Der BiTdi ist weg der 330d da

VW Passat

Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.

Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.

Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.

Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.

Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.

Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.

Beste Antwort im Thema

Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.

Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.

Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.

Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.

Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.

Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.

112 weitere Antworten
112 Antworten

ES gab davon ein Video von dem Test. Der Dreier ist Hecklastig ausgelegt da schwingt schon mal der Popo raus und der Tester ist fast immer quer unterwegs gewesen das ist nicht schnell. der Passat schiebt etwas über die Vorderachse und zieht sich dann rum. Du kannst eine Fronttriebler nicht wie eine Hecktriebler fahren und keinen VW Allrad wie ein BMW Allrad .
Schau dir mal ein Rennen an wo noch die E91 BMW bei der WTC gegen die Frontkratzer gefahren sind, schau mal genau auf die Linien die man mit Frontantrieb wählt und die die die BMWs gefahren sind

Zitat:

@goldengloves schrieb am 14. März 2019 um 18:36:07 Uhr:


ES gab davon ein Video von dem Test. Der Dreier ist Hecklastig ausgelegt da schwingt schon mal der Popo raus und der Tester ist fast immer quer unterwegs gewesen das ist nicht schnell. der Passat schiebt etwas über die Vorderachse und zieht sich dann rum. Du kannst eine Fronttriebler nicht wie eine Hecktriebler fahren und keinen VW Allrad wie ein BMW Allrad .
Schau dir mal ein Rennen an wo noch die E91 BMW bei der WTC gegen die Frontkratzer gefahren sind, schau mal genau auf die Linien die man mit Frontantrieb wählt und die die die BMWs gefahren sind

PS. Mein Dreier hat auch nur Heckanbtrieb, ich hab keine xD , absichtlich

@goldengloves

Hast du nicht die elektrisch verstellbaren Sportsitze? Was ist daran nicht gut, bzw. rastet nicht vernünftig?

Und denk immer dran, du sprichst gute Töne über einen 3er im Passat-Forum. Logisch das da Gegenwind kommt. Wäre umgekehrt genauso. Im BMW-Bereich wird ja auch nur schlecht über Horch/VAG gesprochen.
Also rechtfertige dich nicht immer.

Das die Leute den Vorteil von 1l Hubraum und 2 Zylindern mehr, dem ZF 8HP-Wandler und natürlich längs eingebautem Reihensechser nicht verstehen, ist eben so...
Man muss es selber ertesten.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 13. März 2019 um 19:34:23 Uhr:


Von mir aus könnte man auf den Wählhebel ganz verzichten , Drei Druckknöpfe würden es auch tun.

Endlich habe ich einen zweiten gefunden, der das genau so sieht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Car-freak schrieb am 15. März 2019 um 06:16:13 Uhr:


@goldengloves

Hast du nicht die elektrisch verstellbaren Sportsitze? Was ist daran nicht gut, bzw. rastet nicht vernünftig?

Und denk immer dran, du sprichst gute Töne über einen 3er im Passat-Forum. Logisch das da Gegenwind kommt. Wäre umgekehrt genauso. Im BMW-Bereich wird ja auch nur schlecht über Horch/VAG gesprochen.
Also rechtfertige dich nicht immer.

Das die Leute den Vorteil von 1l Hubraum und 2 Zylindern mehr, dem ZF 8HP-Wandler und natürlich längs eingebautem Reihensechser nicht verstehen, ist eben so...
Man muss es selber ertesten.

Ich will mich nicht rechtfertigen. Nein hab keine Elektrischen Sitze und die mechanische Höhenverstellung ist nicht so toll gemacht , auch die Rasterung der Lehnenverstellung dürfte etwas feiner sein

Zitat:

@Car-freak schrieb am 15. März 2019 um 06:16:13 Uhr:


Das die Leute den Vorteil von 1l Hubraum und 2 Zylindern mehr, dem ZF 8HP-Wandler und natürlich längs eingebautem Reihensechser nicht verstehen, ist eben so...
Man muss es selber ertesten.

Dass der R6 mit 3l Hubraum (viel!) geiler ist als der aufgeblasene R4 im Passat und die Wandlerautomatik das beste ist, was man in der Klasse (und eine darüber) derzeit für Geld kaufen kann, erst recht im Vergleich mit der VAG-Notlösung DSG, wurde zumindest von mir mit keiner Silbe bestritten. Ich bin auch genau das Gegenteil von einem VAG-Fanboy. Ich würde freiwillig kein einziges Produkt dieses Konzerns kaufen. Kein KdF, kein Horch, kein Skoda und auch kein Seat. Leider auch keine Ducati. Zumindest das tut mir persönlich weh - aber Prinzip ist Prinzip. Ich kaufe nicht mal die Currywurst.

Meine Beiträge sind lediglich so zu verstehen, dass MIR (höchst subjektiv!) der Innenraum des auslaufenden 3er BMW in Relation zu Preis und Premium-Anspruch nicht hochwertig genug ist. Will sagen: BMW-Premium fängt für mich aktuell erst ab dem 5er an. Mit dem neuen 3er wird sich das aber vermutlich ändern.

Kannst dir ja ne Ducati kaufen die vor dem Zusammenschluss produziert wurde.

