Der BiTdi ist weg der 330d da
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
Beste Antwort im Thema
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
112 Antworten
Also wie gesagt , bei mir hat der Gurt schon beim E30 gepasst , dann gibst Cabrios da kommt der Gurt ganz anders. Also das Detail brauch ich nicht.
Froh bin ich allerdings dass das BMW Navi vorher fragt wenn es eine andere Route mit weniger Stau findet. Das hat echten nutzen. Drei Kofferraumleuchten sind auch nicht verkehrt. Der Kich zum Öffnen der Heckklappe funktioniert auch besser. Dafür sind die Telefonlisten nicht so gut wen zwei Telefone angeschlossen sind. Und warum der BMW gleich anruft ohne mal nachzufragen welche Nummer wenn mehrere gespeichert sind erschliesst sich mir auch noch nicht.
PS: Die unterschiedliche Rumpflänge ist ja das was ich unter Sitzhöhe meinte. Und die ist eben gut einstellbar über die Sitzverstellung so dass das oben wieder passt.
Eigene Vorlieben gehören da nicht dazu , da könnt ich ja sagen ich schnall mich garnicht an.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 13. März 2019 um 13:16:13 Uhr:
......
Dafür könnte man ein Handyfach bauen, wo ein derzeit auf dem Markt kaufbares und aktuelles Gerät reinpasst.
Quark hoch 3 - schon mal darüber einen Gedanken gemacht, dass a) zum Zeitpunkt der Entwicklung des Passat Handys/ Smartphones etwa die Hälfte des derzeitigen Formats hatten und b) die Mobilgeräte eher noch größer werden und c) beim Facelift dem Rechnung getragen wird.
Aber bei BMW und Benz ist das sicherlich viel besser (dynamische Größenanpassung ?) gelöst, wie ja eigentlich (fast) alles.
Normalerweise antworte ich auf Beiträge mit obigem Duktus nicht. Aber es gibt auch Ausnahmen. Im Thread Passat Facelift ist ein Bild, das als Bild des Faceliftmodells gedeutet werden kann. Dort passt auch kein aktuelles Handy rein.
Also das neue Fach im PAssat passt zumindest bei meinem Handys. Ich weigere mich Handys zu kaufen oder zu nutzen die größer als 5,5 Zoll sind. Kann ich gleich mit Tablet rumrennen. Also da hat VW reagiert .
Ähnliche Themen
Was ist ist in diesem Thread schon noch normal 😉
Um mal ein wenig Haarspalterei zu betreiben - ein aktuelles Handy wird schon passen, bei Smartphones dürfte es knapp werden
Ich kann den Vergleich nicht nachvollziehen. Sicherlich ist der 330d sehr gut ausgestattet und spielt da eventuell in einer anderen Liga als dein ehemaliger Passat und die BMW, die ich kenne. Wenn ich aber meinen BiTu mit unseren Firmen 316d vergleiche, freue ich mich immer wieder auf meinen Passat. Unsere BMW sind sicherlich nicht schlecht aber eben nicht so wertig wie mein Passat. Man sitzt in den BMW gut und kommt voran. Das wars aber auch. Das Navi im BMW ist gut. Was ich besonders schlecht an den BMW finde ist, dass man den Sitz nur hochstellen kann, in dem man ihn entlastet. Das ist während der Fahrt sehr schwierig. Ich bin 1,93 m groß und muss bei den Poolfahrzeugen eben jedes mal den Sitz einstellen. Und die elektrisch anklappbaren Spiegel muss man nach dem Verschließen des Fahrzeugs mit einem Extra-Drücken auf der FB anklappen. Kann man sich also sparen.
Übrigens, wo kann ich im 3er meine Wasserflasche abstellen? In die Tür passt die nicht.
Ich denke wir sollten nicht zu sehr abgleiten welches Auto was besser kann da vieles einfach auch subjektiv ist. Nehme mich da auch nicht aus. Beides sind für den jeweiligen Käufer sicher gute Fahrzeuge und die jeweiligen „Mankos“ sind wohl ebenfalls eher unwesentlich, vor allem objektiv betrachtet. :-)
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 13. März 2019 um 22:49:00 Uhr:
Ich kann den Vergleich nicht nachvollziehen. Sicherlich ist der 330d sehr gut ausgestattet und spielt da eventuell in einer anderen Liga als dein ehemaliger Passat und die BMW, die ich kenne. Wenn ich aber meinen BiTu mit unseren Firmen 316d vergleiche, freue ich mich immer wieder auf meinen Passat. Unsere BMW sind sicherlich nicht schlecht aber eben nicht so wertig wie mein Passat. Man sitzt in den BMW gut und kommt voran. Das wars aber auch. Das Navi im BMW ist gut. Was ich besonders schlecht an den BMW finde ist, dass man den Sitz nur hochstellen kann, in dem man ihn entlastet. Das ist während der Fahrt sehr schwierig. Ich bin 1,93 m groß und muss bei den Poolfahrzeugen eben jedes mal den Sitz einstellen. Und die elektrisch anklappbaren Spiegel muss man nach dem Verschließen des Fahrzeugs mit einem Extra-Drücken auf der FB anklappen. Kann man sich also sparen.Übrigens, wo kann ich im 3er meine Wasserflasche abstellen? In die Tür passt die nicht.
