Der BiTdi ist weg der 330d da
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
Beste Antwort im Thema
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
112 Antworten
Da bin ich ganz bei Dir. Aktuell halten sich Hersteller wie Tester bei Produktvorstellungen gefühlt 95 % der Zeit bei den Themen Scheinwerfer, Rückleuchten, Chromapplikationen, Bildschirm, Connectivity, eVerstellung Sitze, ... auf. Motor? Fahrwerk? Haltbarkeit? Servicekosten? Alles egal! Technik wird dann im Zusammenhang mit eLenkung, eGas, eXXX erwähnt.Zitat:
@goldengloves ... mehr zum Schein wurde aber an praktischen Dingen verloren ging. Leider ist das im Moment von den Kunden so gewünscht, Hauptsache es macht bling bling oder alles muss als Touchbildschirm ausgeführt sein , siehe...
Unterm Strich: dem Kunden, der eh kaum noch selbst fahren (können) muss, ist die Kiste soweit egal. Schön muss sie halt aussehen und (angeblich) wenig verbrauchen / kosten.
T6.1 (was ja eh schon Verarschung ist. Technisch hat sich seit Einführung des T5 nichts wesentlich verändert, das waren alles faceliftings, aber das merkt ja auch keiner), BMW X7, Passat B8 FL sind für mich Beispiele für das Beschriebene. Jedenfalls ist der Weg zum selbstfahrenden Auto definitiv fixiert.
haithamina
Zitat:
@goldengloves schrieb am 15. März 2019 um 09:12:05 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 15. März 2019 um 06:16:13 Uhr:
@goldenglovesHast du nicht die elektrisch verstellbaren Sportsitze? Was ist daran nicht gut, bzw. rastet nicht vernünftig?
Und denk immer dran, du sprichst gute Töne über einen 3er im Passat-Forum. Logisch das da Gegenwind kommt. Wäre umgekehrt genauso. Im BMW-Bereich wird ja auch nur schlecht über Horch/VAG gesprochen.
Also rechtfertige dich nicht immer.Das die Leute den Vorteil von 1l Hubraum und 2 Zylindern mehr, dem ZF 8HP-Wandler und natürlich längs eingebautem Reihensechser nicht verstehen, ist eben so...
Man muss es selber ertesten.Ich will mich nicht rechtfertigen. Nein hab keine Elektrischen Sitze und die mechanische Höhenverstellung ist nicht so toll gemacht , auch die Rasterung der Lehnenverstellung dürfte etwas feiner sein
OK. Du hast ja ziemlich viel Ausstattung gewählt. Warum dann nicht auch die "besseren" Sitze? Kommst du gut mit der Basis klar?
Ich hatte die serienmäßigen Sitze mal in einem 3er Leihwagen. Fande ich ehrlich gesagt ne Katastrophe.
Für mich zB sind die Sitze mit das Wichtigste. Da nützen keine 500PS und kein Assi-Gedöns, wenn man nach 300Km Rückenschmerzen hat. Die Komfortsitze im 5er wahren schon was feines. Schade, dass es die nicht im 3er gibt/gab.
Die nichtelektrischen Sitze bei 3er sind Mist. Ausser man ist der einzige Fahrer und muss sie nicht ständig wieder einstellen. Wobei ich Rückenschmerzen nicht allein auf Sitze und Stühle schieben würde. Viel hat auch mit Ausgleich/Stärkung der Muskulatur zu tun.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 15. März 2019 um 12:34:10 Uhr:
Die nichtelektrischen Sitze bei 3er sind Mist. Ausser man ist der einzige Fahrer und muss sie nicht ständig wieder einstellen. Wobei ich Rückenschmerzen nicht allein auf Sitze und Stühle schieben würde. Viel hat auch mit Ausgleich/Stärkung der Muskulatur zu tun.
Auch wenn man der einzige Fahrer ist. Es geht ja auch um die Sitzwangenverstellung und Lordosenstütze. Bei den elektrischen Sitzen kann man zB. die Sitzflächenneigung und die Höhe getrennt von einander einstellen. Bei den manuellen geht das glaube ich nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 15. März 2019 um 11:34:10 Uhr:
Wobei ich Rückenschmerzen nicht allein auf Sitze und Stühle schieben würde. Viel hat auch mit Ausgleich/Stärkung der Muskulatur zu tun.
Warum suchst du die Fehler nicht auch im Falle des Passat bei dir, anstelle dem Auto/Hersteller die Schuld zu geben?
Man liest und hört nur negatives, alles soll woanders besser sein, selbst Toyota und Mazda, vieles kann ich und vermutlich viele andere nicht nachvollziehen.
Ist jetzt nur mein persönliches empfinden, soll kein Angriff gegen dich sein.
Nur kann ich Leute nicht verstehen, die sich ein Auto kaufen, dann aber an allen etwas auszusetzen haben, Optik, Bedienung, usw.
Man macht vorher doch eine Probefahrt, setzt sich ins Auto usw. Wenn es dann alles nicht passt, tätige ich doch kein Kauf mit der Hoffnung mich arrangieren zu können.
Für mich wären z. B die von dir genannten wertigeren Autos als es der Passat sein soll, raus, weil sie aus meiner sicht, zu klein sind, Technisch nicht das Level des Passat haben, im Punkto Material Anmutung(asiatische hersteller) oder der Bedienung nicht dem entsprechen, was ich als sinnig erachte.
Da bin ich nicht sicher. Meinen letzten 3er habe ich 2015 abgegeben. Dann 3 Jahre M135i. Da konnte man die bei denn Nieren die Polster enger und weiter stellen. Ansonsten hatte meiner alles manuell.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 15. März 2019 um 12:42:11 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 15. März 2019 um 12:34:10 Uhr:
Die nichtelektrischen Sitze bei 3er sind Mist. Ausser man ist der einzige Fahrer und muss sie nicht ständig wieder einstellen. Wobei ich Rückenschmerzen nicht allein auf Sitze und Stühle schieben würde. Viel hat auch mit Ausgleich/Stärkung der Muskulatur zu tun.Auch wenn man der einzige Fahrer ist. Es geht ja auch um die Sitzwangenverstellung und Lordosenstütze. Bei den elektrischen Sitzen kann man zB. die Sitzflächenneigung und die Höhe getrennt von einander einstellen. Bei den manuellen geht das glaube ich nicht?
Ich habe doch M Paket. Da sind die Sportsitze mit Lordonstütze und aufblasbaren Wangen doch dabei. Ich nehm immer Sportsitze. Die haben nur Höhe und Lehne nicht elektrisch , weil ich zu 99% das Auto fahre, da sehe ich das nicht ein den Aufpreis und das Mehrgewicht
Zitat:
@goldengloves schrieb am 15. März 2019 um 15:33:20 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 15. März 2019 um 12:42:11 Uhr:
Auch wenn man der einzige Fahrer ist. Es geht ja auch um die Sitzwangenverstellung und Lordosenstütze. Bei den elektrischen Sitzen kann man zB. die Sitzflächenneigung und die Höhe getrennt von einander einstellen. Bei den manuellen geht das glaube ich nicht?
Ich habe doch M Paket. Da sind die Sportsitze mit Lordonstütze und aufblasbaren Wangen doch dabei. Ich nehm immer Sportsitze. Die haben nur Höhe und Lehne nicht elektrisch , weil ich zu 99% das Auto fahre, da sehe ich das nicht ein den Aufpreis und das Mehrgewicht
Ich habe auch Sportsitze, aber alles elektrisch. Hatte nicht mehr im Kopf, dass es drei verschiedene Sitze gibt.