrag geregelt.
Kleine Betriebe ohne Betriebsrat sind da einfacher zu handhaben, da wird einfach alles unter sondervereinbarung abgehandelt.
gretz
Downsizing? Für was war das gedacht? 😁
Ok, das ist dem Blitzeis geschuldet. Ich denke trotzdem, dass das absolut hervorragend ist.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Solltest dir mal die Ausnahmen dazu anschauen.... $7
Klar, die muss es ja geben, schließlich gibt's ja viele Jobs, die entsprechende Arbeitszeiten erfordern. Aber das ist nnicht beliebig. Ein stinknormaler admninistrativer AT-Mitarbeiter in der Automobilbranche musssich daran halten.
Zitat:
Der Punkt ist ein anderer.... bei den Industriebetrieben kontrolliert der Betriebsrat die einhaltung. Der Direkte vorgesetzte kann bei widerholter missachtung mit zwangsgeldern belangt werden. Dies ist im Tarifvertrag geregelt.
Da das ganz normales deutsches Recht ist, braucht man prinzipiell keinen Betriebsrat um den Vorgesetzten zu belangen, wenn er dagegen verstößt. In Betrieben mit Betriebsrat kümmert sich dieser natürlich darum. Aber bestraft werden kann ein Arbeitgeber vor einem ganz normalen deutschen Gericht.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja sollange man kein AT ist, gilt das... und da wird auch auf einhaltung geachtet.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das gilt für die "normalen" Angestellten, die auch "normal" bleiben wollen.Wie gesagt, du hast keinen plan.
Nach 10 h am Tag ist schluss. > Verboten.
Was das interessante dabei ist, die überstunden (zu 35) werden dann irgendwann auch abgefeiert. die haben so ziemlich viel urlaub.
Führungskräfte haben oft einen Individualvertrag, da gelten andere Regeln und dort wird auch nicht gestempelt.
Übrigens gibt es für Stempler in großen Industrieunternehmen einen gewissen Überstundenrahmen: Alles über 30 angesammelten Überstunden verfällt (Beispiel).
P.S.: Wenn du rechnen kannst, müsstest du gemerkt haben, dass meine Aussage von 50-60 Stunden korrekt ist, denn 5 Arbeitstage multipliziert mit 10 Stunden/Tag ergbit nach Adam Riese 50!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Führungskräfte haben oft einen Individualvertrag, da gelten andere Regeln und dort wird auch nicht gestempelt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja sollange man kein AT ist, gilt das... und da wird auch auf einhaltung geachtet.
Wie gesagt, du hast keinen plan.
Nach 10 h am Tag ist schluss. > Verboten.
Was das interessante dabei ist, die überstunden (zu 35) werden dann irgendwann auch abgefeiert. die haben so ziemlich viel urlaub.
Übrigens gibt es für Stempler in großen Industrieunternehmen einen gewissen Überstundenrahmen: Alles über 30 angesammelten Überstunden verfällt (Beispiel).
P.S.: Wenn du rechnen kannst, müsstest du gemerkt haben, dass meine Aussage von 50-60 Stunden korrekt ist, denn 5 Arbeitstage multipliziert mit 10 Stunden/Tag ergbit nach Adam Riese 50!
Führungskräfte haben (fast immer) AT-Verträge. Das dürfte das sein, was du mit Individualverträgen meinst. Dennoch bleibt auch hier der gesetzliche Rahmen bestehen, denn es kann in Verträgen niemals etwas vereinbart werden, was gegen aktuelle Gesetze verstößt. Wenn die Mitarbeiter keine Arbeitszeiterfassung haben, ist es natürlich schwieriger, die gesetzlichen Regelungen auch durchzusetzen. Im übrigen trifft das nicht nur auf Führungskräfte zu, denn inzwischen gibt es jede Menge Firmen, die keine Zeiterfassung haben (das nennt sich dann Vertrauensarbeitszeit). Und zum Schluss gibt´s auch jede Menge Führungskräfte, die weiterhin der Zeiterfassung unterliegen, denn oft ist die Zeiterfassung auch an die hierarchische Ebene gekoppelt.
Die von dir genannten 30 Stunden stammen aus einer Betriebsvereinbarung und wie es halt so ist, so kann jeder Betrieb eine andere Vereinbarung treffen. Insofern solltest du das nicht pauschalisieren.
