Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Also der 325d ist ja nun mein erster Diesel. Aber sind diese Geräusche eigentlich normal? 🙂
Zitat:
@Totalix schrieb am 5. August 2015 um 10:39:53 Uhr:
Also der 325d ist ja nun mein erster Diesel. Aber sind diese Geräusche eigentlich normal? 🙂
Sicher, dass das ein 325d ist? ... klingt eher wie ne landmaschine. Würde nicht sagen, dass dies normal wäre.
Zitat:
@Totalix schrieb am 5. August 2015 um 10:39:53 Uhr:
Also der 325d ist ja nun mein erster Diesel. Aber sind diese Geräusche eigentlich normal? 🙂
Für ein Einzylinder fendt aus den 50-60 Jahren klingt das normal ;-)
Ist wohl versehentlich unter Engine Sound auf Fendt-1-Zylinder gestellt worden 😁
Ähnliche Themen
Ich seh schon, Euch kann man nichts vormachen. 😁
Zitat:
@Totalix schrieb am 5. August 2015 um 13:45:37 Uhr:
Ich seh schon, Euch kann man nichts vormachen. 😁
Kannst ja mal bei BMW vorfahren und fragen:
a) ich hör nichts
b) stand der technik
c) steuerkette
Im Vergleich zum M3 echt leise!
Hallo,
wie läuft denn der M3 so und in welchem Bereich bewegt sich der Verbrauch?
Fährst du den Schalter?
Schöne Grüße
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 8. August 2015 um 00:35:04 Uhr:
Im Vergleich zum M3 echt leise!
Verbrauch GT 325d / GT 328i:
Kurzer Zwischenstand nach 3 Wochen 25d vs. 1 Jahr 28i.
Ø6,9-7,0 L im 25d und Ø10,5-10,6 L im 28i: Delta 3,6 L/100
Getankt vorgestern Diesel für 1,069/L, Benzin lag bei irgendwas mit 1,3x beginnend.
Gleiche Fahrstrecke (vom Stadtrand in die Stadt und zurück), gleicher Fahrer, beide GT´s in ähnlicher Ausstattung, gleiche Mischbereifungsgrößen (225/255), am 28i Bridgestone am 25d Continental Sp.5. Der 25d etwas schwerer wg. Anhängerkupplung und halt der Dieselmotor etwas schwerer.
28i in Sportline, 25d M-Paket mit Aerodynamikpaket? Naja, ist wohl mehr optisch...
Zitat:
@Totalix schrieb am 13. August 2015 um 10:03:04 Uhr:
Verbrauch GT 325d / GT 328i:
Kurzer Zwischenstand nach 3 Wochen 25d vs. 1 Jahr 28i.
Ø6,9-7,0 L im 25d und Ø10,5-10,6 L im 28i: Delta 3,6 L/100
Getankt vorgestern Diesel für 1,069/L, Benzin lag bei irgendwas mit 1,3x beginnend.Gleiche Fahrstrecke (vom Stadtrand in die Stadt und zurück), gleicher Fahrer, beide GT´s in ähnlicher Ausstattung, gleiche Mischbereifungsgrößen (225/255), am 28i Bridgestone am 25d Continental Sp.5. Der 25d etwas schwerer wg. Anhängerkupplung und halt der Dieselmotor etwas schwerer.
28i in Sportline, 25d M-Paket mit Aerodynamikpaket? Naja, ist wohl mehr optisch...
Das ist schon ein krasser Unterschied.... War bei mir damals nur gering...
je nach Fahrprofil lohnt sich halt ein Diesel.
Bei mir war der Unterschied Benziner/Diesel immer viel geringer, meist 1-2 Liter.
Werde bald auch den Vergleich 330d/330i haben :-)
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 13. August 2015 um 10:20:16 Uhr:
Das ist schon ein krasser Unterschied.... War bei mir damals nur gering...Zitat:
@Totalix schrieb am 13. August 2015 um 10:03:04 Uhr:
Verbrauch GT 325d / GT 328i:
Kurzer Zwischenstand nach 3 Wochen 25d vs. 1 Jahr 28i.
Ø6,9-7,0 L im 25d und Ø10,5-10,6 L im 28i: Delta 3,6 L/100
Getankt vorgestern Diesel für 1,069/L, Benzin lag bei irgendwas mit 1,3x beginnend.Gleiche Fahrstrecke (vom Stadtrand in die Stadt und zurück), gleicher Fahrer, beide GT´s in ähnlicher Ausstattung, gleiche Mischbereifungsgrößen (225/255), am 28i Bridgestone am 25d Continental Sp.5. Der 25d etwas schwerer wg. Anhängerkupplung und halt der Dieselmotor etwas schwerer.
28i in Sportline, 25d M-Paket mit Aerodynamikpaket? Naja, ist wohl mehr optisch...
Mein 325d aber ein 3 Liter/ 6 Zylinder Motor braucht im Schnitt 5,6 - 6,7 Liter !!
Was hat sich BMW dabei gedacht? Bin echt dran zum Audi B9 zu wechseln die bieten den 3 Liter Diesel / 6 Zylinder auch mit reduzierter Leistung 218 PS an, leider ist der Audi nur mit Quattro fahrbar.
Dir ist aber schon klar, dass Du weder die Fahrzeuge, noch das Fahrverhalten, noch die Fahrstrecke vergleichen kannst.
7 Liter im 3er GT ist doch ganz ordentlich. Ich verstehe langsam nicht mehr wieso man sich so aufregen kann.
Gruß OK GO
Zitat:
@EMVCI schrieb am 13. August 2015 um 12:26:32 Uhr:
Mein 325d aber ein 3 Liter/ 6 Zylinder Motor braucht im Schnitt 5,6 - 6,7 Liter !!Zitat:
@kevinmuc schrieb am 13. August 2015 um 10:20:16 Uhr:
Das ist schon ein krasser Unterschied.... War bei mir damals nur gering...
Was hat sich BMW dabei gedacht? Bin echt dran zum Audi B9 zu wechseln die bieten den 3 Liter Diesel / 6 Zylinder auch mit reduzierter Leistung 218 PS an, leider ist der Audi nur mit Quattro fahrbar.
Naja Audi ist jetzt nicht unbedingt die beste Lösung zumindest für mich. Die neuen Motoren müsste ich mal fahren, 2007 war der Diesel deutlich Durstiger als der 325i... Vielleicht werd ich das nächste mal ein Gebrauchtwagen in Betracht ziehen... ZB 330d.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 13. August 2015 um 12:26:32 Uhr:
Mein 325d aber ein 3 Liter/ 6 Zylinder Motor braucht im Schnitt 5,6 - 6,7 Liter !!
...
Hier möchte ich Dir widersprechen. 🙂
Ich glaube ja auch, dass die BMW R6 Diesel nicht "viel" mehr als die aktuellen Diesel R4 verbrauchen müssen, aber bei gleicher Strecke verbrauchst Du mit Deinem niemals weniger als mit einem auch als sparsam bekannten N47 R4.
Gern können wir in diesem größer 90% Stadtverkehr auch nochmal die Anzahl roter Ampeln und Anfahren vergleichen. Und Fahrzeuggewichte.
Dem N47 kann man einiges nachsagen, Rauheit statt Laufruhe, Steuerkettenprobleme bis Bj. 2013, aber durchweg sind sie als leistungsstark und sparsam bekannt.