Das mit den Sitzen ist wirklich nicht gut. Aber das ist eine Ausstattungsfrage. Ich nehme an, dass 316d auch im Innenraum nicht topausgestattet sind. Ein BiTDI ist von Haus aus schon von gehobener Ausstattung. Man vergleicht auch nicht den M3 bei den Fahrthemen mit dem übelsten Passat und dann den bestausgestatteten 3er mit der Low-Budget-Variante vom Passat. Ich möchte nicht wissen, wie die miesesten Sitze beim Passat sind. Die Spiegel können so eingestellt werden, dass sie bei jedem Schliessen automatisch abklappen. Das lange Drücken auf die Tür ist eine zusätzliche Variante, wenn die Automatik deaktiviert wurde.
Allerdings will BMW auch Premium sein und verlangt entsprechende Preise. Da sollte schon ein gewisses Qualitätsniveau vorhanden sein.
Zitat:
@Christian He schrieb am 13. März 2019 um 23:55:32 Uhr:
Allerdings will BMW auch Premium sein und verlangt entsprechende Preise. Da sollte schon ein gewisses Qualitätsniveau vorhanden sein.
Hatte ich auch schon erwähnt. Er ist nicht so viel besser wie das was er mehr kostet. Nur das Leasing war ok und günstiger als der Passat , das relativiert wieder alles. Der Antrieb an sich ist eine andere Nummer aber sicher keine 12k mehr wert als beim Passat.
Das mit den Sitzen stimmt die Einstellung ist nicht gut , weder die Höhenverstellung noch die Rastung der Lehne oder die Einstellung der Kopfstütze. Ich hab das Glück dass es bei meiner Statur optimal passt wo mir die Passat Sport Sitze etwas zu breit waren. Die waren früher mal etwas enger.
Ich hatte auch geschrieben dass es nur meine persönliche Meinung ist und Erfahrung ist und nicht auf jeden übertragbar .
Anders ist das dann mit technischen Details die keiner persönlichen Empfindung unterliegen.
Das mit den anklappbaren Spiegeln find ich gut. Die müssen ja nicht immer anklappen wegen jedem verschließen. Beim BMW kann ich das ganz locker steuern, und wer es nicht möchte kann es auch anders codieren. Fpr mich macht es keinen Sinn dass sich die Spiegel immer anklappen. Z,b An der Tanke oder bei mir im Carport usw
PS: ich hab den BMW im Prinzip so ausgestattet wie der Passat auch war. Das Leder hat mir BMW geschenkt weil sie kein Alcantara mehr geliefert haben , was ich aber gern gehabt hätte. Ansonsten ist alles gleich , außer dass BMW weder eine beheizbare noch infrarotreflektierende Frontscheibe liefern kann.
Die Asistenten sind auch gleich gewählt nur lenkt der BMW nicht selbst. Hier gibts also ausstattungsbedingt keine Vorteile für den BMW. Ich hätte da noch mehr reinpacken können usw
Der größte Unterschied ist das fahren. Der Passat ist prima , der BMW aber das Fahrerauto. Er liegt besser , er lenkt zackiger , er ist einfach sportlicher bei fast gleich gutem Komfort auf Langstrecken.
Es gab schon vor Jahren einen Vergleichstest bei der AMS vom 330xd und dem BiTDI. Auf dem Hockenheimring war der Passat eine Nasenlänge vorne...aber klar ist auch dass der Motor und das Getriebe beim BMW besser sind (und laut Test auch die Bremsen). Das wars dann aber auch schon. BMW wäre mir eher zu teuer.
Auf so Tests geb ich nix. Meist können die nicht fahren. Klar beim Passat kannst einfach drauflatschen den BMW musst du fahren. Mit anderem Fahrer wäre das anders ausgegangen. Aber die meisten Motorsportredakteure haben kaum eine Ahnung vom Autofahren. Ich hab das so oft erlebt in der Zeit als ich noch im Motorsport tätig war
Dass du davon Ahnung hast, glaube ich dir.
Alleine schon, da du den mit Abstand schnellsten B7 TDI hattest, den ich je gesehen habe. Mein Neid gilt dir noch heute 😁
Ich finde toll, wie objektiv du berichtest. Danke!!! 🙂
Zitat:
@goldengloves schrieb am 14. März 2019 um 13:03:34 Uhr:
Klar beim Passat kannst einfach drauflatschen den BMW musst du fahren.
Beim 330
xd kann man nicht einfach drauflatschen? Sorry, bitte nicht in den falschen Hals bekommen, aber du hast Erfahrung im Motorsportbereich und sprichst bei deinem 3er von Heckantrieb?
Grundsätzlich finde ich deine Vergleiche aber interessant, danke dafür! (Bei uns stehen A4 und 3er nicht zur Wahl, die Leasingraten sind wohl zu hoch. Die Wahl liegt zwischen C-Klasse und Passat, wobei der Passat sogar etwas teurer in der Rate ist!)