Auf deine Mathefähigkeiten möchte ich mal nicht weiter eingehen. Bei 50 Stunden hast du ja noch Recht, aber bei den von dir genannten 60 Stunden? 🙄 Im übrigen verstößt es auch gegen die Arbeitsgesetze, wenn ein Arbeitnehmer durchgängig 10 Stunden pro Tag arbeitet.
Irgendwie kann ich mich dem Eindruck nicht entziehen, dass du ein ungesundes Halbwissen von vielen Sachen hast und das Halbwissen hier permanent postest. Vielleicht würde es Sinn machen, wenn du manche Sachen erst nachliest.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Du hast doch keine Ahnung! Mit einer Laissez-Faire-Haltung wären BMW, Daimler & Co. niemals an die Weltspitze gelangt! Wer etwas erreichen will braucht Fleiß, hohe Einsatzbereitschaft, Ideenreichtum und Durchhaltevermögen.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt disqualifizierst Du Dich endgültig mit Deinem Geschwätz. Wenn Du einen Funken von Ahnung hättest, dann wüsstest Du, welchen Stellenwert Compliance heutzutage in den Unternehmen hat.
Leg das Buch mal beiseite. Und lies mal das Arbeitszeitgesetz. Dann reden wir weiter.
Wenn BMW & Co. nur aus stinknormalen Mitarbeitern bestünden, die exakt 35 Stunden in der Woche arbeiten, gäbe es diese Firmen wohl nicht mehr.
Ich halte das Halbwissen, mit dem Du hier operierst, fuer aeusserst gefaehrlich.
Natuerlich arbeiten wir alle mehr als 35 Stunden. In den meisten Branchen sind wir ja inzwischen zur 40-Stunden-Woche zurueckgekehrt. Und natuerlich arbeiten wir alle ein wenig laenger, solange es die Situation erfordert.
Aber das Eis, auf dem wir uns hier bewegen, ist aeusserst duenn. Nimm mal an, Du bist ein stinknormaler Abteilungsleiter und hast einen Mitarbeiter, der an einem Tag, an dem er 11 Stunden gearbeitet hat, auf dem Heimweg einen Unfall hast. Ich moechte nicht in Deiner Haut stecken, wenn Du vor Gericht beweisen musst, dass Du dem Mitarbeiter die Mehrarbeit ausdruecklich verboten hast...
Das ganze hat absolut nichts mit irgendwelchen Betriebsvereinbarungen oder Tarifvertraegen zu tun. Es steht so im Gesetz. Was glaubst du denn, warum ein Unternehmen nach dem anderen zur Zeiterfassung - auch fuer AT'ler - zurueckkehrt? Selbst ich als Hauptabteilungsleiter muss meinen Zeiterfassungsbogen monatlich unterschreiben und mein Vorgesetzter muss ihn gegenzeichnen...wenn da Mehrarbeit angefallen ist, muss man seeehr kreativ sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Übrigens gibt es für Stempler in großen Industrieunternehmen einen gewissen Überstundenrahmen: Alles über 30 angesammelten Überstunden verfällt (Beispiel).
Woher hast Du diese Weisheit? Aus den USA? Aus Indien? Oder der Schweiz?
Junge, wir reden hier von Deutschland...und haben uns an die hiesigen Gesetze zu halten. Ich empfehle Dir erneut eindringlich die Lektuere des Arbeitszeitgesetzes, ehe Du derart abenteuerliche Dinge von Dir gibst.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Downsizing? Für was war das gedacht? 😁Ok, das ist dem Blitzeis geschuldet. Ich denke trotzdem, dass das absolut hervorragend ist.
Hehe man könnte deinen Motor ja auch als Downsizing gegenüber dem 5 Liter V10 bezeichnen😉
Ist das hier jetzt eine Arbeitszeitdiskussion geworden? 🙄
Kommt zur Sache. Quatschen könnt Ihr beim Frisör. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Hehe man könnte deinen Motor ja auch als Downsizing gegenüber dem 5 Liter V10 bezeichnen😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Downsizing? Für was war das gedacht? 😁Ok, das ist dem Blitzeis geschuldet. Ich denke trotzdem, dass das absolut hervorragend ist.
Stimmt. Ist ja Baukastenprinzip. 😁