Wollte ja keine Grundsatzdiskussion auslösen nur meine persönlichen Eindrücke schildern. Wie gesagt ich habe eine andere Sicht zum Innenraum , den ich aber auch früher schon hatte. Er muss mir gefallen, er muss praktisch sein und nicht klappern. Ob da nun mehr oder weniger Weichplastik oder paar Chromringe mehr verbaut sind ist mir persönlich egal. Ich hatte mich vom B6 auf B7 schon beschwert dass der Innenraum mehr zum Schein wurde aber an praktischen Dingen verloren ging. Leider ist das im Moment von den Kunden so gewünscht, Hauptsache es macht bling bling oder alles muss als Touchbildschirm ausgeführt sein , siehe neuen A6 , ob das Vorteile oder Nachteile hat stört doch keinen mehr. Ich bin ein Fan von den 8 programmierbaren Tasten im Dreier , da hab ich alles abgelegt was ich schnell brauche, perfekt. Ob die Dinger einen Chromrand haben oder nicht , stört mich weniger. Premium kann vieles bedeuten, entweder Show oder Nutzen. Ich hab Paddels aus Alu , Türöffner aus Alu usw , das ist für mich auch Premium. Ich sehe den BMW und den Passat im Innenraum auf einem Niveau, wenn auch durch unterschiedliche Empfindung. Richtig ist dass er keinen Mehrwert bietet obwohl teurer , da bin ich dann wieder bei euch. Optisch find ich den Innenraum schön. Beim neuen Dreier weiß ich es noch nicht , wirkt halt so wie viele andere Autos auch, nichts mehr individuelles.

...aber dann nicht damit zum Ducati-Service Fahren 😉

Ich empfinde die Qualitätsanmutung im "alten" 3er auch als deutlich schlechter im Vergleich zum Passat. Aber ich denke deswegen kauf man auch keinen 3er, insbesondere nicht mit dem Motor. Aktuell kann meiner Meinung nach kein Antriebsstrang des VW-Konzerns BMW das Wasser reichen. Im Passat gibt es gar keine 6 Zylinder, daher kämpft man hier mit stumpfen Waffen. Im A6 gibt es das "Debakel" mit der Gasannahme der nach WLTP zugelassenen 6-Zylinder. Wie der neue 6-Zylinder mit dem E-Lader ist wird sich zeigen.

Ich würde trotzdem nie den 3er einem Passat vorziehen, da mir der BMW schlicht zu klein ist. Selbst mein 5er ist noch merkbar kleiner als der Passat - zuletzt musste ich mit für den Möbeltransport den Passat der Schwiegereltern ausleihen. Das kommt sicher nicht oft vor, aber die Kinderplanung ist noch nicht abgeschlossen und mit Hund und 2 Kindern kann man fast nicht genug Platz haben (Van kommt aber nicht infrage).

Der Vergleich hier ist sicher interessant, aber für viele Menschen nicht relevant, da 3er und Passat nicht direkt konkurrieren.

Da geb ich dir in allem Recht. Aber vielleicht interessiert es ja doch jemanden der halt auch fertig ist mit Kinderplanung und nach was sportlichem sucht. Ich hab soviele Tests gelesen , kann aber das meiste nicht nachvollziehen. Aber vielleicht bin ich auch Oldschool , denn ich möchte auch immer noch die Fensterheber auf der Mittelkonsole haben und nicht so dämlich in der Tür. :-)
Man muss ja nicht mitlesen wenn man nicht möchte

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 15. März 2019 um 10:34:46 Uhr:


Der Vergleich hier ist sicher interessant, aber für viele Menschen nicht relevant, da 3er und Passat nicht direkt konkurrieren.

Doch, ist er schon, denke ich. In vielen Dienstwagenrichtlinien sind genau diese Fahrzeuge zu Auswahl vorgegeben. Bei uns, jedenfalls für meinen Job, beispielsweise (unter anderem) Passat, A4 und 3er - jeweils als Kombi.

Verstehe. Ich wollte das auch nicht ganz so definitiv ausdrücken, wie ich es getan habe.

Ich persönlich würde schaue immer erst auf die "harten Fakten", in dem Fall den Platz den ich brauche. Brauche ich viel, fallen A4 und 3er direkt raus. Brauche ich wenig, eher der Passat. Daher sind die Fahrzeuge für mich nicht direkt konkurrierend. Aber das kann bei jemand anderem natürlich ganz anders aussehen.

Ich fand den Vergleich auch nicht uninteressant, also Danke dafür.

Ich finde diese Diskussion interessant. Denn ich finde, dass der B8 Hilghline mit R line innen von der Qualitätsanmutung weit hinter dem Vorgänger-3er (gebaut bis etwa 2012) ist. Sogar hinter dem 1er mit innen M-Ausstattungen, Baujahr 2014, liegt der B8. Von der Optik rede ich jetzt nicht. Die ist für mich bei meinen Ex-BMW viel besser. Ich meine die Haptik, wie sich Materialien anfühlen, die Bedienung, die Logik dahinter.

Also das würde ich jetzt nicht behaupten. der E9x war innen nicht so mein Fall, da finde ich den Passat schon besser. Ich mochte den Passat und hätte wahrscheinlich auch wieder einen wenn VW hätte liefern können oder nicht so ein bescheuertes Angebot zum Verlängern des Leasings gemacht hätten. Aber das war so frech dass ich mich eben nach was anderem umgesehen habe. Und dem R6 im 330 konnte ich dann nicht widerstehen da auch der Leasingfaktor gepasst hat. Einen Mager 320d hätte ich wahrscheinlich nicht genommen

Mir gefällt halt das VW-Design so absolut nicht. Ich habe gehofft, dass ich mich damit arrangieren kann. Aber es geht nicht. Ende September habe ich das Auto erhalten und es passt mir optisch einfach nicht. Dann die ganzen Bedienlogiken, die ich nicht einsehe. Das eigenwillige DSG.

Hinzu kommen, die ganzen Sachen, die man hier liest mit den Bremsen. Dafür haben meine zu wenige Kilometer. Ich werde es dann auch nicht mehr mitbekommen, weil ich die Kiste wieder abstossen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen